1829 / 273 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* vI G

5

ch 3

2

e

4 vun e.

. Allgemei

8 St

*

ne

aats⸗Zei

muürte 11u6

wae . Ee ““ IlF. EUNM . * 8 .

bihn Kronik des Tages.

v2. hsnn nd Schul⸗ b aͤt der Köͤnig haben dem Cantor und br

le 8 Ieenn Schillingstädt, im eece⸗ Mer⸗

das allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu ver⸗

leihen geruhet. 11““

8 Bekanntmachung.

e bligation vom 15. Mai 1822 üuber die bei Sn 9 8 I. Rothschild in London negociirte * Anleihe von 3,500,000 Pfd. Sterling hat sich die Seehand⸗

lungs⸗Societäͤt die Befugniß vorbehalten, den jaͤhrlichen Ammortisations⸗Fonds nach Gutduͤnken zu erhoͤhen und eine größere als die bestimmte Kapitals⸗Summe abzuloͤsen. Von 5 dieser Befugniß will die Seehandlungs⸗Societaͤt gegenwaͤrtig

en. 8 ausgefertigten Obligationen zu

3,500,000 Pf. St. sind bis zum 1. Juli c. in 13 Terminen bereits abgetragen 1 265,350

mithin jetzt noch in Obligationen vorhanden 3,234,650 Pf. St. Hierauf sollen am 2. k. statt

der bestimmten Summe von 24,150 Pfd.

St. in bereirs angekauften Obligationen 34,650

* abgefuͤhrt und die dann noch verbleibenden 3,200,000 Pf. St., insofern nicht besondere Umstaͤnde es noͤthig machen, auf die urspruͤnglich bestimmte Amortisation zuruͤckzugehen, vom 1. JZuli 1830 an halbjährlich, jedesmal am 1. Jult und 2. Ja⸗ * nuar in, Verloosung zu bestimmenden Raten, jede min⸗ destens o 90n Pfd. Sterl., dergestalt abgeloͤst werden, daß spaͤtestens am 2. Januar 1835 die ganze Anleihe getilgt seeyn wird. Die Verloosungen werden jedesmal 6 Monate vor den Zahlungs⸗Terminen hier zu Berlin, in Gegenwart eines Seehandlungs⸗Direktors und zweier vereideten Notarien, voorgenommen und die gezogenen Nummern öͤffentlich bekannt cht werden. . K Leme, sig, den 26. September 1829.

f 8 Der Chef des Seehandlungs, Instituts. 8 828 (gez.) Rother. 5

*.

Uras

8 Papier⸗Fabrikanten Leopold Franke zu Wed⸗

derelebem 2-reasan ist unterm 12. Sept. d. J. ein

von da ab acht nach füͤr den

aas ——— Zeichnung und Beschreibung naͤher erlaͤuterte Maschine Behufs der Reinigung der bis zur Verarbeitung zu Papier vorbereiteten Masse

ertheilt worden.

P. Angekommen: Der Geheime Legationsrath, außeror⸗ ordenrlice Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am 8⸗ niglich Schwedischen Hose, von Tarrach, von Stockholm. Se bgereist: Der Kaiserl. Russische General⸗Major und

Commandant von Bobruͤnsk, v. Ber 1., nach Warschau. Der Grand-Maitre hrer angl Hoheit der verwitt⸗ weten Frau Kurfuͤrstin . ari Theodor von Pfalz⸗Baiern, Graf von Arco, nach Leipzig.

819 H28⸗

nen gefunden.

Berlin, Freitag den 2ten October 1329. 8 E j n. Zeitungs⸗Nachrichten Amtliche Nachrichte 9 chrich ter

Iv“

Auslan d. Rußland.

St. Petersburg, 23. Sept. Seine Maj. haben be⸗ fohlen, daß einer der Schluͤssel der Stadt Adrianopel in der Kirche des Alexander⸗Newski⸗Klosters aufbewahrt werde. Demnach ward derselbe am Tage vor dem St. Alexander⸗ Feste zu dem Metropoliten von Nowgorod und St. Peters⸗ burg, Seraphim, gebracht, der sich am Festtage in Prozession in die Kathedrale des Klosters begab, und den Schluͤssel ne⸗ ben den Reliquien des Heiligen niederlegte.

