—2323252 u Spanien.
Fvpah. Blaͤtter melden aus Madrid vom 21. September: „Am 18ten d. M. hielt der Rath von Castilien eine außerordentliche Sitzung, in welcher der Minister der JZJustiz und der Gnaden dem Rathe einen Befehl des Koͤnigs mittheilte, durch den der Infant Don Francisco de. Paula autorisirt wird, sich nach der Graͤnze zu begeben, um dort den Koͤnig und die Koͤnigin von Sicilien, und die Prinzessin Christine, kuͤnftige Koͤnigin von Spanien, zu empfangen. Der Infant ist daher am 19ten aus dem Escurial hier an⸗ gekommen, um die Vorbereitungen zu seiner Reise zu treffen. Die Infantin, seine Gemahlin, wird ihn begleiten⸗). An 2 demselben Abend erschienen Beide in der Oper, und wurden vppon dem Publikum auf die schmeichelhafteste Weise empfan⸗ gen. In den ersten Tagen des October wird der Infant inincognito, und unter dem Namen eines Herzogs von Ca⸗ ddir, die Reise antreten; das Gefolge soll nur aus wenigen Personen bestehen. Von der Ruͤckkehr des Koͤnigs nach Ma⸗ ddrid ist noch nicht die Rede. Was von der Temperatur im Evcurial, welche der Gesundheit des Koͤnigs nachtheilig seyn 3₰ sollte, gesagt worden ist, scheint ungegruͤndet zu seyn, da Se. Majestat fortwährend dort verweilt. — Die Gemaͤcher des heiesigen Koͤnigl. Pallastes sind fuͤr die Koͤnigl. Gäste, und fur die junge Koͤnigin in Stand gesetzt. ie benachbarten Gebäaͤude sollen das aus 100 Personen bestehende Gefolge läaͤufnehmen. — Die Regierung beabsichtigt eine zweite Expe⸗ ddition gegen Mexiko auszuruͤsten. Cadix und Ferrol sind zu Vereinigungspunkten der Truppen bestimmt; von da aus soollen sie nach den Kanarischen Inseln eingeschifft werden, S8 um sich dort zu organisiren. Der Oberst Lieutenant Dominique Aristizabal ist von hier nach Cadix abgegangen, um sich dort naach der Havana einzuschiffen.
Portugal.
Franzosische Blaͤtter schreiben aus Lissabon, vom 8 6. Sept.: „Ueber den ungluͤcklichen Ausgang der Expedi⸗ tion gegen Terceira erfaährt man folgendes Naäͤhere: „Dom Miguel hatte den Befehl der Flotre und die Leitung der gan⸗ zen Expedition dem Admiral Rosa uͤbergeben. Oberst Lemos efehligte die Expeditions⸗Truppen, und zum Gouverneur der Insel Terceira, in deren Eroberung man keinen Zweifel setzte, war der Admiral Prego ernannt. Als die Expedition bei der Insel San Miguel versammelt und zum Absegeln bereit wmar, erhoͤben sich zwischen Rosa und Lemos Streitigkeiten über den Vorrang, an denen auch Admiral Prego Theil nahm. Die Folge davon war eine vollkommene Uneinigkeit unter den drei Befehlshabern. Admiral Prego, der dem Marine⸗Minister, Grafen von Basto, sehr befreundet ist, schickte an Dom Miguel eine Vorstellung uͤber diese Zwistig⸗ keiten; ähnliche Eingaben machten der Admiral Rosa und der Oberst Lemos, welche aber nicht zur Kenntniß Dom Mi⸗ guel's kamen, der den Admiral Pr⸗zo zum General⸗Capitain
der Azorischen Inseln ernannte. zuf diese Weise kam das Geschwader fast ganz unter den Befehl dieses Admirals, der sich die von Rosa und Lemos entworfenen Pläne zum An⸗ griffe auf Terceira vorlegen ließ, sie ganz umanderte, und die Truppen, so wie die Schiffe, auf’s Neue vertheilte. So
85
erieth Verwirrung und Unordnung in das Unternehmen.
der Marine⸗Minister schickte inzwischen an den Admiral Prego den Befehl, sich mit Rosa auszusoͤhnen, was er auch that. Oberst Lemeos dagegen mußte das Admiral⸗Schiff, an dessen Bord er sich als Befehlshaber der Expeditions⸗Trup⸗ pen befand, verlassen, und auf ein anderes Schiff gehen, von wo, aus er eine Protestation gegen alle, von Admiral Prego vorgenommenen Veränderungen nach Lissabon schickte. Nach einem zweimonatlichen Aufenthalte, und unter so uͤbler Stimmung der Anfuͤhrer ging das Geschwader endlich nach Terceira unter Segel. Der Angriff hatte den Erfolg, der unter diesen Umständen zu erwarten war. In dem Augenblicke, wo die Landung bewirkt werden sollte, wei⸗ gerten sich mehrere Compagniern, in die Boͤte zu steigen und iu kämpfen, und die Officiere mißhandelten die Ruderer, welche sich bei dem möoͤrderischen Feuer der Land⸗Batterieen dem User nicht näͤhern wollten. — Bei der letzten Audienz, weiche Dom Miguel im Pallast von Bemposta ertheilte, er⸗ schienen einige Offictere, welche an dem Angriff gegen Terceira Theil genommen haben; Dom Miguel richtete mehrere Fra⸗ Fren e — des Bataillons der vn
al, Vas Olivei
ber Dom Mignel Laühs — d'Oliveira Vanha
b eine zweit dition gen Terceira abzusenden, und ihm zweite Expe
2 zu erlanben, als zrawilt⸗
E.
