1829 / 211 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nach Ru Wasser, die Melonen sind, gleich den Wol⸗ 885 nen und nuͤchtern, und selbst der Blumenkohl gleicht mehr der Glocken,Peruͤcke des Sir J. Scarlett, als den ehr⸗ wuͤrdigen Locken des Lords Eldon.“ Der Atlas kann den hier geschilderten merkwuͤrdigen Einfluß der Politik auf unsere Kuͤchen⸗Gaͤrten nicht genug bewundern, und zollt be⸗ sonders den Kartoffeln, wegen ihrer bescheidenen Verschaͤmt⸗ heit, sehr großr Lobspruͤche. Die Times sowohl als der Courier behandeln die von den Ultra⸗Blaättern Morning⸗Journal, Standard und Age verbreiteten Geruͤchte von einem Desier echsel so wie die Schilderungen und Vorschlaͤge, die sie entha 8*½ mit großer Verachtung. Der Courier, um die 2214 er Ultra's zu persifliren, enthaͤlt unter der Ueberschrift: „Wich⸗ tige Nachricht,“ einen sogenannten Hof⸗Artikel, 88 5 eißt, daß der Nord⸗Amerikanische Praͤsident, Genera n 2 8 in einem Luftballon uͤbers Meer angekommen, und vor dem Landhause des Herzogs von Wellington Bgestiegen sey⸗ Der Praͤsident, heißt es darauf, habe dem Herzoge n hlt, daß er mit Schrecken aus dem durch einen Expressen kuͤrzlich erhaltenen Morning⸗Journal ersehen habe, England, das große England sey mitsammt seiner Constitution, seinem Handel und seiner politischen Macht ohne alle Hoffnung verloren. Er komme daher, dem Herzoge das Anerbieten zu machen, Großbritanien in eine Colonie Nord⸗Amerika's zu verwan⸗ deln, was zunaͤchst den großen Vortheil für sich haben wuͤrde, daß England vom Amerikanischen Tarif erloͤst werde. Alle reiheiten der Vereinigten⸗Staaten sollten auch uͤber Groß⸗ An ausgeschuͤttet werden, und seine Schuldenlast wuͤrde man durch einen einzigen Strich tilgen. Der Herzog habe darauf dem Praͤsidenten fuͤr seinen freundschaftlichen Besuch, so wie fuͤr sein galantes Anerbieten auf das Verbindlichste gedankt. Zwar, habe er hinzugefuͤgt, koͤnne man, seitdem das Mor⸗ ning⸗Journal und sein abendlicher Trabant (der Don Qui⸗ rote und Sancho⸗Pansa der Presse bemerkt hier der Cou⸗ rier) versicherten, das Land sey ruinirt, dies nicht mehr laͤug⸗ nen, doch muͤsse der tapfere Praͤsident, da man seinem Plane hier keinen Beifall schenken duͤrfte, um ihn auszufuͤhren, erst die Armee der Vereinigten Staaten von 5000 bis 500,000 Mann und ihre 12 Linienschiffe bis zu 1200 vermehren alsdann wolle er (der Herzog) ihn beim Tower wieder er⸗ warten und ihm einen vortrefflichen Empfang bereiten. Nachdem die Conferenz so geendigt hatte, bedankte sich der Praͤsident fuͤr alle ihm in der Herzoglichen Residenz angebo⸗ veeg. wieder na ause reiste, no⸗ 1 1 Standard und Age, 2 einfanden, ab ustatten. Was hier blhessen wache, füge de Courier sey nicht bekannt 3 er .

herumschickte, und diese —— 2—— 2 110,000 sogenannten Londoner“ Haus. ei cgü n“¹, wie se in der sehten Parlaments, Session vor 22 u veranlassen, und darin den herrlichen Pl 5 8 nn

