7
frigkeit und irreligioͤsen Tendenz verbotenen Dichtung ermE 8 entlehnt sey. Aus solchen Citaten, meinen die genannten Opposttions⸗ Bläͤtter, koͤnne man auf die innere Froͤmmigkeit der Quotidienne und auf die Reinheit der Lectuͤre ihrer Redacteure schließen.
Großbritanien und Irland.
London, 22. Aug. Gestern war der Geburtstag des Herzogs von Clarence; Se. Koͤnigl. Hoheit vollendete an demselben das 64ste Lebensjahr. In Bushy, dem Landsitze des Herzogs, trafen die Mitglieder der Koͤniglichen Familie zusammen, um ihre Glͤckwuͤnsche abzustatten. Der Herzog von Cumberland kam aus Windsor, wohin er sehr fruͤh zu einem Besuche bei Sr. Maj. gefahren war, und fand in Bushy seine Gemahlin, in Begleitung ihrer Hofdame, Graͤ⸗ fin von Schlippenbach.
Mit Sahe auf die Kriegs⸗Begebenheiten im Osten sagt der Atlas: „Der Rubicon ist uͤberschritten! Jene ** same Bergreihe, die bisher fuͤr ganz unuͤbersteiglich gegolten, hat endlich doch der Erfahrung und der Ausdauer des Russi⸗ schen Heerfuͤhrers weichen muͤssen. Die endlichen Erfolge die⸗ ses bisher gluͤcklichen, aber sehr gewagten Unternehmens sind noch unbekannt. Die verschiedenen Reisenden, die uns uͤber den Balkan und das Land, welches sich von den Ebenen Adrianopels nach der Stadt der sieben Thuͤrme hin erstreckt, Beschreibungen geliefert haben, kommen, so viel uns bekannt ist, ohne Alenahme in folgenden Punkten uͤberein: Erstlich, daß die Russen niemals den Weg über die Berge wuͤrden rucklegen koͤnnen; zweitens, daß, wenn selbst ein solches Ereignih jemals statt finden sollte, immer noch einem Ver⸗ suche, bis Adrianopel vorzudringen, unuͤbersteigliche Schwie⸗ rigkeiten im Wege seyn wuͤrden; drittens aber, daß wenn einmal der Sieg die Russen bis Adrianopel fuͤhren sollte, alsdann kein weiteres Hinderniß mehr zwischen ihnen und der Hauptstadt sich finden wuͤrde, und muͤßte diese, unter solchen Umstaͤnden, ihnen in die Haͤnde fallen. Sind nun diese Vordersaͤtze und die daraus gezogenen Folgerungen so richtig, daß sie als Autoritaͤten gelten koͤnnen, so duͤrfen wir auch nicht anders annehmen, als, da der Balkan sicher uͤber⸗ schritten und auch in dem Augenblicke, da wir dieses schrei⸗ ben, der Eintritt in die Thracischen Ebenen unbezweifelt er⸗ folgt ist, daß auch die letzte Schlußfolgerung nicht zu ver⸗ meiden sey, wenn nicht eine gröͤßere Macht, als eben der Ka⸗ nonendonner des Tuͤrkischen Heeres, sich dazwischen legt. Englands Aufgae ist es daher jetzt, einzuschreiten. Bereits hat unser Botschafter den Muhamedanern Vertrauen ein⸗ gefloͤßt, und wir wiederholen daher nochmals, daß der Abschluß des Friedens nicht mehr sehr entfernt sey.“
Im Standard liest man: „Wir hoͤren, der Russische Admiral im Mittelländischen Meere habe seiner Regierung gemeldet, daß zwei oder drei Linienschiffe der Russischen Flotte nicht mehr zum Dienst tauglich seyen. Ferner haben wir er⸗ fahren, daß es die Absicht unserer Regierung sey, unsere Flotte im Mittellaͤndischen Meere nicht zu vermehren, son⸗ dern nur, wenn ein Schiff seine Zeit ausgedient habe, und zuruͤckberufen werde, es durch ein anderes zu ersetzen.“
