2
8 5 —
2 Soyntarx der Englischen Sprache, Derselbe.
8 Polnische Grammatik nach Kopogynski, Derselbe. Krrasicki's Pan Podstoli, Derselbe
von 11—12 Uhr
Allgemeine Geschichte des 10ten Jahrhunderts, Hr. prof Dr. tenzel. ⸗
Statistik der Europaͤischen Staaten, Derselbe. Statistik Deutschlands, Hr. Dr. Schoöͤn.
Geschichte der Deutschen Literatur seit Lessing, mit Beispie⸗ len erlaͤutert, Hr. Prof. D. Wachler. u95* Uebungen, fortgesetzt geleitet von Dem⸗ elben.
Philologische Wissenschaften. 1) Orientalische. Syrische Sprachlehre, Hr. Prof Dr. Bernstein. Arabische Sprachlehre, Hr. Prof. Dr. Habicht Fortsetzung der Erklaͤrung des Koran, Derselbe. bdullatifs Denkwuͤrdigkeiten von Aegypten, Derselbe. Fortsetzung der Erklaͤrung der Tausend und eine Nacht, Der⸗
c.
2) Klassische. Grundzuͤge der alten Kunstgeschichte nach Plinius, Hr. Prof. Dr. Passow.
Aeschylus Eumeniden, Hr. Prof Dr. Passow.
Die Erklaͤrung auserlesener theokritischer Idyllen, in der phi⸗ lologischen Gesellschaft, Hr Dr. Wissowa.
Platons Theaͤtet, Hr. Prof. Dr. Rohovsky.
Lucian, wie Geschichte zu schreiben sey, fortgesetzt im Koͤnigl. Philol. Seminar, Hr. Prof. Dr. Passow.
Vom Roͤmischen Kriegswesen, nach Polybius, Hr. Prof. Dr Schneider. 8 1
Püunn⸗ Amphitruo, Derselbe.
lautus Gefangene, Hr. Dr. Wellauer. 3 ucretius von der Natur der Dinge, istes Buch, in der phi⸗ lologischen Gesellschaft, Hr Dr. Bach. 8 Cicero's Rede fuͤr Caͤcina, Hr Prof. Dr. Huschke. „Cicero von den Pflichten, 1stes Buch, Hr. Prof. Dr. Elve⸗
ich.
Cicero's Tatius, Hr. Prof-Dr. Rohovsky.
Hirtius Stes Buch vom Gallischen Krieg, fortgesetzt im Kd⸗ nigl. philologischen Seminar, Hr. Prof. Dr. Schneider.
Tacitus Historien, Fortsetzung, Hr. Dr. Wissowa.
Fortsetzung Lateinischer Styl Uebungen, Derselbe.
3) Occeidentalische. Mittel⸗Hochdeutsche Grammatik, nebst Erklaͤrung auserlesener Gedichte Walters von der Vogel⸗ weide, nach Lachmanns Ausgabe, Hr. Dr. Bach.
Fenzbfsche Sprache, Hr. Dr. Ruͤdiger.
Frundriß der Jtalienischen Grammatik, Hr. Thiemann.
Dünt⸗e reliche Cmzdie⸗ Derselbe.
igen Stellen der goͤttlichen i nari Br. Ir. Kaunn gieger * Obcatcen Cenddee
Uebungen im Sprechen und Schreiben der Sprache, Hr. Thiemann.
Calberon's Leben ein Traum, Hr. Scholtz.
Elemente der Englischen Sprache, Derselbe.
Dante's er⸗ Italienischen
Der Wortley Montague Briefe und Gedichte, Derselbe. Anfangsgruͤnde der Polnischen Sprache, Hr. Neubaur.
Künste: 1) Schoͤne Tonkunst, Hr. Schnabel und Hr. Mosevius. Zeichnen, Hr. Siegert. —
2) Gymnastische. Reitkunst, Hr. Meitzen. im Fechten, Hr. Lobeling.
(Taxidermie lehrt Hr. Conservator Rotermund.)
Besondere akademische Anstalten und wissenschaft⸗ liche Sammlungen.
Die Unsversitaͤts⸗Bibliothek wird alle Mittwoche und Sonn⸗ abend von 2— 4 Uhr, an den uͤbrigen Tagen aber von 11 — 12 Uhr geoͤffnet, und werden daraus Buͤcher theils zum Lesen in dem dazu bestimmten Zimmer, theils zum haͤuslichen Gebrauche gege⸗ ben. Die Bedingungen zeigt ein Anschlag an der Thuͤr des Lese⸗ zimmers
Auch stehen die drei Stadt⸗Bibliotheken, an bestimmten Ta⸗ gen, zum oͤffentlichen Gebrauch offen.
ie hei der Universitaͤt befindlichen Sammlungen von Na⸗ turgegenstaͤnden und Praͤparaten von physikalischen und astrono⸗ mischen Instrumenten, von landwirthschaftlichen Modellen u. s. w., so wie das Archiv, das Alterthum⸗-Museum und die Gemäalde⸗ Sammlung werden den Liebhabern auf Verlangen gezeigt.
