1829 / 257 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

eine der ersten Christen⸗ und Buͤrgerpflichten. Um so weni⸗ ger kann aber die Regierung gleichguͤltig gegen das Betragen derjenigen Mitglieder der Geistlichkeit seyn, die unter dem Vorwand von milden Zwecken, mittelst Ablaß und dergl. m., den Unwissenden Geld abzulocken suchen. Sie verordnet daher Folgendes: 1) Der Pater Franrisco Farinelly, wel⸗ cher in mehreren Gegenden der Provinz Concepcion, unter Vorweisung einer Erlaubniß des heiligen Vaters, Ablasse zu hohen und niedrigen Preisen verkaufte, soll sogleich uͤber die Graͤnzen der Republik gebracht warden. 2) Das bei ihm vorgefundene Geld soll den Eigenthuͤmern wieder zugestellt, falls sich diese aber innerhalb drei Monaten nicht melden, der Armenkasse uͤberliefert werden. 3) Es darf Niemand, unter welchem Vorwand es auch sey, milde Beitraͤge sam⸗ meln, sofern er nicht dazu die Erlaubniß von der Regierung erhalten hat. Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenhei⸗ ten ist mit der Ausfuͤhrung dieses Decrets beauftragt. Fran⸗ cisco Pinto, Vice⸗Praͤsident. Der Unter⸗Staats⸗Secretair⸗ Jose Joaquin de Mora.““ Pater Francisco Farinelly ward wirklich bereits zu Concepcion auf einem Amerikani⸗ schen Fahrzeuge nach Lima abgefuͤhrt, nachdem man ihm zu⸗ or das Ergebniß seiner Ablaßkraͤmerei, zum Betrage von 39,000 Dollars (etwa 98,000 Fl.) abgenommen hatte.²

¼ Inland. Sr⸗ Berlin, 15. Sept. Nachrichten aus Memel vom 8. Sevpt. zufolge ist das Posthaus zu Nidden auf der Nehrung am 1sten d. M. durch eine Feuersbrunst eingeaͤschert worden, welche so schnell um sich griff, daß nichts gerettet werden konnte und der Posthalter und dessen Frau vom Feuer be⸗ schaͤbigt wurden. Fuͤnf Wirthschafts⸗ und Stall⸗Gebaͤude wurden nebst den vorhandenen Wagen und dem Futter⸗Be⸗ darf ebenfalls ein Raub der Flammen. -

Aus Marienwerder wird gemeldet: Die Rectisi⸗ cation des Nogat⸗Flusses hbei Szardau im Stuhmer Kreise und die der Montau im Schwetzer Kreise sind beide ihrer Vollendung nahe. Ebenso sind die Wiederherstellungen der Weichseldaͤmme an den durch die Durchbruͤche fortgerissenen oder schadhaft gewordenen Stellen beinahe gaäͤnzlich beendigt, und das etwa noch fehlende namentlich bei der Dossirung wird jedenfalls vor dem Eintritt des Herbstes nachgeholt werden. Am 3. August fand die Einweihung der, in der Stadt Lautenburg, Kreis Stasburg, neu erbauten evangeli⸗ schen Kirche statt. Mit dem Bau der neuen evangelischen Kirchen zu Flatow und zu Mokre, Konitzschen Kreises, wird ununterbrochen fortgefahren, und der der Kirche zu Buko⸗ wiee, Schwetzer Kreises ist so weit vorbereitet, daß er im naͤchstem Jahre begonnen werden kann. Außerdem sind meh⸗ rere Schulhaͤuser in dem Departement neu erbaut worden.“ Aus Koͤln erfahren wir, daß der letzthin angekuͤn⸗ digte, direet von London kommende Englische Schooner am 10ten d. im dasigen Freihafen angelangt ist. Die beiden hohen am Korbe abgesetzten Masten mit vollstaäͤndigem Tau⸗ werk, Leitern und die dielen Segelstangen zeichnen es vor allen uͤbrigen Rheinschiffen um so mehr aus, als auch der Bauch und die ganze Gestalt anders als die der Stromfahr⸗ zeuge sind. Der Schooner geht 6 Fuß im Wasser, und hat noch mehrere Fuß Bord ohne die Wasserschutzwand, die das

Verdeck umgiebt; seine Form ist ein langes Oval, breit und tief, uͤbrigens viel kleiner als die Hollaͤndischen Strom⸗ schiffe, denen der Besanmast, die Focksegel und das eigent⸗ liiche Bramsenspreat fehlen. Dem Vernehmen nach ist auch ein Schiff von Liverpool direct nach Koͤln auf dem Wege. Der in der Nacht vom 9. auf den 10. Sept. von Dusseldorf nach Deutz gegangene zweispaͤnnige Schnellpost ⸗Wagen, auf welchem sich zufälliger Weise keine Personen den, ist in der Gegend des Dorfes Langenweiher, den Angriffen eines Raͤubers ausgesetzt gewesen. Der Postil⸗ son bemerkte naͤmlich, daß ein Mensch hinten auf dem . Wagen saß und mit Erbrechung des Magazinkastens beschaͤf⸗ tigt war. Auf die Frage des Erstern; was er vornehme, entgegnete derselbe „er wolle eine Strecke mitfahren.“ Der Postillon aber deutete ihm an, sogleich herunterzusteigen; kaum aber war der Fremde abgestiegen, als er ein Pistol auf den Postil⸗ lon abschoß, wodurch dieser jedoch nicht weiter vermwundet,

sondern bloß im Gesicht vom Pulver verbrannt wurde.

