1829 / 251 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

den im Gegentheil, in einem im Jahre 1817 geschlosse⸗ nen Vertrage, die alten Tractate ausdruͤcklich bestaͤtigt.

Jetzt erklaͤrt die Bundes⸗Regierung in Folge erneuerter, und dem hier Angefuͤhrten nach, ungerechter Anspruͤche Geor⸗ gia's auf das wohlcultivirte Gebiet der Cherokesen, nach dessen Besitz es luͤstern zu seyn scheint: daß ihre Garantie sie nicht laͤnger baͤnde, und daß sie nicht die Macht haͤtte, ihre Ver⸗ treibung zu verhindern. Und dennoch wurde sie von Seiten der Cherokesen niemals von ihrer Garantie entbunden; nie⸗ mals begingen Letztere irgend eine feindselige Handlung, welche zur Annullirung feierlich geschlossener Vertraͤge berechtigen konnte; sie haben im Gegentheil in guten und boͤsen Ver⸗ haͤltnissen es immer redlich mit den Vereinigten Staaten ge⸗ halten. Wohl mag die Regierung es glauben, daß die Aus⸗ wanderung der Cherokesen die ganze Sache beilegen werde; sollte es indessen nicht moͤglich seyn, daß sich diese Nation auf der Stufe von Kultur, auf der sie bereits steht, dersel⸗ ben widersetzte? Alle Aufforderung dazu hat sie, indem ihr die Zukunft von einer Seite die Aussicht auf Verweisung und Vernichtung, und von der andern auf ein fortgesetztes Daseyn als civilisirte Nation darbietet. Noch indessen steht sie ruhig da, mit der feierlichen Buͤrgschaft der Verei⸗ nigten Staaten in der Hand, und fordert den Bei⸗ stand derselben auf, um sie von Erniedrigung, Verwei⸗ sung und Tod zu retten. Eine solche Aufforderung kann nicht durch Bezugnahme auf subtile Distinctionen der Rechte eines einzelnen Staates und der Gesammt⸗Regie⸗ rung beantwortet werden. Die Indianischen Angelegen⸗ heiten sind Sache der ganzen Amerikanischen Nation. Die ganze Amerikanische Nation ist es, die den Indianern im Angesichte der ganzen Welt das Versprechen gegeben hat, sie wohlwollend und menschlich zu behandeln; auf ihr liegt alle Verantwortlichkeit. Die Welt wird es nie glauben, daß unsere Verfassung unuͤbersteigbare Hindernisse darbiete, ein feierlich gegebenes Wort zu halten. Alle Einwen⸗ dungen der Regierung werden nur als eben so viele Vor⸗ waͤnde betrachtet werden, um eine beabsichtigte Ungerechtig⸗ keit zu beschoͤnigen. Der verhuͤte es, daß die Ame⸗ rikanische Nation jemals solchen Einwendungen beistimme, ir hoffen, sie wird es nicht, sondern im Geiste ihrer edel⸗ nüthigen Vorfahren, in Erfuͤllung ihres gegebenen Wortes, ie Rechte der Cherokesen sowohl, als Aller derer, die sich an

heren Bestimmungen eine Veraͤnderung erlitt; es wur⸗

brand durch Fahrlaͤssigkeit der wegen der

ihren Gerechtigkeitssinn wendeten, gegen die Krallen der abgier und gegen die eiserne Hand der Unterdruckung in Cfef„—

. 64 194 178 8 . n

1111 Vereinigte Provinzen vom La Plata. In London ist eine Post aus Buenos⸗Ayres vom 1. Juli angekommen. Die Zeitungen vom 27. Juni enthalten keeinen, zwischen Lavalle und dem „Ober⸗Befehlshaber der in⸗ ländischen Districte”, d. h. der Milizen, Don Juan Man. Rosas, am Lüsten abgeschlossenen Friodens⸗Tractat in sieben 8 Artikeln. Es ist blos der Friede zwischen der Regierung von DBuenos⸗Ayres und der dazu gehoͤrigen Provinz, worauf La⸗ 8. vealle am 25sten eine Proclamation erließ, daß der Buͤrgerkrieg

beendigt sey.

Privat⸗Briefe aus Buenos⸗Ayres melden, daß Lopez, nachdem er gefunden, daß eine Correspondenz zwischen Rosas (durch zwei seiner Bruͤder) und Lavalle statt finde, Verraͤtherei fuͤrchtend, gegen Mitte Juni die Provinz verlassen habe, und nach seiner eigenen zuruͤckgekehrt sey, was, nebst dem Entschlusse mehrerer Behoͤrden, Dorrego's Tod zu raͤchen, keine große Erwartung von dem Erfolge jener abgesonderten Unter⸗ handlungen gab. Die Indianer hatten unter dem Caziken Chuauita eine Niederlassung von Buenos⸗Ayres auf der Pa⸗

tagonischen Kuͤste angegriffen und verheert, so daß die Colo⸗ nisten sie verlassen hatten. Die Auslaͤnder, welche in Bue⸗ nos⸗Ayres die Waffen fuͤr Lavalle ergriffen, waren zu Buͤr⸗ gern der Provinz

