g. * ,.—“] 111n E13“ 1ö1“ 11“ 1“ 2** * . — 1. —— I1
11
taͤglich mehr sinkenden Handel und den Waͤhlern, deren milie fließen sollte. Haͤtte man uns aber um ein Fap⸗ b-
8
— 1 8 lon t, so haͤtt 1 lich bedroht sin n Bewei 2 uesten Nachricht 3 25 5 sie hegt; man stellt sie unter die EbZ Spancshen gehehicenctaeaus Hüerl, eines besehlshaberischen Mannes. Graf la Bourdonnaye ist wo man von c. kerung auf das Thätigste beschetfet war⸗ dortrefflich fuͤr ein gewaltsames Handeln, und Gewalt ist in melden, daß die Vertheidigung der Republik vorzuberenzer⸗ seinen Augen Häͤrte gegen Von vö A Sea Inkeressen in an 8 — ₰ Justiz⸗Minister Courvoister hat man seit eini efuscen an,] lich das der Freiheits⸗Liebe, zu verschmelzen. Von Mexiko in Sohn, den er den Jesuiten an⸗ lich b b 08 den venc 3 2 “ b.e 825 * herzustellen, — 8 ,—, Iöeee sich alle Heere 9 ve 2 L.aene⸗ 2 67,3 — v Moncben zugetheilt. Wer ist Hr. v. Mont⸗ . geergcna emnt — “ Awerche⸗ 8 5 nterrich .v. M . — e 1 * bel? 8 is der 2. Se zu magen, . die iecalse aeth ,. mer gehalten, welche Ni⸗ d est. — 8 n ung bald erfuüͤllen. a panien be rifft, so werden wir Ministerium vertheidigt und ist ein 8 21n, —. Nhac g vens dieser letzte fruchtlose Versuch ihm die Augen noch ee Der 2* A., von Villèle ein⸗ nc üesei, wehl darauf veehichten meüfsen, 66 * ortefeuille nur so la 2 t, un⸗ fahrung eehen. Wenn die Expedition mißlin ennren ⸗n he memüsterahm sehenen el eEurezälschen Maͤche danc Eenag, a2e ⸗ terliegt es keinem Zweifel, aß e g. nicht zu sehr sichten bei Seite stellen koͤnnen welche sie vielleicht schon zu nicht annehmen wird. Damit ö ihnen lange Zeit gegen die Spanische Regierung beobachtet haben, an eine gute Polizei ö Mann zu geben, der und die Unterhandlungen mit Suͤd⸗Amerika werden nicht 88,9,eet chets aufgeachsen ost⸗ 655 88 — — gehen. er. Seh nce eaaen. dien des Grafen von Villsle. die Ansicht der englischen Regierung uͤber wahrschein “ ö Vorspiel der Vortheile, welche chen Folgen der Expedition gegen Mexiko, so steht Alles zu 88 neue Ministerium dem v. Das Fe 18½ 3 gesen Svee⸗ üͤber diesen Gegen⸗ isteri at sich in Masse zuruͤ gezogen, un and gar nicht zu sprechen haben wuͤrden. 1 e. und kraͤftigste That. Keiner der Einem in der Kirchen⸗Zeitu ig enthaltenen Schrei⸗ Lövö2. Minister ist zum Pair ernannt. Wenn dieselben ben aus Rom vom Sten zufolge ist die Nachricht, daß der nicht alles Gute gethan haben, was man von ihnen Papst die Juden durch eine Bulle aus dem Roͤmischen Staate erwartete, so haben sie doch auch nichts Schlechtes gethan; vertrieben habe, voͤllig ungegruͤndet. b die großen Belohnungen sind nur fuͤr Maͤnner, wie die Her⸗ Der verantwortliche Saechäfts ührer des Précurseur ren von Villele, von Corbiere und von Peyronnet.“ — de Lyon list wegen eines Artikels uͤber „die Todesstrafe fuͤr Das Journal du Commerce: „Frankreich weiß, welchen Falschmuͤnzerei“ zu 20 aͤgiger Haft, 600 Fr. Geldstrafe und unglücklichen Einfluß auf die auswaͤrti e Politik es von der in die Kosten verurtheilt worden. neuen — 8 erwarten 9 —2 derselben Der enePFsfdent 5 Deputirten⸗Kammer von füͤhren Namen, welche eine traurige Bekuͤhmtheit erlangt ha⸗- 1827, Hr. Rallier, ist, 80 Jahre alt in Fougéres gestorben. ben, und deren bloße Liste ein Manifest segen unsre innere Ein Französischer Maler, Hr. Charton, der sich auf dem Freiheit und unsere National⸗Unabhängig eit ist. Aber die Landhause Lucian Buonaparte's neben den Ruinen von Tus⸗ schoͤnen Tage von 1815 sind voruͤber; die Nation hat ihre culum bei Rom befand, wurde vor Kurzem von Raͤubern, Kraft kennen lernen, und Diejenigen, welche dieselbe fuür welche ihn fuͤr Luctan selbst hielten, entführt, und blieb 3 nichts rechnen wollten, wuͤrden sich täuschen.“ — Die Quo⸗ Tage in ihrer Gewalt, ohne sie von ihrem Irrthume uͤber⸗ tidienne begnuͤgt sich damit, den Wunsch auszusprechen, zeugen zu koͤnnen. Endlich wurde er von Lucian mit 500 5 2 G. — ne ss noͤthige Kraft ent. Piastern ausgeloͤst. . w SGerrczen seet mitvercheet e deeininee -ücen, und bie 09 9eSbrütanten und Zrlans. M Lond
