8 den zu Ende des
8 * * 8b — — Allso Ueberschuß der Gebornen
—
Jahres 1819 wirklich nur betrug die da⸗
e“; 134,603 Dazu sind geboren im Laufe der Jahre 11820 5,519
1821 . 5,451
1822 .5,416 224 agegen starben 88 * 2 S. 1820 .2,818 2 2,644 8 1822 3,106 8,5
Nach dessen Zurechnung zu Ende des Jahres 1822 haͤtten vorhanden sein sollen . . . Es giengen aber in diesen drei Jahren ab durch Uebertritt zum Christenthume Nach deren Abzug noch bleiben Dagegen aber muͤssen anderweitig zugekom⸗ 8 meu seim .. 63 2,610 denn die Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1822 ergab 144,737 In ö— drei Jahren wurden geboren
142,421
d zwar 1823 .. 5,146 2 8 1824 . 5,561 1885 5,628 8 agegen arben .1823 2,954 F sg 1824 2,980 E also blieb Ueberschuß der Gebornen .. . .. .. 7,333
nach dessen Zurechnung zu Ende des Jahres 1825
haͤtten vorhanden sein sollen .. . üu6 152,070 Hiervon gehn ab die zum Christenthume uͤber⸗ getretnen, wesche in diesen drei Jahren betrugen 396 nach deren 1i. gc. Pleltan. 151,674 Es müssen aber anderweitig zugekommen sein 2,014 denn die Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1825 ergab 153,688
In den folgenden drei Jahren wurden geboren und zwar 1826 5,847
1828 5,559 8 dSdagegen starben 1826 3,315 I ebee. 88 11A14.“*“ und blieb also Ueberschuß der Gebornen... 6,088 nach dessen Zurechnung häͤtten vorhanden sein sollen zu Ende des Jahres 18228Z28 . . . 159,776 Es waren aber in diesen drei Jahren zum Christenthume uͤbergetreteten:n: .... 399 nach deren Abzug bleiben . . . . . . . . . .. .. 159,377 Dagegen muͤssen anderweitig zugekommen sein 1,601 indem die Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1828 ergab 160,978 sind 39 den am Ende des Jahres 1819 gezählten 134,603 v“ in * neun Jahren bis zu * 8 d. J. 1828 zugekommen durch den Ueberr 8 lchuß der Geburten 5 6 21,239 b 2 Im anderweitilg . .“]
. 27,464 wodu — — ch sich die Zahl erhöht auf 152057
a.- zum Ehesneargles. abgegangen durch Uebertritt bas E—e- *₰ 1828 gezäͤhlt 84 86 8 zu Ende des Jahres F.
. ie ze 2 —— Die ganze Vermehrung in diesen neun Jadren betraͤgt
nach 19,,, Prozen sen n
Die ente der uranfaͤnglichen Zahl.
nach der — der Tnnes engc⸗ Staats betrug
nach de. — zu Ende des Jahres 1819 10,981,934 8en Züblung zu Ende des Jahres 1828 12,726,823
der Zu ⸗ Zaͤhlungen für gleich richtig angenommen, wuͤrbe
wachs in diesen neun Jahren betragen 15,„0 Pro⸗ ranfaͤnglichen Zahl; also schon merklich geringer
hier
zent der u
8 . E11““ 8 EEEEET““
s bei de
n Juden. Es
* 8 21 sein, als der Zuwa
kommt aber noch
hinzu, daß die Zaͤhlung von 1819 noch nicht mit der Sorg⸗ falt, wie die folgenden Zäͤhlungen, angestellt ist, und daß sie augenscheinlich den damals vorhandnen Bestand zu nie⸗
drig angiebt. Die genauere Zaͤhlung zu Ende des Jahres
1820 ergab eine Bevoͤlkerung von .. 11,272,482 Zieht man davon ab die im Laufe des Jahres 88
1820 Gebornen mit . .. S 484,398 und setzt zu dem Reste oo. ... ’Ä’
hinzu die im Laufe des Jahres 1820 Gestorbnen
miti1181. 296,909 so erhaͤlt man in der Summe von. .. 11,084,993
diejenige Zahl der Einwohner, welche zu An⸗ fange des Jahres 1820, oder zu Ende des Jah⸗ res 1819, vorhanden gewesen seyn wuͤrde, wenn die Einwanderungen und Auswanderungen, welche im Laufe des Jahres 1820 statt fan⸗ den, sich ausgeglichen haͤtten. Das ist nun wahrscheinlich nicht geschehen, und es mag wohl, wie in den meisten Jahren, ein Ueber⸗ schuß der Einwanderungen statt gefunden ha⸗ 8 ben. Allein es ist durchaus unwahrscheinlich, . daß dieser betragen habe, welches doch der Fall seyn muͤßte, wenn die Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1819 richtig, und die Menschenzahl damals wuͤrk⸗ lich nur
gewesen sein sollte.
