ngs sich der Letztere zuruͤck. Der Reis⸗Efendi blieb aber un⸗ eweglich auf seinem Divan sitzen. Niemand kann sich uͤber⸗ reden, daß die Pforte in die Vorschlaͤge der Maͤchte foͤrmlich einwilligen werde.“
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
New⸗York, 8. Juli. Schon jetzt beschaͤftigt man sich in verschiedenen Staaten mit der naͤchsten Praͤsidenten⸗Wahl, obgleich diese erst im Jahre 1833 statt finden soll. Unter den Anhaͤngern des vorigen Praͤsidenten, Herrn Adams, nennt man als Candidaten am häufigsten den Namen des Herrn
tenry Clay, seines gewesenen Staats⸗Secretairs, dem zu hren in verschiedenen Staaten, die er in der letzten Zeit durchreiste, oͤffentliche Mittagsmahle gegeben wurden. Da⸗ gegen scheint Herr Martin van Buren, der gegenwäͤrtige Staats⸗Secretair der auswaͤrtigen Angelegenheiten, der Lieb⸗ lings⸗Candidat der Freunde des General Jackson zu seyn. Alabama hat ihm bereits seine Stimme gegeben. Ein hie⸗ siges Blatt bemerkt hierbei: „Es ist ganz natuͤrlich, daß in den suͤdlichen Staaten die Wahl auf Herrn van Buren fallen muß, da er sich ihrem Interesse und ihrer Politik ganz ewidmet hat. Vor einiger Zeit schon waͤhlte Georgia ihn zum
ice⸗Präͤsidenten; Alabama ist jetzt nur einen Schritt wei⸗ ter gegangen.“
In der Illinois⸗Zeitung vom 13ten vorigen Mo⸗ nats heißt es, daß seit einiger Zeit die Stockung in den Ge⸗ schaͤften in Galena und in dem benachbarten Bergwerks⸗Di⸗ strict so groß sey, das man fuͤr einige der vorzuͤglichsten dor⸗ tigen Etablissemente die groͤßten Besorgnisse hege. Lebens⸗ mittel aller Art sind sehr theuer und selten, und die Haupt⸗ Absatz⸗Artikel jener Etablissemente ganz außerordentlich * im Preise und fast gar nicht zu veraͤußern. Diesen ungluͤck⸗ lichen Stand der Dinge schreibt man der ungewoͤhnlich star⸗ ken Kaͤlte des letzten Winters, dem allgemeinen Mangel an Getreide, und dem fortwäͤhrend niedrigen Wasserstande des Missisippi, keinesweges aber der Erschöpfung oder dem zu großen Ueberflusse an Erzeugnissen der Bergwerke zu.
Eine von den Banken, die kuüͤrzlich ihre Zahlung ein⸗ stellte, hat wieder angefangen, ihre Verbindlichkeiten einzulbsen.
In der Stadt Providence in Rhode⸗Island beklagt man sich uͤber die hohen Haus⸗Miethen. Ein Handwerker — fuͤr einige kleine Zimmer, die kaum hinlaͤnglich fuͤr sich un eine kleine Familie sind, beinahe doppelt so viel zahlen, als vor 20 Jahren, und die Miethe fuͤr oͤffentliche Laden sind beinahe auf das Dreifache gestiegen. Dabei sind manche Haus⸗Eigenthuͤmer, die so hohe Miethe forhern, daß Nie⸗ mand sie zahlen will, so hartnaͤckig, ihre Haͤuser lieber Jahre lang leer stehen zu lassen, als die Miethe herabzusetzen.
16“ Inland. Berlin, 15. August. Die hiesige (Vossische) Zeitung
I1—— 8
enthaͤlt heute, unter der Rubrik: Wissenschaftliche und Kunst⸗Nachrichten, aus Moskau die Anzeige von dem Erscheinen eines „historischen Romans“ unter dem Titel: „Die zwoͤlfjaͤhrige Heldin Fuͤrstin Nadeshda Alexiewna Pu⸗ atowsky“, welcher sowohl ins Deutsche als ins Französische bersetzt werde. Dieser Anzeige ist folgende Bemerkung an⸗ gehaͤngt: „Die Deutsche Uebersetzung wird spaͤtestens in einem Monat nach Berlin gesandt werden. Buchhändler, welche dieses Werk in 2 Baͤnden in Verlag zu nehmen Wil⸗ lens sind, werden ersucht, sich an die Redaction der Allge⸗ meinen Preußischen Staats⸗Zeitung zu wenden, um es zum Durchlesen zu erhalten, und dort den Bogenpreis zu erfah⸗ Wir finden uns hiedurch zu der Erklärung veranlaßt, daß uns von dem obgedachten Roman, so wie von der fraglichen Deutschen Uebersetzung, nicht das Mindeste bekannt ist.
8“g 8114 Schauspiele. Sonntag, 16. Aug. Im Schauspielhause: Romeo un Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare.
In Charlottenburg, zum Erstenmale: Er amuͤsirt si doch! Liederspiel in 1 Aufzuge und 4 Abtheilungen. Vor⸗ her: André, Lustspiel in 1 92 von C. Blum.
Montag, 17. Aug. Im Schauspielhause, zum Ersten⸗ male wiederholt: Die Eheleute vor der Hochzeit, oder: Sie sind zu Hause, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen des Desaugiers. Hierauf: Die aazlichen Bruͤder, Possen⸗ spiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach.
