Eb“ 4 “ Z“
heeines Buonaparte, aller Einfluß eines großen Charakters wie Ricchelien wuͤrden nicht hinreichen, um ein Ministerium zu halten, welches von einer nach Freiheit strebenden Nation zuruͤckgewiesen wird. Und wenn wir unsere Augen auf die Minister wenden, so finden wir an ihnen nichts, was uns blenden oder imponiren koͤnnte. Wir hoͤren vielmehr die oͤf⸗ fentliche Meinung und die Presse mit tausend Stimmen rufen: „Frankreich will Euch nicht!"“
Das Journal des Debats sagt: „Man erwartete von dem neuen Ministerium eine Erklaͤrung uͤber seine Prin⸗ cipien, seine Ansichten und seine Pläͤne, kurz, man erwar⸗ tete ein Manifest, und suchte es 6 Tage lang im Moniteur;
wir finden es heut in der Times vom 11ten August. Das Manifest des neuen Cabinets konnte nirgends als in einem Englischen Blatte erscheinen. Welch' laͤcherliche Weschan
halb liberaler contre⸗ revolutionairer Traͤumereien, — che in die diplomatische Schoͤnrednerei der alten eingehuͤllt sind. Glaubt man uns uͤber die wahren Plaͤne des neuen Ministeriums zu taͤuschen, indem man die Auf⸗ merksamkeit des Publikums mit solchen Abgeschmacktheiten unterhaͤlt? Wir haͤtten Ursache, uns daruͤber zu wundern, daß wir dieses sonderbare Probestuͤck des Englisch⸗Franzoͤ⸗ sischen Cabinets in einem mit Recht so beruͤhmten Journale, wie in der Times, lesen muͤssen, wenn wir nicht wuͤßten, daß dasselbe seit einiger Zeit die Sache der Europaͤischen 8 — Interesse der Comptoire der City ast ganz aufgeopfert hat.“”)
8 Daffelse Slatt zußert: „Mit Unrecht beklagt man sich uͤber die Unthaͤtigkeit unserer 4 neuen Mi⸗ nister. Wir finden, daß sie in 8 Tagen nicht mehr thun konnten, als sie gethan haben. Wir wollen recapituliren. Am Sonnabend erhalten sie die Abdankung des bisherigen Ministeriums. Am Sonntag werden sie amtlich installirt, und bereiten sich vor, die uͤblichen Gluͤckwuͤnschungen zu em⸗ pfangen; sie erhalten aber nur Abdankungen uͤber Abdankun⸗ gen. Alle ehrenwerthe und populaire Maͤnner, mit denen der Thron sich umgeben hatte, treten ab. Nur Geduld; sie wuͤrden noch mehr Entlassungen empfan⸗
gen haben, wenn die Glocke, welche in Paris laͤutete, an demselben Tage von einem Ende Frankreichs bis zum andern ehört worden waͤre. Wir muͤssen zugeben, sie haben ihre eit zu waͤhlen verstanden; damit solche Maͤnner das Haupt zu erheben wagen koͤnnten, war es noͤthig, uns ganz unver⸗ muthet zu uͤberraschen. Drei bis vier Tage brauchten sie, um sich in ihren neuen Wohnungen einzurichten, um die Orte kennen zu lernen, und sich im Gebrauche der Kraft zu üͤben. Am Donnerstage empfangen wir zuerst eine drohende Vorlabung. Es giebt freilich nichts gefahrlicheres, als diese erprobten und festen Royalisten, welche die Sache des Koͤ⸗ nigs von der der National Freiheiten nicht zu trennen wissen. In dem Bewußtseyn, nur unsre Pflicht gethan zu haben erwarten wir getrost den Tag des Urtheils. Der gestrige Tag spricht fuͤr sich selbst laut genug. Wie gluͤcklich muß sich Hr. v. Belleyme schaͤtzen, wenn er auf seinen Nachfolger hin⸗ sieht. Der neue Pvlizei Praͤfekt Fr. Mangin macht das Ministe⸗ rium