2
aus den Staͤdten, die sie noch auf dem Griechischen Conti⸗
₰ nent besitzen, zu vertreiben, wurden fortgesetzt. Admiral Miau⸗
ggeestellt. sie naͤmlich in den Ministerien des Innern, der Justiz, der aueswärtigen Angelegenheiten, der Marine, des Krieges und
der Finanzen statt finden. Das Migisterium des Innern
— Departement
— reis nach dem Werthe, den sie zuletzt in
lis segelte mit der Fregatte „Hellas“ und einigen anderen
Schiffen, und Sachini mit 6 Fahrzengen ab, ersterer um Prevesa, letzterer um den Golf von Salenichi zu blokiren.
K. Graf Augustin Capodistrias sollte mit den in Missolunghi llegenden Truppen gegen Athen marschiren.
Demetrius Yp⸗ silanti wendete sich mit Hadschi Christo zusammen gegen Ne⸗ groponte, und ein anderes ansehnliches Truppen⸗Corps war Legen Epirus bestimmt. In letzterem Lande herrscht die groͤßte
narchie, 8000 Albaneser unterstuͤtzen den Pascha gegen die Befehle des Sultans, und da sie seit mehreren Monaten
keinen Sold von Konstantinopel empfangen haben, so sind die Christlichen und Mahomedanischen Einwohner den grau⸗
samsten Bedruͤckungen aller Art von Seiten dieser undisci⸗ 4ℳ I1] “ see Truppen ausgesetzt. “ 8. Brasilien. E1“
Die Times enthaͤlt einen Auszug des ihr zugekomme⸗
nen Berichtes der Brasilianischen Finanz⸗Commission uͤber
das Budget vom 1. Jan. 1830 bis zum 1. Jult 1831; folg⸗ lich die Ausgaben und Einnahmen von 1 ½ Jahren zusammen⸗ Erstere sind in 6 Departements vertheilt, so wie
gieht seine Ausgaben auf 1,105,114 Milreis (ungefahr 34
Millionen Thaler) an; die Finanz Commission der Bräsilia⸗
nischen Kammern hat vorgeschlagen, sie auf 934,710 Milreis zu reduciren. Die für das Departement der Justiz gefor⸗ derte Summe beläuft sich auf 801,857 Milreis, doch glaubt die Commission, daß 725,228 M. hinreichend seyn wuͤrden, alle in diesem Felde so noͤthigen Dienste gehörig zu belohnen. Das Ministerium der auswaärtigen Angelegenheiten, dessen Ausgahen sich auf 771,133 M. belaufen, soll auf 540,000 redueirt werden. Die Marine wird von der Commission eine der großen Absorbirungen des öffentlichen Einkommens enannt; sie fordert 4,920,895 M., und soll nach dem Vor⸗ chlage der Commission nur 3,142,400 erhalten. Im Kriegs⸗ findet dieselbe am Meisten zu kuüͤrzen, indem sie die verlangten 7,800,000 M. auf die Haͤlfte, auf 4,400,000 zuruüͤckbringen will. Der Finanz⸗ Minister verlangt 18011,713 Milreis; bewilligt sollen
hihm jedoch nur 9,920,885 werden. Die ganze Staats⸗
Ausgabe ist auf diese Weise von der Commission auf 19,672,223 Milreis reducirt worden, was, wenn die Mil⸗ ortugal hatte, veranschlagt wird, ungefähr 5 terl. (35 Mill. Thaler) betragen würde, jedoch wegen des Weichens
nen Pfd.
der Brasilianischen Valuta, noch weniger als diese Summe
sesfe gewesen und von da zu
beträgt. — „Die Commission,“ fährt die Times fort, „erlaubt sich in ihrem Berichte einige satyrische, zuweilen aber auch sehr unwillige Bemer . Seo findet sie, daß 2 vornehme Marquis, welche Richter im obersten Gerichts⸗ Stellen in der Verwaltung be⸗ foͤrdert worden sind, noch immer, sie von allen rich⸗ terlichen Obliegenheiten entbunden sind, ihre richterlichen Ge⸗ halte beziehen; das Volk aber, fügt sie hinzu, sey zu arm, um durch angehäͤufte Sinecuren Muͤßiggang und Verschwen⸗ dung zu unterstüͤtzen. Dem Ministerium der auswärtt Angelegenheiten bemerkt bie Commission, daß es nur Ge⸗ sandte zweiten Ranges nach Frankreich, England, Oester⸗ 2 88* Rom 2498 umdien - brauche. elche se sollen andte ersten Ranges ten? Dem Anscheine — keine; so, die Brasillant Commission in ihrer diplomatischen Rechenkunst mit Num⸗ mer 2 anfaͤngt. Sie kann sich eines Seufzers nicht enthalten, wenn sie an die Londoner Mission denkt. „Wollte Gott,“”“ ruft aus, „nes haͤtte niemals eine Londomer Legation existirt! Brasilianische Schatz würde 8 dann um Vieles besser definden!!!“ — Um diesen fzer eben so deutlich für das Auge als für das Ohr zu machen, dezeichnete sle den Ausdruck ihres Bedauerns durch drei Ausru „ wie wir sie oben beisetzten. Dem Marine⸗Minister wirft die Commission vor, zu viele Beamte in seinen Bürtaus zu haben, üͤnd meint — wie uns vorkommt, nicht ohne Grund — ein Porrzer und vier andere Beamte sepen, um