In der Zeitung John Bull, einem Tory⸗Blatt, heißt es: „Es freut uns, zu hoͤren, daß die Portugiesische Angelegenheit jetzt bald beendigt seyn wird. Es unterliegt keinem Zweisei daß in sehr kurzer zeir wir moͤchten fast sagen, schon in einigen Tagen, der Franzoͤsische Hof einen Gesandten an den Koͤnig von Portugal schicken werde. Sollte das der Fall seyn, so England dem Beispiel folgen, und wie wir vermuthen, Lord Strangford sich Anfangs September nach London egeben.“
In Bristol in diesen Tagen ein liebenswuͤrdiges 2aäͤhriges Ieee ne des uͤbermäüßigen Schnuͤrens. Nachdem üe läͤngere Zeit an Husten, heftigem Herzklopfen Benicgs Thh. Ferzabeln gelitten hatte, stard sie pötzlich. v9 kes Einschaceeeelieferte den deutlichen Beweis, daß ihr star⸗
en die Schuld ihres fruͤhzeitigen Todes gewe⸗
sen war. Nied erl a d e Amsterdam, 22. Au . ich in Zaiir. n. d taats Hegefen, erhaste ge Zögasäsazn ges sheren de der in Tage eine bedeutende A 2 den. Die niedrigen Notirun 2 Abwechselung statt gefun⸗
b vo Geruͤchte von Bewegungen zu Harir 8*
Englischer Linienschiffe nach dem Mittelländanorn Ausruͤstung
inken der Staats⸗Papiere in Berlin —583 FPale⸗ dische wirkliche Schuld von 59 ¼ auf 57 zurück; auf hier negoctirte Russische Fonds machte Alles dieß⸗ 4
ses ei starken Eindruck, da bieselben nur ohngefähr öüe e
zigste dieses Monats, an welchem Tage Gothe 80
gen 6procentige Russische Einschreibungen 1 ½ pCt. zuruͤck⸗ wichen. Das Geruͤcht, daß das Amortisations⸗Syndicat er⸗ mäͤchtigt sey, Obligationen von der Anleihe fuͤr die Colonieen, zum Betrage von 35 Millionen Gulden zu 4 ½ pCt. Zinsen, abloͤsbar in 24 Jahren, auszugeben, welches sich seitdem be⸗ staͤtigte, hat natuͤrlich auch dazu beigetragen, ein Zuruͤckweichen der Course von Hollaͤndischen Fonds zu verursachen. Seit⸗ dem sich jedoch die obenerwaͤhnten Nachrichten von Paris und London nicht bestätigten, haben sich die Preise allmaͤhlig wieder erholt, und blieben gestern wieder angenehm. 8 Der seit den juͤngsten 8 Tagen anhaltende starke Regen faͤngt an, Einfluß auf einige Getreide⸗Sorten zu haben; der Umsatz am gestrigen Markt war lebhaft, Weizen mit einer Preis⸗Erhoͤhung von 10 à 15 Fl., Roggen 4 Fl. und Hafer 10 Fl., auch Buchweizen wurde hoͤher bezahlt; folgende Preise sind gemacht: fuͤr 128 pfuͤnd. weißbunten Polnischen Weizen 395 Fl., 129pfuͤnd. schoͤnen bunten dito 390.392 Fl., 126pfuͤnd. rothen dito. 333 Fl., 124.125.126pfuͤnd. bunten Koͤnigsberger 332. 337.342 Fl., 124.130pfünd. rother dito 325.355 Fl., 130pfüỹnd. Rostocker 345 Fl., 116. 117. 119. 122 pfüͤnd. Preuß. Roggen 160.162. 170.176 Fl., 118pfuͤnd. Pommerscher 165 Fl., 102pfüͤnd. Elbinger Gerste 128 Fl.,
71. 84pfuͤnd. feiner Hafer 86. 121 Fl. — Ruͤboͤl war mert, lich besser anzubringen; doch wurde zu Ende des Marktes wieder mehr ausgeboten: pr. ord. 58 ⅔ Fl., pr. September 57 Fl., pr. Oetober 57 ¾ Fl., Novbr. und Decbr. à 58 Fl., pr. Mai 54 à 54 ¼ Fl., Leinoͤl 46 Fl., Hanfoͤl 53 Fl. “
Schweden und Norwegen.
