1829 / 304 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

MNach einem kürzlich aus der Feder des Hrn. Brougham erschienenen Werke hat sich die Zahl der Schulen in England vom Jahre 1818 bis zum Jahre 1828 in dem Verhaͤltnisse wie 10 zu 21 vermehrt.

In den Schotrischen Hochlanden erscheint seit einiger Zeit eine Zeitung in Gäͤlischet Sprache the Caelie Mes- senger die unter den Landleuten von Hand zu Hand geht und dort bereits die Begierde rege gemacht hat, an dem politischen Leben Großdritaniens Theil zu nehmen. Bis vor einiger Zeit fand man selbst in, den mehr cultivirten Theilen der Hochlande viele uͤber 40 Jahre alte Leute, die nie etwas von der Franzoͤsischen Repolution gehört hatten.

Es gehen in Großbrittanien jährlich ungefähr 5 Millio⸗ nen Pfund an Accise für ausländtsche geistige Getraͤnke ein; davon dezahlt England allein 4 Mill. Pfd. oder 20 mal so viel als Hrland und 17 mal so viel als Schottland. Ir⸗ land mit 7 Millionen Einwohnern traͤgt bekanntlich bedeu⸗ tend weniger zur Staats⸗Einnahme bei, als Schottland mit 2 Mill. Seelen. Die Flasche Cap,Wein zahlt 6 Pee. Zoll, Port, Madeira und Spanischer Wein 10 Pee., Fran⸗ zösischer 1 Schill. 6 Pce., Rum 3 Schill. 8 Pce., Hollaͤndische

zucure u. s. w. ill. 6 Pee. en 82n öee welche auf das Steigen der Fends mitwirkren, gehört auch das, daß die Bank ihren Disconto von 4 auf 3 p„Et, herabsetzen werde. Aber so

s vorlaͤufig nicht zur Ausfuͤhrung kom⸗ ee * der Bank Directoren dagegen zu 8435 Zeitungen bis zum 11. d., die gestern hier

ekommen sind, erwaͤhnen des (kuͤrzlich gemeldeten) Bank⸗ Eeeees mit keiner Sylbe. Der Herald bemerkt: „Vertheidiger von Dom Miguel in England sagten zwar, daß Herr Pitt einmal der Bank von England einen aͤhn⸗ lichen Beschl zur Einstellung von Baarzahlungen ertheilte; wenn dies indessen geschah, so hat doch die Verwaltung des Herrn 222 der Presse nicht verboten, von den Umstaͤnden zu sprechen, die das Ereigniß herbeifuͤhrten und es zugleich auf jede Weise zu commentiren. Außerdem war und ist die Lage beider Länder so schr von einander verschieden, daß auch nicht die geringste Analogte zulässig ist, daher wir auch un⸗ scre Leser damit nicht delcidigen wollen, daß wir ihnen eine Paralele aufstellen. Diesenigen, die in Dom Miguels Re⸗ gierung verlieht sind, haden die beste Gelegenheit, es praetisch an den Tag zu legen, indem sie, wie mit ihrer Meinung, dieselbe auch mit hrem Gelde unterstuͤtzten, und dieses in Portugꝛesischen Obligattonen anlegen. Wenn sie dann ihre nach jenslust befriedigt haben, so wollen

wir ihnen viel Gluͤck wüͤnschen, doch möͤgen sie uns keine Vorwürfe daruüͤber machen, wenn nicht Alles nach Wunsch

