1829 / 303 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1.

8 Uebersicht des gege rtigen Standes mehrerer Fonds⸗Course in Beziehung auf ihr hnan SlC, . b ö 2 aen 1 fuß von 4 pCt. berechnetes Pari. 8 nach dem EAT1““ 8 par⸗ Berechnet fuͤr Cours. unter dem üͤber A Pari- Park. A. 5 kündbare Fonds. 4 5* Feanasfisch⸗ ve 125 Paris EE 10825 s13,,, 8 aterische Obligationen . . 125 Augsburg w ns Sngng 103 [17⁄22⸗ Oesterreichische Metalligues . . . 125 Wien 1“ 103 ½ 17,½. 2 * ‿2ꝙ Russische Obligationen 125 Amsterdam E“ 102 18, 28 ugl. Preußische Obligationen von 1818 129„%, Berlin sa 7 Rthlt. pr. 1 Pfd. St. 104½ 19,„⸗ B. 4,3, 21 ½ u. unanfkündhare Fonds. 3 ½ Englische Consols. 75 London 28 89 ½ 38 Französische Rente. . . . 75 aris 8 81 ½ 45 Baierische Obligationen . . .. 100 ugsburg 7 Ie. hh ve 100 ¼ 88 38 Preußische Staats⸗Schuldscheine. 100 b ZEZEb.“ 98 12 8 Holländische Obligationen .. . e, 89, 32 lisch Dänische Obligationen 75 Hamburg [a 14 Mk. Bco. pr. 1 Pfd. St. 69 ½ 6,„ kerreichische Metalliques 2 8 Wien 8 888 1 rtificaten 32 1 199 22 88 Rah. Jser. Coge Eeesienm,. 1371] Derlin a ve Rchir pe. 1 Rabal 102 20,2: [Letzte Rate ₰₰ C. Lotterte⸗Anlethen. zahlbar Pari am 1. Nov. d. J. Darmstaͤdtische Partlal⸗Obligat. 1. Juli 1876¹ ß41 8% Fl. in 24 Fl. Fuß 49½ Gulden Loose.. 1. Junt 1840 160 79 LEe 174¾ Badische Partial⸗Obligationen. 1. Maͤrz 1844 ß72 „2 24 7 sterr. desgl. 646 1. Jan. 1843 318 20 ⸗„ *† 331¾ Polnische desgl. .⸗ 15. Mai 1854] 325 ¼ Polnische Fl. 8 333 Hdα . E “*“ EEö1] 1 22 Meem

2*ꝙgbg

Westphalen zu dienen, und bis zu dessen Auflösung darin auszudauern, weil seine Bemuüͤhungen in den Preußischen Staatsdienst zuruͤck⸗ zukehren, erfolgsos blieben, bekleidete er daselbst mehrere wich⸗ tige Aemter. Nachdem im Jahre 1813 die Preußischen

entthronten Bruders Mustasa IV.

Mohamed Ali, geb. zu Cavol⸗ 1769 (1182 der S.Ze. Se 8 ** 8 4

r SBee RNekveelgh, Vermischte Nachrichten. 8 Am 25. Seyt. d. J. starb otsdam an einem Blutschlage Einer gefälligen Mittheil ir nachsteh 1 des Gehirns der Geheime ö’ besacs den Keacsbef gen Mitthellang verbanten wir —2 * Eugen Wilckens, geboren zu Stresow in der Mittelmark 2 2 am 28. 1779. Nach adsolvirten Studten in Halle Asiatisch⸗ Afrikanischer Staatskalender für 1929, begann derselbe im Jahre 1800 seine dienstliche Laufbahn bei oder Bub „echronologisch und senealogische 2 der Krieges, und Domainen Kammer zu Magdeburg als Na 3₰ .e S darius. Schon im re 1803 wurde er, nach gut nördlichen Afrika. £ ndenem großen —— ,F,— Krieges, und LBeSenn Tärkisches Kaiserrelch. 8* bei der Kammer in Halderstadt befördert. Sultan Mohamed 1I., Sohn des Sultan Abdulhamid, Durch die Ereramisse der Jahre 1806 und 1807 gezwun, geboren am 20. Juli 1785 und als Katser an die Stelle seik gen, gegen seine Neigung dem Koͤnigreiche nes am 28. Jult 1808

ausgerufen. Aegypten.

