2 .
**v
Neapel hat auf Veranla
der diesseitige Gesand LToledo, das Groößkr 721 de Sreege †I. beiden ne des en de Toledo 8. 8 St. Söe des Verdienst⸗Ordens, und und Calomarde zu Großkreu⸗ — Man versichert, der
comte von
—
8 ee awen. 2* HlIgemeinen Preuhßischen Staats⸗Zeitung
ipct. Daͤn à 91 gemacht und gut zu I pr. Cassa oder pr. ult. 101 ½ begehrt, pr. Z1. Dec. a 112 gemacht; Silber
Geld; Poln. Part. besonders pr. 1. Nov. begehrt In längeren mit der bisherigen Di eerenz von
Pr. Monat weniger gut zu lassen.
don am Schlusse der Börse sehr lehmer. Petersburg fehlt
Disconto 3 ¼ pCt. Geld Oesterr
f en Sich aller⸗
Wien, 23. Oct. Se. K. K. Majestäͤt haben Sich a nädigst becbogen gefunden, Alerhöͤchstehrem Ee Römnschen Hofe, Rudolph Grafen von d 19 Sez ;⸗ Ungarischen St. Stephan⸗Ordens zu
EEI116. SrS. 72 r226 e i-6 trer melden aus Madrid vom
8 Kegs: Smer. Dom Miguels und der gestrige Empfang des Glafen von Figuetra, Marquis von Meostara, als Portugiesischen . lische Parthei, die schon lange auf diesen erfteut, dagegen die Verständigen betruͤbt. Graf F ecre o sg einen Eilboten nach Lissabon ab.
kreutz des Koöͤnigk. verleihen. . —n. 8
BENW
te ein Courier aus , b, F. und, die Könhi⸗
Prinzessin Christine bis nach Perpignan nehmen werden,
wo sie den 9. Novemder eintreffen
mehrere Gnadenbezeu
ter Labrador hat zuse dem Großkreu Lanten eingefaßte te in Neapel,
Hrdens das mit Bri
die Minister Herren Salmon
2* ies⸗ eiden Orden ernannt.
8 E Pabst um drei Kardinals⸗Huͤte gebeten, von — einer dem hiesigen Patriarchen, de neral⸗Commissarius der Cruzada, dritte dem Franziskaner⸗General Pa den soll. — Der für die küͤnftige Ks
ist dreifach, einer in Brillanten,
ssung der Vermaͤhlu ungen an Spanier ertheilt. Der Rit⸗ des St. Ferdinand⸗ ild des Koͤnigs, und Don Joseph Alvarez de euz des Ordens des heiligen Jan
Köͤnigs in Brillanten erhalten.
0
e i ch.
Neapel die Reise⸗ gin von Neapel u
wollen. Der Koͤn
in Smaragden. Das Diadem bier drei Pfund.
Werth dieser Pretiosen wird auf 4 dentlich schöͤn und groß. —
gierung. Durch Iturbide wurde er
*. Portugal. .
Pariser Blit tober
stes begleiteten den Spannung zwischen und seinem
veranstaltet, ⸗ er seine S ao, den Vicomte 8 — Marauis von Avito
Desehl
am Fischfang in einem Se⸗ 1
—2, harte, wurde gegessen und spaͤter sollte ein azterritt auf Pferden und Maulthieren unternommen den. ertheilte Doem Miguel im Geheimen „ seine Schaluppe 200 Schritte weit vom Sch
isabon vom 7. Oe⸗
ter geben aus Lissa den in Ungnade gefallenen Vi⸗ 1e aa. e September begab sich Dom Miguel nach dem 8 se des Marquis von Barba, wo ein Lustspiel aufge wurde. Die beiden der Vicomte AQueluz und einige andere Personen des L-. a⸗ 1 man bemerkte nicht die geringste Liebling. Am Morgen des 27. hatte Dom l eine Vergnügungs⸗Parthie Alseite, einem seiner Lastschloͤsser am senseitigen 49 ufer QAueluz, den Marquis von Vel⸗ e achdem man e des Schloß⸗
chwester Donna
Von Wechseln war Lon⸗ begehrt. Amsterdam 95 aaris in langen Sichten gut zu lassen. Breslau zum Coucs 1 ien Geld. Frankfurt 5. 5 in lassen. Augsburg Brief und Geld. Leulsd or zu haben.