5 8 — 2
8 — 8 A“
2 Z111111*“
ger daran Theil zu nehmen. Die Zeitung vom saten er⸗ waͤhnt dieses Factum, ohne die Antwort Dom Miguels an⸗
ö * hMrrtekwv. — 8 Die Hamburger Boͤrsenhalle meldet: Aus Havana ist vom 22. August die Nachricht eingegangen, daß die K. Fregatte „Restauracion“ nebst einigen Transportschiffen dort⸗ hin mit dem Berichte zuruͤckgekommen waren, daß die Expe⸗ dition unter Barradas zu Punta Geres gelandet war, und die Truppen von dort, ohne Widerstand zu finden, auf Tam⸗ pico marschirten. Gedachte Schiffe sollten ihnen nun 3000 Mann nachfuͤhren, die in Havana zum Einschiffen bereit waren.
Inland.
Berlin, 8. Oct. Aus Duͤsseldorf, vom 2. Oct. wird ge⸗ meldet: „Gestern trafen IJ. KK. HH. der Prinz und die Prin⸗ zessin Friedrich von Preußen nach einer langen Abwesenheit wieder gluͤcklich hier ein. Auch jetzt bewies es sich, daß wahre Gefuͤhle von Hochachtung und Liebe keines Sporns beduͤrfen. Noch am naͤmlichen Abend zogen beinahe saͤmmtliche Bewoh⸗ ner Duͤsseldorfs unaufgefordert, ein großer Theil mit Fackeln versehen, nach dem Fuͤrstlichen Pallaste, und druͤckten dort ihre Freude uͤber die gluͤckliche Wiederkehr des hochverehrten Für⸗ stenpaares lebhaft aus. Der Fackelzug ging durch die große Allee nach dem Pallaste. Waͤhrend desselben ertoͤnte unter Musik ein wiederholtes Lebehoch. Alles fuͤhlte sich froher und gluͤcklicher. Das Ganze glich einem wahren Volksfeste. Ihre Koͤnigl. Hoheiten schienen von dieser so allgemein aus⸗ gedruͤckten Freudensbezeugung angenehm ergriffen. Sie geru⸗ heten einige Buͤrger zu sich zu begehren, und hieruͤber die gütigsten Gesinnungen huldreichst zu erkennen zu geben.“
Seine Kalseriiche Hoheit der Cesarewitsch Großfuͤr Constantin ist am 3ten d. auf der Reise von Ems nach Bruͤs⸗
sel durch Koͤln gekommen. Verzeichniß
der Vorlesungen, welche auf der Königl. Univer⸗ sitat zu Greifswald im Winterhalbenjahre 18⁄5 gehalten werden sollen. Anfang 19. October. Schluß 4. April. Gottesgelahrtheit. Eneyklopaͤdie der ogischen Wis⸗
— rsaeng nach Dietaten, Prof. Boͤhmer, bre von 9 —16, e . Historisch⸗kritische Einleitung in die Buͤcher des neuen Testa⸗ n, c eigenem Entwurfe, Prof. Pelt, viermal von 3 — 4, ffen 8 Bibl rmeneutik, mit methodischer Erlaäͤuteru riger Stellen 8 alten Testaments, goc⸗ Parow, 180g X Dengass 88 ee tischen und moralischen run w len dogma⸗ e Stellen des alten Telamenss, prof efeharten, viermal von 2 — 3, privatim. Erfttrung de ersten 70 Psalmen mit praktischen Fees, Prof. Pelt, Mittwoch und Sonnabend von 11 — 12, bffentlich. Soynoptische Erkldrung der ersten drei Evangelien, Professor Schirmer, sechsmal von 10— 11, bffentlich. ung der Vaese des an die Thessalonicher, Phi⸗ lipper, Epheser und an den Philemon, Prof. Boͤhmer, vabn von 9— 10, bffentlich. Archdologie, Derselbe, zweimal von 10—11, privatim. Reuere Kirchen⸗Geschichte, nach eigenem Entwurfe, Prof. Lesesesen, v von 11 —12, bffentlich
ristliche R. 8 687 58 2 ürrn
„ a — 10) 2
arow, Dienstag und 888 19e4 von 4—5, privatim.
Christliche Dogmatik,
vhite, sach Habn (1s2s,, Prof. Paron, chsmal 86—9, en h. se nle S wellgrr, nach eigenem Entwurfe, Prof. Schir⸗
press blische Theologie, na
mer 5 a ezn 4 nweisung, nach Schlegel (1811 om Mittwochs und Sonnabends von 1194, 8SP, ge zan⸗
Katechetik, nach Dietaten 80 Sonnadends von 11—12, F. P1s. Mittwochs
Anweisung sar praktischen Behandlung der evangel Pe⸗ “ 2 elbe, viermal 2 offentli Homi Uebungen des theolo pra — Ebenderselbe, Mittwochs von 3 22 bffentl L ral 2— X Seeebe a 8, — an die Hebraer, in latein . Böhm — — 11, oder von Latim.
von 10
2—3, privat