1 Im British⸗ Traveller heißt es: „Den letzten Nachrichten aus Washington zusolge, sanden einige Mißhel⸗ ligkeiten zwischen dem Schwedischen Gesandten und der dor⸗ tigen Regterung, wegen eines Fahrzeuges statt, das auf der Schwedischen Jasel St. Bartholomew ausgerüstet, von dem Amerikantschen Admiralttäts⸗Hofe als gesetzliche Prise erklärt üäünd demnaͤchst zum Besten derjenigen, die das Schiff ge⸗

hen, verkauft worden war. Baron Stackelberg 52g8 selches Verfahren allem Völkerrechte entze⸗

gen sep, und Genngthuung verlange. Der Staats⸗Secretair

4 1 darauf da das gesetzlich weggenommene 82. r vertheilt sey, auch nichts weiter auf dem der Wiedererstattung gethan werden kaͤnne. In Folge dieses Bescheides hat der Baron einen Bericht 2n seinen Hof abzehen lassen, und erwartet nun dessen fer⸗ , 7 Sede veglaige an die Regierung gerichteter An⸗ 8 4 3. küafrig allen Civil, und Militair⸗Personen im

Dienste, in sie nach der Dienstzeit sich haͤus⸗ lich in Ban 2 w7. wollen, dieses gestattet scon und werden ihmen Lindereten zu 5 28 pr. Aecres zut Urbarmachumg angewlesen werden. Auf dem Markte von Hobartrown ig der g des desten Weizens pr. Bushel gewͤhnlich 7 hie 8 ge esen Gerste gilt 6 Shill.

und Cap Gerste 3 Söin. 6 D. Der Hafer gedechet in diesem Lande ausnehmend, man kann ihn in der Welt

nicht schöͤner und dabet träͤgt die Aussaat vielfältig. Dar neue greoße Staatssiegel für „an. Land war mit den Schiffen aus England eingetroffen.

Nach von der Expedition bes Capitain Frank⸗

die von derselden gefangenen Fische, lo wie sie aus

den genemmen wurden, zu festen Eismassen, die man mit Arthichen leicht von einander hauen konnte, um

wuüͤnschenswerth rine solche Maaßregel auch sey, sagen einige.

EEI11“ dann die Fische auszuweiden. Thauete man ste beim Feuer . auf, so erhielten sie neues Lehen. Besonders merkwüͤrdig war 2e. Fall mit einem Karpfen, 2 er 36 Stunden ang eingefroren gewesen war, nach erfolgten f mit der Lebendigkeit bewegte. folgtem Aufthauen sich 8. Skipper, ein bekannter Schnell⸗Laͤufer, hat in der vori⸗ en Woche an sechs nach einander folgenden Tagen 60 Mi⸗ 8. es taͤglich zuruͤckgelegt. Die Stockung im Getreide⸗Handel dauert fort und die Preise haben sich nicht im Mindesten gebessert; für Weizen, 2 Gerste und Hafer forderte man indessen die Preise von po. rigem Montage, die auch nominell zu notiren sind. In . Markt gebracht wurden: aus England: 4,550 A. Weizen, 5,800 Q. Gerste und 3,800 Q. Hafer; . 3,420 Q. Weizen und 1950 Q. Gerste; aus Irland: 300 Q. Weizen und 2,300 Q. Hafer; Mcehl: 5050 Skßcke.

Niederlande. 8,2

Aus dem Haag, 27. Oct. Se. Köͤnigl. Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist hier eingetroffen. 8 Gestern legte der Finanz⸗Minister der zweiten Kammer der Generalstaaten das zehn, und das einjaͤhrige Budget vor. In der Sitzung vom 2isten wurden der Kammer durch Koͤ⸗ nigl. Botschaften zwei Gesetz⸗Entwuͤrfe, und zwar der erste die Befoͤrderung der Einsuhr des rohen Salzes, der zweite die Vertheilung der Grundsteuer betreffend, ferner das Straff Gesetzbuch in 23 Entwuͤrfen, und eine mit Preußen wegen 2 Unterdrüͤckung der Forstvergehen in den Gränz⸗Gegenden beix— der Staaten geschlossenen Uebereinkunft mitgetheilt. Die Grundsteuer fuͤr das näͤchste Jahr ist in dem Gesetz⸗Ent. wurfe auf 16,151,701 Fl. angeschlagen, welche so vertheilt siad, daß das Maximum, naͤmlich 1,992,000 Fl. auf Süͤd⸗; Holland, und das Minimum von 94,520 Fl. auf Drenthe kommt. Die naͤchstfolgenden am säͤrksten desteuerten Pro⸗ vinzen sind Nord⸗Holland, Ost⸗ und West⸗Flandern, Friesland 8 und Suͤd⸗Brabant. Nachrichten aus Batavia vom 20. Juli zufolge wurde üͤber den Frieden mit den einheimischen Fuͤrsten unterhandelt.

