W“] EEE“]
Iiin den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten
E1116 ZI1u.*“ 8
öffeln
*¶ꝙ
— im Monat September 1829 e nach einem monatlichen Durchschnitte, saͤmmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben. 1“ Gerste N. Gerste W.“ 2 * a m een Weizen (große 8 Kar⸗ NIes Weizen (große) Kar⸗
. der (gelb.) Roggen, und Hafer toffeln der (gelb.) Roggen ₰ Hafer—ofseln 5 4. V kleine) 2 kleine. t Aeam ,ä Städete. Schffl Schffl. Schffl. Schffl.] Schffl. St ä d Schffl.! Schffl. Schffl.Schffl.] Schffl. Königsberg. 57 ½ [ 271 192½ 12 ½ 10 Schweidnitz.. 55 12 936 ½ 30 ½ 21 IIu Memel .. .. 55 28 19 ¾ 9 ½ 1 91 - ]Glazsbs . 52 ½ 39]2 31 23 1½ 118 hn— 46 ⅔ 23 ½ 16 „2 9¾ 6 WR 53 35 26 ¾ 17 ¾ IüüSsrn; . Insterburg. 45 25 15 12 6 Leobschütz..... 122 2 20 ½ 1s f Rastenburg. 40 20 ½ 14* 9 v 6 Durchschnitt⸗Preise 1 Neidenburg 53 ¾ 22 ½ 17 13 6 ¾ der 10 Schles. Städte] 55† 37⁄½ 29 2]20 2 13 E— 55 [31 ¾ [20½ 131½1 [14 A 5 9 minüun Fsbi 591 G Mao Sighe. .. 1 40 ½⅔ 30½ 9 5 . Elbing Aüüüü 52* 31 82 14 9½ 82 8. dal ’ 62*½ ’ 37 . 971 20 ¼ 02 4
b Konitz E1““ 735 25 16 15 8 Sten EE 2¼½ 8 27¾ 20 ⅔ 9*
Grauden 59 282 192 13* 8 Halberstadnt.. 6172 40. 30 ½ 22 ¾ 15
be.⸗ e 5* 28 ½ 9 ⅔ 3½ H 3 6 ☚ 42 —
2 ““] 5 28 19 16¾ 9 Nordhausen.. e83 3 3311 2812 23 ¼ 10 1
— — - ee. 30 G 244 18 ½ 15 Durchschnitt⸗Preise 54 2 ; 62 ½ 33* 25⁄ 23½ 128 der 11 Preuß. Städte] 53 ⁄3 262 185½ 12 8 ½ EEöe“ 232 2* — 8 8 9012 29 12 In 532 35 25 17 10 Posen . 50 ½ 324½ 1) 20 16 ½ † 10;2 Durchschnitt⸗Preise b Bromberg ““ 48 ½ 28 14 1114 83 der 7 Sächs. Städte 57 3 35¾ 272 20 ¾ 122 — Fraustadt 56 37 ⁄½2⁄ 1 26 ¾ 16 ½½ 11 ½ 5— — 3 — . — awitsch EE— 58 92 38 ½ Bz 18 ½½ 9 ½ —. S be 66 8 3 9 28 24 1.8 19. 2 E1 50 25 2 19 828 Wertzs. 70¼ 42 ½⅔ 32 ½ 2121 111⁄ — — — Paderborn. 58 ½ 39 ¾ 28 ½ 18 ¾ 11½ x½ 8 5 . 2 4 4 Dortmund ..... 62 14 30 25 — 7 0 — 22 12 osensch. Städte — 322 . 1 10 Saerchichnut⸗ Vresse —ë2—2 6722⁄ ,1 37272½ 272 221 16 der 4 Westphäl. Städte 64 2 41⁄ 29 ¾ 22 Brandenburg 62 ½ 38 ¾ 27 23 ½ 9 ⅔ . E““ 62 ½ 37 ⅔ 19 ¾ 2 10 WWüöüebäeaane— 65 „1z, 1 42 ⅔ 28 ¼ 17 ¾ Feehee a. d. üoe 60 ½ 36 ¾ 24½ 19 9 Elberfeld 77¼ 48 ⅔ 291 29 andsberg a. d. W. 56 ½ 33 ¾ 23 18 9 Düssetborf 682 42 ½½ 1131 18⁄ 8 Stetikn.. 54 9 5 24½ 92 z L“ 66 ¾ 381½ ) 29 ½ 21 ½ 2 Stralsund 9 ½ d 8 24 88* 9 ½½ [ sel 66 ⅔˖ 36 ¾ 26 ½ [19 ½ 2 Stralsund .. 19 22 16 2 1 Weset . 36 ½⅔ 255 Felberen“ 549 29¾ 20 15 9 8 Z11 76 ½ 381) 27 ½ 20 ¼ Stol 56 ½2½ 1 2583 20„ 2 8 vZöWVöö 78 ⅔ 15 ½ 1 301 20 — b.425 8.2,28 8. Malmedy 91 56 36 20 Durchschnitt⸗Preise IIEö— 59 ½ 50: * 17¾ d. 9 öb u. * 2 — 52 Saarbrück 72 ½ ½ 47 ¾ 40 ¾ 15 ½ ½ Pommerschen Stadte 58 ½ [3422 24 18¾ 912. Kreuznach 61 ½4 38 228 18 ½ Breelan .. 