1829 / 308 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

u. 1“ 88 EWE z fondern in vielen

8 2 ; Fällen solchen Leuten anvertraut, von de⸗ nen man wegen ihrer Charakterlosigkeit schon im Voraus wissen konnte, * 6 aus nichts 8 vere. wuͤrden. Endlich aber hat ein von allen Partheien beguͤn⸗ stigtes, niedriges Spions⸗System das Land noch mehr als andere Laster demoralisirt, indem es alles persoͤnliche Ver⸗ trauen vernichtete und so den Menschen dort zwingt, seine eigenen Eltern, Verwandten, Freunde, Diener und Jeden, mit dem er in Verbindung kommt, oder sich nur unterhaͤlt, als einen hinterlistigen Auflaurer zu betrachten! Und dieses war der Zustand Mexikos im Februar 1828.“ Andere Englische Blätter, die auf den Gegenstand dieser 5 515* in der Morning⸗Chronicle Bezug nehmen, sind der Mei⸗ nung, daß, wiewohl die Demoralisation Mexikos nicht zu leugnen sey, doch die hingesandte Handvoll Spanier sammt den ihnen zur Nachsendung bestimmten Mulatten und Schwarzen nicht im Stande seyn wuͤrden, Mexico 9 2 jochen, das, wo es seine Unabhaͤngigkeit g 88 wieder zu⸗ sammennehmen werde, und außerdem 8 seines Klimas im Buͤndnisse mit sich gegen Spante N London, 30. Oet. Der Köͤnig hat dem Oberjäͤger⸗ Meister e dessen Unfall kuͤrzlich gemeldet wurde, einen Besuch abgestattet, um sich nach seinem Be⸗ finden zu erkundigen. Der Lord befindet sich in der

esserung. 8

18.SSo von Clarence beehrte Montag Abends das Coventgarden⸗Theater, wo Shakespears „Romeo und Julie’“ gegeben wurde, mit ihrem Besuche; sie ließ, nach Beendigung des Stücks, die junge talentvolle Schauspielerin, Miß Fanny Kemble, welche die „Julie“ dargestellt hatte, 88 sich S. und sagte ihr uͤber ihr Spiel manches

meichelhafte.

88agcha bei den Lords der Admiralitaͤt von dem Vice⸗ Admiral Sir P. Malcolm ein sehr guͤnstiger Bericht uͤber die vom Capitain Marshall erfundene eigenthuͤmliche Weise, die Schiffs⸗Kanonen auf Laverten zu legen, eingegangen war, haben dieselben den Befehl ertheilt, daß in dem Schiffe „Donegal“ von 78 Kanonen, die neuerfundenen Lavetten versuchsweise angebracht werden sollen.

Der Courier sagt in seinem gestrigen Blatte, daß euf die politi chen Speculationen mehrexer Zeitungen, die lich sämmtlich auf den Umstand gruͤnden, daß der Herzog en Wellington mit Herrn Husktsson einige Tage auf dem ; ndsitze des Marquis von Hertford zu einer Jagd⸗Parthie , * sey. Vielmehr g⸗ er

. reits mehrere äͤhnliche Parthieen in fruͤheren Jahren von dem Herzoge und Herrn Huskisson zugleich be⸗ a8e worden seyen; daß dies z. B. auch im Oct. 1827 ge⸗ chehen sey, als K. b bem Cabinette EEe benr irgend etwas Besonderes fi ens e mals, habe bloß uderes finden wollen, doch jetzt, wie da⸗ Seise zufans bloß die Gastfreundschaft des Lord Hertford her fa denenebeace, und ein politisches Ereigniß sey da⸗

- uchen.

Die (gestern erwaͤhnten) gerichtlichen. Untersuchungen

gegen die der Verschwoͤrung und des beabsichtigten Mordes züchtigten Individuen in Cork dauern noch immer fort, und aben an einem der letzten Tage durch die Ankunft des Herrn 9 Tonnell, der fuͤr seine angeklagten Glaubensbruͤder auftre⸗ ten will, neues Interesse ezalteg. Näͤchst den bereits schul⸗ dig befundenen stehen jetzt 4 andere Individuen vor der Jury, ie zu keinem einmüthigen Entschlusse uͤber dieselben kommen kann, und nach einer Berathung, die fast eine gauze Nacht bindurch schon gewährt hat, erst einen frei sprach, waͤhrend über die Anderen Ein Mitalied der Jury gegen die üͤbrigen enf cigensinnig auf seiner Meinung beharrt, so daß bei Ab⸗ sens der Post die Jury, streng bewacht, noch beisammen

vertagt hatt

er Courier sagt in B auf den Prozeß in Cork:

8 agt in Bezug in „n uns zu ben. daß die Presse der verschiedenen vesckn auf hieoser Seite des Canals einig in Verwuͤn⸗ schungen über die Elenden ist, die eben in Cork einer teuflt⸗ schen Berschwötang (um Motde auf das Klarste überfuͤhrt sind. Alle Partheien vereinigen sich auch in dem eifalle, den sie der Festi keit und Unpartheilichkeit des Her⸗ zogs von Northumberland entenn und in dem Verlangen, daß er mit erhobenem Arme das V. halbcivilisirten milde, unbestrittene Herrschaft der G inzige vas Helans braucht. Jeder Borwond ie anrae daf ₰— ist jetzt zwar beseitigt, doch die ee. der Bar⸗ haften noch immer zu fest an dem Irländischen Volke, um nicht in inneren Kaͤmpfen sich hin und wieber zu zeigen.

orherrschen des Gesetzes in

1 Franzoͤsischen Haͤfen bettimmte Fahrzeuge, welche hauptzächlich und der Gerichtehof seldst sich bis zum anderen Morgen 1 Fe g.

geitend machen moͤge. Die

28 * 2* .

