EEEö“ 3 EE1u“*X“
„ Verlust an Vieh betraͤgt in Gelde 1143 Rthlr., an ganz ver⸗ Kinigliche Schauspiele. 1.“ heerten, nicht mehr cultivirbaren Grundstuͤcken 127,275 Rthlr. Sonnabend, 24. Oet. Im Schauspielhaufe: Kaiser
an versandeten 104,2 r., an Wirthsch 2 uͤrfnis⸗ 1 8 1 Se e v blief Zweite, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von K. 8 iesen⸗ und Gartenfruͤchten 922,639 Rthlr. 15 Sgr., an öüec 19 — Handwerksgeraͤth 2949 Rthlr., an Effecten 15,505 Richlr. C A * 12v Opernhause: Belmonte 85 22 Sgr. Sonach belaͤuft sich der Gesammtbetrag des Scha⸗ Che 8 8 ree Pee; — ddeeuus auf 1,593,725 Rthlr. 3 Sgr. In den Fluͤthen haben Im Schauspielhause: ee e“ 88* 8 2 b 8 a sixieme représentation ö EAEöö du théatre frangais: 1) La servanle justisige, vaudevile angegsben seyn mag, so ist derselbe dagegen an anderen Or⸗ dvAh ea. — n *. e en ds ½ †1 en mieder gar nicht, oder zu tedrig angegeben worden, so — u.Ie. c. cmedie en acies ei an anzen obige große Summe die Wirklichkeit errei⸗ 3 —— . b 282 Manche . Bauten 88 9ꝗ in “ 7,— — 29ws werden durch diese großen Ungluͤcksfälle auf lange Zeit aus⸗ am Walle, eber⸗ Der Krieg ber 8e.n0?, hüßtarisans dats gesetzt werden muͤssen. spiel in 3 Adtheilungen, nach Melesville, von Th. Hell. — Am 5. September gleitete die Dienstmagd des Muͤl⸗ Montag, 26. Oet. Im Schauspielhause: Die Erben, lers zu Soͤmmerda auf einem vor den Muͤhlenrädern ange⸗ Schauspiel in 4 Abtheilungen, von Frau von Weissenthurn. brachten Stege aus, stuͤrzte in das Wasser, und wurde, da (Neu einstudirt.) Hierauf, zum erstenmale: Vetter Fritz, dasselbe sehr angeschwollen war, von dem Strome unter das Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen. . Mäüuhlrad mit fortgerissen. Der Fischer Christian Carl Schroöͤ⸗ W— * der, welcher dieses in der Ferne bemerkt hatte, zog das durch * 1 die Wellen 8* —. 22 und . —25 ———— Kinigsstaͤbtsches Theater. mit eigener Lebensgefahr ervor, un brachte es ganz allein naben 24. t. Au e . P ” Ufer. Das Leben des Mäͤdchens ist gerettet worden. ö Ir 8. üsee 8 — Die Nachrichten aus Magdeburg uͤber den Ausfall urtheils, Melodrama in 3 Akten. Hierauf, zum ersteumale deer diesjährigen Aerndte lauten betruͤbend; durch den unauf⸗ wiederholt: Die Gunst der Kleinen, oder: Die Hintertreppe, oörlichen Regen ist der uͤberaus reiche Aerndtesegen theilweise Lustspiel in 1 Akt, frei nach dem Französischen von Ferd. vernichtet worden. Wegen Mangel an Raum war naͤmlich Rosenau. 8 — 2 dder Landmann genoͤthigt, einen Theil seines Getreides, wel⸗ Sonntag, 25. Oct. Sargines, komische Oper in 2 7 en die Speicher nicht fassen konnten, in Diemen aufzu- Akten. (Dlle. Greis, K. K. Hof⸗Opernsaͤngerin zu Wien: schichten. In einem großen Theile derselben ist der Regen Sophie, als dritte Gastrolle.) bis auf den Grund eingedrungen, und hat das Getreide der⸗ Preise der Plätze: Ein 8 in den Logen und im Bal⸗ e, daß es selbst zum Viehfutter nicht zu ge⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr. ic. rauchen ist.
