—
111X1“X“A“*“;
Berlin, Sonnabenh den 31steen Oetober 13829.
Ixde,—bAb 23
2 5 Lebensmitteln, der Hollaͤndische Ducaten zu; 8 9 zu 36 Kurusch an⸗ 4 Amtl 1 ch e Na ch b ch t e . — * sollte, der silberne Rubel zu 12 Kurusch — es. 2 888 gerechnet. ei Berechnung der Rationen und Portionen Kronik des Tag e * 1 solche den Truppen nicht zu ihrer Zeit in Proviant D igs Maj den Kammerg Srassese] geliefert worden waren, wurde der Holläͤnotsche Duraten u sor Fifaes ahn — bet WVö te in [3 Rubel 10 Kopeken Silbermänze algenommen. n. Schneidemühl zu ernennen geruhet. 988 1 62 A. hg. Das letzte Heft des Journals der Moskowischen Acker⸗ 88 — 8 . 2 8* 8 bau⸗Gesellschaft theilt Berichte uͤber gluͤcklich ausgefallene e 2
Versuche mit, die ein Gutsbesitzer mit dem Anbau von Kar⸗ — Hati den⸗Disteln und zwar in der Nachbarschaft der Sradt Ne⸗ “ — 2.1 Zeitungs⸗Nachrichten.
rechta angestellt hat, die unter dem 57sten Grad 30 Minu⸗ 8
. ten Noͤrdlicher Breite liegt. Er hatte die junge Pflanzung 8 A u s land. S ⸗ waͤhrend des Winters sorgfaͤltig mit Tannenzweigen bedeckt 1 n und im folgenden Sommer eine reiche Aerndte gehabt. Auch Rußland. mit dem Anbau von Waid stellte derselbe Gutsbesitzer Ver⸗
8 „20. Oet. Ihre Kaiserliche Hoheit suche an, die nach dem Zeugniß sachkundiger Määͤnner gut 8 die Ces Pet. 23629 Pawlowna nebst Ihrer Kaiserlichen ausgefallen sind. 1 f . B Hoheit der Großfuürstin Maria Michailowna sind am 17ten
d. M. im erwuͤnschten Wohlseyn wieder in hiesiger Residenz 82 4 ½ꝑ⁸ ʃ1 4. 1 8s Paris, 23. October. Die großen Manoͤvres, welche üir — zten d. haben Se. Majestaͤt der Kaiser an den die Truppen der hiesigen, so 8e0s m 8
r wie der Garnisonen von Ver Geheimen Rath und Staats⸗Secretair Daschkow folgendes sailles, Ruelle, Saint⸗Denis, Courbevoye und Vincennes
Reseript erlassen: „Herr Geheime Rath Daschkow! Ihre Er⸗ vor Sr. Mas. dem Koͤnige ausfuͤhren sollen, werden erst fahrungen und die Kenntniß, die Sie von dem politischen in der kuͤnftigen Woche (vielleicht den 26sten) statt finden. Zustande des Tuͤrkischen Reiches besitzen, haben bei der Fest. Die Voruͤbungen dazu geschahen heute Morgen in der Ebene setzung Unserer künftigen Verhältnisse mit diesem Staate, von Issy, unter dem Oberbefehle des Marschalls Herzogs v. neue Fruͤchte getragen. Diese Ihre ausgezeichneten Verdienste Tarent, und dem Unter⸗Commando der General⸗Lieutenants geben Mtr, dei Veranlassung des in Adrianopel abgeschlossen Lafont, Digeon und Coutard. 8 nen glänzenden Friedens mit der Octomanischen Pforte die In dem heutigen Moniteur liest man folgenden, dem erwünschte Gelegenheit, Ihnen Meine vollkommene Erkennt⸗ Anscheine nach amtlichen Artikel, in Betreff der Entfernung lichkeit fuͤr die emühungen die Sie zum Besten des Staa⸗ der Portugtesischen Ausgewanderten von dem Franzoͤsischen tes uͤbernommen, zu erkennen zu geben. Verbleibe Ihnen Gebiete: „Die Regterung hat beschlossen, daß die ausge⸗ wohlgewogen. Nikodlas.