meine Pre
uͤberhaupt gestorben ... .. 2,929,006 Christen 28,370 Juden
darunter befanden sich Personen nach dem 70sten und vor voll⸗
endetem 8—7 135,868 * 1,427 2 encem shien Iebre — 105,631 „ 26., Gb 467,819 . 897 ⸗ Ueber neunzigjaährige.... 14,770 2 414 ⸗
Ueberhaupt also Personen, die ein höͤheres Lebensalter, als 70 Jahr erreicht hatten ...
. Demnach waren unter jedem — storbnen durchschnittlich bei den C uüͤber 70jährige und vor vollende⸗
354,755 Christen 4,334 Juden
Hunderttausend der Ver⸗ den Christen bei den Juden
— östen Jahre.... 4,639 5,030 ber 7öjaͤhrige und vor volle
tem 80sten Jahre .. 3,606 3,779 uͤber 80jaͤhrige und vor vollende⸗ veg⸗ tem SZösten Jähre I 315 3,162 uͤber 85jährige und vor vollende⸗ . 8 tem 90sten Jahre u 88 1,84. uͤber 90jährige. 504 1,459 uͤberhaupt also Personen, die uͤber
das 1n98. Jahr hinaus ge⸗ lebt hatttttenrn 12,111 15,277
Die Juden haben also allerdings unter der gleichen An⸗ zahl Todter mehr alte Leute, und besonders mehr uͤber acht⸗ zigjaͤhrige, und noch mehr uͤber neunzigjaͤhrige als die Chri⸗ sten. Aber sie haben auch weniger Todesfaͤlle überhaupt un⸗ ter der gleichen Anzahl von Lebenden; und es folgt daher aus vorstehender Berechnung noch keinesweges, daß sie auch un⸗ ter der gleichen Anzahl Lebender mehr alte Leute haͤtten, als die Thristen. Bielmeht ergiebt sich in dieser Beziehung
olgendes.
i den dreijaͤhri⸗ starben Personen, welche ein hoͤheres Al⸗ gen Zeitraͤumen ter als 70 Jahre erreicht hatten unter den Christen unter den Juden
182 ⅔ 105,059 1,219 182 ¾ 116,415 1,395 182⁄ 133,281 1,720 zusammen in diesen 9 Jahren 354,755 4,334
Hiernach kamen auf jedes Hunderttausend der zu An⸗ fange jedes dreijährigen Zeitraums Lebenden solche Personen, die wäͤrend dieses Zeitraums in einem Alter von mehr als siebenzig Jahren starben,
in dem Triennio bei es bei den Juden 2
die Koͤrperkraft und ausdauernde Anstrengun ordert; sei es Vorsicht und Pflichtgefuͤhl, oder sei es nur 8 Anregung des Geschlechtstriebes, was die Ehen der Juden vermindert und verspaͤtet; sei es folglich zweifelhaft, ob die Verminderung der Geburten, welche hieraus entsteht, zum Lobe oder zum Tadel gereiche: so kann es doch nicht zwei⸗ felhaft erscheinen, daß die uͤberwiegende Verminderung de Todesfaͤlle, worauf die staͤrkere Vermehrung der Juden 23 ruht, großentheils aus Eigenschaften und Verhaͤltnissen ent⸗ steht, welche wohl Erhaltung und allgemeinere Verbreitun verdienen. Nach den vorstehenden neunjaͤhrigen sehr i Großen angestellten Erfahrungen verhaͤlt sich der Zuwachs, welcher aus dem Ueberschusse der Geburten uͤber die Todes⸗ faͤlle entsteht, bei der gleichen Anzahl von Christen und Juden in den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Brandenburg, Pommern und Schlesien zusammengenommen, wie.... ... im Großherzogthume Posen, wie . . . .. in den Provinzen Sachsen und Westfalen und in der Rheinprovinz zusammenge⸗ nommen, wie „ Er ist also bei weitem am groͤßten in den Provinzen, wo die Juden das Staatsbuͤrgerrecht nach dem Gesetze vom 11. Maͤrz 1812 genjeßen, und zwar ist die Wuͤrkung davon eine solche, daß die 55,428 Juden, welche sich zu Ende des Jahres 1828 in dem gedachten Landestheile befanden, sich im Laufe eines Jah⸗ res durchschnittlich darnach vermehren wuͤrden um . 1,086 waͤrend eine gleiche Anzahl Christen sich durch⸗ schnittlich vermehrt um
13131-—
Dieses Mehr ist doch auch noch so unerheblich auf eine so große Masse, daß Zufäͤlligkeiten es leicht ganz aufheben koͤnnen, und es wenigstens kein dringender Gegenstand der Beachtung zu sein scheint. 8
Minder erheblich ist noch die stäͤrkere Vermehrung der Juden in den Provinzen Sachsen und Westfalen, und in der Rheinprovinz; vielleicht nur deshalb, weil die Eigenthuͤmlich⸗ keiten ihrer — weniger hervortreten koͤnnen, wo sie 2 zerstreuter und in naͤherer Beruͤhrung mit den christlichen Einwohnern leben. Ihre Wuͤrkung ist nur eine solche, 8
t
10,000 zu 11,799 10,000 zu 10,054
10,000 zu 11,057
die 37,960 Juden, welche am Ende des Jahres 1828 in die⸗
sem Landestheile lebten, sich im Laufe eines Jahres durch⸗
schnittlich vermehren wuͤrden um 5 waͤrend eine gleiche Anzahl Christen sich durchschnittlich mahrt um h nAsb2a SEöüö.ööäx 498
—1.