— Aus Merseburg wird gemeldet: Die Obstbaumzucht E1 8* — er he 42 8 —2,— im hiefigen Re⸗ FerlIisk ierungs Bezirk einen Haupterwerb ausmacht, und 8 8 * — van —— ein ,V. Einkommen ] Eaiü. D 23. Oetober 1929 . Ganzen zu unsystematisch getrieben, und dem Zufalle zu sehr 4 überlassen; es erschien daher als angemessen, den Obstbaum⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufa. Cour.)
züchtern Gelegenheit zu verschaffen, ihre Kenntnisse zu erwel⸗ 7 fe 1 HEseeee⸗ 4₰
8b
tern, und den Ertrag ihrer Production zu erhoͤhen. Zu dem — 2. —
Ende ist ein aus wüsten Suͤmpfen und Anhoͤhen bestehender 4 9812 28 Schlesische do. 4 — 100 ½ 98
Flächenraum in der Fasanerie vor hiesiger Stadt urbar ge⸗ 8 2 8 — — — 88 8 5 —
macht, und mit aus der Dresdner Baumschule entnomme⸗ gb8 „ —vn — 2.
nen Normal⸗Baͤumen, 238 Sorten Aepfel und 137 Sorten Nonm. lat. ckb. 1/4 — nn E. 64 Kat g.
Birnbaͤumen nach Klassen und Unteradtheilungen bepflanzt Ba4. See-Of. 4 1 12, .504 8 8.
worden. Die Aepfel sind in 7 Klassen, und jede zu 2 bis 4 Unter⸗ Khnicsbg 4e. 4 97 ½ — Zins-Seh. d. Kml. — 2
abtheilungen; die Birnen in 3 Klassen und jede in 3 Unterab⸗ Elbinger do. 5 101f — Nao 4. Nmt. — 2*
theilungen gebracht; — — Se. aesercbehns ist * . 2 82 — 4 M.
einer mit Oelfarbe angestri ezeichnet, welche nepe. Pfdb. A. 9 —
die Nummer des Baumes und Namen der Sorte bezeich⸗ dite dite B. 4 881 — Holl. vollw. Dae. —
net. Diese Nummern und Namen stimmen mit denen in E 1 „ 2 12 2 27
der Baumschule und dem uͤber die Pflanzung angefertigten 2 ee4 28 108 — or. 1
Katalog uͤberein. — Die Baumschule hat bisjetzt einen Kar-e. 4 106 — r läͤchenraum von 3 bis 4 Morgen, welche gegen 20,000 n2s 3 s taäͤmme fassen, wovon in diesem Jahre üͤber 2000 St 9
veredelt sind. Diese werden in einigen Jahren nicht nur so b 8 8
viel verpflanzbare Baͤume liefern, als die ordentliche Be⸗ n Auswärtige Börsen. A 1
bllamzuns — Koͤnigl. sondern es wer⸗ ehe. a8. de Eeeht 2* i bavon bedeutende Quantitäͤten an die Unterthanen 0 Meuall. 101 5. Baulb-Actien 1210, Rnnn. Engl. A2.
uͤberlassen werden koͤnnen. herdem sind jetzt 50 verschie⸗ 2* 5b. b. 8 .
dene Sorten der schönsten Pfirschen, 6 Aprikosen⸗Sorten, 1008 A Cel. 28 D. . Pen. e. 1 8 g.
25 verschiedene Pflaumen, und 30 Kirschenarten, als Normal⸗ git. Peteraburg, 13. Oect. bäume gepflanzt⸗ U-nbars 3 Nℳn. 988.,11. Zükee Rabes ö“ “
aris, 17. Oet. Die Gazette meldet heute: „Spanten hat die Souverainituͤt Dom Miguels anerkannt. Der Portugiesische Gesandte, Graf von Figuera, hat dem Koͤnige von Spanien seine Deglaubigungs⸗Schtei seben, und ie ksces c een we. E.,nc. Veezaen da en 8n, , berenes 9. Sceetten ü68
—. Heute schloß ZpCtige Rente 82 Fr. 5 Cent. 5p Etige Rente 107 tr. 80 Cent. Frankfurt a. M., 20. Oct. Oestecr. 58 Metallig 102 %. Bankt⸗Aerien 1473. Partiat⸗Obligat. 1227. kosse zu
100 T1. 1748. 2
Gedruckt bei A. W. Hahn.
2₰
*4