2 öu*“] e Staats⸗Zeitung.
chrichten.
“ — 8*
Amtliche Na
892 ia 18 1 sor v. Rochow 8 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Maj ochow, aggregirt 1. *— 48 du Corps und Adzutanten des Prinzen Wilheim von Preußen Koönigl. Hoheit, Bru⸗ dders Sr. Majestht des Koönigs, den St. Johanniter⸗Orden Zu verleihen geruhet.
b Zeitungs⸗Nachrichten.
—
—* 4* Paris, 4. Nov. Gestern fruͤhstuͤckten der Erbgroßher⸗
zog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin, so wie der Prinz Leopold von Sachsen⸗Koburg, mit Sr. Maj. dem Könige, dem Dauphin und der Dauphine. Um 10 Uhr begaben Se. Majestät Sich in Begleitung des Dauphins nach dem Walde von Senart, um daselbst die St. Hubertus⸗ Jagd zu halten. Eine halbe Stunde fruͤher war Ihnen be⸗ reits die Dauphine, begleitet von dem Erbgroßherzoge, seiner Gemahlin und dem Prinzen von Sachsen⸗Koburg, voraus⸗ gesfahren. Beide Prinzessinnen machten die ganze Jagd zu
Wagen mit. 1
Der Moniteur enthält in sieben Columnen den Be⸗ . 8 — 89½ ** minal⸗Justizpflege in Frankre aufe des Jahres 1828. Wir 2 Folgendes mit: Drn Afsisenboͤfe ha⸗ ben in dem gedachten Jahre 5721 contradictorische und 675 Contumazial Urtheile gefällt. Die Zahl der erschienenen An⸗ eklagten belief sich auf 7396, die der nicht erschienenen auf 9786. Die erstere Zahl verhält sich zu der Gesammtzahl der Einwohner wie 1 zu 4307; im Jahre 1827 verhielt sie sich wie 1 zu 4503. Im Departement der Creuse sind, wie im⸗ mer, die wenigsten, in dem der Seine die meisten Verbre⸗ Hen veruͤbt worden; in jenem kam nämlich nur 1 Ange⸗ schuldigter auf 11,497 Einwohner, in diesem dagegen 1 auf 1167. Unter den 7396 erschienenen Angeklagten befanden
sich 5970 Männer und 1426 Frauen; in einem Alter von weniger als 16 Jahren waren hierunter 143, und überhaupt hatten unter allen Angeschuldigten 3994 noch keine 30 Jahre erreicht. Von ennnco⸗ Angeklagten konnten 4166 gar nicht
und 1858 nur schlecht lesen und schreiben; 780 verstanden beides voollkommen, und 118 hatten eine boͤhere Ausbildung erlangt. Von 474 konnte der Grad der Ausbildung nicht ermittelt werden. Unter 100 Mannern konnten 44, unter 100 Frauen aber nur B lesen. Die meisten Lesekundigen waren aus dem Departement der Ardennen, naͤmlich 23 unter 100; die we⸗ nigsten aus dem Departement der Nordkuͤsten, naͤmlich 7 under 100. Von den 7396 contradictorisch gerichteten An⸗ geschnlhigten wurden 2815 frei gesprochen und 4551 verur, theilt, und zwar 111 zum Tode, 268 zu lebenslaͤnglicher und 1142 zu zeitwieriger Zwangsarbeit, 1223 zur Recluston, 11 † zum Pranger, 1 zur Verbannung, 1739 zu Leibesstrafen und 3 zur Verhaftung auf eine gewisse Anzahl von Jahren in einem Zuchthause. Bon den 114 zum Tode Verurtheil⸗ en wurden nur 75 hingerichtet; den uͤbrigen wurde eine Mitlderung ihrer Strafe zu Theil. Die Zahl der freigespro⸗ Henen Weider war größer als die der freigesprochenen Maͤn⸗ ner. — Die Zuchtpolizei⸗Gerichte haben im vorigen Jahre 116,450 Prozesse geschlichtet, in welchem 172,300 An⸗ geschuldigte figurirten; das sind 971 Prozesse und 1154 An⸗ eschuldigte mehr als im Jahre 1827. Diese Vermehrung
SHezicht sich namentlich auf die Diebstähle. An Forstfreveln