Britische Wohlfahrt so besorgte 9 an des fuͤr d gten tapfern Generals Jackson

zu unterstuͤtzen.“ wird mit dem Losten d. M. be⸗

Die nh von Clare ginnen. In dem bei dieser —2 it von Hrn. O' Connell erlassenen Schreiben an die Waͤhler 8 es 18 „Mein⸗ Grundsätze sind bekannt und anerkannt, Ich bin in Irlaͤnder, innig und unablaͤssig der Freiheit und Unab⸗ zholgeskeit rlands geweiht; ich bin allerdings auch ein Ka⸗ „Lewissenhaft und ernstlich durchdrungen von der Ueber⸗ den kach der Reinheit und Wahrheit des alten unwandelba⸗ atholischen Glaubens, und desgleichen bin ich von dem 22 jedes menschlichen Wesens uͤberzeugt, es sey nun Pro⸗ den . Presbpterianer, Dissenter oder Katholik, Gott nach schenkungebungen seines Gewissens zu verehren, ohne Dazwi⸗ Autoriene 8 menschlichen Gesetzes oder der menschlichen der Protestaceshalb nehme ich mit Zuversicht die Stimmen bin ein Patthen wie die der Kathollken in Auspruch. Ich her hat es 2 der Partheigänger des Volkes. Vis⸗ eine ministeriell ledene Partheien im Parlamente gegeben, dreichte * Parthei im Besitze gegenwärtigen Golpe⸗ 8 gers ppositions⸗ „die mit Soff i ert e die To⸗ 8 2 sogenannten Frommen, —²2 ve 10g.ke hegte Menopoülsen der ostindischen Com⸗ thei; jede hat die ihrige im Parlamente. Das Volk allein Faction brge gchegt; ich gehe, um eine Volke⸗ 8. be. v9. als Anwald und als Diener des Benech *¼½ 8 Einem Geruͤchte zufolge sollen sich gegen 2000 Bauern

in der Grafschaft Clate bewaffnet, oh ase Behörden, welche

und zog es vor, ehe er uͤber den Ocean f

EI1“ bn

gerabe zu der gewoͤhnlichen vierteljaͤhrlichen

Sesston versam⸗ melt waren, nebst der Polizei aus der Stadt Uen. dür.

Grund 8 8 7 ungs⸗Tag (ejectment-day) gewesen ey, und viel

tern & bnega worden waren. eSa⸗

in Dr. Phillip verließ vor einigen Tagen Lond

sich in Begleitung von 3 Deutschen, , Englischen Misstonairen, zur Ausbreitung des an die Suͤd⸗Kuͤste von Afrika zu begeben. ten sie in einer außerordentlich zahlreichen oͤffentlichen Ver⸗

sammlung von ihren Londoner Freunden feierlichen Abschied genommen.

angegeben, daß es gerade Austrei⸗

In einer Nord⸗Amerikanischen Zeitung befindet

sich ein langer Artikel uͤber die beabsichtigte Expedition Spa⸗ niens gegen Mexiko. gestellt, ob es den Spaniern in Havana damit, oder ob das Ganze blos eine scheinbare Maaßregel sey. Die Zeitung erklaͤrt sich fuͤr das Erstere und findet es

mit der von Spanien gegen seine ehemaligen Suͤd Amerika⸗ beobachteten Politik

nischen Colonieen, seit ihrem Abfalle,

3 Frangogschen und 3 8 8— hristenthums 8 Tages zuvor hat.

Es wird darin die Betrachtung auf, wirklicher Ernst

1 8 2 12 88 *

ganz uͤbereinstimmend. Der City⸗Correspondent des ECou; 1

rier ist der Meinung, daß die von dem Amerikanischen

Blatte aufgestellten Betrachtungen uͤber den moͤglichen Erfolg 3

der Expedition nicht ganz richtig seyen. Er fuͤgt hinzu: „Man nimmt allgemein an, daß die Spanier sich mehr auf ihre moralische, als auf ihre physische Kraft verlassen; sie gehen mit dem großen Plane um, sich die Irrthuͤmer und Meinungs⸗Verschiedenheiten der Independenten zu Nutze zu machen, und dies veranlaßt sie, einen Versuch zu wagen, der von Allem, was sie noch bisher, seitdem der Una haͤngig⸗ keits⸗Kampf dauert, unternommen haben, wesentlich abweicht und als etwas ganz Neues anzusehen ist. Die Independen⸗ ten selbst haben ihnen die Gelegenheit dazu an die Hand ge⸗ geben und sie allein haben Alles, was daraus entsteht, zu verantworten.“