Deutschland. 2

. 2 Muͤnchen, 23. Oct. Vorgestern war Familientafel bei Sr. Maj. dem Koͤnige, wozu J. M. die verwittwete Kö⸗ 4 1 nigin, J. K. Hoheiten die Freg eie Marie und Loutse,

5

z ““

vom Auslande:

8

Gemahlin Sr. Hoheit des Herzogs Max in Batern, Se. K.

Hoheit der Prinz Karl und Ihre K. Hohrit die Her. von

Leuchtenberg eingeladen waren. Gestern Mittags n Ihre Majestaͤten die Koͤnigin bei Ihrer Koͤnigl. r . Herzogin Loutse von Batern. Abends war in den pparte,

ments der Koͤnigl. Residenz Kammer⸗Conzert, welchem. Sbhre Majestaͤt die verwittwete Koͤnigin mit Ihren Koöͤnigl. r heiten den Prinzesstunen Marie und Louise —,— haben. Ulm, 16. Oct. Gestern den 15. Octo wurden die 8 Grundsteine der neuen Beucke, welche hier üͤber die Donanu

erbaut wird, gelegt. Vor 260 Jahren, im Jahre 1569, wurde die zuletzt hier gestandene Bruͤcke! begonnen, und vier Jahre nachher 1573 vollendet. Allein bei der Gruͤndung der aus drei massiven steinernen Pfetlern und vier mit Hellz überspannten Oeffnungen bestehenden Bruüͤcke müssen bedeutende e Fehler vorgefallen seyn, denn schen 90 Jahre nachher n“ ten sich die beiden naͤchst der Sradt befindlichen Pfeiler, und 1 mußten mittelst einer Pfahlumgebung vor dem Einsturz ge⸗ sichert werden. Weil sedoch durch diese Umgebung das K. flußprosil zu sehr beengt wurde, so wurde das Uebel cher vermehrt als vermindert, und die beiden Pseiler senkten sich von Zelit zu Zeit immer mehr, so daß diese Brüͤcke nicht laͤnger bestehen konnte, daher ihr Abbruch beschlossen wurde, welcher Beschluß sich bei dem im v. J. vorgenommenen Ab⸗ bruch vollkommen gerechrfertigt zeigte, weil die Bruͤckenpseiler sowohl nach der Länge, als nach der Breite geborsten waren Da der Thalweg der Donau, der bier ganz in der Mitte zwischen beiden Ulfern liegt, die Gränze zwischen den Ksante⸗ reichen Valern und Würtemberg bildet so siele 9 Heaöntesten diesen deiden Rachbarstaaten zur dat beiden Koͤnigl. Regierungen uͤbertrugen 808 Bauplanes einer gemeinschaftlichen B. 6 ntwerfung eines sich diesem Geschaͤfte im Rovember 1 ommission, welche schon vorher von den Technikern ber eeereh nauesten Lokal⸗Untersuchungen vo iden Staaten die ge⸗ Bau ⸗Entwuͤrfe vorgelegt ceregt worden waren. Dinse Cocreaisstaa chlug den Dau einer ganz ste b nungen zu 60⸗ nernen Bruüͤcke von dret Oesf⸗

1 ger sede, un 1 wie die Grüͤndung der . Pfeilern von 107 Stürhe, 1e

auf dem Feisen des Flußbettes vor der rauhen Alp sich herabsenkenden 5ehe