nach den Grundlagen, die ihr beschließen werdet,
mit praktischem Nutzen zu lesen, bedarf es Zeit, oder mit anderen Worten, bebarf es auswaͤrtiger Aufklaͤrungen, die uns fehlen, aber auch innerer Aufklaͤrungen, die wir sorg⸗
faͤltig sammeln wollen. Wenn Ihr jedoch von heute an die
Grundsaͤtze und Grundlagen beschließet, nach denen die Re⸗ gierung mit ihren Conseils sich mit jeder dieser großen Fra⸗ gen und den davon abhaͤngenden wesentlichsten Interessen be⸗ schaͤftigen soll, so werdet Ihr damit die Haͤlfte Eures Wer⸗ kes gethan haben. Vollendet wird es aber erst seyn, wenn Ihr abermals zusammentreten werdet, um die Arbeiten der Regierung kennen zu lernen, und dann entscheidend uͤber die Gesetz⸗Vorschlaͤge zu berathschlagen, die sie Euch vorlegen wird. Wenn Ihr diesen Plan annehmet, so wird die Regierung den Euro⸗ paͤischen Maͤchten antworten, so oft es sich um Transactio⸗ nen handeln wird, die sich auf den Londoner Vertrag bezie⸗ hen. Doch soll die Nation nicht an die Transactionen ge⸗ bunden seyn, außer nachdem Ihr sie ratifieirt haben werdet. Dasselbe sagen wir auch von den constitutionnellen Gesetzen; sie werden nach reifer Ueberlegung und Pruͤfung nach den von Euch beliebten Grundsaͤtzen verfaßt werden, und an Euch wird es dann gleichfalls seyn, sie mit Eurer Bestaͤtigung zu bekleiden. Ihr werdet endlich auch die Grundsaͤtze und For⸗ men bestimmen, nach denen alle uͤbrigen Interessen geregelt werden sollen, bis zur Einberufung der neuen National⸗Ver⸗ sammlung. Mittlerweile werdet Ihr, vor dem Schlusse der Versammlung, vereint um die Weite Euch beeifern, zu Organen zu dienen, durch welche die Nation ihren Lob⸗ preis zu der, die Schicksale der Voͤlker leitenden goͤttli⸗ chen Vorsehung hinaufsendet, so wie ihr Dankopfer bringt an ihre erlauchten Wohlthaͤter, die verbuͤndeten Monar⸗ chen, ihre Admirale, an die See⸗Expedition, ihre beruͤhm⸗ ten Anfuͤhrer, und an die Griechenfreunde, die durch viele und ununterbrochene Werke des Mitgefuͤhls und große An⸗ strengungen ihr Wohlwollen fuͤr Griechenland bezeigt haben. Indem ich freimuͤthig und aufrichtig alles Obige darge⸗ stellt, bin ich, meine Herren, meinen Pflichten gegen die Na⸗ tion nachgekommen. Indem mir von ihr das Amt der er⸗ sten Obrigkeit anvertraut worden, halte ich mich fuͤr gluͤck⸗ lich, ihr den Rest meiner Tage zu öopfern, besonders wenn ich sollte aufgefordert werden, wie ich es sehr wuͤnsche, dem Vaterlande noch als der einfachste Buͤrger zu dienen. Da⸗ durch wuͤrde ich um so wirksamer den Griechen beweisen koͤn⸗ nen, was ich fuͤhle fuͤr die wiederholten Beweise des Zu⸗ trauens, die es ihnen gefiel, mir zu geben. Argos, den 23. Juli 1829. Der Praͤsident: J. A. Capo
Aegypten.
