111
2 Ueb d ischen Gesellschaft und Disputir⸗Uebun⸗ gen, — en te. angs 8 zu bestimmenden Stunden.
Rechtsgelahrtheit. Encyklopaͤdie und Methodologie des
gesammten echcn Prof Niemeyer, viermal wöoͤchentlich von 11 — 12, bffentlich. Eine 1L- Geschichte der Quellen und die Institutionen des Rrßdmischen Rechts, verhunden mit einer Erklaͤrung derjenigen 88. der Justinianischen Institutionen, welche das neueste Recht ent⸗ halten, Prof. Barkom, taͤglich von 10 — 11, bffentlich. SDSDie Erklaͤrung des zweiten Commentarius des Gaius wird Derselbe Dienstags von 4 — 5 fortsetzen, oͤffentlich. . nech, Ptathe, Prof. Gesterding, taͤglich von 9 — 11, bffentlich. 24 Ten Assessor Feitscher, dreimal woͤchentlich vppon 2 — 3, böͤffentlich.
Ein torium uͤber Roͤmisches Recht, in lateinischer Spvrache, Prof. Barkow, Montags von 5 — 7, bffentlich, — p„ Deutsches Privatrecht, nach Goede, Prof. Niemeyer, taͤg⸗ hlich von 9 — 10, privatim. 2 E Lehnrecht, nach Dictaten, Prof. Schildener, viermal woͤ⸗ chentlich in noch zu destimmenden Stunden, privatim.
8 Kirchenrecht, nach Wiese, Assessor Feitscher, fuͤnfmal woͤ⸗ chentlich in noch zu bestimmenden Stunden, privatim. — Civil⸗Prozeß, nach Martin's Handbuch, Derselbe, fuͤnfmal
24 2— woͤchentlich von 3 — 4, privatim prof Barkow, füͤnfmal
— 12, vr ¼ — Theil des Preußischen Civil⸗Rechts wird FProf. Niemeier zweimal wöchentlich vortragen von 8—9, bf⸗ fentlich. en Heches denoghente drch, vch eneen, gret S⸗ dener, sechsmal die e von 11 — 12, Lffentlich. , Nraktische Uehungen, nach Genslers Rechtsfaͤllen, Prof. Ge⸗ serding, in noch zu bestimmenden Stunden, privatim. Recferirkunst, gmfesfer Feitscher, zweimal woͤchentlich von 262 — 6, privatim.
2
8 —
8
g
yNgylch
8 8* Heilkunde. Medieinisch⸗chirurgische Propaͤdeutik,
3 2 na ied⸗ Undex Prof. v. Weigel, viermal woͤchentlich von 4 %
2 — J, df⸗ fentlich. 82 Osteologie, Prof. Rosenthal, Mittwochs und Sonnabends von 85 2 offentli 1. 2 b, Derfel⸗ Ddie gesammite e Anatomie erselbe, fuͤn
8 ndoͤchentli von 11 — 12, privatim. .
Die pathologische Anatomie, Derselbe, viermal wochentlich 8. von 10 — 11, privatim. ., Die Sceir⸗Uchungen leitet Derselhe, in sechs Tagen woͤchent⸗ üenen patbolegie leh tros, viermal . a 0 rt . 8 8 e * I. 8*22 Warnekros, vierma
15
2
Hu 9, ent t . lehrt Prof v. Weigel, nach der neuesten Ausgade der Preußischen Pharmacopoc, Montags und Donnerstags von 3 — 4, privatim. Die Arzncimittellehre, Habe, Derselbe, viermal wo 9 Giftlehre, Derselbe, in noch zu bestimmenden Stunden,
vrivatim. 1 . S Zu Velelunhe uͤber Theile der eneimittellehre und uüͤber Diätetik, i Derselbe privatissime erbotig. Das Formular, nach Sundelin, Derselbe, Dienstags und Freitags von 3 — 4, privatim. Die Zei re traͤgt Prof. Seifert, dreimal wochentlich,
von 4 — 5, : Die all und specielle Chirurgie lehrt Derselbe, Mon⸗ 2 Dien e Mittwochs, Donnerstags Und Freitags von 11 — 12, privatim. Die His allgemeine Therapie lehrt Prof. Berndt, Montags, s und Mitrwochs von 8—9, privatissime. 9 se specielle Therapie, Derselbe, woͤchentlich sechsmal von Nvba. inder-K erselhe, Donnerstags, Frei⸗ tags und Sennag n87 9n 8. 9, Uyfe rich “““ersage, Fre⸗ tet E. e medicinische, e und geSeere c⸗ Klinik lei⸗ ie Derselbde, im me amdulatorisch⸗klinischen Institute, 10-n Snche un in der Entbindungs⸗Anstalt, taͤglich von Die den S.8⸗8 es dens vre Warnekros, in vier Stun⸗ 9 — 10, 72rchelsche Medicin, Derselde, viermal wochentlich von ” morlehassche vane Derselbe, Mittwoch und Sonn⸗ 1 atorien ir⸗Uebungen uͤber mhhne Feübbe Feanan⸗ und Cn . . ssch Professor sers, Montags und von 5 — 6, privatissime torien chez ne saͤmmtli — — — mmtli hm ange gte 8 lesungen in Prof v. Weigel veche. erdotig. väilssoghig e Wissenschafte n. Logik, Prof. Erich⸗ reh 98 Sensabende von 5— 6, ffentli ö“ .“
viermal von
(privatim.