vollständig. In dieser Wahl liegt die ganze Erklaͤrung seiner . Frtneihten. Das Ministerium hat nun einen Arm; es kann andeln. Herrn Mangin hat man darum ewaͤhlt, weil man sich auf Widerstand gefaßt macht, und Eidedsand 8 fuͤrchtet man, weil man Staatsstreiche vorbereitet. Nun sage man noch, daß der Moniteur stumm ist. Neben dem drohenden Rundschreiben des Ministers des Innern steht das Manifest des Fuͤrsten Polignac. Das letztere erhalten wir aus England. Das ist auch ganz natüͤrlich; denn wir haben einen Minister, der fast nur noch Englisch sprechen kann. Man braucht Zeit, seine Muttersprache wieder 8 lernen, wenn man sie Jahre lang nicht geredet hat. Unser Meechher der auswaͤrtigen Angelegenheiten wird jetzt durch Reden üischen Journale mit uns correspondiren, und seine den unsers zanss ⸗ßondon gemacht werden. Kurz, wir wer⸗ fir und ferdig ze Politik, unsere Gesetze und Verordnungen Herzog von Weitt den Post aus London erhalten. wik. Ja, die naltader sir necgone bas aeh ent den Handel versteht. Man sieht alfan, 8 olk, das es b. n nicht unfruchtbar gewesen; pie ,30 t. ergangene TSocee rer seyn.“ ee naͤchste wird noch fruchtba⸗ Dem Messager des 4 Präfekten ihre Enclaffungs Sesicheebres safolge haben 40
Die Vertheilung der Preise an Saesc⸗ Universität
wird morgen durch den Staats⸗Rath Hrn Lgener niverst
6 geschehen,
welcher die Function eines Kanzlers der Universität versieht Die Blaͤtter der Oppesition wundern sich, daß der . Minister des oͤffentlichen Unterrichts, Baron von Montbel,
E1ööö‘“
der doch jetzt in Paris anwesend sey, diese G EI“ nicht benutze, um mit der studirenden 3Seganßa. 1. schaft zu machen, und sich uͤber die Principien auszust b chen, nach welchen er den Unterricht leiten werde. 1“
Die hiesige Universitaͤt hat eine Subscription ers ne * 1“ um Hrn. von Vatisménil zu Ehren eine Medaille 1 fin⸗ Zn zu lassen. Fast alle Universitaͤtsbeamten haben soglei — terte arentliche Opposttionebln — 8
mmtliche Oppositionsblaͤtter sprechen mi
sten Erbitterung von der Wahl des 81 8 lizei⸗Praͤfekten von Paris, und sagen, er sey tausendm schlimmer als Delaveau. Herr Mangin leitete als General. Procurator am Koͤniglichen Gerichtshofe zu Poitiers den Prozeß gegen den General Berton, und nannte in seintea damaligen Plaidoyer die Herren Laffitte, B. Constant, L fayette, Foy, Kératry u. s. w. Verschwoͤrer. Herr von St. Aulaire trug darauf in der Deputirten⸗Kammer auf seine Bestrafung an, und Herr Lafsitte nannte ihn auf der Red. nerbuͤhne einen Versorger der Schaffotte. 1u“
Die Journale der bedeutendsten Staͤdte der Departe ments sprechen sich fast ohne Ausnahme gegen das Ministe. rium aus. Das Journal des Debats giebt Auszuͤge 8.
den angesehensten derselben. Diese sind: der Préecurseur de— Lyon, das Memorial Bordelais und der Indicateur (welche beide in Bordeaux erscheinen), das Journal du Calvados, das Journal du Loiret, l'Ami de la Charte, das Memorial de! Scarpe, der Propagateur du Pas de Calais u. s. w. diese Blaͤtter erklaren sich zu Vertheidigern der constitution: nellen Sache gegen die Minister und rufen zur Eintracht .
