1829 / 254 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Z“ E1“ 3 No 254. 5

¹ 1“ . tag ben 139 September 1329. Berlin, Sonntag . - 1* 29. 8 . 4

—— Sweank!. r ün12 2* 1

8 1 3 9 . Na ch rij ch te 2 Pruͤfung derselben beschaͤftige; er fuͤgt alsdann im leiden⸗

A 1

1 Tone 8 9 uͤbrigens selbst, * 2 . 2 Herr, daß die mehreewaͤhnte erordnung nur ein EI1“ 8 Kro 2 ic * & Sew Hegel, wurf war; wie sind Sie daher zu einer Abschrift desselben b Des Koͤnigs Majestuͤt haben S der hiesigen gelangt? Welcher Beamte meiner Verwaltung hat die ire nach der auf ihn gefallenen he ,1829 und 189, aller⸗ discretion, die Sie sich zu Nuhen gemacht, begangen? Ich habedie Universitaͤt für das Universttätsja 2* Ueberzeugung, daß jene Abschrift Ihnen erst nach dem 25. Ang zuu.. gnaͤdigst zu bestätigen geruht. gekommen ist, um 855 auf mich n Vorwande zu

8 dienen. Die Unverschaͤmtheit der revolutisnairen 8

Seine Majestäͤt 1eeng. 5. 2e er tetn Frene Bläͤtter ist mir gleichgtltig Fnicht aber das Betragen von 8—

tair im Cabinet Ihrer ff. dgs Allgemeine Ehrenzeichen Officianten, die unter meinen Befehlen stehen. Durch Ihre 4 Titular⸗Rath Rodiono ezuhet indiscrete, beleidigende Bekanntmachung haben Sie ihnen und 8* erster Klasse zu verleihen ge 8 mir einen techt trauzigen Dienst erwiesen.“ Das Jour⸗ 8

3 . ade Pr nal des Doebgts bemerkt hierauf: 1) in der Sache selbst: * Der bebe ecfse ee, an drsnse., 8 daß (s Hru. Mangin nicht angegrlffen, sondern ihn blos auf. Seesgbh sind/ und zwar der Erstere zum Direkior, der Letztere gefordert gehabt habe, die Ausfuͤ runs einer von seinem Vor⸗ * nasio in Seee gedachten Anstalt ernanme worden. gaͤnger entworfenen Verordnung zu beschleunigen, und ZEEIu6“p zum Studien⸗ mithin 81,eenges in einer offteiellen Correspon⸗ ist: Der Herzogl. Anhalt⸗Kb . denz mit Hrn. Nangin vprhanden gewesen sey; 2) hinsicht⸗ es chensched Lierungs⸗ lich der Form: daß die Ausdruͤcke, deren Hr. Mangin sich L es eseen glich Spantsche Geschäftsträger am Köaiglich in dem vorsezten Saße sasn Schrkibens bediene, seltst vacchh Schwedischen Hofe, Chevalier von Aperici, nach Stockholm dem Buchstaben des Gesetzes, das vurnal. des Debats der Durchgereist: Der Knisetl. Russische Muͤhe haͤtten uͤberheben koͤnnen, das chreiben uͤberhaupt auf⸗ von Lomanofsow, als Cburier von Paris kommend nach zunchmen, da Niemand gezwungen werden koͤnne, sich selbst St. Petersburg. 1 zum Herold der Beleidigungen und Verunglimpfungen zu

111 machen, die ein Dritter sich gegen ihn erlaube; wenn so b6bö“ —: das Jouernal des Debats in dieser Beziehung dem Wunsche üisen ne aiha ee.a 2 Hen. e ,— so sc⸗ solches 55

6 8 b t geschehen, dem Publikum zu zeigen, welcher Ge 2 Zeitungs⸗Nachrichten. S phieer. die Feder 2₰. —— Poltzei⸗Praͤfet⸗ Auslan d ten leite. „E handelt sich hier blos darum“ so schließt 1öö] 2 22 das gedachte latt, „ob die dem Hru. v. Bellryme zu⸗ 3 529 Frankrei ch. E. geschriebene Verordnung wirklich das Werk dieses schmerz⸗

