1829 / 234 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Rthlr. Sgr., Barenthin 3 Rthlr., Mechow 5 Rthlr. 2 Sgr.⸗ Bantikow 5 Rthlr. 5 Sgr., Neckenthin 1 Rthlr., Tuͤchen 1Rthlr.⸗ Glinicke 1 Rthlr, Mertensdorf 2 Rthlr. 11 Sgr. 6 f. Blaͤsen⸗ dorf 12 Rthlr., Rohlsdorf 8 Rthlr. 18 Sgr., Damelack 5 Rthlr. 1 Sgr. Sadenbeck 6 Rthlr. 8 Sgr, Liebenthal 2 Rthlr. 8. Sgr.⸗ Kollrey 5 Rthlr. 22 Sgr., Telschow 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf⸗ von der Stadt Meyenburg 10 Rthlr. und Pritzwalk 33 Rthlr. 12 Sgr., von der Israckitischen Gemeinde daselbst 6 Rthlr. 20 Sgr., aus Schoͤnhagen bei Pritzwalk 5 Rthlr., aus den Aemtern Zechlin 10 Rthlr. Gold und 7 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Cour., und Goldbeck zc. 54 Rthlr. 2 Sgr. 7 Pf./ von Herrn v. d. Hagen zu Teschen⸗ dorf 6 Rthlr. 10 Sgr., von Herrn v. Platen zu Wuticke 8 Rthlr./ von Herrn v. Wartenberg zu Luggendorf 10 Rthlr., vom Predi⸗ ger Nachtigall zu Sadenbeck 3 Rthlr., von Herrn v. Winterfeld zu Freyenstein 18 Rthlr., aus den Guͤtern Wulkow 54 Rthlr. 28 Sagr., Warnsdorf 6 Rthlr. Sgr., Streckenthin 2 Rthlr aus Zaatzte 10 Rthlr, Schoͤnebeck 3 Rehlr. 12 ½ Sgr., Buckow 3 Rthlr. 17 ½ Sgr, aus dem Gute Rosenwinkel 2 Rthlr, aus Briesenha⸗ gen 2 Rthlr. 18 Sgr., Berlitt 1 Rthlr. 20 Sgr., Buchholz 3 Rthlr., Dreewen 4 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., Breddin 10 Rthlr. 10 Sgr, Fretzdorf 4 Rthlr. 10 Sgr, Kl. Woltersdorf 1 Rthlr. 15 Sgr., Demerthin 3 Rthlr. 15. Sgr., Grabow bei Kyritz 7 Rthlr., Eichenfelde 2 Rthlr. 27 Sgr., Babe 5 Rthlr. 13 Sgr, Roddahn 4 Rthlr. 28 Sgr. 6 Pf., Kuhnow 10 Rthlr., Gr. Welle 4 Rthlr. 2 Sgr. aus Borck 3 Rthlr., Vettin 4 Rthlr. 12 Sgr. 1 Pf, Steffenshagen 3 Rthlr., Dannenwalde und Friedheim 4 Rthlr. 12 ½ Sgr., Vehlin 5 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf., Kdnigsberg 14 Rthlr., Frehne 38 Rthlr. 15 Sgr., Repente 1 Rthlr. 14 Sgr., Breddin 1 Rthlr 16 Sgr. 6 Pf., Lohm und Helenenhoff 5 Rthlr. Gold und 23 Rthlr. 5 Sgr. 6 pf. Cour., Herzsprung 3 Rthlr. 11 Sgr., Giesendorf 2 Rthlr., Alt Kruͤssow 20 Sgar., Lancknow 1 Rthlr. 8 Sgr. 2 Pf., Breitenfeld 1 Rthlr. 10 Sgr., Boddin 4 Rthlr., Blumenthal 3 Rthlr., Triglitz 2 Rthlr. 25 Sgr. 6 Pf⸗,

Berlinchin 3 Rthlr., Sevekow 5 Rrhlr. 14 Sgr. 6 pf. Jacobs⸗ dorf 15 Sgr, Kuhsdorf 6 Rthlr., raevelow Rthir, Ackerfeld

20 Sgr., Groß Woltersdorf 1 Rthir., Groß Panckow 17 Rthlr. 10 Sgr⸗ Krams 1 Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf, Wilmersdorf 5 Rthlr. Sgr., Gaarz 4 Rthlr 18 Sgr., Kuhbier 8 Rthlr., Gumtow und Granzow 25 Rthlr. 10 ½ Sgr., Dahlhausen 7 Rthlr. 5 Sgr., Horst 8 Rthlr. 28 Sgr., Brügge 3 Rthlr. 25 Sgr. 3 Pf, Kem⸗ nitz Rthir., Alt⸗Krüͤssow 1 Rthlr. 10 Pf., Neu⸗Kruͤssow 3 Rthlr. 10 Sgr. 3 Pf, Willmersdorf 1 Rthlr., Helle 6 Rthlr. 11 Sgr., Kl. Langerwisch 21 Sgr. 6 Pf., Saarnow 1 Kthlr. 5 Sgr., von dem Graͤnz⸗Aufseher Steinert zu Wittsiock 2 Rthlr., Schaͤfer Zachow zu Warnsdorf 10 Sgr, Gutsbesitzer Binder zu Darsikow 10 Rthlr. Gold und aus Zaatzke 10 Rthlr. Cour. Macht Gold und 718 Rthlr. A4 Sgr. 10 Pf. Cour.

