1829 / 247 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ßische St

L111“

62 ES111

I111111““

1 EEEö“

aats

Berlin, Sonntag

——

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Dem Uhrmacher Grawert zu Wrietzen a. d. O. ist ein, vom 24sten August 1829 an, fuͤnf hintereinander folgende Jahre und fuͤr die Regierungs⸗Bezirke Potsdam (inclusive Berlin), Magdeburg, Koͤnigsberg in Pr. und Frankfurt a. d.

8 iges Patent

8 Süsätges e Anfertigung von Wollmessern oder andern Meß⸗Instrumenten, in so weit dabei seine als eigen⸗

thuͤmlich erkannte Vorrichtung, den Anfang der

Messung zu bestimmen, angebracht wird, ohne An⸗ dere dadurch in der Anfertigung und dem Gebrauch der an dem Instrumente befindlichen bekannten

eeeee

ertheilt worden. .e luggs.

Angekommen: Der Koͤnigl. Spanische Geschaͤftstraͤ⸗

ger am Koͤnigl. Schwedischen Hofe, Chevalier v. Aperiei,

von Rom.

Abgereist: Se. Excellenz der Koͤnigl. Schwedische Ge⸗ nerai⸗Feidmarschall, Graf v. Sandels, nach Stockholm.

b Der Koͤnigl. Großbritanische Cabinets⸗Courier Mea⸗

tes, nach St. Petersburg.

Durchgagereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Alexe⸗

pe, als Courier von London kommend, nach St. Peters⸗

2 8 *

1 Zeitungs⸗Rachrichten.

s.

Auslan bö. eeeererehh.. Paris, 29. Aug. Vorgestern Abend arbeiteten Seine Majestaͤt mit dem Minister des Innern und mit dem Bi⸗

schofe von Hermopolis. Deer erste Kammerjunker des Koͤnigs, Herzog von Au⸗ mmont, ist vorgestern hier angekommen. Die n ai n.

Aumont ist am Morgen vor seiner Ankunft gestorben. 8 Vicomte von Chateaubriand ist gestern hier einge⸗ troffen.

Am 25. Aug. wurde in Cherbourg in Gegenwart des Dauphins das neue Bassin des Hafens eroͤffnet. Der Prinz versiegelte selbst den Stein, in welchem eine Medaille zum⸗ Gedaͤchtniß des Tages niedergelegt ist. Diese Medaille traͤgt ddiesmal nicht, wie es Sitte ist, den Namen des Marine⸗Mi⸗ unisters, weil der Admiral von Rigny das Portefeuille aus⸗

geeschlagen hatte und der Baron von Haussez noch nicht er⸗

nannt war. Das Meer wurde durch 1 Kanäͤle in das Bas⸗ sin eingelassen; da diese aber nur schmal sind, so sind 2 Tage nöthig, um das Bassin ganz zu fuͤllen. Der Dauphin nahm

96.82 die Revue uͤber die ab, und besichtigte die gatten so wie die im Bau begriffenen Linienschiffe und Fre⸗

Geschwaden Lüsten war eine Russische Fregatte von dem eeen Rhh. welches nach dem Mittelläͤndischen Meere segelt,

8 von ieen auszubessern, die Cherbourg angekommen, um Havari

e in einem heftigen Sturme erlitten hat. Diie Russischen Marine⸗Diß 9 * ine⸗ ci i wur⸗ den dem Dauphin cbere stiegen ans Land, und 4 Der Marine⸗Minister nal je Aufwartung der Beamten seines enden vorgesterm 1. Af

Der Großstegelbewahrer empfing gestern die Deputatio⸗

2 E nen des Cassations⸗ und des Re und des Koö⸗ Schlichtung der Portugiesischen Angelegenheiten. 8 nigl. Gerichtshofes von Paris. ehe Vom 1. September an wird von saͤmmtlichen Theater.. 8 Der Deputirte Viennet hat einen Brief an den König Billets das Zehntel des Preises zum Besten der hiesigen Ar⸗ 7 tber das neue Ministerium bekannt gemacht. Das Jour⸗ men erhoben.

na eeRNAA

den 6ten September 1929.

v

85

nal des Debats sagt uͤber denselben, er sey die in ein⸗ fache und kraftvolle Verse gebrachte Ansicht eines rechtlichen und muthvollen Deputirten, der seine Ergebenheit gegen das Koͤnigthum und seinen Tadel gegen die Minister in gleich— starkem Grade aͤußere. 3

5 Der verantwortliche Redacteur des Figaro, Hr. Bo⸗ 1 3 hain, ist gestern von dem Zucht Polizeigerichte, wegen der im Blatte vom 9. August enthaltenen beleidigenden Anspiek;—

lungen auf die Person des Koͤnigs, bei Gelegenheit des Mi⸗-«⸗

nisterwechsels, zu sechsmonatlichem Gefaͤngniß und 1000 Ffr.