Der Courrier de Smyrne enthaͤlt Folgendes: „Aus Alexandrien vom 7. Juli wird gemeldet, daß sich der Vice⸗Koͤnig seit dem 15. Juni daselbst befinde, und die Ar⸗ beiten am neuen Arsenal, so wie die im Bau begriffenen Kriegsfahrzeuge besichtigt habe. Am 18. Juni schiffte sich der Vice⸗Koͤnig auf einer Kriegs⸗Brigg, einem vortrefflichen Schnellsegler, ein, und ließ sich von zwei groͤßeren Fregatten begleiten, um auf diese Weise einen Evolutions⸗Versuch mit ihnen zu machen. Der General Letellier und mehrere andere Europazͤische Öffiziere im Dienste des Paschas begleiteten ihn auf dieser kleinen Reise, von der er erst nach einigen Tagen, nachdem er einen Streifzug an der Kuͤste entlang gemacht hatte, zuruͤckkehrte. Ibrahim Pascha ist ebenfalls seit eini⸗ ger Zeit aus Kairo hier angekommen; noch mehrere Andere Regierungs⸗Beamte werden erwartet, um hier, wie es heißt, eine große Berathung uͤber die noch zu bewerkstelligenden, wichtigen Reformen in der Verwaltung, namentlich in Bezug auf den Absatz einlaͤndischer Produkte, zu veran⸗ stalten. Man spricht auch von einer neuen Organi⸗ sation der Militair⸗Marine, die ganz auf den Fuß der Franzoͤsischen gestellt werden soll. — Der Correspondent des Courriers, der von diesen und mehreren anderen Re⸗ formen berichtet, ist der Meinung, daß diese zwar saͤmmtlich ihren besonders großen Nutzen fuͤr den Vice⸗Koͤnig persoͤn⸗ lich haben wuͤrden, doch haͤlt er es — damit nicht alle diese Vortheile und das ganze von Mehmed Ali aufgefuͤhrte Ge⸗ bäͤude ploͤtzlich wieder zerstoͤrt werden — fuͤr unmaaßgeblich nothwendiger, zunaͤchst daran zu denken, das Schicksal der Arabischen Bevoͤlkerung zu verbessern, indem man ihre Ver⸗ mehrung beguͤnstigt, den Landbau aufmuntert und den Han⸗ del frei macht. — Es wird ferner gemeldet, daß der Vice⸗ Koͤnig Alles, was zu der unregelmäͤßigen Truppen⸗Abtheilung bahbr⸗ habe, und sich in das neu eingefuͤhrte System nicht abe fuͤgen wollen, verabschiedet habe. Mehrere Tuͤrkische
Albaneser und Rumelioten, die hier und in Kairo bei der
* 2
distrias.“
1, *⸗ 1“
8 28α 8 8 b Se. ——2 8—
—2 — E11
Polizei angestellt waren, haben, eben so wie die Kanoniere, welche die Garnisonen sie nach Hause schicke. regelmaͤßigen
stuͤcke von Arabern jetzt eben so gut executirt, einem ausgebildeten Europaͤischen Orchester. Alexandrien ist zum Militair⸗Ort erklaͤrt worden.“
Am 4. Juli ist in Alexandrien die aus den Darda⸗
nellen kommende Britische Fregatte „Samarang““ angelangt,
Tum dem Vice⸗Koͤnige die Ruͤckkehr der Botschafter nach
Konstantinopel officiell anzuzeigen und um ihn wissen zu
lassen, daß, in Folge einer Entscheidung Sr. Majestaͤt des
Kaisers von Rußland, die beiden von der Russischen Flotte
in den Gewaͤssern von Kandien angehaltenen Fahrzeuge dem
Vice⸗Koͤnige zuruͤckgegeben werden sollen. Bald darauf kam
auch die Hesterreichische Fregatte „Hebe“ an und die Fran⸗
zoͤsische Brigg „la Fleche“, welche letztere aus Smyrna kam und Depeschen von der Regierung in Konstantinopel mit⸗
als von irgend
brachte. Auf den Wunsch des Commandanten der „Sama⸗ B
rang“ hat ein vortrefflich eingeuüͤbtes Bataillon Infanterie,
unter dem Commando Abdin Beys, am letzten Sonntage Vice⸗Koͤnigs manoeuvrirt. Außer dem
vor dem Pallaste des Commandanten und seinem Vice⸗Koͤnig selbst und sein Fremden schienen uͤber die
heit, mit welcher die Araber alle Manoeuver der besten ropaͤischen Truppen ausfuͤhrten, sehr erfreut zu seyn. —
Regierung hat so
Generalstabe waren auch der Sohn dabei gegenwaͤrtig.
nur zu dem durch den Ferman festgesetzten Cours, d. h. zu 40, 20 und 10 Paras anzunehmen.
geltender Werth betrug 44,
zeit der Fall zu seyn pflegt;
—
angekommen seyn werden, wieder einiges Leben gewinnen. China.
