1829 / 224 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 2 * 1— 2 *

,—

—“

z ur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitun

richten, daß Lavalle zu dem verzweifelten Entschluß gekommen welchen die Verfasserin den Stoff in ihren ausgebreiteten gx.. 89 sich mit seinen Anhängern einzuschiffen. Eben so wider⸗ sellschaftlichen ee in London, Dublin, Paris, prechend und unzusammenhaͤngend ist das, was uͤber die Rom und Florenz fand. 8 durch die Franzosen F 1 82 82 Niederlande. V nahme der Flotte von Buenos⸗Ayres berichtet wird⸗ 1 x 1

der ö. .Hethezsen (in Staas⸗Zei⸗ Ftz * Augu e hessse der Rechte an der tung Nr. 222. befindlichen) Nachrichten scheinen von Allen er⸗ it Fünihs 2 8 9, tenhius, ist von Sr. Mas. noch die zuverlaͤssigsten zu seyn, und muß man naͤheren Auf⸗] dem Könige fuͤr das naͤchste akademische Jahr zum Rector 3

Magnificus jener Universitaͤt ernannt worden. .

- utgegen sehen. b

1 88 Saüf . ansehnlichen Baarschaften 9— Ober, Behoͤrde der Stadt Antwerpen hat bekannt

von Rio de Janeiro zu Plymouth angekommen. Das Geld machen lassen, daß die dortige jaͤhrliche große Messe am 24.

ward gestern gelandet und nach Plymouth geschafft. d. M. anfangen und ohne weitere Verlängerung am 21. Sepe. Die Brasilianische Regierung hat in die Bildung einer ge⸗ tember anfhoͤren werde. 8

Brasiliern und Engläͤndern gewilligt, In einem hiesigen Blatte liest man, daß das roße 8.8,. ns 2.dns ensnseen der Kape⸗ Dampfschiff Arlas, das, zu einer Reise nach Ostindien 8. reien durch die Brastlische Escadre auf dem La⸗Plara⸗Strome stimmt, den Hafen von Rotterdam vor Kurzem verließ, zu entschädigen. Diese Commission wird ohne Verzug in nachdem es bis zum Kanal la Manche gekommen war, sich Rio de Janeiro zusammen treten. . armiß genoͤthigt gesehen habe, seiner fehlerhaften Bauart wegen An der Englischen Kuͤste haben in Folge stuͤrmischer wieder nach Rotterdam zuruͤckzukehren; das Leben der Be⸗ . itterung in der Nacht vom 4. auf den 5. dieses viele ne. 8 sogar h. Ge sahf Penesen seyn. 8 iff aden genommen. 2 1 msterdam, 8. Aug. Waͤhrend der verflossenen Woche Saß rhn 1 wurden hier mehrere Versuche mit blieben die Preise fast aller Staats⸗Papiere 28. . neuen Lebens⸗Rettungs⸗Booten, von der Erfindung eines nehm, vorzuͤglich der Holländischen, von denen Kansbillets Herrn Palmers gemacht; diese Boote sollen hauptsäͤchlich bei und ausgestellte Schuld⸗Scheine sehr b. 83 3

. 8 8 8

egehrt wurden. Schiffbruͤchen angewendet werden, und haben namentlich das reichische Metalliques haben gestern 2225 2 Gute, daß sie in keinem Fall umwerfen koͤnnen. Mehrere Stand nicht getheilt, da dieselben bei haͤufigem Ausbieten anwesende Officiere der Marine und andere Sachverstaͤndige

1G a - um ½ pCt. zuruͤckwichen; auch Spanische Obligati in⸗ gaben diesen Booten ihren ganzen Beifall, und aͤußerten, daß gen ½ pCt. niedriger. Die vorgestern eröͤffnete Supfen gin⸗ die Einfuͤhrung derselben zu allgemeinem Gebrauch von größ⸗ fuͤr die Serie E. der juͤngsten Russischen Anleihe war in

ter Wichtigkeit fuͤr das Land, und fuͤr die Sache der Mensch, einer Stunde voll und wurde gestern schon ½ pCt. Gewinn heit seyn wuͤrde.

