ꝙ
und Vourmont üͤberein timmen werde; die and welche das linke Centrum genannt wird, jetzt minder zahl⸗ reich ist, und unter dem Einstusse des gelehrten und ehrwuͤr⸗ digen Royer Collard steht, wird sich nicht von ihm trennen, und hat man endlich nicht auch gesehen, daß das rechte Cen⸗ trum durch feierliche Resignationen, die mehrere seiner Mit⸗ glieder eingesandt haben, seine Feindseligkeit gegen das Mi⸗ nisterium darlegte? Was bleibt diesem nun noch uͤbrig? —2 50 oder 60 Mitglieder der Congregation und hoͤchstens 40 oder 50 tsolirte Deputirte, die mehr oder weniger unabhaͤn⸗ g sind. Gehoͤrte ihnen die Majoritaͤt wirklich, welche othwendigkeit waͤre dann wohl vorhanden, durch diejenigen Blätter, die man fuͤr die Organe des Ministeriums haͤlt, Lehren verbreiten zu lassen, welche eben so seltsam, als un⸗ vertraͤglich mit dem Zeitgeist sind? Die Gazerte, die Quo⸗ eidienne und der Drapeau blanc haben es darin bis zu einem solchen Grade von Thorheit gebracht, daß man in der That daruͤder lachen muͤßte — wuͤßte man nicht, daß die Verfas⸗ ser ihrer Aufsäͤtze zum Theil die, genauesten Vertrauten der inister sind.“ b 8 L8 eae. sollen dem Capitain Dickenson die Ko⸗ sten, welche ihm der kuͤrzlich vor dem Kriegs⸗Gerichte ge⸗ führte Prozeß verursacht hat, von dem Admiralitaͤts⸗ Amte von Rio⸗Janeiro: O Ana⸗- lista, vom 4. August t an, daß der Kaiser den Herrn von Oliveira zu seinem Besandten am K. Baierschen Hofe er⸗ nannt habe; man glaubt, daß es derselbe sey, der zur Zeit der Vermaͤhlung der Katserin Amalie schon als Botschafts⸗ Secretair des Marguis von Varbacena in Muͤnchen war. Im Congresse von Mexiko ist vor einiger Zeit ein Gesetz durchgegangen, demzufolge sämmtliche Behoͤrden im Lande in ihren Buüreaux kein anderes Papier gebrauchen duͤr das, welches aus einer einheimischen Pflanze, nannt, angefertigt wird. Fabriken von diesem Papiere, wel⸗ 2 ches dem desten, das aus linnenen Lumpen angefertigt wird, nin nichts nachstehen soll, sind bereits zu Quererata und St. Angel angelegt worden. .
Niederlande. 8
n Bruͤssel, 24. Oet. Seine Maj. der Koͤnig hat unter dden drei Candidaten Herrn Corver Hooft zum Präsidenten 8 der zweiten Kammer der Generalstaaten ernannt.
,. Seine Koͤnigl. Hoheit der Prinz von Oranien inspicirt gegenwaͤrtig die 8..2J. in Rotterdam.
Die Taubstummen⸗Anstalt em Gröͤningen hat vom Kö⸗
nige die Marmorbuͤste ihres Stifters Guyot zum Geschenk erhalten.
Der Bischof von Luͤttich, Herr van Bommel, befindet
egenwäͤrtig im Haag.
. 80 2 e⸗. 95 haben die in Ostende wohnenden Por⸗ tugiesischen Ausgewanderten den Geburtstag des Kaisers von
Brastlien durch ein Gastmahl gefeiert.
Die Fregarte „Sumatra“ ist aus dem Hafen von Vließingen ausgelaufen, um nach dem Mittellaͤndischen Meere zu segeln. 8 1 esaa 24. Oet. Die Preise von Staatspapie⸗ ren haben sich während dieser Woche merklich hoͤher gestellt, sowohl wegen der von Paris und London eingegangenen hoͤ⸗ heren Course, als auch weil bedeutende Kapitale darin an⸗
t werden. Holländische Kansbillets und ausgestellte Eene sind seit
9* „ 2₰
fen, als Maguey ge⸗
1
cinigen 88 1— 9 wodurch
22 ⅛ Fl. bis 25 Fl. und letztere von j bis 1 pCt. a 8 ansehnliche Parthieen zu diesen Preisen abgenommen werden; Geld wird etwas ausgehoten und ist zu 4 ½ 3¾ pCt. zu haben. Disconto 2 à 1 ½ pCt.