ehhbere liberale Bläͤtter n die Gazette de France on, 8. Aug. In Irland macht jetzt ein Brief unnd die Quotidienne als die des neuen Ministeriums sehr vieles Aufsehen, den ein Chef der Orangisten, Herr Ellis, er⸗ an, und glauben, daß der Messager des Chambres zur Oppo⸗ halten hat und der die eeescdecf des alten Grafen von .““ Eldon traͤgt. In diesem Briefe werden die Orangisten auf⸗ Durch eine im Gesetz⸗Bülletin enthaltene vom 15. Juli gefordert, auf ihrer Huth zu seyn, 8 der Regierung ns⸗ 1“ . enigen Pairs thigenfalls offenen Widerstaud zu leisten. Man ist der Mei⸗ ö — 22— Anspruͤche auf die Erblichkeit nicht auf nugsg, daß der Brief untergeschoben sey; inzwischen fällt es Ga “ üna verliehenen Pensio⸗ doch auf, daß derselbe auf der Post, unter dem Zeichen des naen beruhen, esitz der erblichen Hanescaft — des Grafen von dbon angenommen worden, und dieserhalb auch V1 jene Pensio⸗ potofrei durch das and gegangen ist. r 8. Monit àl 8 Die (letzthin erwahnte) Deputation von Spitalfields⸗ Der gestrige Moni keur enthaͤlt in 27 Artikeln eine Webern, die sich nach Windsor begeben hatte, um durch eine — Koͤnigl. Verordnuna uͤber die neue Organisation der Artille⸗ Unterzeichnung die nöͤthigen Mittel Behufs ihrer Auswan⸗ rie, nebst einem ausfuͤhrlichen Berichte des bisherigen Kriegs⸗ derung und Reder assuht am Schwanen Flusse zu erlangen, inisters, Vicomte von Caux, uͤber diesen Gegenstand. hat vom dasigen Mayor die staͤrkste Versicherung erhalten, ach einem Privatschreiben des Constitutionnei aus
28 daß der er Petition alle Aufmerksamkeit schenken . Perpignan sind am 30. Juli auf der Citadelle von Bar⸗ g der Koͤnig ihrer P
werde. E e Individuen erschossen, und die Leichname der 4 Mehrere Cabinets⸗Minister besuchten vorgestern das 1 ras hensten unter ihnen aufgehangen worden. Vorher wa⸗ neue 5 welches am 12. d. M. geoffnet werden wird. 8 iner Brigg n zu den Galeeren verurtheilte Personen auf Laut Briefen aus der Insel Mauritius vom 24. April 1n 88 nach Ceuta abgefuͤhrt. Es war ein Tag der hatte man daselbst aus Madagascar erfahren, daß die Koͤni⸗ * Straßesfüs Barcel
ona; alle Laäͤden waren geschlo i icht die mindeste Neigung hatte, den mit dem verstor⸗ 8— 8* geschlossen und die 9 1½ Febamn Resasesenen Treme zur - panische E ition 2 aͤußert druͤckung des Sclavenhande u Iu, und man chrieb es esnn des — üge. dles (ob mit Recht oder Unrecht sei dahin gestellt) dem Ein⸗ Spanlschen Reanen publiken Süd⸗Amerikas Haben bei der flusse des französischen Residenten, Herrn Robin, und zweier vpor diesen Väölterrung dibtzlich die Hoffnung erregt, daß es andern 7. 842 zu. Der Englische Resident 1 welche dort fat der, mit Erfolg die Fahne entfalten in der Hauptstadt Tanuanar ve hatte den
worden ist b acht von Ajacucho gesehen das Land zu verlassen, und er war, als die äle. 58
8. Spanien 0 mit Vortheil einige Bakaillone gingen, auf der Reise nach der Kuste begriffen. * mala und der — Feeisgkate von Merxiko und Guati⸗ An unsrer Boͤrse hat die Nachricht einigen Effeet 3 ans Land schicken affneren Eifersucht Columbiens und Peru's macht, daß die Bank in Amsterdam
52 Zustand veers können. 1
Wir haben oöͤfter den krauri⸗ Capitalisten zu 1 vEt discontirt hab⸗ pCt und bebxt 8 — ⸗ zur Begründun —taaten beklagt, weiche alle Kraft, deren
en.
— . age Niederland 1“ sich selbst wenden — ngigkeit beduͤrften, gegen e.
. 2 Buüͤrgerkriegen das Blut vergießen, Bruͤssel, 11. August. 1u1“ weiches nur für die schaftliche Sache der großen 22. von Lacken ein gtoßes K-en stan. * u““
. 1 2———