Paris, 5. Sept. Gestern arbeiteten Se⸗. Maj. der

1 lich vermißten Beamten sey oder nicht? Herr Mangin Koͤnig mit dem See⸗Minister, Baron von Haussez. stellt solches nicht in Abrede. Auf welchem Wege uns 5- Man spricht mehr als je von der nahe bevorstehenden das Actenstüͤck zugekommen, gehört nicht hierher. Herr Alufloͤsung der Deputieten⸗Kammer und von der Zusammen⸗ Mangin erblickt in der uns gewordenen Mittheilung ein berufung der Wahl Collegien imn Monat October, so daß die Vergehen; häͤlt er uns deshalb aber vielleicht fuͤr feigherzig * g Dehren. . genug, um uns zu der Rolle eines Denuncianten zu ernie⸗ treten w . e France enthaͤlt bei dieser i s GFaegenheit dle vachsteberte tan e enth drigen? Wenn es ihm so sehr darum zu thun ist, den an⸗

1 achst erkenswerthe Aeußerung, um geblich Schuldigen ausfindig zu machen, so thue er, was sei⸗ . die Nothwendigkeit einer Aenderung in dem Wahl⸗Systeme nes Amt den Gesetzen der Ehre treu 4 8* zu beweisen. „Wenn“, sagt sie, „die Oppositions⸗Blaͤtter nes ist, und gestacte une, seben 8

lu bleiben. Wir begreifen üͤbrigens nicht, was in der Be⸗ das Ministerium gradezu herausforhern, dee weite Kammer eee,aeede —ö Verordnung Indiscre⸗ aufzulösen, so thun sie solches F” weil sie der Wahl Colle⸗ tec und Beleidigendes liege, und in wie weit wir da⸗ * gien gewiß zu seyn glauben. Hieraus geht aber klar her⸗ durch den gewiß hoͤchst unschuldigen Beamten der Polizei⸗ por, daß die Verfassung selbst verfälscht ist, da der Koͤnig Präͤfektur einen traurigen Dienst geleistet haben. Soll⸗ 1 weecgaen 88 ö Ew ten wir Hen. Mangin fectt hierdurch zu nahe getreten 2 —2 e ative, die utir⸗ o tha sG id; s schei ber, daß er si

ten⸗ Kammer deetzses. findet. Das Ministerium 2 so⸗ 7 neh ches sehr keid: uns scheint aber, daß 8

dad Dienst erwiesen, daß er von 88 die Wahl⸗Collegien von dem Joche einer Faction be⸗ eh den schlechtesen Dienst ermues

uns die Aufn ines Schreibens verlangt hat.“

. aub ihnen die Unabhaͤngigkeit zuruͤckgeben, deren sie Der Er hehn⸗ von Air, Herr von Ri⸗ A— im die wahre Meinung des Landes auszudruüͤcken.“ chery, hat am vergangemen Dienstage seinen Eid in die Haͤnde 1 gedenaene hosttions⸗Blaͤtter halten natuͤrlich diese hier an⸗

3 beduͤrfen, u

des Koͤnigs geleistet. 8518 as Fation des Wahl⸗ Systems fůr ganz unmoͤglich. —2 Herr Bourdegu, hat eine wurf einer 2₰ 81225;“ Debats hatte gestern den Ent⸗ Pension von 12,000 Fr. erhalten.

8 sa hrea Verorduung uͤber den Holzkohlen⸗ ** Vicomte von Martignaec befindet sich gegenwärtig 2 von izei- f 1 ordeaux. 4 . 2 . 8— behepe zenace Der Courrter frangais vertheidigt in seinem heuti⸗ letzigen Polizei⸗Pra sekten) feesertert, „mn .a09n ihm gen Blatte den General von Lafayette gegen die Angriffe der bFLI n nst sey in die zußtapfen seinesVorgaͤn ers zu eSen. 1 Se zu bea bedachte Verordnung nunmeh! zur Ausfoh⸗ Möchsrabungen, die zu Sainte⸗Colombe bei Vienne im 8 na, bringen. Heute nntwortet Herr Mangin auf diese Isare⸗Departement angestellt worden sind, haben zwei mit den Haupt, Narn Journal des Debats selbst durch ein an weißem Marmor bekleidete Bade,Gemaͤcher mit vershiebeme 2 worin er zus dactear dieses Diatte⸗ gerichtetes Schreiben, Fragmenten der Vaukunst und Bildhauerei za Tage gefökr,x,. wie die 82 dderst bemerkt, daß polizeiliche Verordnungen, dert. Unter den am wenigsten beschaͤdigten tuͤcken b.gülbe 1“ Ministers dos heltechende, der vorherigen Genehmigung des sich die Statue einer niedergeduckten Venus und eine IEIIöuöu““ es Innern bedüͤrften, und daß er sich mit der rechtstehende Hygiäa. Beiden fehlen leider die Koͤpfe. Das 2 1 . 1“ 2

8 . 2 8 8 12 1“ ·8

Iu