Der groͤßre Zuwachs im Großherzogthume Pofen s endlich ganz unerheblich, und wuͤrde gar nicht 32G sein⸗ wenn nicht in den letzten drei Jahren dort epidemische Krank⸗ heiten geherrscht haͤtten, die vorzuͤglich den Landmann trafen.
1“
3
81 1— 8
chem Tage 2 8
zu welcher dieses
2 2
* 908 Der Jude lebt dort zu aͤrmlich, als daß er sich in gewoͤhn⸗ — 1,011 88 lichen Jahren staͤrker, als der freilich auch sehr ärmlich le⸗ 1825b 1,101 1,119 bende Christ vermehren koͤnnte. — v — (Schluß folgt). 8 Summen 3,071 2,989 Einjähriger Durchschnitt 341 332 b 8 — . Vermmischte Nachrichten. gteß Koͤnnte man annehmen, daß sich die Anzahl der lebenden Ueber⸗ vs . sebenzigjährigen verhielte, wie die Anzahl der in gleichen Zeit⸗ Von der Koͤnigl. Polnischen Bank ist der erste öffent⸗ 8 bumen davon sterbenden: so wuͤrde aus den — in liche Bericht, welchen sie laut Art. 44 ihres Statuts von F. ahren 182 ⅞ und 182 ⁄ folgen, daß die Christen etwan 290. Januar 1828 üͤber ihre Geschaͤftsfuͤhrung jäͤhrlich abzu-a beneehr Uebersiebzigsährige unter der gleichen Anzahl von Le⸗ statten verpflichtet ist, im Druck erschienen. Er umfaßt nur lichern satten, als die Juden. Dieses ist um so wahrschein⸗ den kurzen Zeitraum vom 6. Mai 1828, an wel 8 sehr erbls das abweichende Verhaäͤltniß in den Jahren 182 ½ die Vank installirt wurde, bis zum Schlusse desselben Jah⸗ diesem Zarlich daraus wird, daß die gröͤßre Sterblichkeit in res; aber die ausgedehnte Wirksamkeit, dern in zeitraume nicht gleichförmig im ganzen Staate, son⸗ Institut im Koͤnigreiche Polen berufen ist, läͤßt sich schon sten von nigen Provinz vorzuͤglich eintrat, welche am staͤrk⸗ aus den in diesen ersten acht Monaten gewonnenen Resul⸗ die vorhe uden bewohnt wird. Zugleich ergeben aber auch taten ermessen. Ueberstedzigh inden Berechnungen, daß sich doch unter den Ihrem Statut gemäß sollte die Bank zum urspruͤngli⸗ achtzigjährh) chrigen selbst wieder bei den Juden mehr Ueber⸗ en Fend 20 Millionen Gulden, zur Hälfte baar, und zur als bei dener ‚und noch mehr Ueberneunzigjährige befinden, Haͤlfte in Polnischen Psandbriefen erhalten, und derselbe deas siebenzi Christen; oder daß der Jude, wenn er einmal bis zum Belauf Wr 30 Millionen theils durch Ueberweisung nger lebt gjaäͤhrige Alter erreicht hat, dann gemeinhin noch der von der Regierung an die Central⸗Direction des Kre⸗ i es 8 der Christ. dit⸗Vereins vorzuschießenden Summen, und theils durch die dem Erwerhe ürrklicher Mangel an Gelegenheit zu hinreichen⸗ jaͤhrlichen baaren Ueberschuͤsse der Staats⸗Einnahme, so wie ¹ oder sei g gegen Arbei durch den aus den der Bank ent G
es nur die Abneigun
8
88
Geschaͤften E11“ 822 ;