Bach vortragen, an die sich ein kurzes von ihm componirtes Duo, fuͤr Orgel und Baßposaune (letztere geblasen vom Koͤnigl. Kammermusikus Herrn Belke), anschließen wird.
Der Inhalt der Musik⸗Auffuͤhrungen am 6. und 7. Sep⸗
tember im Concertsaale wird einige Musikstuͤcke aus Olympia, Alcidor, Nurmahal und Agnes von Hohenstaufen von Spon⸗ tini, eine Symphonie von Beethoven, eine Symphonie von Mozart, eine Auswahl der vorzuͤglichsten neuern Opernstuͤcke verschiedener Componisten (deren Wahl wir den hochachtba⸗ ten Saͤngerinnen und Saͤngern, welche unser Musikfest un⸗ terstuͤtzen, und einigen Kunstkennern der Stadt Halle uͤber⸗ lassen haben), so wie mehrere Instrumental⸗Solos (vorge⸗ tragen vom Herrn Concertmeister Maurer gus Hannoper, den Koͤniglichen Preußischen Kammermustkern Herren Ganz, Griebel, Tausch und andern anerkannten Virtuosen), um⸗ assen. 8 Das Näaͤhere hieruͤber, so wie uͤber Stunde und Ort der Auffuͤhrung, ingleichen auch uͤber die Eintrittspreise u. s. w. wird das in den naͤchsten Tagen erscheinende Fest⸗Programm mittheilen.
Indem ich im Namen und Auftrage des Vereins Vor⸗ „stehendes zur Kenntniß des Publikums bringe, erklaͤre ich mich zugleich bereit, fuͤr diejenigen auswaͤrtigen Kunst⸗ freunde, welche sich als Zuhoͤrer dieses Musikfestes ein⸗ zusfinden geneigt seyn sollten, und in Ruͤcksicht auf ei⸗ nen zu erwartenden zahlreichen Besuch desselben kein convenables Unterkommen zu finden glauben möchten, Woh⸗ nungen in Halle zu besorgen, wenn sie die Guͤte haben wol⸗ len, mir die Zahl der Personen und Zimmer anzugeben, de⸗ ren sie beduͤrfen, und wie lange sie sich in Halle aufzuhalten gedenken. 1
Schließlich erwaͤhne ich noch fuͤr diejenigen, welche sich fuͤr die Befoͤrderung wissenschaftlich⸗musikalischer Kenntnisse interes⸗ siren, daß der Verein neben dem Bestreben, die Leistungen dieser Musikfeste moͤglichst genuͤgend hinzustellen, noch insbesondere beabsichtigt, einen etwanigen Ueberschuß an Einnahme unter dem hochverehrlichen Schutze eines Koͤnigl. hohen Ministeriums der Geistlichen, Unterrichts, und Medicinal⸗Angelegenheiten zu Preis⸗Aufgaben im Gebiete der religioͤsen Musik zu ver⸗ wenden, welche fuͤr diesmal die Entstehung der aͤlteren Cho⸗ ral Gesaͤnge der evangelischen Kirche betreffen moͤchten, inso⸗ fern diese Untersuchungen zur Befoͤrderung der Absicht gerei⸗ chen, der spaͤteren Abweichung der gedachten Choral⸗Gesänge von ihrem urspruͤnglichen kirchlichen Charakter entgegen zu
arbeiten. Halle, den 24. Juli 1829. F. Naue, Universitaͤts Musik⸗Direktor.
Koͤnigliche Schauspiele.
Freitag, 31. Juli. Im Opernhause: Die Dame auf Schloß Avenel, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Boyeldieu. (Mlle. Schechner, Koͤnigl. Baierische vof⸗ saͤngerin: Anna, als Gastrolle. Der Solotaͤnzer Herr Ta⸗ glioni aus Paris, wird hierin in einem Pas de trois tanzen.)
Sonnabend, 1. August. Im Schauspielhause: Die buch⸗ stäbliche Auslegung der Gesetze, Lustspiel in 1 Aufzug, von Broͤmel. Hierauf: Das Blatt hat sich gewendet, Original⸗ in 5 Abtheilungen, von Schroͤder. —
Koͤnigsstaͤdtsches Theater.
Freitag, 31. Juli. Zum Erstenmale wiederholt: Die Macht der Toͤne, dramatische Scene in 1 Akt, von L. Bartsch.