Dienstag, 18. Aug. Im Opernhause: Othello, der Mohr von Venedig, Oper in 3 5ö2 mit Tanz; Musik — Ser. (Hr. Hoffman: Othello. Mad. Fink: Des⸗ emona.
Konigsstaädtsches Theater.
Sonntag, 16. Aug. Fra Diabolo, oder: Die Raͤuber in den Abruzzen. Vorher: Der leichtsinnige Luͤgner.
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal, ron des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. . 4
Montag, 17. Aug. Der Parapluimacher Staberl, oder: Die Buͤrger in Wien. (Herr Ignatz Schuster, K. K. Hof⸗ Kapellsänger und Opern⸗Regisseur des Leopoldstäaͤdter⸗Theaters in Wien: Staberl, als erste Gastrolle.) „
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Berliner Börse.
Den 15. August 1829. 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) Emm 2U* Eamammn St.-Schuld-Sch. 4 ,97 97 ⅞ [Kur- u. Neum. do.] 4 106 ⅞ 106 Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½ — (Schlesische do. 4 —- 107 Pr. Engl. Anl. 2 5 104½ — [pomm. Dom. do. 5 [108 ½ 108 Kurm. Ob. m.1C. 4 938 — Mark. do. do. 5 108 ¾ 106 Neum. Int. Sch.d. 4 98 — Ostpr. do. do 5 [1038 ⁰ y— B⸗ Saaat-ob] 589b— N— Kacen C. Ent. 26. — dito dito 4 102 — do. do d. Nmk — 76 — Kanigabg. do. 4 ,97, — [Zün. Sch. d. Kmb.—- 27 ÿ½ — Elbinger do. 5 — dito d. Nak. —] 77. . Danz. do in ThzZ. — 37. — —— 2 Westpr. Pfdb. A. 4 1— b Grolshz. Pos. do. 4 101½ — Neue dito — 19 ¾ r. Pfandbrf.] 4 ü.. — Friedrichsd'or. — 13 ¼ Pomm. Pfandbr. 4 11 — Disconto 43 Weckhsel- und Geld-Courg. Preuss. Cour. (Berlin. den 15. August.) nen-. Geld. EFFöBFöFöBöööö“ 250 Fl. [Kurz 141 ½ % — eE 250 F 2 Mt. 141 — FEaasbaig.ö . 300 Mk. Kurz — [151½ bvb 300 Mk. [2 t. — 1 4 Leee..I 1 LSul. 3 Me. — 6 2 EAE“ 300 Fr. [2 Mt. er.—* Wien in 0 NJᷓᷓ . . 150 Fl. [2 M. [103 ⁰ — Angsbaug . 1 2 Mt. [103 [102 ¾ SE1ö1ö116 100 Thl. 2 M. [99 % Leipag . 100 Thl. Uso. †— [102 Frankfurt a. IA. WZ22 . 150 Fl. 2 Ut. — 102 Peteraburg BNN .... 100 Rbl. 13 Woch.] 30 ⁄½ — hig. ..“ 100 Rbl. [3 Woch] — — Auswärtige Börsen.
8 Amsterdam, 10. Aug. 3 2 Oestert 59Ct Melall. 953½. Pank-Keclen 1390,. Loosg zu 100 Fl. 200. Part-Oblig. Russ. Engl. Anl. 93 ½. Russ. Anl.- Hamb. Cert. 91 ¼. 2
Hierbei Nr. 53 des Allgemeinen Anzeigers.
aris, 9. Aug. Das Geruͤcht von einer Minister ial⸗Veraͤnderung hat sich bestätigt. Saͤmmtliche Minister ha⸗
EIEu“““
ben ihre Pak ücas eingereicht, und sie ist angenommen worden. Der heutige Moniteur enthält in einer Reihe König⸗
licher Verordnungen die neuen Ernennungen. Diese sind Angelegenheiten; der bisherige General⸗Procurator am
nde: Polignac zum Minister der auswärtigen oner tshofe, Courvoisier, zum Großsiegelbewahrer;
Graf Bourmont, General Lieutenant und Pair von Frankreich, zum Kriegs⸗Minister; der Baron Montbel Mit⸗ glied der Deputirten⸗Kammer, zum Minister der geistlichen Angelegenheiten und des oöffentlichen Unterrichts und Großmeister der Universität; Admiral von Marine⸗Minister; Graf von la Bourdonnaye zum
Minister des Innern; Graf Chabrol de Trou
ol zum Finanz⸗Minister. Das Handels⸗„Ministerium ist auf und dessen Functionen sind theils dem üaase iom des 8 —
unern, theils dem hohen Handels⸗Conseil unter oberer
eirung des Finanz⸗Ministeriums üͤberwiesen. Graf von Portalis, Graf von Caux und der Baron Hyde de Reu⸗ ville sind zu Staats⸗Ministern und Senees de⸗ Geheimen Raths ernannt. — Gestern nach beendigter Börse wurde 3 ⅞ Rente zu 79 Fr. 15 Cent. (15 Cent. niedriger als am Boͤrsenschlus)
verkauft; heute ür. keine Notirun Er zu 100 Fl. 165 ¼. Brief. Gedruckt hbei A. W. Hayn.
ʒeeeeeem—;;
urt a. M., 12. Aug. Beserr. 53 Metalliq. 99 ⁄. Bank⸗Actien 1348. Partial⸗Obligat. 126 ⁄. Geld. 2008
Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 1 4.