Dank indessen sey der Festigkeit und Weisheit des Parla⸗

mentes, die Tage des Demagogen⸗Triumphes sind jetzt vor⸗ üͤber in Irland; was sonst einen Theil des Volkes gegen den andern erhob, das ist verschwunden; die Leiter der beiden großen Partheien, die sonst den Saamen der Zwietracht aus⸗ gesaͤet, einigen sich jetzt zu Frieden und brüderlicher Liebe; die hohe katholische Priesterschaft, die großen und einfluß⸗ reichen Land⸗Eigenthuͤmer, die Aristokratie Irlands und die protestantische Geistlichkeit unterstuͤtzen sich jetzt gegenseitig. Ein System gleicher Rechte ist uͤberall eingefuͤhrt; Ein Gesetz giebt es nur fuͤr Reiche und Arme, Protestanten und Katholiken; alle Secten ohne Un⸗ terschied duͤrfen an der eigenen Verwaltung jetzt Theil neh⸗ men. Nichts bleibt daher noch uͤbrig, als das Gesetz in Kraft zu setzen; vor Allem aber muß der Geist des Mordes und der kaltbluͤtigen Grausamkeiten, durch weschen jener schoͤne Theil der Erde oft das uͤbrige Europa schaudern macht, aus dem Lande ausgerottet werden.

In der Gegend von Hull war am vergangenen Mon⸗ tage ein so dicker Nebel, daß das ankommende Dampfboot seinen Landungsplatz nicht senden konnte, und dadurch fast in die gröͤßte Gefahr gekommen ware. Der Nebel wäͤhrte den ganzen Tag hindurch. . 8

Den Könngi Hofmaler, Herrn David Wilkie, der sich jetzt in Edinburg aufhaͤlt, ist am vergangenen Donners⸗ tage von dem Stadtrathe der Schottischen Hauptstadt durch eine Deputation, an deren Spihe der Lord⸗Provost und mehrere Magistrats⸗Mitglieder sich besanden, das Diplom des Ehren⸗Buͤrgerrechts üͤberreicht worden, und zwar, wie es darin heißt, „als ein Zeugniß der Bewunderung fuͤr sei⸗ nen Genius, der zugleich mit dem hoͤchsten moralischen Werthe gepaart ist, 5 wie als ein Beweis von 5— fuͤr das eminente Talent, das seinem Geburtslande (Schottland) so viel Ehre gebracht und diesem einen neuen Kranz des Ruhmes durch triumphirenden Erfolg in den schoͤnen Kuͤn⸗ sten verschafft habe.“

Die zu Devonport garnisonirende Compagnie der Koë⸗ niglichen Artillerie hat Befehl bekommen, sich zur Einschif⸗ fung nach Barbadoes bereit zu halten. Detaschements des 12, 23, 43 und 94 Regimentes werden sich nach Gibral⸗ tar einschiffen, sobald das Truppen⸗Schiff „Endymion“ in Plymouth angekommen seyn wird.

Der Nutzen der Magen⸗Pumpe hat sich hier wieder durch einen kuͤrzlich vorgekommenen Fall bewiesen, indem ei⸗ ner Frau, die durch das Versehen eines Apothekers 1 ½ Unzeh Laudanum bekommen und verschluckt hatte, diese vermittelst der raschen Anwendung jener Pumpe wieder entnommen und auf solche Weise unschaͤdlich gemacht wurden.

Der Baumwollen⸗Markt in Liverpool erhält sich in gu⸗ ter Frage; am 822 Mittwoch wurden 2500 Ballen ohne Aenderung des Preises verkauft.

Hier ist man in Folge der aus Tampico eingegangenen Nachrichten“) der Meinung, daß die Spanische Expedition nach Mexiko als mißgluͤckt zu betrachten sey; daher auch die Mexikanischen Obligationen vorgestern gestiegen sind. Englische Stocks waren gestern we⸗ gen Geldmangels im Weichen und waren schon auf 90 ½ zuruͤckgegangen, als ein Capitalist sich erbot, à 2 p Ct. jede gewuͤnschte Summe darauf herzugeben.

Die Durchschnitts⸗Preise des Getreides sind noch im⸗ mer weichend, (Weizen 59 Sch. 2 Pee., Zoll 27 Sch. 8 Pee.); da die Paoͤchter in gedraͤngten Umstanden sich befinden, so können sie auch keine Vorräthe sich halten, und eilen daher

mit dem Verkaufe, was natuͤrlich die Durchschnitts⸗Preise⸗ .

druͤckt. Von Getreide unter Schloß ist Mehreres zur Aus⸗ fuhr nach Frankreich begehrt gewesen, und mehr als 30 nach

Welzen einnehmen, sollen sich jetzt auf der Themse in La

Niederlande, 8 8 Aus dem Haag, 31. Oct. Se. Koͤnigl. Hohei Prinz Karl von Peeaßen ist hier angekemmeg, I * Pallaste auf dem Plein abgestiegen, welchen des Prinzen Abrecht Königliche Hoheit bereits bewohnt. Die zweite Kammer der General⸗Staaten hat am 28sten im allgemeinen Ausschusse den Entwurf zur Dank⸗Abresse an den Koͤnig mit einigen unbedeutenden Aenderungen angenom⸗ men. Die Adresse liegt jetzt der ersten Kammer vor. In der Sitzung vom 2 sten kam eine Königliche Bot⸗

schaft in die zweite Kammer, in welcher dem Grundgesche 2

gemaͤß die Zustimmung der General Staaten zur Vermählung

ES. den Artikel Metziko in unserm gestrigen Blatte.

1* 8

8 1 E“ babb

Dum 1 pCt.