Sunpelins Handhuch, zte gus. f. entlich von 9 — 10, privatim.
2 4
Metaphysik, Prof. Stiedenroth, viermal wöͤchentlich von 3 — 4, bffentlich. . . Erichson, viermal woͤchentlich von 3 — 4,
Aesthetik, Prof. ffentlich. 2 1 gr Stiedenroth, viermal woͤchentlich von 11 — 12 8
Ueher die Kantische Philosophie haͤlt Derselbe eine ffent⸗ liche Vorlesung. .
Paͤdagogik. Geschichte des Schul⸗ und Erziehungs⸗We⸗ Fasr ecscian, Prof. Illies, dreimal ven Ferg e. e .
Erzichungs⸗Lehre, nach eigenen Dictaten, Derselbe 2 mal von 10 21i, Sffenefic I
Mathematische Wissenschaften. Reine Mathemati Prof. Tillberg, viermal wöoͤchentlich c 3 — 4, bffentlich. 8
Ebene und sphaͤrische Trigonometrie, nach eigenem Lehrbuche, Prof. Flcher, dreimal von 3— 4, oͤffentlich.
Die ersten Gruͤnde der optischen Wissenschaften, nach eigenem Lehrbuche, Derselbe, viermal von 11 — 12 privatim.
Populaire Astronomie, nach seinem Lehrbuche, Derselbe,
dreimal von 2— 3, bffentlich. . 3
Statik und Mechanik, Prof. Tillberg, viermal, privatim.
Ueber den einen oder den andern Theil der Mathematik bie⸗ tet Dr. Fischer, privatissime, Vorlesungen an.
Naturwissenschaften. Angewandte Naturlehre, Prof. Ilberg, zweimal von 11 —12, bffentlich. nach E. G. Fischer, Dr. Fischer, vier⸗
mal von 11—12, dffentlich. Allgemeine Naturgeschichte, Prof. Hornschuch, viermal von 9 — 10, bffentlich.
Allgemeine Naturgeschichte, und specielle der Saͤugethiere und Vogel 8 degin den secemat von 10 — 11, zffenekrch. 4. urgeschichte zugethicere, Prof. n w mat vens nn dFtennlic., „Prof. Hornschuch, eber einen und den andern speciellen Theil der Naturgeschichte erbieten sich die Professoren Qulstory und 8e vatissime, Vorlesungen zu halten. Natuͤrliches Pflanzen⸗System, Prof. Horns chuch, zweimal von Svit⸗ ischehe. . Systematische Pflanzenkunde, nach dem Sexual⸗System . ngen gschans von Sn een IAe Sveeeenen Pflanzenkunde, Prof. Hornschuch, 3 — 4, privatim. Theoretische Chemie, nach eigenen Ausarbeitungen, Dr. Fi⸗ scher, viermal die Woche von 2— 3, bffentlich. Theoretisch⸗practische Chemie, Prof Huͤncfeld, viermal von 2= Shase 1it Feagte und Nichtar Schubart, Prof. v. vemte fuͤr Aerzte ung taͤrzte, na⸗ uba . 2ei9 7, 9cfem ai. eche nch e nac, ecreec, nalytische Chemie, Prof. Huͤnefeld, zweimal von 3— 5,
Se Chemie, Derselbe, zweimal von 11 — 12, bf⸗ ntlich.
Angewandte medicinische Chemie, Prof. v. Weigel, zweimal von 10— 11, W““ 1 Lehre von den chemischen Imponderabilien und die Stoͤchis⸗ metrie, Prof Huͤnefeld, zweimal von 11 — 12, bffentlich. F Feenefc⸗ Versuche, Prof. v. Weigel, Mittwochs von 3— „dffentlich. 1ese. 8 * Sammlungen, Derselbe, zweimal von 9— 10, bffent — Ueber einzelne Theile der Chemie und Mineralogie ist Prof. is 2n vprivatissime, erbdtig Vorlesungen zu halten. eebber den einen oder andern Theil der Physik und Chemie erbietet sich De Fischer, privatissime, Vorlesungen zu halten. Ueber Gegenstaͤnde der Chemie, Mineralogie und Naturwis⸗ senschaft erbietet sich der Prof von Weigel zu Conversatorien und Examinatorien privatissime.
Kameralwissenschaften. Enecyklopadie der Kameralwissett⸗ schaften, Prof. 306eLSals seinen Saͤtzen, von viermal10 — 11,
8* Beülsin⸗ der Deutschen Landwirthschaft, nach Beckmann,
3 — 4, privatim. 82. 18-cn enhang Ehh der bandzwirtöschaft traͤgt, auf
Verlangen, Derselbe privatissime vor.
Geschichte und Huͤlfswissenschaften derselben.
Weltgeschichte, nach Wachler Kann Ab. vögee ch. Neof. K gießer,
fuͤm 28 ch. Alte Geschichte in Lateinischer Sprache, na Derfelbe, viermal von 324 rivatim.““ ch Heeren,
ropätische Staatengeschichte, na Derselbe, — chte, nach Mittler, sechemal
eschichte der Litterat 1 u—Ses hee tc, ur, Prof. Florello, zweimal von 2₰ e der Griechischen Litteratur Ahlwardt nach 569 viermal von sen vo üen Römische Staatzasterthämer, Hrof. Schöͤmann, vlermal den 9— 10, hSeE. “