Stockholm, 18. Aug. Am 24sten d. M. reisen Se. Koͤnigl. Hoheit der 2Se zu der Uebungsfahrt der Ka⸗ nonenboͤte in den Scheeren ab.
Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Graf v. Wetterstedt, der einige Zeit unpäßlich gewesen, ist jetzt wie⸗ der in der Besserung. Dagegen liegt der Justiz⸗Minister, Graf Gyllenborg, noch immer sehr gefaͤhrlich krank danieder.
In den ersten 6 Monaten d. J. sind 27,247 Schiff⸗ pfund Eisen von Gothenburg ausgefuüͤhrt worden.
Christiania, 16. Aug. Der Oberst⸗Lieutenant vom Generalstabe, Ritter Roll, ist zum Chef der Norwegischen Kriegs⸗Schule ernannt worden. —
Beim Artillerie⸗-Regimente Swea sind die Unter⸗Liente⸗ nants Napoleon Joseph, Fuͤrst von der Moskwa, und Lud⸗ wig Felix Michael, Herzog von Elchingen, mit der Erlaub⸗ niß entlassen worden, Ersterer als Capitain, der Andere als Lieutenant in der Schwedischen Armee verbleiben zu duͤrfen. 3 Se. Maj. der Koͤnig haben, in Uebereinstimmung mit den Vorschlaͤgen Sr. Maj. des Kaisers von Rußland, ver⸗ fuͤgt, daß die Norwegischen Prediger in den an das Russi⸗ sche Finnland stoßenden Kirchspielen nithigenfalls unter den Russischen Lapplandern geistliche Verrichtungen ausuͤben moö⸗ gen, jedoch unter der Bedingung, daß ihre Dienste unter sol⸗ chen Umstaͤnden stets ohne Ver uͤtung geleistet werden, auch, daß sie den Behoͤrden ein schristliches Zeugniß uͤber die Art ihrer jedesmaligen geistlichen Verrichtung ausstellen, und daß sie beim Ausgange jedes Jahres durch ihren naͤchsten Vorge⸗ setzten dem Bischofe ein Verzeichniß aller kirchlichen Hand⸗ lungen, die sie im Laufe des Jahres unter den erwaͤhnten Lapplaͤndern ausgeuͤbt haben, vorlegen, welche Verzeichnisse den Behoͤrden im Russischen Finnland von Seiten des Bi⸗ schofs regelmäaͤßig zuzustellen sind. .
Bekannutlich 82n sich in England unter dem Namen „Nacht⸗Club“ eine Gesellschaft gebildet, deren Zweck es ist, mit eigends dazu eingerichteten Fahrzeugen Lustreisen nach frembden Kuͤsten zu unternehmen. Diese Gesellschaft hat von Sr. Maj. dem Koͤnige die Erlaubniß erhalten, daß die ihr zugehoͤrigen Fahrzeuge, sofern sie allein als Lust⸗Fahrzeuge
ebraucht werden, ohne Zoll⸗Clarirung und ohne irgend eine bgabe an die Zoll, und Staats⸗Kasse, in Norwegische Haͤ⸗ fen frei einlaufen und auslaufen duͤrfen.
E11“
— Daͤnemark.
Helsingoͤr, 21. Aug. Von der aus Kronstadt 889 98 v⸗
erwarteten, nach den Dardanellen und dem Griechischen
chipelagus bestimmten Russischen Flotte sind im Sunde bis⸗, Es vert⸗
her nur einige kleinere Kriegsschiffe angekommen. lautet . daß die zu jener Flotte gehoͤrigen Schiffe Gegen⸗
befehl erhalten haben, und demnach nicht zu ihrer fruͤheren 8
F6 abgehen. Ueber den Grund dieser neuen Be⸗ fehle
8 — 8
4 2
Qeceece;
.
sind verschiedene Geruͤchte im Umlauf. * — 88 88 * Deutschland. 116“ Frankfurt a. M., 24. Aug. Der acht und