8 fuͤr die Antheile geboten und bezahlt. Der Cours des Gel⸗ Der Dampf⸗Wagen des Herrn Gurney ist von seiner des bleibt noch immer auf 2 ½⅞ a 2 ¾ und Disconto 3, u Eee nach Bath gluͤcklich zuruͤckgekehrt; die Probe fiel stehen. Da am gestrigen Getreide⸗Markt einige Ordres o gut aus, die auf dem Wege befindlichen Anhoͤhen wurden, zur Verschiffung nach dem Innern vorhanden waren, fand wider Erwarten, so ohne alles Hinderniß zuruͤckgelegt, in Weizen ziemlich lebhafter Umsatz statt. In Roggen war der Unternehmer entschlossen ist, mehrere Wagen zur regel⸗ weniger Handel. Gerste blieb preishaltend. Hafer dagegen maͤßigen Fahrt bauen zu lassen. Sechs Personen saßen in war flau. Fuͤr Rappsaat war zu Anfang des Marktes etwas dem Wagen, der die ersten 15 Englische Meilen in 65 Frage; spaͤter konnte man es aber nur zu 1 4 22 C. niedri⸗ Minuten zuruͤcklegte; weiterhin nahm man sich mehr Zeit, und ger los werden. Man zahlte nachstehende Preise: 126pfünd. als (wie bereits gemeldet wurde) in einem kleinen Fabrik⸗ alten bunten Pelnischen Weizen 370 Fl., 120. 124pfüͤnd. Stäͤdtchen der Poͤbel den Wagen mit Steinwuͤrfen anfielt, 300.333 Fl., 123pfünd. neuer dito 316 Fl., 125 pfünd. weil, wie er schrie, die Dampfmaschinen nur dazu da seyen, bunter Koͤnigsberger 350 Fl., 126 pfünd. rother 336 Fl., um den armen Leuten das Brodt aus dem Munde zu nehmen, 130pfñünd. rother Memeler 330 Fl., 127pfüͤnd. Wismarer spannte man ein Paar Pferde bis Bath vor, wo öffentlich 320 Fl., 119. 120pfpnd. alter Preußischer Roggen 168 170 mehrtre Fahrten vorgenommen wurden. Auf der Ruͤckreise Fl., 115pfᷓnd. neuer dito 152 Fl., 1209fünd. Rigaer 160 Fl., zuͤndete man das Feuer, welches die Maschine unterhält, erst 106. 107pfuͤnd. Holsteinische Gerste 138. 145 . Mit an, als man jenes Stäͤdtchen bereits hinter sich hatte, und Ruͤboͤl war es flau, man notirte pr. ord. 59 Fl., pr. Sep⸗

legte die letzten 84 (Engl.) Meilen, ungea tet . 9 58 ¾ à 58 ½ Fl., pr. Mai 55 e 8 n 8. Win ungefähr 22 See.n 9 85 mehrerer Ver⸗ tember bis December 58¼ à 58 i Fl., pr. Mai 55 Fl. Leinöl

1

1 8 8

8 [*

8 II 87 1

2 6

uruͤ 8 1 46 Anb jal⸗ 8 8 In der Veterinait⸗Schule in S. man vor vier 2-.g S 8 68* Monaten den Versuch gemacht, ein Pferd, zwei Hunde und 8 b 4 2 1 mit der Ce hngen be⸗ Schweden und Norwegen. L. hafes zu inoculiren, ohne daß sich jedoch seit die⸗ Fbürre F 8 Christiania, 4. August. Die gestern erschienene Reichs⸗ 2 n⸗ geringste Symptom dieser Krankheit gezeigt ha⸗ —— g8en folgenden amtlichen Artikel: Auszug aus der

. igreiches Norwegen fuͤr 1828. . Die Kultur des Zimmtbaums (Laurus cinnamomum) selbigen Vabr! 689,850 4 * Insel Ceplon beschaͤftigt 25 bis 26,000 Menschen, Sp. Silber und 2,323,297 Sp. Zetrel, uͤberdem war der

Ppg die jäͤhrliche Ausfuhr dieses Artikels betraͤgt gegen 480,000 baare Behalt von 1827 nach der Staats Rechnung 136,810

—* ecchen wie hen bis zum 29 Sp. Silber und Sp. 2,2 Ausgade fuͤr 1828 8* 8 obart⸗Town besitzen wir Zeitungen . 20,9 . Silber und 2,301,694 . Zettel.

Mäͤrz; aus Sydney bis zum 17ten desselben Monats. In Letrug 72²0,973 Sp 7301,694 Sp. Zettel

* dern estgenannten Orte waren zwar sehr viele Fahrzeuge,

8 Deutschland. olontal⸗ Produkte geladen hakten im Begriff abzugehen; eledunerachter fanden sich doch sehr ansehnliche Quan⸗ Stuttgart, 7. August. Gestern Abend um 4 ½ Uhr

8 e, über di f eetroffen wor⸗ ist die Kaiserin von Brasilten mit einem Gefolge von 7 Wa⸗ -hege, ae basos Sens, aer bek aledosse, dah in das Gend de Könis von vfn im Ueberfluß p 4 in Drittel Wuͤrtemberg abgestiegen. Ihro Majestaͤt werden morgen Fruͤh wohlfeiler als in C. vorhanden, und ungefaͤhr um ein D Ihre Reise weiter fortsetzen 48 die Sraate Resen eglan. In —8 sch um . 8 Pas. Ce enüzee 9⸗hen IE2C- r. 2 en Scg Wales bescaühen e . d, sind heute Adend von Philippsruhe zuruͤck, in Alehichstih⸗ den Er K der Bevoͤlkerung und 32 Ackerbau bilden⸗ rem Schlosse Wilhelmshoͤhe wieder eingetroffen. Fbem⸗ z eine Geldstrafe von 10 Pfd. war denjeni⸗ Freiburg, 6. Aug. Gestern erlikt unsere Stadt einen 1n“ Macgs⸗ die diese Angaben entweder falsch oder gar zußerst schmerzlichen Verlust. Der als Arzt, Lehrer und von Syba 5Se gt Faser war in der Umgebung Mensch hochgeschaͤtzte Professor, Geheime Hofrath Ecker, 1 P. S 5) ein &8. Zeit so napp geworden, 829 man ward am Schlusse einer Facultaͤts⸗Sitzung im Universitäts⸗ 2 ady he. allon dafuͤr ezabite . Gebaͤnde Abends halb sieben Uhr vom Schlage geruͤhrt, und oir’ schein. sc reich en, Wert ethe Book of the Bon- alle Bemuͤhungen, ihn zum Leben zurückzurufen, blleben u pPersönlichen Skizzen zu seyn, zu fruchtlos. 16t.