1829 / 322 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 11“ 1AA4“X“ 111121 1e“] . 1.“*“ E1“ 11““ *₰ BBu“ 5 ö1 ö * mMacht verloren hat, und nur dann etwa wieder gefährlich de la représentation de: Lüenide, wns La viville de Sa⸗

merden koͤnnte, wenn die eingefuͤhrte, durch feierliche Ver⸗ träge gesicherte Ordnung von der Willkuͤhr wieder zerstört werden sollte, was jedoch hoffentlich Niemand beadsichtet. Da aber die Welt fuͤglich nicht blos in Revolutionnaire und Contre⸗Revolutionnaire einzutheilen ist, etwa wie jener Anatom nur zweierlei Menschen sah, solche, die anatomiren, und solche, die anatomirt werden: so glaubten wir die Kritik wei⸗ ter ausdehnen und auch den Uuverstand einer andern gegen den Frieden aufstehenden Parthei in seiner Bloͤße darstellen zu muüssen. In der That fließen hier die Schattirungen im Charakter der Partheien so vielfach in einander, daß es, zur Vermeidung neuer Verwirrung, durchaus nothwendig ist, die Graͤnzen genau zu bestimmen; man läuft saust Gefahr, den Schuldigen mit dem Gerechten zu vermengen, und dadurch dem Ausspruche des Richters seine Wuͤrde zu rauben. Ein auffallendes Beispiel hiezu sehen wir in der Times, in dem Sun und in dem Morning Journal. Auch diese Blätter haben „durch gleißnerische Argumente, declamatori⸗ sche Kunstgriffe ꝛc. im offenen Widerspruche mit den ausge⸗ sprochenen Gesinnungen des Russischen Monarchen, an den Ausgang dieses Krieges eine unabsehbare Reihe neuer Kriege zu knuͤpfen Alles aufgeboten;“ gleichwohl wuͤrde man ihnen sehr Unrecht thun, wollte man sie zu „der Parthei rechnen, die ihren Hauptsitz in Frankreich hat, und in der oͤffentli⸗ chen Ruhe nur den Stillstand ihrer ausschweifenden Hoff⸗ nungen sieht.“ Die genannten Englischen Blaͤtter stehen mit dieser Parthei in offener Fehde, und moͤchten sie durch Freunde Englands auf contre⸗revolutionnairem Wege vernich⸗ ten. Wiederum haben nicht blos die Revolutionnaire den Untergang des Tuͤrkischen Reichs fuͤr ein Befoͤrderungsmittel der Civilisation gehalten; wir sahen aber, wie die Times den fuͤr keinen guten Christen erklärt, der den Fortbestand einer grausamen Regierung wuͤnschen kann. Und eben so ist es sehr möglich, daß nicht blos aus Vorwand und Gleißnerei, sondern mit voller Ueberzeugung, die aus klarer unpartheiischer Ansicht der Dinge (wie sie nun einmal sind, nicht wie sie eine vorgefaßte Meinung sich wuͤnscht) hervorging, von den rechtlichsten Männern gehofft wurde, daß, an die Stelle der in Faͤulniß uͤbergegangenen Tuͤrkischen Monarchie, eine neue Ordnung, wie die Civilisation des Jahrhunderts sie fordert, gesetzt wer⸗ den moͤchte. Doch, dies versteht sich von selbst, und diese Maͤnner haben sicher den Unwillen des Oesterreichischen Beo⸗ bachters nicht zu fuͤrchten. Sie werden vielmehr mit ihm einig seyn, in ungezwungener und freudiger Anerkennung der „waͤhrend der Dauer des nun beendigten Krieges nie ver⸗ leugneten ruhigen Stellung des Hofes von Wien;“ sie wer⸗ den in dieser wuͤrdevollen Ruhe zugleich die Buͤrgschaft se⸗ hen, daß die Aufreizungen einiger Englischen Zeitungen, zur Befehdung Rußlands, in Deutschland keine Begünestigung finden koͤnnen. Indem wir uns hier gegen die Verir⸗ rungen genannter Blaͤtter erklärten, schwebte uns die hohe Verpflichtung vor, welche die Organe der öffentlichen Mei⸗ nung nie aus den Augen verlieren sollten, die Verpflichtung fuͤr Anerkennung der allgemeinen Interessen, der Gerechtig⸗ keit, der Humanität und des öffentlichen Wohls zu kämpfen, nicht aber in den Dienst der Factionen, einseitiger Doktrt⸗ nen, oder eines engherzigen Egoismus zu treten. Von der Heiligkeit solcher Verpflichtung durchdr werden wir in der Folge in einem zweiten Artikel —2 in dem La⸗ byrinthe der verschiedenen Interessen, die auch nach dem Frieden Einfluß auf die Ereignisse haben koͤnnen, uns zu orientiren, und wo moͤglich den Ausgang zu entdecken, wel⸗ cher zur vollständigen Buürgschaft des allgemeinen Friedens fuͤhren kann.