„Auf der gestrigen Boͤrse machte die Nachricht, daß ein bekannter langjaͤhriger Spekulant in den Fonds, Namens Slatford, sich in seiner Wohnung ums Leben gebracht habe, großes Aufsehen. Wie man sagt, hatte er Cours⸗Differen⸗ zen zu zahlen, was er zu leisten nicht im Stande war.

In Birmingham zat man in diesen Tagen Falschmuüͤn⸗ zer entdeckt, die ihr Handwerk mit der groͤßten Unverschämt⸗ heit im Großen trieben. Weniger als 50 Pfund an Wert setzten sie nicht in Umlauf, wobei sie von ihren Helfershel⸗ ern ein gutes Goldstuͤck fuͤr drei schlechte nahmen, die ge⸗ woͤhnlich gleich nach Irland geschafft wurden, wo sie auffal⸗ lend schnellen Absatz fanden. Unter den Verkaͤufern des fal⸗ schen Geldes befanden sich unter andern der Eigenthuͤmer eines Gasthauses und zwei Frauenzimmer, die mit noch ei⸗ nem Mitschuldigen verhaftet worden sind. Aus den ange⸗ stellten Untersuchungen hat sich 1 daß diese Falschmuͤn⸗ zer nicht nur ganze und halbe overeigns, sondern auch ganze und halbe Kronen und Shillinge in Umlauf gesetzt

aben.

Wie man sagt, ist es die Absicht vieler dramatischen Schriftsteller, in der naͤchsten Palaments⸗Sitzung eine Bitt⸗ schrift einzureichen, in welcher sie um Abhuͤlfe der, bisher 5 ihrem großen Schaden stattgefundenen Beeintraͤchtigungen i rer Rechte als Verfasser ansuchen wollen.

Niederlande.

Bruͤssel, 26. Juli. Die nach Luͤttich zum Wollmarkt gebrachte ungewaschene Wolle betraͤgt an Gewicht gegen 60,000 Pfund Niederlaͤndisch. Zwei Drittheile davon sind zu 26 bis 55 Cents das halbe Pfund verkauft worden; fuͤr 14,000 Pfd. gewaschene Wolle bezahlte man; 00 bis 65 C. fuͤr ordinaire, 80 bis 85 fuͤr feine, und fuͤr Merino’s 90 bir 105 Cents.

In den Batavischen Zeitungen vom 21. März liest man, daß die Verwaltung eine Summe von 150,000 Gulden an⸗ ewiesen hat, um unter gehoͤriger Sicherheit den uckerrohr⸗

flanzern und Zucker,Fabrikanten, zur groͤßern usdehnung dieses Kultur⸗Zweiges, der in Java wieder auflebt, Geld⸗ Vorschuͤsse zu machen. Auch beschaͤftigt sich die Regierung mit anderen Maaßregeln hur Verbesserung des Zustandes von Java, namentlich auch mit Anlegung von Landstraßen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Juli. Im Ritterhause wird gegen⸗ waͤrtig uͤber das Gutachten des Constitutions⸗Ausschusses in Betreff der Lossprechung der Staats⸗Raͤthe und Staats⸗Se⸗ cretaire von der erhobenen Anklage discutirt. Zum ersten Male wurde seit dem Reichstage vom Jahre 1800 bis setzt auf eine Veraͤnderung des Ministeriums angetragen. e⸗