Die General⸗Majore Theßlew und Hartung haben den Annen⸗Orden erster Klasse und General⸗Major Rupert hat die Insignien desselben mit der Kaiserkrone erhalten. Dem General⸗Lieutenant Kablukow I. ist der Wladimir⸗Orden zweiter Klasse ertheilt.

Se. Maj. haben die vom Minister des Innern dem Reichsrathe vorgelegten und von Letzterem als nuͤtzlich aner⸗ kannten Vorschriften uͤber die Rekruten⸗Verpflichtung der, auf Verordnung der Regierung im Chersonschen Gouverne⸗ ment auf Kronlandereien angesiedelten Ackerbau treibenden Hebraͤer zu bestaͤtigen geruhet.

Se. Maj. haben, auf Vorstellung des Ministers des öͤf⸗ fentlichen Unterrichts, geruhet, den Akademiker Staatsrath Fraͤhn, wegen seiner ausgezeichneten Kenntnisse in den Orien⸗ talischen Sprachen, zum Wirklichen Etatsrath zu ernennen.

Den 27. Mal (8. Juni) las Hr. Akademiker Storch in der Akademie der Wissenschaften eine Note zur Eroͤrte⸗ rung der Frage: Ob, wie Hr. d'⸗Pzarn meint, die Masse der Assignaten unzureichend sey sar die Cirkulation in

Rußland? Die hiesigen Blaͤtter geben folgenden Bericht des Ober⸗

Befehlshabers der Flotte und der Meeres an Seine Majestaͤt vom 17. (29.) Aug. uüͤber die (schon bekannte) Einnahme von Midia: 9922 „Ich beeile mich, Ew. Kaiserl. Majestaͤt die Schluͤssetl der Festung Midia zu Fuͤßen zu legen. Sie ward diesen Korgen von 50 Seeleuten besetzt,

Lieutenants Panutin von der 40sten Equipage, aus den vor

diesem Plutze stationirten fuͤnf Jollen gestiegen waren, und denen darauf von der Flotte noch drei Compagnieen des Zsten Jäͤger⸗Regiments, unter Anfuͤhrung des Regiments⸗ Commandeurs, Oberst⸗Lieutenants Abramow, dem auch vor⸗ laͤufig das Commando

kung geschickt wurden. Man hat in der

Ich werde die Ehre haben, Ew. aiserlichen Majestaͤt einen Umstaͤndlichen Bericht uͤber die Einnahme die⸗ 8 ser Stadt und eine ausführliche Angabe der Gegenstaͤnde, 2 die sie enthält, abzustatten.“

Die St. Petersburgische Zeitung liefert auch den Bericht des Grafen Paskewitsch uͤber die Besiegung der La⸗ sier. Derselbe enthaͤlt naͤchst den bereits bekannten achrich⸗ ten *) am Schlusse b2 „Die Staͤrke des gegen uns kaͤmpfenden Feindes belief sich auf 12,000 Mann; üͤberdies erwartete er von allen Gegenden Lasistans noch etwa 10,000 Mann frischer Huͤlfstruppen. Zugleich mit diesem Berichte habe ich das Gluͤck, Ew. Kaiserl. Maj. 4 Fahnen der Ta⸗ sier, des tapfersten Volkes unter den Astatischen Staͤmmen, zu Fuͤßen zu legen.”

Odessa, 16. Sept. Seit dem 11ten d. M. bis heute sind aus eroberten Haͤfen 10 von der Krone gemiethete Fahrzeuge hier eingelaufen, von denen indessen nur eines 8

Festung 9 Kano⸗

„—

E“”; LTiRxhs. as

8

mit der gehoͤrenden Gegenständen beladen war; ig

Viere, die an hiesige Kaufleute adressirt waren, kamen von

*) S. Nr 266 der Staats⸗Zeitung

Haͤfen des Schwarzen

die, unter Befehl des 8

in Midia uͤbertragen ist, zur Verstaͤr⸗ 7 2