Hierauf: General Moreau, oder: Die drei Gaͤrtner. Zum Beschluß: Das Fest der Handwerker.
Sonnabend, 1. August. Mustkalische Abend⸗Unterhal⸗ tung, im Costuͤm, worin Mad. Muͤller, Saͤngerin vom Hof⸗ theater zu Mainz, und Herr Krow, Saͤnger vom Theater zu Amsterdam, mitwirken werden. Vorher, zum Erstenmale wiederholt: Der leichtsinnige Luͤgner, Lustspiel in 3 Akten, von L. F. Schmidt.
EW’ 2 8 Berliner Börse. — 1 Den 30. Juli 1829.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) 2 mmmns 7 ESInE
St.-Schuld-Sch.] 4 98 8 98 . [Kurz u. Neum. do. 4 — 106 Pr. Engl. Anl. 18 5 102 — Schlesische do. 4 107V½. — Pr. Engl. Anl. 22 5 104 ½ — [pomm. Dom. do. 5 108% — Kurm. Ub. m.. C. 4 98 ½ 98 ½ Nart. do. do 5 108 — Neum.- Int. Sch.d. 4 — 98 ¼ [Ostpr. do. do. 5 1088 5 y— Berl. Stadt-Ob. 5 — — Rüeckst. C. d Kmk — 7. —
dito dito 4 102½ — [do. do d. Nmk. — 7. — Königsbg. do. 4 97 — ZQEZins-Sch.d. Kmk. — 77⁄ 26 ½ Elbinger do. 5 10t1 †b -— dito d. Nmk. — [ 77 ½ 76 ¾ Danz. do.in ThZzs — 38 37 Westpr. Pfdb. A. 4 98 % —
dio dito B. 4 98 ½ — Holl. vollw. Duc. — 18 ½ — Grolshz. Pos. do. 4 101 ¼ 101 Neue dito —] 19 ½ — Ostpr. Pfandbrf. 4 98 ½ — sPriedrichsd'or. — 13 ¼ 12 ¼½ Pomm. Pfandbr. 4 105 — [Disconto .. . . 3 4
Preuss. ( bour Prief. deld.
Wechsel- und Geld-Cours. (Berlin. den 30. Juli)
ee1 250 Fl. [Kurz — 141 11“ 250 Fl. 2 Mt. — . [140 ⅞ Eö1“ 300 Mk. Kurz 151 — “ 300 Mk. [2 Mt. 150 [149 ¼¾ E1“n 1 LStl. [3 Mt. 6 25 ½ — EEE- 300 Fr. 2 Mt. 80vV½ — 88* 150 Fl. [2 Mt. 102 — EEEn“] 150 Fl. [2 MZt. 102 ½ — . 100 Thl. [2 Mt. — 8 vectutttzextsikehe 100 Thl. Uso. — 102 Frahkfurt a. M. W2ZPJ ... 150 Fl. [2 Mt. 102½ — Petzsnbürß II .. eS. 100 Kbl. [3 Woch. 30 ½ 30 Iö P35 100 Rbl. [3 Woch — —
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 25. Juli. 8 Oesterr. 5p Ct. Metall. 97 ½.
Hamburg, 2. Juli.
Oesterr. 5pCt. Metall. pr. ult. 99 ½., desl. † Bank-Actien desgl. 1131. Russ. Engl. Anl. des. 5. Russ.
Hamb. Cert. desgl. 90 ½. Poln. pr. 1. Sept. 101 ⅛.
(0ns 5 Len“ EEEE ons. . Brasil. 58 ¼. Columb. 16 ¼. üun. 70 ⅞. Frarz. 3Ct. 81 3⅛. — 5p Ct. 105¼ Russ. 5pCt. 100 %. Span. 59 Ct. 9.
Wien, 25. Juli. Bank-Actien 1140.
S5pCt Netsall. 992.
4 Frankfurt a. M., 27. Juli. u 100 Fl. 164 2.
Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Oesterr. 55 Metalliq. 99 ¾.
Paris, 24. Juli. 3pCtige Rente 81 Fr. 50 Cent. 5pCtige 109 Fr. 60 Cent.
8 b E1
Partial⸗Obligat. 126 ⁄.
—
Bank⸗Actien 1371.
28
X H
Hayn. —
Redacteur John. Mitredacteur C