hat die Aposto⸗ Zweck hinarbeitete,
or drei Route,
ug seiner Tochter
sind zu Rittern
r andere dem Ge⸗ Herrn Varela, und der ter Cirillo zu Theil wer⸗ nigin bestimmte Schmuck einer in Perlen, und einer
v (10 4 ) geschaͤtzt; die igmanten sind außeror Milltonen Franken) 9 4 Benere Arredo beror⸗ führer der zweiten rpedltio —2 ten der inneren Provinzen Me. zeigte sich als einen eifrigen Anhaͤnger der Sp
ndo ist von der n gegen Mexiko
riko's, und anischen Re⸗ genoͤthigt, das Land zu „verlassen, und zog sich nach Havana zurück. 8
assen. Russ. Engl. Anl. auf Zeit zu haben und Rubel 96 ½, Brief und
à 109 ½. ¼ pCt.
igueira
nd die
ig von
uaärius Die
Der
den
losse
bereit zu halten, tra nehmen, denn
zuruͤckkehre nte oftmals * so faßte er keinn) ge; Dom Miguel chloß, und begab
i sagte er zu dem .
ch nach dir schicke. Isolche Befehle erh pazierritt dauerte nicht lan it seinem Gefolge das S
Beim Einsteige Du haftest mir nein dem Schlosse b
Da der Vicom Dom Migue Verdach
verließ sogleich m sich nach der Sch chließer von Al 1 omte, und bewa is auf weiter ahrt uͤber den Tajo ermißt wurde, 8 Dom Miguel r auswaͤrtigen und schloß sich Miguels fuͤhrte di Marine⸗Minister ge⸗
genheiten, Vicom ein; der Privat⸗ Am folgenden und erhielt den Be um den Vicomte Bald darauf ließ Dom Koffer des Verbannten 5 und behielt mehrere dav Der Rest wurde dem hat man ni hat seine Jugen trigue im Koͤni
te von Santarem, Secretair Dom
Miguel in se
on nebst ein dem Vicomte nach A chts mehr von ihm d und Unerfahrenhei glichen Pallast verwickel
Tuͤrkei. Zeitung giebt nachstehendes Schrei⸗ S pt.:
Großherrn vollz rch einen Couri Seitdem sieht man gere Gesichter, Besorgnisse w weil die Pfo ersten Raten⸗Zahlu wird nunmehr uͤberantwortet w der eingegangene Anschaffung scho ewirkt wurde, Steuer, selbst we einen namhafte Pforte nicht ohne eerden koͤnnen. hier nicht intervenir⸗ den, oder ob, wenn die militatrische sche Truppen tionen dauern soll? sein Ansehen in den hergestellt sehen, ubt bleiben; im f eine foͤrmliche — ind sie mehr wie „ was von der „ bei der Ver⸗ zu erwarten rankreich, die sich zu ihren Gunsten
igen Juwelen lfeite geschickt.
Die Allgemeine ben aus Pera, vom 28. e „Gestern ist die v
4 ogene Ratifi⸗ Friedens⸗Tractats du
eer nach Adria⸗ bei dem diplo⸗ als in der abgelaufenen eegen des Abschlusses des rie sich nicht im Stande g erforderliche Summe dem General Grafen und somit wäre n Verpflichtungen
matischen Corps freudi⸗ Woche, wo noch viele Friedens obschwebten, glaubte, die zur aufzutreiben.
Diebitsch unverzuͤglich Anfang zur Erfuͤllung Wenn aber die g mit so vieler Muͤhe b daß die ganze Kriegs⸗ sers von Rußland gen sollte, von der g wird abgetragen w großen Maͤchte üsse machen wer rem Schicksale uͤberla - Provinzen durch R g der Kriegs⸗Contribu ile wuͤrde woh setzten Provinzen no⸗ ch seiner besten
Sicherstellung ihrer ein Geschenk als we Englischen wie von antwortlichkeit ihrer Mini Die Botschafter v
forte aufgeforde
ussischen Ober⸗ sie Erleichterung der an mage, haben
Es fragt sich nun, ken und der Pforte sie die Pforte ih⸗ Besetzung der Tuͤr⸗ bis zur gaͤnzlichen
l der Sultan nicht wieder
ülfsquellen bera huͤlfreichen Maͤchte au Vorschuͤsse verzichten, u hn betrachten zoͤsischen Regieru sterien, nicht wo on England und
Befehlshaber üferlegten Gel wirklich Schritte allein Schwierigkeiten aller Ar der Reis⸗Efendi zu i üchte erwarte.
der Friede fuͤr die Pforte ren, von denen so Manch gen, daß ihre Lage schwie des unerschwinglich werde . ch Petersburg, deren on Rußland die ch die Pforte sieht, verspricht man muth des Kaise
;z vielmehr ist u und die Lasten dos Lan⸗ 1 r Sendung Halil⸗ kein anderer ist, als be glichkeit darzuthun, in —
d ontributionen zu leisten g der Contri — —
sich noch Rete rs, daß er auf die Kriegs