Knigliche Schauspiele. Freitag 20. Nov. Im Opernhause: Der Freischuͤt, 2 in 3 Abtheilungen; Musik von C. M. von Weber. (Mad. Seidler wird als apaut⸗ hierin wieder auftreten.)

resne, vämeville en 3 actes. 2) La premieère représenta- tion de: Le chäteau de mon onecle, Ferine comique en 1 acte, par Desaugiers. (Daus la première pièce, Mad. Marius remplira leröle de la vieille’de Suresne, et dans la seconde celui de Mad. Grimardeau.) Sonnabend, 21. Nov. Im Schauspielhause: Die vier Temperamente, Original⸗Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Ziegler. Hierauf: Vierzehn Tage nach dem Schusse, Ori⸗ ginal⸗Lustspiel in 1 Akr, von Ziegler. (Fortsetzung des er⸗ sten Stuͤckes.) Und, zum erstenmale: Ein Tyroler Divere⸗ tissement, gesetzt vom Koͤnigl. Balletmeister Titus.

an

Koönigsstadtsches Theater.

Freitag, 20. Nov. Herr und Sklave, Melodrama in

2 Akten. Hierauf: Staberl als Freischütz, Parodie mit Ge⸗ sang in 3 Akten. 1⸗ Sonnabend, 21. Nov, Unter Mitwirkung der sechs Steyrischen Alpensaͤnger Herren Fischer, Stark, Schultz, Daburger, Soͤllner und Debiasy: Der Tyroler Wastel, ko⸗ mische Oper in 3 Akten.

Berliner Börse. Den 19. November 1829. 32 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.)

FI. Eri- Geld.] Z’ Brie]. 2 8

Si. Sehuld-Sch.]/ 4 99 22)98 ¾ [Schlesische do. 4% 106 ¾ Pr. Engl. Anl. 18]/ 5 [106 bpomm. Dom. do. 5 109 ¾ Pr. Engl. Anl. 22 5 105 [MHärk. do. do. 5 109 ½ Kurm. Ob. m.l. C. 4] 99 Ostpr. do. do. 5 1108 ¾ 8* Neum. Int. Sch.d. 4 99 —-— RRückst. C. d. Kmk —- 75 ½ Berl. Stadt-Ob. 4 102 3 [do. do. d. Nmlb. 7514 Königsbg. do. 4 981 Zins-Sch. d. Kmb. 72 Elbinger do. 5]— 102 dito d. Nmk. 77 Danz. do. in THZ. 38 ½4. 2 Westpr. Pfdb. A. 4 100 6 dito dito B. 4 [Holl. vollw. Duc. —8 —-] 18 ¾ 2 Grofshz. Pos. do. 4 101 ½˙ / —-—-9 Neue dito —- [20 O*ipr. Pfandbrf.] 4 100 ½ sgriedrichsd'or. 13 ½ 13 Pomm. Pfandbr. 4 105 ½ [Disconto.. . . 3 ber Kur-u. Neum. do. 4 106 8 mechsel- und Geld-Coursg. Preust. Couk. Berlin. den 19. November. Drief. Geld. Amsterdam 5500 N. Kurz 144 ½ 4 i.“ 250 Fl. [2 Me. 1433 HUhgbex.... . 300 Mk. Kurz 152 2 v111ö1ö““ 300 Mk. [2 Ht. 15272 * UüUmhul eeöö. 1 LSd. 3 M. 6 223 P6s, 300 Fr. [2 Mt. 81 7 üwmhanoeen 150 Fl. [2 Mre. *8 Augsbug.. 150 Fl. [2 Me. 104⁄³21¹⁷9⁹ Brgalan.. . 100 Thl. 2 Mt. 909 Leipzigs. 100 Thl. [Uso. ¹103 ½ Frankfürt a. E 150 Fl. [2 Mt. 103 ½3 Petersburg B.. .. 100 Rbl. [3 Woch.. 30 ³8 RHigss... 100 Rbl. 13 Woch. 1 F

Auswärti ge Börs vn, Amaterdam, 14. Nov. Oemtem. 5p Ct. Metall. 100. Kuss. Anl. Hamb. Cert 98.

Hamburg, 17. Nov. 2 Oesterr. 5pCt. Metall 102 ½ 48 92. .Aectien pr. ult. 1241. Geld. Uart.-Oblig. 132 ¾. Bref. Rneas. Engl 2 105 1tH Kaus. Anl. Hamb. Cerufic. 99 %. Poln. pr. ü. Dec. 111. Dzn. 7216..

—— 1— Wien. 14. Nov. ½4

ANesall. 102, % 42 91 . Leose za 100 FI. 1741¼. Part- 08ne nn Büab-Kenen 1228:. 2 2q ½

Boͤrsen⸗Rachrichten. Rov. Oesterr. 58 Metalliq. 100 . Bank⸗Aetien 1483. Partial⸗Obligat. 132 ½.

ose

Im Schauspielhause: Pour le premier début de Mad. Marias dane Pemploi des duèegnes: 1) La premieère reprise 5 8 n.““ IKeue se Frankfart a. M., 16. 100 Fl. 174. N Gedruckt bei A.