1829 / 306 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

170. Besitz.

wurden geschossen,

h

. 5. Oct. v. J., segelte nach Station Island, an der Ostkuͤste von Terra del Fuego, und ankerte in einem kleinen Hafen

an der Nordseite, dem Capttain Forster, zu Ehren des gro⸗ ßen Weltumseglers, den Namen „Port Cook“ gab. Sta⸗ tion Island ist eine große Waldung von Suͤdpol⸗Buchen, die fortwährend gruͤnen. Der „Chanticleer“ segelte am 21. Dec. aus Port Cook, um den Sommer in Suͤd⸗Shetland zuzuhringen. Am 2. Januar sah das Schiff den ersten Eis⸗ berg im 60* der Breite, späterhin aber sehr viele, und zu einer Zeit waren vom Deck deren 83 sichtbar. Der „Chan⸗ ticleer“ segelte etwas suͤdlich von der Shetland⸗Insel⸗Grup⸗ pe, und erblickte einen großen Strich Landes mit eimee gro⸗ hen mit Schnee und Eis dedeckten Gebirgskette. Capitain Forster landete, und nahm hievon im Namen Koͤnig Georg Er gab dem Lande den Namen „Llarence Land“, und dem Platze, wo er ans Land gesttegen war, den Na⸗ men „Cape Possesion.“ Cape Pesseston kiegt im 64 Grade suͤd⸗ licher Breite, und ist, so viel wir wissen, das südlichste Land der Erdkugel. Dies war der äußerste suͤdliche Punkt, bis wohin Ca⸗ tain Forster vordrang. Am 19. Jannar ankerte der „Chan⸗ ticleer“ in dem Hafen von Decrption Jeland, welches ei⸗ ner der merkwürdlgsten Plätze in der Welt ist. Die Insel ist vulcanischen Ursprungs und bestebt aus Bergen von schwarzer Asche mit daruͤder liegenden Eis⸗ und Schnee⸗ massen von ungeheurer Größe. Die Ufer rauchen von Dampf, wäͤhrend ungeheure Eisberge am Rande stehen, auch die schnerkoͤpfigen Berge senden Rauch empor. Die einzigen dorr angrtroffenen sebendigen Wesen waren Pinguinen, aber diese in undeschreiblicher Zahl. Viele tausende derselben d und 22g. fuͤr die Fnsn ingesalzen. Keine Spur von Vegetation ist auf der 8 und das Auge erblickt nichts als eine Wuͤ⸗ 82” 82 8. Mäͤrz verließ der „Chanticleer“ diese Insel und begab sich nach dem Cap Horn, welches hinsichtlich des Eli⸗ mas und der Producte Station Island gleich kommt. Das Clima der Süd⸗Regionen ist metstens falsch dargestellt wor⸗ den, denn auf dem Cap Horn im 56 Grade südlicher Breire ist die Vezetatien eben so kräftig als in derselben Breite der nördlichen Hemisphäre. Nachdem der „Chanticleer“ den Zweck seiner Reise erreicht hatte, segelte er am 24. Mai von Cap Horn ab, und langte nach 21 Tagen auf dem Vor⸗ gebirge der guten Hoffnung an. - 6 à‿ tLamn A,. 9*]

Aus dem Haegg, 28. October. In der Sitzung der zweiten Kammer vom 25sten d. M. legte der Finanz⸗Minister das zehnjährige und das Jahres⸗Budget für 1830 vor. Das erstere ist auf 60,750,000 Fl., das jetztere auf 17,103,200 Fl. angeschlagen; beide Budgets betragen also zusammen 77,853,200 Fl. Die Mahisteuer ist abgeschafft, die Schlacht⸗

9 steuer dagegen einstweilen noch beibehalten. Die Abgabe vom

des Jahres Bu

die mir zo

1,041,668 Fl.;