Da die draucher sich seit einiger Zeit gut mit Ge⸗ treide versorgt haben, war dieses Uesache, daß am gestrigen Markte nur wenig Umsatz statt fand; indessen waren die Inhaher von schöänem Weizen nicht geneigt, zu billigerem Preise abßzulassen; für miltelmäßige und geringe Sorten wauͤrde man niedrigere Preise haben annehmen muͤssen. bür
Laan sch keine Frage. Gerst: und Hafer ohne 8 — 8 den erhöͤheten Preisen ausge⸗ 8g aber endlich niedriger ab⸗
len, aus Mangel an Auftr assen. Man denie⸗ 2 127 pfũünd. bunten Koͤnigsberger FI., 126. 17 pfünd. rochbunten 305. 314 Fi.,
Fi. füͤr 123 pfᷓnd. geringen rochbunten 265 Fl.⸗ 124 pfuͤnd. astocker 200 Fl. Ven ialändtschem 119 pfünd. neuen Roggen wurden einzelne Lasten zu 160 Fl. abgenommen; 93 pfuͤnd. sche Wintergerste 128 Fl., 90 pfünd. feiner Friesi⸗
132 Fl, für Rappsaat fanden sich keine Kaufer, aüch in Rübel war es sian; pr. ordinalr galt 64 Fl.,
n vech nug,
V
24
pr. November 63 à 62. Mai 60 ¼ à 60 Fl.
Die Tabackspreise bleiben fest, da die Markt zuruͤckziehen; 151 Fässer Maryland Tagen zu 29 ⅔ Cts. und gestern 241 Faͤsser Cts. verkauft. Im Kaffeemarkt keine Veraͤnderung. Ballen ziemlich guter Surinam haben 309 à 35 ⅔ Ets. gebrochener 21 ¼ à 24 ¾ Cts. eingebracht. Der Preis v Reis hat sich kuͤrzlich gehoben von 13 auf 14 Fl. für Sorte; auch Java⸗Reis ist hoͤher und von 8 auf 9 gangen.
Inhaber sich vom sind vor einigen
Schweden und Stockholm, 20. Oect. Wunsch geaͤußert w ber geschlossen werden solle; würde noch bis zu Anfarg Februars dauern, falls Geschaͤfte beendigt werden muͤßten. Der Justiz⸗Staats⸗Minister, gefaͤhrlich krank darnieder.
Norwegen. Hoͤchsten Orts ist zwar der
tional⸗Convent der Gourmands“, ist dieser Tage ein Ge⸗ 9
dicht erschienen, welches eine Satyre auf die jetzt versammel⸗ —
ten Reichsstaͤnde seyn soll.
Der General⸗Con Berlin hier angekommen.
— — Stockholm, 23 Oct. Kronprinz und Hoͤchstdessen Gemahl gange von dem Lustschlosse Drottnin men⸗Fonds 200 Rthlr. Banco Hoheit geruheten auch einer Pr neu errichteten Schule fand, wo ungefaͤhr 40 Saͤmmtliche Reichsstaͤnde haben den Vorschlag tion der Muͤnze genehmigt, und weichen nur n nen Punkten bei Rus ühearng dieser
gholm dem do — lassen.
Kinder freien Unterricht erhalten.
Prima
2*
— -
Fl. ge⸗
orden, daß der Reichstag am 15 Decem⸗ es heißt aber allgemein, derselbe dessen
Graf Rosenblad, liegt Unter dem Titel: „Das Reichs⸗Diner, oder der Na⸗
sul v. Lundblad ist dieser Tage aus
Se. Koͤnigl. Hoheit der 8 in haben bei ihrem Ab⸗; rtigen Ar⸗ Se. Köͤnigl. fung beizuwohnen, die in der des wechselseitigen Unterrichts statt
wegen Fixa- och in einzel⸗
Fl, December 63 ⅞ à 63 SFl., pr..