In Philadelphia ist das Kanton Razister bis zum 16.
Maͤrz inclusive angekommen. Demselben zufolge wuͤtheten
die natuͤrlichen Blattern in Kanton und hatten mehrere Tau⸗
send Menschen hingerafft; von juͤngeren Personen, die er⸗ krankten, starben mehr als der dritte Theil. In der letzten Zeit war man zum Einimpfen der⸗Schutzblattern geschritten, und hatte dem Uebel dadurch einigermaaßen Einhalt gethan. — Aus Peking meldet man, daß der Kaiser seinem juͤngeren Bruder King⸗Tuntsin die Erlaubniß gegeben habe, im Be⸗ zirk des inneren Pallastes spazieren zu gehen, und seinen On⸗ kel vaͤterlicher Seits, einem 84jährigen Greise, hatte der Kaiser gestattet, vor ihm und der verwittweten Kaiserin zu erscheinen, ohne nieder zu knieen. — Aus Manilla enthaͤlt das Register Nachrichten bis zum 21. Februar; es hatten dort einige Unruhen und Verhaftungen stattgefunden, die uͤbrigens keinen sehr ernsten Charakter an sich trugen. Auf Koͤniglichen Befehl war eine oͤffentliche Bank auf Actien er⸗ richtet worden. Der Hof von Spanten⸗ sowohl als die Orts⸗ Verwaltung scheint sich fuͤr das Emporheben dieser schoͤnen Eolonieen seit einiger Zeit mehr als fruͤher zu interessiren; es sind Aufforderungen zur zollfreien Einfuhr von Maschi⸗ nen, um Baumwollen⸗Zeuge zu fabriciren, erlassen worden; Ausländer duͤrfen Baumwolle frei einfuͤhren; man hat Praͤ⸗ mien fuͤr die beste Gewinnung von Indigo, und fuͤr die best⸗ angebaute Kaffee⸗Pflanzung ausgesetzt, und andere Praͤmien fuͤr den Anbau von Cacao, Zimmet u. s. w. Die Einfuhr vom vorigen Jahre, mit Einschluß von edlen Merallen, be⸗ trug 1,952,750 Dollars in 87 Schiffen, wovon 30 Spani⸗ sche, 20 Amerikanische, 13 Englische, 9 Chinesische, 5 Hol⸗ ländische und 3 Franzoͤsische waren. Die Ausfuhr betrug 1,537,520 Doll. Die Zoll⸗Einnahme wird auf 227,000 D. angenommen.
Brasilien.
Nachrichten aus Rio⸗Janeiro vom 12. Juni zufolge sind alle Deutschen Truppen, welche seit der Empoͤrung noch nicht wieder in Activitaͤt waren, wieder organisirt und nach dem Innern, als Bahia, Pernambuco und St. Catharina, eingeschifft worden, wodurch man also der Furcht vor ihnen, in Hinsicht eines neuen Aufstandes, ein Ende gemacht hatte⸗
Beilage
der Forts bildeten, verlangt, daß man Der ganze Dienst wird jetzt von den Truppen versehen und aus diesem Grunde ist auch die Garnison von Alexandrien um ein Regiment von 4000 Mann, das kuͤrzlich von Kairo hier angekommen ist, verstaͤrkt worden. Es besitzt dieses Regiment ein ganz vor⸗ treffliches Musik⸗Corps und werden die Rossinischen Musik⸗
Die Stadt
Die
bewundernswerthe Vollkommen⸗ Eu⸗ Die eben an alle Sarafs (Geld⸗Wechsler) den Befehl erlassen, die neuen Konstantinopolitanischen Zechinen
hr bisher im Handel 22 und 11 Paras. Im Handel
ist es noch bei weitem stiller, als es sonst um diese Jahres⸗ er duͤrfte auch erst nach dem Anschwellen des Nils und nachdem die Produkte der neuen, dem Vernehmen nach außerordentlich gut ausfallenden Aerndte
*