8 Wein ist um 50 pCent., die von Bier und Essig um 18.

p Tent., die vom Salz um 15 pCent. erhoͤht. Die Ausgaben ts sollen durch Erhoͤhungen der Grund⸗ steuer um 3 Zusatz⸗Cents und der Personensteuer um 15

Zusatz⸗Cents, so wie durch den Ertrag der Zoöͤlle und durch

die von früͤheren Jahren disponthel gebliebenen Summen ge⸗ deckt werdrn., Die beiden Departements der Jagd und der sind im Budget gestrichen, da besondere Bestim⸗

über diese Verwaltungszweige in Vorschlag gebracht

werden sollen. Die Zahl der von dem Finanz⸗Minister vor⸗ gelegten war 7, und zwar 1) und 2) das Ausgabe⸗ und Einn Budger für die zweite zehnjährige Periode, deginnt; J) die Rezultrung der Interessen des

Tilgungs Syndi und der Nartonmatschuld; 4) und 5) bas Ausgabe, und Einnahme Ba für das Jahr 1830 ¼ 6) Frfielans der im näüchsten Jahre fuͤr den Ankauf der tsschuld zu verwendenden Summe; 7) Auszug aus dem

8. letzten ammlung des Amsterdamer Til⸗ Das Jahres, Budget ist nicht wie in Mehrere in Unter⸗ Ahtheilungen gesondert.

2 kallen weg od d vermindert; zu letz⸗ 8. 22 Kesten enene fuͤr die Jagd; Iir e Beseigung der suͤdlichen Graͤnzen 25, Vert⸗fferang der Cemmuntcattens⸗ Wege sind

abgeschafft. 8 Das sehnzährige Ausgabe Dud 1830 an ist in 3 ije fesigesteüt⸗ get von 84 ¹) Ewil Liste 2,100,000 Fl.² 2)

tg. Secretkartat und hogen Staats Beheörden

25 t der auswaäͤrtigen Angelegen⸗ 3 4) Mimntsterium er 989., 2,200,000

8 ⁸) des Innern 3,800,000 Fl.; 6 Kultus e. J. Peecelicn, 82 Fers eü. 8h

660,875

3 der und der Colonieen 6,000,000 Fl.;

9) der Finanzen 24,771,207 Fl.; 10) des Krieges 16,580,000 Fl.; das ganze Budget betraͤgt also 60,750,000 Fl. Das im vorigen Jahre vorgelegte und von der Kammer verwor⸗ fene Budget belief sich auf 61,988,880 Fl.

Das Jahres⸗Budget fuͤr 1830 (17,103,200 Fl.) ist fol⸗ gendermaaßen vertheilt: Civil⸗Liste Nichts; Sraats⸗Secteta⸗ riat 66,332 Fl.; auswäaͤrtige Angelegenheiten 67,125 Fl.; Justiz 280,000 Fl; Ministerium des Innern 3,330,000 Fl: protestantischer Kultus 4200 Fl.; katholische Kirche 3750 Fl. Marine und Colonieen 2,700,000 Fl.; Finanzen 9,012,793 Fl.; Kriegs⸗Ministerium 1,630,000 Fl. Nach der Vorle⸗ gung der Finanz⸗Gesetze beschaͤftigte ssch die Kammer mit der Dank⸗Adresse.

In der gestrigen Sitzung dauerten die Debatten uͤber die Zulassung des Herrn Brugmann viertehalb Srunden. 17 Redner ließen sich uͤber diesen Gegenstand vernehmen. Mit 47 Stimmen gegen 40 wurde entschleden, daß der Kam⸗ mer neue Aufschluͤsse uͤber diesen Gegenstand gegeben werden sollten.

Bruͤssel, 29. Oct. Der Herzog von Buckingham und Madame Wyse, geborne Lätitia Buonaparte, sind von Luͤt⸗ tich hier angekommen.

Em in Betreff des Diamanten⸗Diebstahls verdaͤchtiger Fremder ist hier in dem Augenblicke, wo er in den Wagen steigen wollte, um Brüssel zu verlassen, verhaftet worden.

