1829 / 264 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1 8 8. q““] 2—

258 Millionen in Bestand behalten.

5

winn erhoͤht werden. Wir finden demnach unter

brik: Kapital, jene 20 Millionen Gulden, und zwar die Pfand⸗ briefe zu dem Preise von 81 pro Cent in Einnahme gebracht, ferner eine von der Regierung bereits uͤberwiesene Forderung an den Kredit⸗Verein von 1,599,440 Gl. 11 Gr. aufge⸗ fuͤhrt; die uͤbrigen Gegenstaͤnde der Kapitalserhoͤhung sind dagegen auf das Jahr 1829 üuͤbertragen worden.

Eines der Hauptgeschaͤfte der Bank besteht in der Ver⸗ waltung der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, zu welchem Be⸗ huf ihr eine Special⸗Commission, bestehend aus zwei Senato⸗ ren, zwei Mitgliedern der Kammer der Abgeordneten und ei⸗ nem der Bank⸗Direktoren beigeordnet worden ist. In diese Kasse war bis zu Ende des Jahres 1828 bereits eine Summe von beiläͤufig 5 ½ Millionen Gulden geflossen, und dieselbe loͤst einstweilen die von der Liquidations⸗ Commission ausgefer⸗ tigten zinsbaren Anerkenntnißscheine, da diese noch nicht in consolidirte Rente umgeschrieben sind, ein.

Zur bloßen Aufbewahrung hatte die Bank in versiegel⸗ ten Effecten und baar mehr als 4 Millionen Gulden, groͤß⸗ tentheils von Particuͤliers empfangen, und davon nahe an Die Summen, welche ihr zur weiteren Ueberweisung gezahlt worden waren, indem sie naͤmlich auch die Dienste einer Girobank kostenfrei leistet, betrugen uͤber 2 ½ Millionen Gulden. In offener Rechnung hatte sie uͤber 4 Millionen empfangen, und zur Verzinsung Unter verschiedenen Bedingungen mit 2 ½ bis 4 vom Hundert, groͤßtentheils von oͤffentlichen Foftituten, uͤber 10 ¾ Millionen, wovon nur ein ganz unbetraͤchtlicher Theil zuruͤckgezahlt wor⸗ den war. In Hinsicht der von der Bank zu verguüͤtenden Zinsen enthält das Statut die eigenthuͤmliche Bestimmung, daß wenn solche sich auf 200 Gulden und daruͤber belaufen, und von dem Darleiher binnen einem Jahre nicht erhoben worden sind, sie als ein mit Zins auf Zins laufendes Kapi⸗ tal betrachtet werden, das jedoch nicht weiter als bis zu sei⸗ ner Verdoppelung anwaͤchst.

Andrerseits hatte die Bank uͤber 66 ⅜˖ Millionen, theils auf Staatspapiere, Waaren, Wechsel u. s. w. ausgeliehen, theils an gewerbliche Institute und in laufenden Rechnun⸗

hen vorgeschossen, wovon bei dem Abschluß nahe an 23 Mil⸗ ionen noch ausstanden, ferner uͤber 48 Millionen in Hand⸗ lungs⸗Effecten und Staatspapieren negoctirt. Die statuten⸗ maͤßig zu ihrer Verfuͤgung gestellte und durch sie in Umlauf gebrachten Kassen⸗Anweisungen beliefen sich auf 16 Millionen

Gulden, wovon 7 Millionen wieder eingeloͤst waren. hre eigenen Scheine hatte sie noch nicht ausgegeben, auch ine besondere gewerbliche oder Handelsunternehmung, wozu sie

das Statut unter Beiordnung von sechs Delegirten der Kaufmannschaft zu Warschau autorisirt, begonnen.

Der aus diesen verschiedenen Geschaͤftszweigen entstan⸗ dene reine Gewinn betrug 1,279,433 Gl. 12 Gr. Nach dem Belaufe des hierin begriffenen Zinsuͤberschusses von 776,415 Gulden zu schließen, muß die Bank ihre Gelder zu einem sehr maͤßigen Zins ausgeliehen haben, selbst wenn die aus⸗ egebenen 16 Millionen Kassen⸗Anweisungen nur eine sehr zurze Zeit in Umlauf gewesen seyn sollten, ein Umstand, der sehr fuͤr die Ansicht sprechen wuͤrde, welche sie von dem Zweck ihrer Wirksamkeit hat, besonders wenn erwogen wird, wie sehr ihre besondere Lage ein weniger tziges Streben in diesem Punkte beguüͤnstigt haben wuͤrde. An Verwaltungs⸗ kosten ist nur die Summe von 313,954 Gl. 11 Gr. in Rech⸗ nung gebracht.