Geldstrafe verurtheilt worden. Er wurde von Herrn Du⸗ 1 pin dem Juͤngern vertheidigt. Unmittelbar nach Beendi:-: gung dieses Prozesses erschien der Redacteur des Apostow- lique, Herr Louis Mercier, ein junger Mann von 25 Jahren, in der Kleidung eines Studirenden der Theologie; sein Anwald, Herr Jozon, las eine Vertheidigungs⸗Rede ab, in welcher er zu beweisen suchte, daß die liberalen Blaͤtter eine Verschwoͤrung gegen die Religion gestiftet haͤtten, und daß der Apostolique, als ein religioͤses Blatt, vor das geist⸗ liche und nicht vor das weltliche Forum gehoͤre. Nach einer kurzen Berathung faͤllte der Gerichtshof folgendes Urtheil: „In Betracht, daß die constitutionnelle Charte das Prina⸗ cip und die Grundlage der Regierung des Koͤnigs ist, in Betracht, daß Mercier, der verantwortliche Geschaͤftsfuͤhrer des Apostolique, in der Nummer vom 14ten d. die Charte gottlos und atheistisch nennt verurtheilt das Tribunal den Mercier zu einmonatlichem Gefaͤngniß und 300 Fr. Gelde. strafe, und befiehlt die Vernichtung der in Beschlag genom-: menen Exemplare. Der Kaiserlich Russische Botschafter, Graf Pozzo di Borgo, hat, dem du Hävre zufolge, an drei Rafftsche Schiffs⸗Capitaine, die sich gegenwaͤrtig in 8 egeln

S⸗

en

befinden, und mit ihren Kauffahrern nach Lissabon wollen, auf ihr Anfragen geschrieben, daß sie ihre Fahrt ru-⸗ hig antreten koͤnnen, da alle von den oͤffentlichen Bläͤtteru 28 verbreiteten Kriegs⸗Geruͤchte ungegruͤndet seyen.

Der Redacteur des Messager de Marseille macht folgende Zeilen bekannt, die er ohne Unterschrift durch ie 28 erhalten habe: „Nimm Dich in Acht, Repuhlikaner 4

abrici, das Jahr 1793 und die Republik ist voruͤber, und Du mit ihnen.“ 6

Auch das Journal du Commerce ist von dem Ban-⸗ quier Aquado wegen beleidigender Aeußerungen gegen u“] in Betreff der Spanischen Rente, vor das hiesige Zucht⸗ 1— Polizeigericht geladen worden. Mehrere Buͤreau⸗Chefs im Ministerium des Innern sind auf Pension gesetzt worden. S1

Gestern meldete ein Blatt, das Ministerium rechne auf den Vicomte von Martignac fuͤr die Praͤsidentschaft der 8 Kammer. Die Gazette de France wiederholt diese Nacha richt ohne weitere Bemerkungen. 2

Das Convents ⸗Mitglied Garilhe ist im Departement 8 der Ardeche 70 Jahr alt gestorben; er hat fuͤr die Appellaa8 tion an das Volk gestimmt. 8

Der Maire von Grenoble hat die Verfertigung, den Ver⸗ kauf und das Aushaͤngen von Bildern, welche auf die Ge⸗ schichte Napoleons Bezug haben, verboten.

Vorgestern ist ein Courier mit Depeschen des Spanischen Gesandten am Londoner Hofe, Herrn Zea⸗Bermudez, hier angekommen, und hat am folgenden Tage seine Reie nach Madrid fortgesetzt. Der Courrier francais will wissen, der Inhalt der a beziehe sich auf Dom Miguel, und das Journal du Commerce fuͤgt hinzu, das Englische Ministerium uͤberlasse darin dem Koͤnige von Spanien die