sagen, was man mir in den⸗Mund gelegt, 8 bescher erklaͤrte, keinen Cherokesischen Haͤuptling gesehen zu haben.“ — Uebrigens nehmen jetzt fast alle oͤffentlichen Blaͤt⸗ teer der Vereinigten Staaten die Parthei der Indianer; eines derselben wirft unter Anderm ihren weißen Graͤnz⸗ Niachbaren haͤufige Beeintraͤchtigungen vor, und aͤußert die Hoffnung, daß die letzten Vorfälle der Regierung naͤhere Veranlassung geben wuͤrden, genaue Untersuchungen anzu⸗ sttellen, damft die Wahrheit an den Tag komme.“ na.
u“ Brasilien. “ A. Ein in England eingelaufenes Schreiben aus Rio⸗Ja⸗ neiro vom 22. Juli fuͤhrt als einen Beweis des zarten Ver⸗ heäͤltnisses des Kaisers von Brasilien zu seinen Unterthanen die Untersuchung an, die uͤber das Betragen des gewesenen Kriegsministers wegen Verletzung der Verfassung im Gange war, und jetzt geschlossen ist. ter Minister hatte naͤmlich, ohne gehoͤrige Vollmacht von Seiten der gesetzgebenden Ge⸗ walt, in Pernambuco eine Mülltair Commifsion eingesetzt, und hatte hiebei die Genehmigung des Kaisers erhalten. Diese Angelegenheit ist nach großen Anstrengungen von Seiten der Regierung zu Gunsten des Ministers mit einer Majeritaͤt von nur 39 gegen 32 Stimmen entschieden worden. Im entgegengesetzten Falle haͤtten, jenem Schreiben zufolge, die Foolgen sehr ernsthafter Natur seyn koͤnnen, da die sehr starke Opposition mehr gegen den Monarchen als gegen den Mini⸗ ster gerichtet gewesen seyn soll. Der Kaiser waͤre dann ge⸗ noͤthigt gewesen, die Deputirten⸗Kammer aufzuloͤsen, eine Maaßregel, die ihm schon einmal theuer zu stehen gekommen hlitsst. „Die Brasilianer“, schließt der Brief, „sind fest entschlos⸗ esen, ihre Verfassung aufrecht erhalten zu sehen, und sich allen Mlaaßregeln zu widersetzen, die ihre Unabhaͤngigkeit bedrohens.
Inland.
] Sept. Der Allerhoͤchst vollzogene Land⸗ — tags⸗Abschied fuͤr die zum zweiten Fheinischen! Provinzial⸗ Landtag versammelt gewesenen Staͤnde, vom 15. Juli c., ist durch den Landtags⸗Commissarius, Geheimen Staats⸗Mini⸗ steer und Ober⸗Proͤsidenten Hrn. v. Ingersleben, nach erfolgtem Abdruck, den Ständen zugeferrigt worden, und wird jetzt. aauch durch die Rheinischen Blätter zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht. (Wir muͤssen uns die Mittheilung dieses Acten⸗ stuͤcks vorbehalten.) — Aus Minden wird Folgendes gemeldet: „Dem reinen chrißlichen Sinne der vafeubschen Gemeinden der hiesigen Stadt, und der Mildthäͤtigkeit der Einwohner des hiesigen Regierungs⸗Bezirks, ist der Lohn der huldreich⸗ sten Anerkennung Sr. Majestaͤt unsers hochverehrten Koͤnigs zu Theil geworden. Die hiesige Koöͤnigl. Regierung hat nach⸗ 8 stehende, aus Berlin vom 22. August erlassene Alerhöchste Cabinets⸗Ordre bekannt gemacht: Aus dem Zeitungsberichte der Regierung zu Minden vom verflossenen Monat habe Ich
Berlin, 30.
. die Vereinigung saͤmmtlicher dortigen evangelischen Gemein⸗
dden, und den wohlthaͤtigen Sinn der Einwohner des Regie⸗ rungs⸗Bezirks, welchen dieselben durch milde Beitraͤge für die in Ost⸗ und vee durch Ueberschwemmung Verun⸗ luͤckten bethaͤtigt haben, mit besonderem Wohlgefallen erse⸗ en, und gebe der Regierung auf, dies durch die Amtsblät⸗
1 ter bekannt zu machen.“ . — Nachrichten aus Muͤnster zufolge haben sich im
8 reise Tecklenburg in mehreren Gemeinden Vereine zur Be⸗ aufsichtigung der aus Straf⸗ und Besserungs⸗Anstalten ent⸗ lassenen Personen gebildet, und man hofft, daß dergleichen Vereine sich auch in den uͤbrigen Gemeinden des genannten Kreises — werden.
— Herr Leyers zu Neuenkirchen im Kreise Steinfurt, Regierungs⸗Bezirk Muͤnster, hat eine neue Haͤckselmaschine erfunden, welche sehr zweckmaͤßig befunden worden ist, und deren Einrichtungen jede Gefahr vor Verstuüͤmmelungen der linken Hand, die bei der gewoͤhnlichen Schneidlade (Haͤcksel⸗
bank) so haͤufig vorgekommen, beseitiget. Der Erfinder lie⸗
daß ich im Ge⸗ kommenheit, mittelst welcher
3 Akten.
„ I .