seine Thüͤr zu Effnen, Bemerkungen sind 84.5 %. 62*2
Ministeriums gerichter, die nur einer Armee von 26,000 Mann 21—— sehann Mintsterium wird üͤber einen de⸗
„der Portuglest und hat man den si⸗
FK. Das 8
* „ ind die 7747 n Anleche in — ₰ 4 82 nkenden Fonds derselben ausge,
stattet? Ist es nicht geschehen, so fragen wir, wo ist das Geld geblieben? Darf die Commission einem öͤffentlichen Geruͤchte ihr Ohr leihen, so muß sie annehmen, daß keine Zinsen bezahlt worden, und daß die Londoner Legation in ihrer Allmacht das Geld zurüͤckbehalten habe. Ist 8 dies aber wirklich der Fall, so fragen wir, wie sind die Summen, die sich beständig als verausgabt ange⸗ geben finden, verwandt worden? % — „Auf diese Fra⸗ gen,“ faͤhrt die Times sort, „koͤnnten die Brasiliag⸗- nische Legafion in London und die Inhaber der Portugiesi⸗ schen Obligationen am Besten antworten; die erstere , . fern, als die Frage lautet, was ist aus dem Gelde geworden, und die Letzteren, ob sie was bekommen haben, oder nicht. Irgend eine Erklärung von einem oder dem andern Theile
ist aber in der That noͤthig, da der urspruͤngliche Schuldner sich daruͤber beklagt, daß die ehrlichen Absichten, die er gegen seine Glaͤubiger hegte, nichtig gemacht und seine Vorschüsse von einer dritten Parthei untergeschlagen wurden. — Bra⸗ sillen wuͤrde sehr wohl daran thun, wenn es auf die puͤnkt⸗ liche Erfuͤllung aller seiner Geld⸗Verpflichtungen hielte, denn vergleicht man den Stand seiner Einküͤnfte mit ber oden be⸗ ruͤhrten Ausgabe, so ist es nicht unwahrscheinlich, daß dieser Staat die Hülfe auswaͤrtigen Kredites hbald wieder wird in Anspruch nehmen Das Defiecit für das naͤchste Jahr belaͤuft sich in dem ministeriellen Budget auf 7,800,000 Mil⸗ reis, und selbst nach den vorgeschlagenen Reductionen der Commission bleibt noch immer ein Deficit von 1,055,853 Milreis; abgesehen davon, daß dieselbe, so wie sie die ange⸗ schlagenen Ausgaben kuͤrzte, das anticipirte Einkommen des Jahres 1800 als größer darstellte und es bis auf 22,840,360 M. brachte. Man muß jedoch fuͤrchten, daß, da die Mit⸗ glieder der Commission nicht auch Staats⸗ Minister sind, sie es viel leichter gefunden haben duͤrsten, Reductionen vorzu⸗ schlagen, als sie zu bewirken, so wie sie es populairer fanden, auf ein reiches Einkommen zu rechnen, als es dadurch wirk⸗ lich zu erhalten, daß hohe Steuern erpreßt werden.“
Meriko.
Das Journal du Haͤpre meldet nach Handelsbriefen aus Mextko, daß die dortige Regierung kraäftige Maaß⸗ regeln getroffen habe, um die Inpaston der Spanler
8
zuweisen, und die Verrärherei der Inlaͤnder zu bestrafen. dem am 6. Sept. versammelten Narional⸗Congresse in Mexiko ·7 die Masorität ein Decret angenommen, wodurch die odesstrafe gegen jeden Spanier oder Auslaͤnder ausgespro⸗ chen wird, der sich mit den Waffen in der Hand * läßt. Die Hinrichtung soll sogleich vollzogen werden. in den feindlichen Reihen gefangenen Mevrckaner sollen Weiteres erschossen, dagegen diejenigen, welche sich der Mexikanischen Armee 152 begnadigt und als Ge⸗ fangene behandelt werden. Ein Amerikantsches Blatt meldet aus Puebla, daß am 23. Jult vor Nuzzo 10 Spanische ; in der Richtung gegen Acapulco gesehen worden 9
Ist diese Nachricht gegruͤndet, sy würde Meriko zu⸗ von dem Atlantischen Ocean und von der Südsee ant n werden, denn Acapulco liegt am stillen Ocean 80 ieues von Mexiko, mithin ungefähr gleichweit entfernt wie Vera⸗Cruz auf der entgegengesetzten Seite. 88 6FruFA n d. 1t 8 Berlin, 31. Oet. Nach der Allerhöchsten CQr. Maz. des Königs erfolgte am Sountag den 2sten M. zu Merseburg die Eröffnung des dritten Landtags
ing Sachsen. Morgens um 9 Uhr versammelten 8 “ der Domkirche zum feterlichen Gottesdienst, — auch der Königl. Landtags⸗
d.
rius den Militair, und Civil⸗ B. Da der r — — 3“- halber veranlaßt gese tte, 1 4 hm Allerhöͤchst ertheilten uftrage zu Vertretung der Stelle eines Königl. Lan ss anzutragen, so hatten Se. Maj. den Reg Freiherrn von Brenn Commissartus tage ernannt. Um 11 begab sich derselbe in schen — gewählte Lokal, woselbst zchst ernannten idtags⸗Marschall, „Wernigerode und die
— sand, und I —— den 89888 net rie, er nd 8 Berathung des Landta nssamten — Der beaee deinne in einer Gegenrede d
IEEE .8 u 8