In Mons bewunderte man in diesen Tagen wäͤhrend des Aufenthalts des Marschalls Maison daselbst, ein Arabi⸗ sches Pferd, welches Ibrahim Pascha dem Marschall in Morea zum Geschenk gemacht hat.

Die heurige Gazette des Pays⸗Bas enthaͤlt in 3 ½ Bogen den Enrwurf zu einer neuen peinlichen Gerichts⸗

KEI 8

Ordnung. Deutschland.

Muͤnchen, 27. Oct. Ihre Majestät die verwittwete Koͤnigin sind gestern wieder von hier nach Tegernsee abgereist.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem durch seine wohl⸗ thäͤtigen Unterstuͤtzungen so segensreich wirkenden Muͤnchener Frauen⸗Verein zur Untetstuͤtzung armer schwangerer Weiher 1000 Fl. als Beitrag zu einem so edlen Zwecke Allergnäͤdigst zu uͤbersenden geruhet.

Ihre Koͤnigliche Hoheit die Frau Herzogin von Leuch⸗ tenberg hat heute ihr Schloß zu Ismaning verlassen und ihren hiesigen Pallast wieder bezogen.

Karlsruhe, 27. Oct. Der Koöoͤnigl. Preußische Ge⸗ sandre, Herr Baron von Otterstedt, ist nach Darmstadt ab⸗

ereist. Darmstadt, 30. Oct. In der verflossenen Nacht fand die Beisetzung der verewigten Frau Großherzogin Königl. Hoheit, nachdem Allerhoͤchstdieselde zwei Tage lang zu Auer⸗ bach auf einem Parade⸗Bett ausgesetzt gewesen, dem dies⸗ faäutigen Programm gemäß und unter den, Zeichen des tief⸗ sten Schmerzes aller Anwesenden, statt. Da Ihre Köntgi. Hoheir in Ihrem letzten Willen ein feierliches Leichen, Wer gängniß nmieceg 871 so mußten manche in solchen Trauerfallen sonst uͤbliche Feierlichkeiten unterbleiben.

Frankfurt a. M., 29. Oct. Ihre Darchlauchten der Herzog und die vrnosnn von Sachsen⸗Meiningen sind, un⸗ ter dem Namen Graf und Graͤfin von Altenstein, gesterm hier eingetroffen.

Junsbruck, 25. Oect. Heute Abends um 6 Uhr find Se. Nöͤntgl. Hoheit der Prinz Leopold beider Siellten mit Seiner Durchlauchtigen Frau Gemahlin Marie Clementine, Erzherzogin von Oesterreich, auf ero Durchreise nach Wien hier angekommen, und in der K. Hofburg abgestiegen.

Schweiz.

Zürch, 24. Oetober. Von dem kleinen Rath des Kan⸗ tons St. Gallen waren, in Folge einet Aufforderung des roßen Rachs, Special⸗Commissarien zur Revision der Mi⸗ itairEinrichtungen des Kantons niedergesetzt, und sodann nach erfolgtem guütachtlichen VBericht dieser Commissarien die „Grund⸗Bestimmungen einer kuͤnftigen Milttair, Verfassung für den Kanton Si. Gallen“ dem großen Rath vorgelegt worden, welcher letztere dieselben einer von ihm selbst dest ten Commission zur Pruͤfung uͤberwiese deren

en, und Druck, zum Vehuf der Commissarien, e. n P--

Neue Zuͤrcher Zeitung giebt den Haupt Im al

Bestimmungen. Im Eing önd Wehrhaftigkeit ist die Grund gung seines Fortbestandes Ssnbsschen Staaten⸗System, und dieses dinwieder ist nur so lange gesichert, als Kraft und Wißze vorhanden sind,

. 2 9 *

kleineren

es im 2— bewaffnet gegen Außen Die 1 8 zu verthetdigen. 8 Republiken

aaten aller Zeiten und Zonen, die