7 .*
2 Menschen in 12 Stunden 3500 bis 4000 Pfund guten Häckerling schneiden koͤnnen, kostet im Orte selbst 50 Thlr., die andere, in welcher das Stroh durch 2 Walzen ohne weitere Beihuͤlfe vorangeschoben wird, die aber nicht mehr leistet, als eine gewoͤhnliche Schneida lade, kostet 18 Thlr.
Wgamischee Nachrichten. . 2
Das Journal d' Odessa enthaͤlt folgende Bemerkun⸗ — gen uͤber den Kanal von Konstantinopel: „Der Kanal von Konstantinopel geht nach 7 Richtungen hin und hat eben so viel Stroͤmungen. In der Meerenge wehen fast keine an⸗ deren, als Nord⸗ und Suͤdwinde. Die Entfernung eines Users von dem andern beträgt 350 Toisen bei den Hefeste⸗ . gungen in der Naͤhe von Bujukdere; 1400 von dem entferntesten Ufer des Meerbusens von Bujukdere an gerechnet und 320 bei Bu⸗ juk⸗Akendi. Man wirft dem Baron von Tott vor, die Lokali⸗ taͤt der Festungen, deren Bau ihm anvertraut worden war, schlecht gewaͤhlt zu haben; sie liegen so, daß sie von den be⸗ nachbarten Hoͤhen beherrscht werden, und daß ein großer Theil des Geschuͤtzes nur dann von Wirkung seyn kann, wenn sich ein * Schiff der Festung gegenuͤber besindet ober Miene macht, ihh voruͤber zu segeln. Am Eingange des Kanals ist an der 8 Europaͤischen Kuͤste ohne Widerrede der beste Landungspunkt bei der Festung Neu⸗Kilia, die auf dem Vorgebirge Fana⸗ raki, 4500 Toisen vom Meere entfernt, liegt. Das Feuer aus dieser Festung kann, ihrer Hoͤhe und Entfernung wegen, wenig Schaden thun; die naheliegende + ist von mittlerer Tiefe und bei der Einfahrt 2000 Toisen breit; ihr Boden besteht aus festem Sande und das Ufer ist so beschaffen, daß 22 sich die Schiffe ihm bis auf 250 Toisen ohne Gefahr naä- hern können. Diese Seite der Kuͤste ist gegen Suͤd⸗Suͤd⸗ Ost⸗ und Westwinde geschuͤtzt, und der Nordwind, selbst wenn er heftig ist, ist hier nicht gefaͤhrlich. Dann befindet sich noch an der Asiatischen Kuͤste ein sehr guter Landungsplatz zwischen den Vorgebirgen Dum⸗Burnu und Riva⸗Burnu.“
Konigliche Schauspiele.
Donnerstag, 1. Oet. Im Schauspielhause: Nathan der Weise, dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. Fuͤr die Darstellung abgekuͤrzt von Schiller. 3
Frentag⸗ 2. Oct. Im Opernhause: Die Zauberflöte, 2 große Oper in 2 Abtheilungen, von E. Schikaneder; Musit von Mozart. (Hr. Stromeyer aus Weimar: Sarastro, als Gastrolle.)
Kanigsstadtsches Theater. 2
Donnerstag, 1. Oct. Liebe und Laune, Original⸗Lust. spiel in 3 Akten. Hierauf, zum Erstenmgle wiederholt? Er
ist mein Mann, Lustspiel in 1 Akt, von Meisl.
Freitag, 2. Oct. Der leichtsinnige Luͤgner, Lustspiel in
Hierauf: Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in
Auswartige Böorsen.
Amsterdam, 25. 8
ept. Oesterr. 5pCt. Metall. 97 ½. Bank-Actien 1442. Partial- Oblig. 393. S zu 100 Fl. r. Russ. Engl. Anl. 94 5, Russ. Anl. Hamb. Cert. 92 ⅛.
2 Akten.
Hamburg. 28. Sept. Oesterr. 5½ Metall. 99 ⅛. Bank-Actien 1170. Russ. Engl. Anl. 98. Russ. Anl. Hamb. Cert. 92. Dan. 67 ⅜- Poln. pr. 1. Oct 102⅛.
LonA op, 25. 8 Ctige Cons. 89 ⅞. Preufs. 104.
ept. — 100 ¾. Brasil. 62 ⅞. Griech. 19 ⅞. Meric. 181.
Chil.
Wien, 25 357 5pCt. Metall. 10D „⁄. Loose zu 100 Fl. 170 ¾, Part-Oblig. 129. Bank-Actien 1184. 8 2
“ 2 Maschinen dieser Art. Die eine von höherer Voll⸗ 3 8 . ““
Reueste Borsen⸗Nachrichten. 8
B nts, 24. Sept. 3pCtige Rente 81 Fr. 45 Cent. 5pCtige Rente 107 Fr. 30 Cent.
100 g. Hoznkfurt a. M., 27. Sept. Oesterr. 58 Metallig. 99 ½. Dank Aectien 1418. Partial⸗Obligat. 129 ⁄. koose zu 11
Gedruckt bei A. W. Hap
Redacteur John. Mitredacteur Cottel.