IEEE
— = . 1 — 2
8 & aümssg, darartn k
jzur AIIgemein e,n Per. e, u. †
.+ —
1
8.
i s chen Sta ats⸗Zeit
28
—*
tete, die beiden Maste sehr te und bis in den Schiffsraum fuhr, gluͤcklicherweise jedoch ohne 2 Die Brigg hat sich zur Aus g nach Salonichi begeben. 5.
de LCourrier de Smyrne nennt die Harwani's (die
Suitan eingefüͤhrten neuen Gewaͤnder) Mäaͤntel a
e. 8 1 Der Admiral Sir Pultney Malcolm, der mit fuͤnf großen und mehreren kleineren Kriegslcht 8 2* Sten d. M. bei den Inseln von Vurla ankam, soll durch einen Tartaren aus Konstantinopel⸗Befehl erhalten haben, sich nach 7 ben. eeee Meldung von dem Auf⸗ stecken der Englischen und Franzoͤsischen Consulats⸗Flaggen in Smyrna reiht der Courrier de Smyrne folgende Ve⸗ trachtungen: „Die aufrichtige Einigkeit der heiden Cabinette, die man bei den geringsten Gelegenheiten wahrnehmen kann, und die sich in allen Berhandlungen kund thut, welche zwi⸗ schen den hohen Beamten der beiden Nationen stattfinden, ist nicht allein eine große Wohlthat fuͤr den Orient, sondern auch fuͤr ganz Europa. Beide an die Spitze der Civilisa⸗ tion gestellt, beide beim Frieden, bel der Ruhe und bei Al⸗ lem, was den Gewerbsleiß begünstigt, den Wohlstand der Völker befoͤrdert, gleich stark interessirt, werden diese Cabi⸗ nette, so lange sie einig bleiben, auch stark genug seyn, die Angelegenheiten Europa's in diesem Sinne bestaͤndig zu lei⸗ ren, und besonders die des Orients werden endlich unter ih⸗ rem Einflusse zu einem fuͤr die allgemeine Ruhe günstigen Abschlusse kommen. Ehrgeizige Plane, wie ste sich auch im⸗ mer verdecken moͤgen, werden nicht mehr ein Gegenstand der Unruhe für uns seyn, da sie an den Grundsätzen der Sta⸗ bilität, welche von den beiden ersten Maͤchten dieses Welt⸗ theils vertheidigt werden, scheitern müssen, und das Otto⸗ manische Reich, auf bessere Wege von dem ausgezeichneten
anne geleitet, der es jetzt regiert, wird in wenigen Jah⸗ ren die feste Kraft erlangen koͤnnen, deren es bedarf, um nicht als eine, 8 jeder Zeit seinem Feinde ausgesetzte Beute da zu stchen. Dieses für Eurepa so sehr wichtige Gut soll durch die allmaͤchtige Union Fraukreichs und Englauds er⸗
reicht werden.“ den 5ten d. M e
Am Sonntage Budgia das sogenannte „Grtechtsch Men
Ben Zusammenfluß von 2. 87 die “ her. Besonders Dorfe, das nicht groß genu war, d —
ü darum auch uͤberall auf — . eegr anhaaeh⸗ en. Wie gewoͤhnlich (heißt es im Courreer) war die Freude deer Griechen eine sehr lärmende; die der Europaer beschkäͤnker sich darauf, daß einige Bälle schnell arrangirt wurden, wo sedoch, da alle Etiquette verbannt war, der größte Frobsing 8 rschte. — Am Sonntage den 12. Jult ist ein aͤhnliches Fest im Dorfe Kukludgia gefeiert worden. 8 * Aus dem Briefe eines Franzöͤsischen — Len⸗ Juni
er tesige Courrier Folgendes aus Modon vom 8 mit: . werden den Griechen Patras uͤberlassen und da⸗
wurde im nahen Dorfe Fest“ sefeberr, das einen 1
gegen Koron hese ten; die „Strene“ hat bereits ein Batall⸗ klon unserer dheleren nach bem letztern Orte gebracht, die 27 Venus" wird morgen und der „Scipto“ in zwei Tagen
hhhtet. Die Pranzosen werden sich demnach auf Navarin,
oron und Meden, d. b. also auf den von jedem Kriegs⸗ 2 82. eferneesten Punkten concentrirt befinden. Waͤh⸗
und in Attika schlägt, sind wir
orea' s. Welchen bessern Fv2 8 5 ug unser
4 ☛—‿ 45 8e c,n Pet, Seadan — Einhalt
ö 2 „ber, es noch ver. u helfen 77 —
Ein anderer Brief aus Navarin —e. nn⸗ 8 eben⸗
falls: „Vorgestern passirten be 1 welche das ö8ste Regiment — — — 2*% 8 Koron in Garnison zu bringen. Dagegen ₰ gestern zwei 1 lliten. Compagnicen der regulairen Griechischen Truppen hier
znchgegangen, um sich nach Parra⸗ iu hegeben, wo sie die
im nöͤrdlichsten umelzen
is diesen giebt Mo
Franze kftamen 6 s 8 . Beide Tempagniten
8 „ 6
iehee
ihren Tom