54 ¾ 33 ⅔ 26 ½ 1 1871½ 1 12 Simmern... H. 40; * 17½ 8 Grüneberg . 62 37 ½ 31 21 ½ 12 ½ Koblenz . ,1ö.. 533 36 ½ 27 „1 19 Glogau 52 ½ 40 ¾½ 29 ⅞ 1 21 ½ [ 12 e 55 12 25 25 L898 tü . 48 7 ½ 29 2 l 19¾ 12 ½ Durchschnitt⸗Preise 3 881 1 9 8 2 „¶½ 2.21Q Görlizt. 68 ½ 41 ½¾ [32. [21. [11 der 14 Rheinländischen Hirschberg 65 ¾ I 42½ 33 ½ 222½ I 14 Stäbte . 68 43 ½ [29 ½81 [ 20
G 8 Koöͤnigliche Schauspiele.
DDonnerstag, 5. Nov. Im Schauspielhause, zum ersten⸗
male: Der Bettler, Drama in 1 vngaf. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Vetter Fritz, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzöͤsischen. Und: Er amusirt sich doch! Lokalposse in 1 Aufzug und in 4 Abtheilungen, von L. W. Both.
Freitag, 6. Nov. Im Opernhause: Johann von Pa⸗ ris, Singspiel in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Boyeldieu. (Fraͤulein von Schäͤtzel: Prinzessin von Na⸗ —2, Hierauf: Neues Divertissement, arrangirt vom Kö⸗ nigl. Balletmeister Titus.
Im Schauspielhause: Franzöͤsische Vorstellung. Kinigsstätetsches Theater.
8— Donnerstag, 5. Nov. Verb se Liebe, komische Oper in 3 Akten. (Dlle. Greis, K. K. Hof⸗Opernsängerin zu Wien: Marie, als vierte Gastrolle.) Vorher: Die Farben, Lustspiel in 1 Akt.
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. Freitag, . Nov. Staberl als Freischuͤtz, —* mit i
posse in 1 Akt. Nach dem ersten Stuͤck und zum Beschluß
werden die Alpensaͤnger Herren Schwetzar und Laufer Stepe⸗ rische National⸗Gesaͤnge ꝛc. vortragen.
Auswärtige Börsen. Hamburg, 2. Noy. E1A“ Oesterr. 5 ⅛ Metall. 102 ¾: neue Anleihe 91. Dank-Actlen
1237. Knaa. Engl. Anl. 102 ½. Ruass. Aul. Hamb. Cert. 97%.
Din. 71 ½. Peln. pr. 1. Dec. 110 ¼. 8
542 8— 231. N Russ. 8 73 . Keapol. Griech. 20. Merie. 2 %
v. 30 Oct. „ . Hetall. 102 ¼. bose zu 100 Fl. 174 ½. Part.-Oblig 8267.Teale. 1239;. 4
Berichtigungen. In der Beilage zum gestrigen Blatte der Staats Zei⸗ tung, S. 1, Sp. 1, 3. 18 st. „Prapodan l. „Kulew⸗ tscha“, und auf derselben Spalte 3. 25 v. u. st. „der Mar⸗
3 Ct. Ceus. 91 %. Braail 662.
4 .
4 GSesang in z Akten. Hierauf: Die Verliner in Wien, Lieder⸗ 24 1 81 E Neueste
2 ““ 8
100 F1. 15f.
ee Boͤrsen⸗Nachrichten. ars, 2. Oct. 9 ½ Rente 82 Fr. 80 Cent. 5 8 Rente 108 Fr. 30 Cent. Feenhen a. M., 1. Rov. vehe⸗ 88 Rieahe 102 . Dank Acnen 1489. Partial⸗Obligat. 132 .
garethen⸗Club“” l. „die Margarethen⸗Clus“ (Klause).
8 85 Gedruckt ,*
Redacteur John. Mitredacteur Cottel. g.