In dem oft angefuͤhrten, uͤberall die zweckmäͤßigsten An⸗ ordnüngen enthaltenden Statut der Bank macht sich beson⸗ ders die Sorgfalt bemerklich, dieses Institut mit allen er⸗ forderlichen Garantieen zu versehen. M.

.

der Ru⸗

Mittwoch, 23. Sept. Im Schauspielhause: Graf Ben⸗

jowsky auf Kamtschatka, Schaust

Kotzebue. (Dlle. Gley, vom

ch e Sch a 9( jele.

8

iel in 5 Abtheilungen, von oͤnigl. Hoftheater zu Dres⸗

den: Afanasja, als vorletzte Gastrolle.) Donnerstag, 24. Sept. Im Schauspielhause: Die Ge⸗ schwister, Schauspiel in 1 Aufzug, von Goͤthe. (Dlle. Gley:

Mariane, als Gastrolle.) H

ierauf: Rataplan, der kleine

Tambour, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen, von

Schrader. Und: Christinens in 2 Abtheilungen, nach dem

(Dlle. Gley: Christine, als letzte Gastrolle.)

Koͤnigsstaͤdtsches Theater. Mittwoch, 23. Sept. Aschenbroͤdel, Zauber⸗Oper in

Akten. Donnerstag, 24. Sept.

renkind, Lustspiel in 1 Akt, von M. Heigel. Pierauf: zum Erstenmale wiederholt: Peter und Paul, Lustspiel in 3 Ak⸗

ten von Castelli.

iebe und Entsagung, Drama Franzoͤsischen, von Th. Hell.

Zum Erstenmale: Das Husa⸗

EEE1n⸗5

Den 22. September 1829.

BII

U oulr.

8

8

8

Amtl. Fonds- und Gesd-Cours-Zettel. (Preuss. p 27 vriꝗh. U] E’; TGrief. SUea. 58 —Schd.S-. 7 98 81 [Kur- u. Neum. do. 4 106 ¼4, Pr. Engl. Anl. 18 5 104 ½ sSchlesische do. 4 106 ¾ Pr. Engl. Anl. 2 5 105 ½ [bDomm. Dem. do.] 5 109 ¾ Kurm. Db. m.. C. 4 981 TMark. do. do 5 ¹109¼ Neum. Int. Sch.d. 4 98i1 Ostpr. do. do. 5 1081 Berl. Stadt-Ob. 56 Huekst. C.d. Kmk— 75 dito dito 4 102 ½ 5So. de d. Mmk 75½ 8 Ksnigsbg do. 4 ,971 Zins-Schd. Kmb. 76 ½ Elbinger do. 5 102 101 ½ dito mk. 76 ½ Henvmn,, 7 2 ½ 1* 2 A. 2 8 dito B. 4 98 Holl. vollw. Duc. 18 ½ grossha. Pos. do. 4 101 ‧—¼ ꝙNeue dito SE 19 Ceepr. Plandbrt. 4 98 . —. [Friedriched'or. 1812 1212 Pomnm. Pfandbr. 4 105 i IDieconto . . 14 mechsel- und Geld-Cours. Preuss. Cour. (Berlin, den 22. September.) eden. Amsterdammmmm .. 250 F Kurz 131 E1 250 Fl. [2 Mt. 140 ½ 140 ½ Hamburrg . 300 Mk. [Kurz 2 Mt. 151 Lgh .. . 1 LSil. 3 Mt 6 26 ½ 6 26 ½ 11181“” 300 Fr. 2 Mt. Wien in 20 XIx.. .. .. 150 Fl. [2 Mt. 102 ½ Augshug . . 150 Fl. s2 Mt. 102 ½ Faülnseeee 100 Thl. [2 Ht. 99 ½ —· Leiprig. 100 Thl. [Uso. [1021 Frahkfuri a. Hl. WZI..... 180 Fl. [2 1r. 192½ Dgtersburg BJ.ü . 100 Rbl. [3 Woch. S xöxxö.öFöxöööö 100 Rbl. 13 Woch.

Amsterda

Oesterr. 5pCt. Metall. 97 ½. 100 Fl. 206. Anl. Hamb. Cert. 92 ⅛½.

artial-Oblig. 392 ⅛.

Auswärtige Börsen. h

m, 17. Sept. 88 Dank-Actien 1420. Loose Russ. Engl. Anl. 94 ½. Ru

Hierbei Nr. 64 des Allgemeinen Anzeigers.

⁸₰+———

Redacteur John. dhenchene Cotte

8 1ö111“A“ Aguete Boͤrsen⸗Rachricheee * 869 58 ele a. M., 19. Sept. Oesterr. 58 Metalliq. 99 15. Bank⸗Actien 1413. Partial⸗Obligat. 129 ¼, Loose

8 Paris, 16. Sept. IpCtige Rente per compt. 81 Fr. 5p Ctige NAss 107 Fr. 10 Cent. 2.-* er

*g28 dn