Consul der Vereinigten Staaten in Wuͤrtemberg, Danmstadt und Baden. Herr Ogden ist bereits von seiner Bestimmung abgesegelt. „General Jackson & reunde“, heißt es in einem hiesi⸗ Ilatte, „sind eben — ortheil bringen kann, i ihm arum zu thun ist, ire, wo seine lative Behoͤrden beschlossen, ihre gen, die hezahlt werden müͤlsen, rüͤcken zu lassen, deren Redactionen Freunde des Helden von New⸗Hrleans sind. Sie haben auch den Aufseher des zͤffent⸗ lichen Gefängnisses verabschiedet, weil er ein p des Prösidenten Adams wart, und seine St Anh uger der triumphirenden Parthei ersetzt nur eelic Gruͤnde die Veranla das Gefaͤngniß bisher und der verabschiedete Aufseher namentlich im eine Ersparung von einig Bekanntlich sind die Creeks vor Kurzem vom son schriftlich aufgefordert worden, ihren 1 zu verlassen und sich jenseits des Misstssippi Stromes anzusie⸗ deln. Ueber den Empfang dieses Schreibens des Präsiden⸗ ten von Seiten der Creeks liest man jetzt Folgendes im Sa⸗ vannah⸗Mercury: „In einer Versamm ung der Ober⸗ haͤupter, Anfuͤhrer und Krieger der Creek⸗Nation wurde das Schreiben des Praͤsidenten von seinem Agenten vorgelesen. Nach einem tiefen Stillschweigen, das mehrere Minuten dauerte, erhob sich ein alter Krieger, Namens Speckled Snake (bunte Schlange), dessen Haupt die tern mit Schnee bedeckt hatte, und Schultern zweier Jönglinge, folgende haben gehoͤrt, was uns unser großer Vater sagt; er ist sehr gut; er sagt, er liche seine rothen Kinder. Bruͤder! Ich habe unsern- großen Vater schon oft sprechen höͤren. zuerst uͤber das große Wasser herkam, war er nur ein kleiner Mann, und trug einen kothen Rock. Unsere Hauptleute empfingen ihn an den Ufern des Savannah⸗ Stromes und rauchten mit ihm die Friedenspfeife. Er war sehr klein. In seinein großen Boote sitzend, waren seine Beine zusammengezogen, und er bat um etwas Land, um sein Feuer anzuzuͤnden. Er sagte, er kime über das roße Kaffer her, um die Indianer neue Dinge zu lehren, und sie gluͤcklich zu machen. Er sagte, er liebe seine rothen Bruͤder; er war sehr gut. Die Muscogees gaben dem weißen Manne Land, und inachten ihm Feuer an, damit er sich war⸗ men könne; und als seine Feinde, die blassen Gesichter vom Suüden, ihn mit Krieg Pebalacgten. da zogen die juüngen Leute ghawk, und schuͤtzten sein Haupt vor dem Scalpir⸗ Messer. Als der weige Mann sich aber bei dem Feuer der Indtaner erwaͤrmt, und ihre Nahrungemittel zu sich genom⸗ men hatte, ward er sehr groß. Mit einem Schritt uͤberstieg er die Berge, und sein Fuß bedeckte die Ebenen und die Thaͤ⸗ ler. Seine Haͤnde ergriffen die in Osten und Westen liegen⸗ den Seen, und sein Fe beruͤhrte den Mond. Da wüͤrde er unser großer Vater. Er liebte seine rothen Kinder und sagte: „Geht etwas weiter, oder i uch.“ Mit ei⸗ nem Fuß stieß er die rothen Leute uͤber den Oconee hinaus, und mit dem a 2 Graͤber ihrer Vaͤter, und die Waͤlder nieder, wo er so lange Zeit ihr Wild gejagt hatte. Aber immer noch liebte unser großer Vater seine rothen Kin⸗ der, und bald sprach er wieder zu ihnen: „Geht etwas wei⸗ ter, Ihr seyd mir sn nahe.“ Es waren aber schon damals, wie jetzt, einige schlechte Leute unter den Muscogees. Sie schmachteten um die Graͤber ihrer Vorfahren herum, bis sie erschöpft dem schweren Tritt unsers großen Vaters nahten; ihre Zäͤhne drangen in seinen Fuß, und er ward boͤse. Dennoch fuhr er fort, seine rothen Kinder zu lieben, und da er fand, daß sie sich zu langsam bewegten, schickte er seine großen Kanonen vor sich Her, um seinen Weg frei zu machen. Bruͤder! Ich habe un⸗ sern großen Vater sehr oft sprechen gehoͤrt; er 2— aber immer mit den Worten: „Geht etwas welter, Ihr seyd mir zu nahe.“ Bruͤder! Unser großer Vater sagt: „Unsere wei⸗
u ihre Haͤnde e Parthei die
zu hekommen, als es en. In New⸗Hamp⸗
öͤffent
ichen Bekanntmachun⸗ nur in
; hiezu konnten
gemacht hatte.
General
ndern trat er die
en⸗, ,; 2
o sehr hesorgt, Alles, was ihnen
u beguͤnsti — Hbenann ser haben beide legisa«,
Jack⸗ etzigen Aufenthalt
Kalte von hundert Win⸗ ¹ hielt, gestuͤtzt auf die Rede: „„Bruͤder! Wir 8
äE1 2 8 8 8 Z eEe1.. 82 2
ung Nr.
A
und — * ——— abgereist Vereinigte Staaten von Norb⸗Amerfka. 3* v-Se Setean aecs hegs ehh n e. . behn sa dale gen seanae B. he . Juni, da sie ehen im Mrerhusen von Salonichi kreuzte, von an Stelle des verabschiedeten Herrn Maury zum diesseitigen See n Stnahl getrosten der einen Mann zbb⸗ Consul in Liverpool ernannt worden, und Herr F. Kahl zum
4—44 8 2
lolche Blaͤtter ein,.
—
*
olitischer Freund elle durch einen
“ —
—