melien, im Jahre

Aga's, zum Pascha

vereinigte er

4

mullte zurückgetehrt war.

das allgemeine

22ꝙ Beste zu beföͤrdern.

als Gatte, Bater, Verwandter und Freund det einem tadellosen Wandel alles in sich, was Liebe, Vertrauen, Achtung und Freundschaft erzeugen und

befestigen kann Zu früͤh fuͤr den Staatedien üh fuͤr die Seini⸗ gen und für alle, mir denen er in e nd.ieenhen stand und die ihn kannten, endigte er seine irdische Laufbahn am Tages, an wel er von einer zwei⸗

bend des näͤmlichen momatlichen Erholungs⸗Reise kaum in den Kreis seiner Fa⸗ 2 1

g * 8 von Astr, Hassan tem Sohne Kaleds, der mit dem Dascha 8 bunden war, und 1819 in Ali ver⸗ Der Iman von Yemen residirt in Sanaa gerichter ward.

Kaoͤnig von Sennaar. 29ster Koͤnig aus dem Geschlechte 11-, S.ha8 2

aus dem innern Afrika, der Jahrhunderts in Sennaar senie denen ga⸗ e2-

toigte ihn Jemael, So

Oderherrschaft de. are neh.da e ees zezeehee 2* Mulen Faelerreich von Maroeco.

Errahman, Qultan, ältester Sohn von

welcher von dem Araber

Muley Hascham 8 „Sohn des Site Mohamed, folgte seinem Oheim Muley Culeiman, am 28. November j8e2.

Pro⸗ b a⸗ ernannt am 14. Mai 1805, an d. 28

vinzen jenscits der Elbde wieder erobert worden, wurde er zu⸗ Kurschid Pascha 6, vom Sultan Selim III. —2

erst dei dem Geuvernement zu Halberstadt, und demnäaͤchst. April 1806. .

als Direktor der Domaitnen in Masgdeburg beschäͤftigt, im Bagdad. Daubd Pascha. 5 ahrr 1816 aber zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath be⸗ Vasallen des Türkischen Reiche. dert. Das desondere Vertrauen seiner Ebefs berief ihn 2 Tripolis. Sidi Jussuf Karamandi, folgte im Mat 1

üchst auch zum Präͤsidtal⸗Rath bei der Ober Rechnungs, 1795 seinem Vater Alt, Sohn Mohameds.

8 unis. Sidi Hassan, Bey, folgte Hanuda BEö“ In allen Dienst⸗Verhältnissen zeichnete sich der Ver⸗, am 23. Maͤrz 1824. ewigte durch unermüdete, pflichtgetreue Thaͤtigkett, durch um, Algter. Hussarn, Sohn Hassans, ehemaliger Mini⸗ ½q Bearhbeitung seiner Verufs⸗Geschaͤfte, so wie durch ster des Innern, folgte am 1. M. rz 1818 dem an der Pest

strenge Gewifenbascgkeit aus, und in Anerkennung dieser verstorbenen Dey All. Er ist etwa 54 DJahr alt. 2 Eigenscha deren des Königs Majestaͤt ihm im Jahre Scherif von Mekka. Jahya, Dohn Surur's, tratat 1824 den Adler Oeden dricrer Klasse allergnaͤdigst zu, am 2. November 1813 an die Stelle seines Onkels des Sche. verleihen. rif Ghaleb, den der Pascha von Aegypten, Mahomed Alt, ab⸗ war ein schr brauchbarer Geschaͤftsmann von vielsei, setzte, und der zu Salonichi 1818 starb. 2 4

tiger Budung, und ein biederer Mann, der nur dahin strebte, Iman von Pemen. ... folgre 1815 Tamp, Ober⸗