5 „b.81111.41“*“
11115* 10,981,934
Nach aͤller Erfahrung anderer Jahre gleichen sich vielmehr Einwanderung und Auswanderung sährlich bis auf einige Tausend aus, und es ist daher alle Wahrscheinlichkeit dafuͤr, daß die Zahl 11,084,993, wenn auch vielleicht um einige Tausend zu groß, doch der Wuͤrklichkeit viel näher komme, als die damals gezaͤhlten 10,981,934. Nimmt man aber erstre Menschenzahl fuͤr richtig an: so be⸗ traͤgt die Vermehrung der Einwohner im Preußischen Staate in den bis zu Ende des Jahres 1828 verflossenen neun Jah⸗ 14 , 5 Prozent
e
bbb.Sö
2.,—aeeebbbeeeeeen]
1819 19„ 2,ᷣ Prozent betrug, das ist, sich zu der Vermehrung der Einwohnerzahl üͤberhanpt nahe wie 4 zu 3 verhielt. 3 (Fortsetzung folgt.
9 8.
8
Vermischte Nachrichten.
Ortschaften auf dem gegenwaäͤrtigen Kriegsschau⸗ platze in der Europaͤischen Tuͤrkei. . Die ganze Eur . Tuͤrkei, mit Ausnahme der In⸗ seln, wird von den Tuͤrken seldst in zwei große Statthalter⸗ schaften (Ejaletis) getheilt: Rumili und Bosnien, von denen Bosnien der bei weitem kleinere Theil ist. Die zwei Haupt⸗ staͤdte, Adrianopel und Konstantinopel, haben ihre besonderen Stadtkreise. Adrianopel, von den Tuͤrken Edrené genannt, wurde von dem Roͤmischen Kaiser Hadrian erbaut, und, wie Konstantinopel, das von einem Konstantin erbaut, und auch unter einem Konstantin von den Tuͤrken eingenommen wur⸗ de, unter einem Griechischen Statthalter, Hadrian, von den Ormanen erobert. Es geschah dies im Jahre 1360 unter Murad l., dessen Feldherr Lala⸗Schalin der erste Tuͤrkische Gouverneur der Stadt wurde. Füͤnf Jahre darauf wurde das alte Serai in Edrené erbaut; seitdem wurde die Stadt die Residenz der Sultane und blieb es bis zur Eroberung Kon⸗ stantinopels im Jahre 1453. Nach Tuürkischen Angaben wird er Weg von Könsiantinopel nach Adrianopel gewoͤhnlich in z oder 6 Tagen im Sommer, und in 7 bis 8 Tagen im Win⸗ ter zuruͤckgelegt. Die Entfernung wird zu 90 Miglien (23 ¾ Meilen) berechnet. Edrené liegt an dem Zusammenfluß dreier Fluͤsse, der Tundscha, welche aus dem Balkan herabstroͤmt, der Mariza, wesche ebenfalls aus dem Balkan kommt, und unter den dreien der bedeutendste ist, und endlich der Arda, einem rei⸗ ßenden Flusse, welcher sehr schoͤnes Wasser hat, das in Adria⸗ nope 8 sen treibt. Diese 3 Flaͤsse, von denen nur die Mariza fͤr kleine Fahrzeuge schiffbar ist, haben tiefe Betten, schwellen
nicht selten einige Stadtviertel. Unter Sultan Selim II.
Flüsse zerstoͤrr. Adrianopel hat 160 Stadtviertel, und ist, nach Tuͤrkischen Schriftstellern, fast so groß als Konstanti⸗
uopel; man zweiselt indeß an der Richtigkeit dieser Angabe,
8⸗
l von den Vornehmen getrunken wird, und einige Muüͤh⸗ —
aber im Fruͤhsahr sehr stark an, und uͤberschwemmen dann
wurden einmal nicht weniger als 400 Häuser durch diese