Kentucky zu 18 † ö.
5*
Maaßregel ab. Die Ein⸗ wechselung des Papiergeldes gegen Verausgabung von Sii-. ber soll beginnen, sobald die Bank mit den noͤthigen Silder⸗ 8
Fonds versehen ist, doch glaubt man, daß dies nicht vor dem 5 dann 128 Schill.
Jahre 1831 statt finden kann. Es wuͤrden Papier 1 Rehlr. in Silber ausmachen, und der Muͤn dieses Geldes der vom Jahre 1664 seyn. — Das hiesige merz⸗Collegium hat auf Befehl Sr. Majestaͤt kannt machen lassen, daß, da die Nachricht von dem Aus⸗ bruch des gelben Fiebers zu New Orleans in Nord⸗Amerika eingetroffen sey, saͤmmtliche von dort herkommenden Schiffe erst die vorgeschriebene Quarantaine aushalten muüͤßten, ehe sie in die hiesigen Hafen oder in einen anderen Schwedi⸗ schen Hafen einlaufen koͤnnten. Gleich ihnen sind auch die Schiffe, welche aus Louistana, von Havana und den West⸗ Indischen Inseln, nicht minder diejenigen, welche aus der Levante, aus Alexandrien oder von den Kuͤsten der Barbarei kommen, der Quarantaine unterworfen. — In verflossener Woche trat hier ploͤtzlich Frostwetter ein, das Thermometer stieg Nachts bis auf 6 Grad, so daß die kleineren Seen und Teiche des Morgens mit Eisschollen belegt waren. Am ver⸗ gangenen Sonntag fiel Schnee in großer Menge, und be⸗ deckte die Felder auf denen das Getreide noch stand, welches der fruͤheren Naͤsse wegen nicht anz hat eingebracht werden koͤnnen. In einigen Gegenden — es so stark geschneit, daß man Schlitten gefahren ist, dabei blies der Wind heftig aus Norden. Die Vaͤume, die noch im schoͤnsten Gruüͤn prangten, sind durch diesen ploͤtzlichen Frost mit einmal ihrer Blaͤtter beraubt, und Kuͤchen, und Feldgewäͤchse haben viel gelitten, hauptsachlich die Erdtoffeln, die noch in der Erde waren, so daß man fuͤr die ärmeren Klassen fuͤrchtet, die sich hier haupt⸗ sächlich von dieser Frucht naähren. — Der neue Professor der Naturgeschichte und Botanik Hr. Wahlenberg ist zu Upsala mit den gewöhnlichen Ceremonieen installirt worden. Der Professor Atterborn und der Adjunet Palmblad haben da⸗ selbst zwei Trauer⸗Reden uͤber den Tod der hochseligen Prin⸗ zessin Sophie Albertine gehalten, der erstere in Lateinischer, der andere in Schwedischer Sprache. — Die Buste des gro⸗ een Linné, welche unser geschickter Bildhauer Bystroͤm ver⸗ ertigt hat, wurde am 13. Oct. zu Upsala enthuͤllt, und der egten Linnss, worin sie aufgestellt is und der eh Bmeh⸗ renden zur Promenade dient, Abends präͤchtig erleuchtet. — Kuͤrzlich verstarb zu Upfala der nahe an 80 Nahr olte ver⸗ diente Professor Oelman, nachdem er 37 Jahr bei der Aka⸗ demie gestanden, oder im eigentlichen Sinne des Wortes, ge⸗ legen hatte, denn waͤhrend dieses langen Zeitraums hatte er nlemals sein Zimmer und hööchst seiten sein Bete wörsaliea. Seine Furcht vor Erkaͤltung ging so „ daß kein Fremder zu ihm ins Zimmer kommen durste und er keine Sache ehe
suß
om⸗ 8. des Koͤnigs be⸗