“ wanderten Portugiesen, die sich, uͤber 600 an der Zahl, in Der Minister des Innern, General⸗Adjutant Sakrewski, den Departements der Ille und Vtlaine, und der Mayenne hat nach seiner Ruͤckkehr die Verwaltung des ihm anver, befinden, die Befugniß haben sollen, sich nach Ostende 2 trauten Ministeriums wieder angetreten. zu begeben, wie der Marquis von Palmella solches “ Der Staats⸗Seeretgir Bludow hat nach seiner Ruͤck, fuͤr sie verlangt hatte. Die tägliche Unterstuͤtzung, — * kehr hierher seine Geschäfte als College des Ministers des die der Staat ihnen ausgesetzt hatte, soll ihnen auch öffentlichen Unterrichts und als Ober⸗Verwalter der geistlichen bis zu dem Tage ihrer Einschiffung fortgezahlt werden. Bei Angelegenheiten fremder Confefsionen wieder uͤbernommen. dem Aufsruche von ihren Depots nach den Haͤfen, von wo Am verwichenen Sonntag hatte Seine Hoheit der Prinz aus sie unter Segel gehen sollen, haben die Unter⸗Ofsiciere Chosrew Mirza seine Abschiebs⸗Audienz bei Seiner Mazestaät und Gemeinen aus den Montirungs⸗Depots die nethige 4 dem Kaiser und Idrer Majestaͤt der Kaiserin.’ Auch die Fußbekleidung so wie die sonstigen Kteidungsstuücke, deren sie 88 zum Gefolge des Prinzen gehöͤrigen Personen hatten die bedurften, erhalten. An dem Tage, wo die Ausgewanderten Ehre sich bei Seiner Masestäͤt dem Kaser zu beurlauben. Frankreich verlassen, wird ihnen saͤmmtlich noch ein einmonat⸗ Der Capitain vom ersten Rang Litke l., der in den licher Sold ausgezahlt werden, so daß seder Officter 90 Franx. DJahren 1826, 27, 28 und 29 eine Reise um die Welt ge, ken aus dem Koͤntgl. Schatze beziehen wird. Fahrzeuge der macht hatge, ist zum Rirter des St. Annen⸗Ordens zweiter Regierung stehen bereit, um den Transportschiffen, welche r lasse ernannt worden. die Ausgewauderten nach Ostende bringen sollen, das Geleit Der Ataman der Kosaken vom Schwarzen Meere, Ge⸗ zu geben; die Besehlshaber derselben haben den Auftrag 2 neral⸗Masor Beskrownot und der Commandeur der hritten halten, jeden etwantgen Angriff auf die Schiffe, worauf die 8 rigade der 22en Infanterie⸗Diviston, General⸗Masor Portugiesen sich befinden, von welcher Seite er auch kom⸗ 22 Hesse II,, haden goldene, mit Diamanten verzierte Degen men moͤchte, zurückzuweisen. Im Uebrigen, so scheint ez mit der Inschrift: „für Tapferkeit“, und der Commandeur kaum noͤthig hinzuzufuͤgen, daß kein Faͤhrzeug irgend einer des Linta, Kosaken⸗Regiments, Oberst⸗ Lieutenant Wersilin, Art von dem Portugiesischen Geschwader im Kanale zwiy einen mit Diamanten verzierten goldenen Saäͤbel, mit gleicher schen Frankreich und England erschienen ist. Dies ist das Inschrift, sten. Wahre an einer Sache, die das Journal des Débats vom Unsere Bläͤtter enthalten wiederum zahlreiche Verzeich, Zisten d. M. auf eine so unwuͤrdige Weise entstellt hat."⸗ nisse von Ordens Berieihungen an Milttalrs zur Belohnung Das Nurhal des Debats appellirt heute von den 3 1 im Kriege mit den Tärken geleisteten ausgezeichneten Lobreden, welche die Auotidienne und die Gazette de— an das Urcheil
Dienste. 3 France taglich dem Ministerium halten, . Hellndtsche Ducaten im Handel zu 31 Kurusch nach Tüͤr⸗ racter⸗Schilderung des Koöͤnigs, worin es wuter Andetuz f chem Gelde angenommen, da man aber nachher die Er⸗ heißt: „Karl X. zeichnet sich vorzuͤglich durch eine gyoosße
[ahrung machte, daß die Türkische Regierung in diesem Jahre Geistes⸗Thaͤtigkeit aus. Wachsam, voller Eifer, auf Aüꝛs den Wirth und die Prode der klingenden Muͤnze bedeutend aufmerksam, koͤnnte man von ihm sagen, daß er noch jung
berabge t hatte, so setzze Graf Paskewitsch⸗Ertwanskt einen sey, wenn dieser Ausdruck ehrfurchtsvoll genug waͤre. Kei⸗ 8 8 — 1 ee.,l nach welchem beim Sesnfe ven nem besondern Systeme ☛ ist 7. weder der Köng