sbbige 29 Rthlr. 1 8 II. Fuͤr die Weichsel⸗Niederungen:

Durch das Banco⸗Comtoir zu Muͤnster: von der Steuer⸗ Kasse zu Berleburg von den Beitraͤgen aus der Grafschaft Witt⸗ genstein abschlaͤglich 100 Rthlr. Ferner dasselbe

III. Fuͤr den Marienwerderschen Regierungs⸗Bezirk und suͤr die Memel⸗Niederungen. General⸗Commando des 7ten Armee⸗Corps, vom Officier⸗Corps des 1sten Bataillons (Muͤnsterschen) 13ten

Landwehr⸗Regiments, fernerweit 3 Rthlr. 5 Sgr. B. Fuͤr Schlesien. 1e) Durch die Redaction der allgemeinen Preußischen Staats⸗ Zeitung, von dem Kaufmann Karl Steuvitz in Heiligenstadt, die am 3. August in dasiger Freimaurer⸗Loge gesammelten und den verungluͤckten Freimaurern in Schlesien bestimmten 10 Rthlr. Cour.

Von dem Kdnigl.

*) Durch den Herrn Muͤller aus Seddin bei Perleberg: von der Gemeinde 3 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf., von den Schulkindern 1 Rthlr. 24 Sgr., von dem Schullehrer 6 Sgr., vom Prediger 1 Rthlr. 8 Sgr. und von 2 Colonisten aus Hohenvier 7 Sgr., macht 7 ½ Rthlr. 8 c) von G. N. 10 Rthlr. 88 7

Obige Beitraͤge betra eissreae ehE 8 A. fuͤr West⸗ und Saaen

B. für Schlesien: 27 Rthlr. 15 Sgr. Cour.

Berlin, den 19. August 1829. Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗

mung verungluͤckten Gegenden von West⸗ und Ost preußen und Schlesien.

N

2— Koͤnigliche Schauspiele.

Montag, 24. Aug. Im Schauspielhause: Keine Vot⸗

stellung. In Potsdam; Der Erwartete, Drama in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von L Both.

Hierauf: Solotanz. Und: Er amuͤsirt sich doch! Lokalposse in 1 Aufzug und in 4 Abtheilungen, nach Dartois, von L.

W. Both. ¹. Im Opernhause, Auf Befehl; Die

Dienstag, 25. Aug. Braut, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber.

FIFKonigsstädtsches Theater.

Montag, 24. Aug. Kein Menschenhaß und keine Reue! oder: Der Leopoldstag. (Hr. Ignatz Schuster, K. K. Hof⸗ Kapellsaͤnger und Opern⸗Regisseur des Leopoldstaͤdtschen Thea⸗ ters in Wien: Leopold Wuͤrfel, als vierte Gastrolle.) Vor⸗ her: Die Erbschaft.

Dienstag, 25. Aug. Fra Diabolo, oder: Die Naͤuber in in den Abruzzen. Vorher: Das Gut Sternberg.

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗

con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 18. Aug.

Oesterr. 5p Ct. Metall. 95 . Russ. Engl. Anl. . Anl. Hamb- Ce 90. 2 eia B Russ. Hamburg, 21. Aug. 4

Oesterr. 5pCt. Metall. pr. ust. 97. Bank-Actien desgl. 1098 Part-Oblig. desgl. 126 ½. Russ. Engl. Anl. desgl. 93¾. Anl. Hamb. Cert. Cassa, 88 ⅛. A —2

St. Petersburg, 14. Au

g. 1 Hamburg 65 Tage Schill. Silber-Rubel 369. 6Ctige in Ba-Acles 110 ⅞, in Lilber 199, und FhEitge in Silber 93 pCt. 8

2

MNeueste Boͤrs Frankfurt a. M., 20. Aug. Oesterr. 58 Metalliq. zu 100 Fl. 165¼. Brief. 8 8

Paris, 17. Aug. Heute 8

22

X

schloß 3proc. Rente zu 69 Fr. 65 Cent. 5 proc. zu 109 Fr. 10 Cent.

EEEE1“ 7 8 11111 II“ 8 1 1. 8Ebe i2⸗

en⸗Nachrichten. 98 ⅛. Bank⸗Actien 1343. Geld. Partial⸗Obligat. 126 ⅜. Loose

John. Mitredacteur Cottel.

8