Das naturhistorische Museum inshesondere ist den Studiren⸗ den Mittwochs von 11— 1 Uhr, dem uͤbrigen Publikum Montags
Unterricht
reitag, 2. Oct. Im Opernhause: Die Zauberflöte, große Oper in 2 Abtheilungen, von E. Schikanen Musik von Mozart. (Hr. Stromeyer aus Weimar: Salastro, als
Gastrolle.) 2 Sonnabend, 3. Oet. Im Schauspielhause: Gabriele, Drama in 3 Abtheilungen. (Mad. Crelinger wird in der Rolle der Gabriele wieder auftreten.) Hierauf, zum Ersten⸗ male: Hans Luft, dramatische Skizze in 3 Abtheilungen, frei
nach dem Franzoͤsischen.
Konigsstädtsches Theater. Freitag, 2. Oct. Der leichtsinnige Luͤgner, Lustspiel in
3 Hierauf: Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in
2 Akten.
8 Sonnabend, 3. Oct. Aschenbroͤdel, Zauber⸗Oper in 3 ten. 2
2
r
Berliner Börse. Den 1. October 1829.
St. Schufd-Sch. 4 98 1½ 98 ½ [Kur- u. Neum. do. 4 106 — Pr. Engl. Anl. 18 5 104 r Schlesische qo. 4 — 106 ¾ Pr. Engl. Anl. 2 5 103 ½4 — [pomm. Dom. do. 5 109 ½ 109 ¾ Kurm. Ob. m.1C. 4 98 ½ — Nark. do. 4o 5 109 ½ 109 8 Neum. Int. Sch. d. 4 — [(Oipr. do. do. 5 108 ⅞ 108 ¾ Berl. Stadt-Ob. 5 — — RKäckst. Cd Kmk- — 75 ½
dito dito 4 102 ½³ — do. do d. Nmk. — 75 ¾ 2 Kigabg 4v. 1 97 — s2 n Sckd. Kwk. — 76 ½ Elbinger do. 5 101 ½ — dito d. Nmk. —] 76 ⅜ Danz. do.in Thz. — 38 37 ½ — V Westpr. Pfdb. A. 4 98 ½ — 1
dito dito B. 4 98 ¾ 98 Holl. vollw. Duc. — 18 ½ — Grosshz. Pos. do. 4 101 ¼ 101 ½ Neue dito 19 ½ Ostpr. Pfandprf. 4 98 ½ — Friedrichsd'or. — 12 92½ 121 ½ Poamm. Pfandbr. 4 — 105 ½ sDisconto 3 4
Wechsel- und Geld-Cours. Preuss. Courz.
(Berlin, den 1. October.) 1 Erief. Seldl. 290 NXurz — 141 ½ I1-“] 250 F 2 Mt. — 140 ½ Hamburg . 300 Mk. Kurz 152½ [152 oo Ee— 151 A EIEEEbö 1 LStl. 3 Mt. 6 S8 — PI25353900 Fr. 2 Uhe. — 80 ““ 150 Fl. [2 Mt. [102 ½ — Augebmg. .... 150 Fl. [2 Mt. [102 ½ — IV1“”“ 100 Thl. 2. Mt Nsal — Leiprig 100 Thl. [Uso. — (1022 Frankfurt a. M. WAZ2... 150 Fl. [2 Mt. 102¾ PetersIburg AAN . . . 100 Rbl. 13 Woch. — Riggg 100 Rbl. 3 Woch — EEe 83 . 2 Auswaͤrtige Borsen.
— Amsterdam, 26. Sept. Oesterr. 5p Ct. Metall. 97 ⅛.
Wien, 26. Sept 5pCt Metall. 102 12. Bunk-Actien 1185.
Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung, Z. 41 statt „Lille“ lies „Nimes“.
Dem heutigen Blatte der Staats⸗Zeitung ist, als außer⸗ ordentliche Beilage, der Landtags⸗Abschied fuͤr die zum zwei⸗ ten Landtag veee gewesenen Rheinischen Provinzial⸗ Staͤnde beigefuͤgt. Den auswäͤrtigen Interessenten wird derselbe mit der naͤchsten Fahrpost zugesandt werden.
—
Boͤrse ZpCtige Rente 81 Fr. 40 Cent.
MNeueste 2 Panes, 25. Sept. ra
. 170 ½.
nefurt a. M., 28. Sept. Oesterr. 5 ½ Metalliq.
n⸗ Nachrichten.
5p Ctige Rente 107 Fr. 30 Cent. 99 ½½.
b..
28 Ss
Koͤnigliche Schauspiele. ““
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. reeeh) 2
222. 8 28
S. 2, Sp. 1
Bank⸗Actien 1420. Partial⸗Obligat. 1291. Loose zu
Redacteur John. Mitredacteur Cottel..
A8 1“
*
„