(allein 68,964) sind dagegen 500 weniger als im Jahre 4 8 veruͤbt worden. Von der Gesammtzahl der Angeklagten sind ⸗ 26,112 frei gesprochen, und 146,188 verurtheilt worden, und zwar 6611 zu mehr als einjaͤhriger und 20,169 zu weniger als einjaͤhriger Haft, 119,398 zu Geldstrafen, 1 Schiffs⸗Caa-,..— pitain zum Verlust seines Commandos, und 9 Forstfrevler 8—— zum Demoliren oder Abholzen. Von 162 Angeschuldigten wegen Vergehen der Presse oder des Buchhandels sind 2 — freigesprochen und 90 condemnirt worden. Es kamen im Ganzen 5833 Appellations⸗Gesuche vor, naͤmlich etwa der 20ste Theil aller in erster Instanz entschiedenen Prozesse. Vöon „ 100 angefochtenen Urtheilen wurden 54 bestätigt und 46 ganz oder zum Theil invalidirt. — An einfachen polizeilichen Ber-; gehen, woruͤber die Polizei⸗Tribunaͤle in jedem Departer. ment zu erkennen haben, kamen im vorigen Jahre 95,5889 (6756 mehr als im Jahre 1827) vor; die Zahl der Incul⸗ paten belief sich auf 132,167, naͤmlich 9152 mehr als im Jahre 1827. — Der letzte Theil des Berichtes läßt sich uͤber die einzelnen Umstände bei der Einleitung und Entscheidung aller Criminal⸗ und zuchtpolizeilichen Prozesse aus. Unter den Vorfällen, deren kaͤhere Ursachen die Justiz zu ermittetmn gehabt hat, bemerkt man 4855 zufaͤllige Todesfälle, 175141 Selbstmorde und 86 Zweikaͤmpfe, wovon 29 den Tod herbei⸗ gefuͤhrt haben. In die vor den Assisen oder den Zuchtpolie’— zei⸗Gerichten verhandelten Prozesse waren 117 öͤffentliche Beamte implicirt; nur hinsichtlich 79 wurde jedoch die Erlaubniß Üsee. gerichtlichen Belangung ertheilt; aber auch von diesen wure;..— den 25 schon von der Raths⸗ oder Anklage⸗Kammer fuͤr un n. schuldig erkannt, 25 von den Assisen⸗ oder Zuchtpolizei Gerich— ten freigesprochen und 2 stehen noch unter der Anklage, so daß nur 27 csndemnirt wurden, und zwar 6 zu infamirenden Strafen, 11 zur Gefängnißstrafe und 10 zu Geldbußen. — Die Gesammtzahl, der Geschwornen belief sich im vorigen Jahre auf 115,721, worunter 88,108 Wäͤhler. Die Afsi F.. hoͤfe haben im Umsange des ganzen Reichs 378 Sessionen gehalten, welche zusammen 4014 Tage gedauert haben; es wurden im Ganzen 50,332 Zeugen verhoͤrt, 2339 mehr als 1 im Jahre 1827. Von ihren Erkenntnissen wurden 62 cas⸗ sirt, 25 weniger als 1827. Von den Erkenntnissen in zucht⸗ und einfach polizeilichen Sachen dagegen wurden 244, d. h. 8 75 mehr als 1827 cassirt. *
Der Moniteur berichtigt die Tages zuvor von ihm Befoͤrderung des Herrn Mangin dahin, daß der⸗ elbe nicht zum Staatsrath im ordentlichen, sondern im außerordentlichen Dienste ernannt worden sey. .
Der Messager des Chambres nennt heute die Na⸗
men la Ferronnays, Maison, Martignac, Pasquier und Humann, als diejenigen, auf welche man zur Bildung eines neuen Ministeriums die Augen gerichtet habe. Der Graf Portalis hat gestern die Sitzungen des Cassa⸗ tionshofes, Herr Séguier die des Koͤniglichen Gerichtshofes, und der Marquis von Barbé⸗Marbois die des Rechnungs⸗ hofes feierlich eroͤffnet.
Die Schiffs⸗Capitaine Herren Lecoupé, Botherel de la Bretonnière und Ducrest de Villeneuve sind zu Contre⸗Admi⸗ raͤlen bofördert worden.
Herr Etienne nimmt sich in einem Schreiben an den Con⸗ stitutionnel des Herzogs von Bassano, als ehemaligen Mit⸗ gliedes der Französischen Akademie an. Bekanntlich wurde der Herzog gleichzeitig mit den Herren Etienne und Arnault im Jahre 1815 von der Akademie ausgeschlossen; die beiden Letzteren wurhen seitdem wieder aufgenommen, der Herzog von Passano gber nicht; indessen meldete das Jouenal des Débats vor eigiger Zeit, daß er sich um die gegenwärtig er⸗ ledigte Stelle it der Akademie bewürbe, fuͤgte sedoch zugleich hinzu, daß der Herzog besser thun wuͤrde, von der Candida⸗ tur abzustehen, dai er keine Anspruͤche geltend machen koͤnne, und seine fruͤhere Aufnahme nur seiner Stellung als Mint⸗