Die neueste Tragoͤdie des Hrn. Victor Hugo „Marion de Lorme“ darf auf Befehl des neuen Ministers des Innerrn nicht aufgefuͤhrt werden. Der Minister hat nicht nur die Rolle Ludwigs XIII., sondern das ganze Stuͤck gemißbilligt. In einer Audienz, welche der Graf von la Bourdonnaye dem Dichter ertheilte, machte er demselben die glaͤnzendsten Aner⸗ bietungen, und schickte ihm sogar Abends eine Anweisung 28 auf eine jaͤhrliche Pension von 6000 Fr.; Herr Victor Hucgs hat dieselbe aber schriftlich ausgeschlagen. “
Man spricht von der Wiederherstellung des Journal „le Drapeau blanc“, dessen Leitung die Herren v. Bonald 8 Cottu und Lamennais uͤbernehmen wuͤrden. *
Die Unter⸗Direktoren in den Marine⸗Divisionen sinad— aufgehoben worden. Diese Maaßregel ruͤhrt noch von Hrn. Hyde de Neuville her. 1
In Haͤvre sind 3 Aegyptische und 1 Franzoͤsischer Offi⸗ cier, welche in den Diensten des Vice⸗Koͤnigs Mehmet⸗Alt stehen, angekommen, um die dortigen Marine⸗Anstalten z besuchen. Die Behoͤrden sind angewiesen, sie gut aufzuneh men, und ihnen auf ihre Fragen die noͤthigen Nachweisuna— gen zu geben. Von Haͤvre werden sie nach Lille gehen, um die dortigen Festungswerke zu besichtigen. Die 3 Aegyptier sprechen fertig Franzoͤsisch.
Die fuͤr den Pascha von Aegypten in Marseille erbaut Fregatte ist am 9ten von dort ausgelaufen.
Herr Rossini geht nach Bologna und wird erst im kuͤnf tigen Jahre hierher zuruͤckkehren. .
Großbritanien und Irland.]
London, 16. Aug. Se. Majestaͤt haben den Lord Al⸗ bert Conyngham, Secretair bei der diesseitigen Gesandtschaft 5 in Berlin, und Commandeur des Koͤniglichen Hannoͤverschen 1 b..“ zum Ritter zu ernennen geruhet.
ie Hof⸗Zeitung meldet jetzt officiell die Erwaͤhlung des 8n Daniel O'Connell zum Parlaments⸗Mitgliede fuͤͤ‚s die Grafschaft Clare. 8
Se. Majestaͤt wollen am Dienstage (uͤbermorgen) ein ö. in Windsor versammeln. 3 err John Henry, Admiral der rothen Flagge, ist i einem hohen Alter mit Tode abgegangen. 1
Ein Brief aus Terceira vom 14. Juli enthaͤlt die Nach. richt, daß alle Scef. des Portugiesischen Geschwaders, welche jene Insel bisher blokirt haben, ploͤtzlich abgesegelt und seit einigen Tagen wie verschwunden sind. Niemand weiß, was von dieser unerwarteten Retirade zu halten sey; denn noch⸗ ist die Jahreszeit nicht so weit vorgeruͤckt, als daß die Fahr⸗ zeuge genoͤthigt seyn sollten, die hohe See aufzusuchen. In der That wurde aber auch die Blokade niemals sehr streng ausgeuͤbt; die beiden Briggs, welche vor dem Hafen von Angra lagen, hatten ein einziges Mal, und zwar wahrschein⸗ lich blos der Form wegen, das Englische Schiff „Graͤfin von Liverpool“, welches verschiedene Portugiesische Officiere und Soldaten am Bord hatte, zuruͤckgetrieben. Bekanntlich ist es diesem Fahrzeuge spater doch gelungen, eine Landung auf