8 111“

Ob das Pistol scharf geladen war, kann nicht ermittelt werden, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit vorhanden. Der Raͤuber hat sich nach dem Schusse schleunigst entfernt. Bei Reviston der Post auf der nächsten Station in Langenfeld hat sich erge⸗ ben, daß das Magazin erbrochen, aber durch die Aufmerk⸗ samkeit des Postillons nicht beraubt worden war.“”

Koͤnigliche Schauspiele. .

Mittwoch, 16. Sept. Im Schauspielhause: Familien⸗ leben Heinrich Iv., historisches Lustspiel in 1 Aufzug, von Stawinsky. (Dlle. Gley, vom Koͤnigl. Saͤchsischen Hof⸗ theater zu Dresden; den Dauphin, als Gastrolle.) Hierauf: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Toͤpfer. (Dlle. Gley: Leopoldine, als Gastrolle.) 8

Donnerstag, 17. Sept. Im Schauspielhause, auf Be⸗

gehren: Das Maͤdchen von Marlenburg, Schauspiel in 5 ¼ Abtheilungen, von Kratter. (Dlle. Gley: Kathinka, als Gastrolle.)

Freitag, 18. Sept. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von C. M. von Weber. (Fräͤulein von Schaͤtzel wird hierin als Fatime wieder auftreten.)

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. veux

Kznigsstädtsches Theater.

Mittwoch, 16. Sept. Auf Begehren: Die Eroberung von Varna. Hierauf: Der Hofmeister in tausend Aengsten⸗

Donnetstag, 17. Sept. Zum Erstenmale wiederholt: Aschen⸗ brödel, Zauberoper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des

Berliner Börse.

Etienne; Musik von Nicolo Isouard. Den 15. September 1829. .

Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (Preuss. Couar.)

mmmammmn

2 Fv1 maan St.-Schuld-Sch 21

.NIe sKur. u. Neum. do. 4 106 ½

Pr. Engl. Anl. 5 104 ¼ 103 ¾ Schlesische do. 4 106¼ Pr. Engl. Anl 2 5 104 % sPomm. Dom. do. 5 109 109 Kurm. Db. m.JC. 4 981 98 [Mark. do. do 5 109 ¼ 109 Neum- Int. Schd. 4 981 98 [Ostpr. do. do. 5 108 1 Berl. Seaae Ob 4 Ruücket. C.d. Kmk-— 754 2

dito, dito 4 102 ½ 1921] o. 40 4. Imb. 751 2734 Königabg do. 4 97. Zinsa. Sch. d. Kmb. 727 g8- Elbinger do. 5 100 dito d. Nmk. 77 76 ½ Danr do in Thz. 37 37 1 . 4 Wesipr Pfdb.Aà 4 961 881 8

ditd daito B. 4 981 98 [Holl. vollw. Duec. 18 Grofshz. Pos. do. 4 101 ½ z ¹†¶% Nene dito 19 ½ Ostpr. Pfandbrf. 4 98 ¾ 98 Friedrichsd'or. 13 ½ 121 Pomm. Pfandbr. 4 105 ½ Disconto .. .. 3. HE

Preuss eue.

mechsel- und Geld-Cours. 7

(Berlin. den 15. September.)

Amslerdam 20 FI. [Kurz 8 m ubb8öbb 250 22 45 187 140 ½ BBI1— 300 ML. 2 A1t. [181 18984 bediun. .....v... 1 LSütl. 3 Mr. 6 öune 300 Fr. 2 1.. —. 99 —— .nbo Ww. veee 72 8 9 2 192 . evae 23. 1 11. . 2 IAAöe. 100 Tbl. 2. At. 991 A& EN“ 100 Tbl. Uso. 1 ranifart a. M. WWZ... 189 92 G 42 2 88 . och.] 30 l 8 E ...... 100 Rbl. 3 Woch. 2,b 111“] II Auswärtige Börsen. x Amsterdam, 10. Sept. . Qesterr. 5pCt. Metall. 97 ⅛., Bank-Axtien 1420. Looese 100 Fl. 203. Partial-Oblig. 3881. Russ. Engl. Anl. 94 ½. R

Anl. Hamb. Cert. 921. 2 Hierbei Nr. 62 des Algemeinen Anzeigerts.

Neueste 100 Fl. 1672.

Boͤrsen⸗Nachrichten. Frankfurt a. M., 12. Sept. Oesterr. 58 Metalliq. 99 12½7. Bank⸗Actien 1394.

Paris, 9. Sept. ZpCrige Rente mit dem Coupon 81 Fr. 20 TCent. 5 pCtige

zu

Partial⸗Obligat. 128. Loose 1

Rente Coup. dét. 107 Fr. 60 Ce

Redacteur John. Mitredacteur Cottel-

1