Berlin, 9. Sept. Der Koͤnigsberger Zeitung zufolge haben in der Koͤniglichen Nassawenschen Forst vom 29. auf den 30. Juni zwei Waldbraͤnde stattgehabt, wovon der eine bald geloͤscht wurde, der andere aber sich uͤber vier Jagen verbreitete, und erst nach 12 Stunden in seinem schnellen Fortschreiten gehemmt wer⸗ den konnte. Durch diesen Waldbrand ist auf einer Flaͤche von 500 Morgen der Holzbestand, welcher aus Kiefern von 25 bis 40 Jahren und Tannen von 10 bis 20, auch von hundert bis hundert und zwanzig Jahren bestand, groͤß⸗ tentheils vernichtet, aber auch die Einleitung zum Anbau mit Holz schon wieder getroffen. Muthmaaßlich ist dieser Wald⸗

8 Heu⸗Aerndte in der Naͤhe uͤbernachtenden Arbeiter entstanben. 3

Vierte Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Kasse sind ferner an Beitraͤgen fuͤr die durch die Ueberschwemmungen in Schlesten in Schaden ge⸗ kommenen Bewohner eingegangen (vom 13. August bis incl. ö.

September): 8

Nr. 38. Bei der Liedertafel zu Kulm am 3 August gesammelt 20, Rthlr. 4 Sgr. Nr. 39. Von der Frau Oberst⸗Lieutenant von Viereck2 Rthlr. Nr. 40. Vom Herrn Legationsrath von Arnim 10 Rthlr. Nr. 41. Von C K. 1 Dukaten. Zusammen 1 Dukaten und 32 Rthlr. 4 Sar in Courant, welche dem Koͤniglichen Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Praͤfidenten Herrn von Merctel Erc. heute zugesandt worden sind. BFernere Beitraͤge zu diesem Zweck werden taͤglich von uns angenommen werden.

Berlin, den 7. September 1829.

Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse. Cappel. Teichert. bI11.“

Könlkgliche Schauspiele. 4

Donnerstag, 10. Sept. Im Schauspielhause: Christi⸗ nens Liebe und Entsagung, Drama in 2 Abtheilungen. (Dlle. Gley, vom Koͤnigl. Saͤchsischen Hoftheater zu Dresden: Christine, als Gastrolle.) Hierauf: Das getheilte Herz, Lust⸗ spiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. (Mlle. Gley: Pauline.) Und: Ein neues Divertissement, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus; worin der Solotaͤnzer Hr. Taglioni aus Paris tan-

zen wird. 1 Königsstaädtsches Theater.

Donnerstag, 10. Sept. Der leichtsinnige Luͤgner, Luss⸗ spiel in 3 Akten, von F. L. Schmidt. (Herr Haaß, vom

.K. priv. Theater an der Wien, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Felix Wahr, als zweites Debut. Herr Karl Muͤller, vom Regensburger Stadttheater: den Advokat Lo⸗ der.) Hierauf: zum Erstenmale wiederholt: Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in 2 Akten von Rautenstrauch.

Auswärtige Börsen. 8 Amsterdam, 4. Sept. 2

Oesterr. 5p Ct. Metall. 96 ¾, Bank-Actien 1408. Loose zu 100 Fl 202. Partial-Oblig. 388. Russ. Engl. Anl. 94. Russ. Anl. Hamb. Cert. 91 ⅞. 1

Hamburg, 7. Sept. 8 Oesterr. 58 Metall. 99. Bank-Actien 1144. Russ. Engl. Anl.

97 v½. Dzan. 67. Poln. pr. 1. Oct 100. 8 3pCt. Cons. auf LZeit 89. Russ. ,1¼ (excl. Divid) Dan. 80. Brasil. 591. Mexic. 18. Port. 44v½.

——

Wien, 4 Sept.

5p(t. Metall. 100 ⅞.Q Loose zu 100 Fl. 168. Part-Obl- 128 ⅞. Bank-Actien 1161. 1

.

1

Nach f

8 Paris, 3. Sept. D. v. M., den Tod der Prinzessin Maria von Brasilien,

Chambres verboten wird. Zproc. Rente 81 Fr. Frankfurt a. M., 6. Sept. zu 100 Fl. 166 ¼. Brief.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Die heutige Gazette de Franre meldet, nach Privat⸗Briefen aus Lissabon vom 19ten Großtante Dom Miguels. Mangin, hat eine Verfuͤgung erlassen, wonach die von seinem Vorgänger gestattete 5proc. Rente 100 Fr. 90 Cent. sin Cour.

Oesterr. 58 Metalliq. 99. Bank⸗Actien 1378. bo e

AE1““ Der Poltzei⸗Praͤfekt, Herr oöͤffentliche Feilbietung des Messager des

127 ½. Geld. Loose

Redacteur John. Mitredacteur Cottel.