1829 / 333 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

arssr en.

ts⸗Zeitung.

*

N. 3 33

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

4 Ip Ba⸗ gjestat der König haben dem Hauptmann Ba⸗ ron großen Generalstabe das Allgemeine Eh⸗

renzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet.

Seine Koͤnigliche Hoheit der Prinz Albrecht ist aus dem Haag hier eingetroffen. 9 72

Im Bezirke der Köͤnigl. Regierung 8ꝙ zu 25 bisherige Vikar zu Weiden bei Achen, Johann Adam Vassen, als Bikar zu Niederberg im Kreise Euskirchen ernannt, und an die Stelle des nach As⸗ dach, Regierungs Bezirk Koblenz, versetzten Johann Peter Efferz, der bisherige Vikar an der Kirche zu Weisweiler, Franz Peter Schteren⸗ in gleicher Eigenschaft nach dli versetzt worden; burE die erlebigte evangelische Pfarrstelle zu Langilia, Dioͤzes Heiligenstadt, dem. bisherigen Candidaten des Predigtamts, Heinrich August Schneemann aus Neunheilingen, im Kreise Langensalza, und die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Sachsa, Diozes Nordhausen, dem disherigen Prediger zu Sellstedt, im Kreise Muͤhlhausen, Erhst David Köhn, übertragen worden; zu Gumbinnen ist dem Prazentor Fleischmann zu Coadjuthen, die Pfarrstelle zu Derschkallen, Insterburgschen Kreises, verliehen worden.

Bei der am 2sten und 28sten d. M. fortgesetzten Zie⸗ hung der 5ten Klasse 60ster Köntglichen Klassen,Lotterie fiel ein Haupt⸗Gewinn von 25,000 Rthlr. auf Nr. 37,663 nach Breslau bei Schreiber; 2 Hanpt Gewinne zu 10,000 Rthlr. stelen auf Nr. 23,375 und 29,968 in Berlin bei Mandorff und nach Bromberg bei George; 5 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 13,661. 19,122. 58,119. 59,604 und 80,391. nach

Breslau dei Leubuscher, Königsberg in Pr. bei HeFaber, Merseburg bei Ochsse, Sechausen bel Harty und nach Trier dei Gall; 11 Gewinne zu 1500 Rehlr. auf Nr. 6587. 9174. 31. Sel; Z0. 46,332. 88.,983. 54,160. 55,376. 65,820. 83,332 und 84,961. in Berlin bei Jonas und bei Seeger, nach Achen bei Levv, Barmen bei 3922 Frankfurt bei Baswitz, Iserlohn bei Hellmann, Marienwerder bei Schro⸗ der, Memei dei Münster bei Lohn, Sagan bei Wiesemhal und nach Torgau bei Schubart; 21 Gewinne zu

f 8808 12,012. 13,787. 19,752. 22,275. Seec Rhe. auf 2. 39, 7,188. 49,916. 4,9725. 48,970. 8.oer 8e,200. 22,030. 78,023. 81,775. 85,152. 86,155.

„2oe manh 89.230. in Verlin bei Alevin, bei Baller, bei Grack, 82 2† Bhnas, bei Mestag und bei Seeger, nach Dreslau bei Leubascher, 4mal dei Schreiber und bei Stern, Fedi dei Stephan, Duͤsseldorf bei Spatz, Glogau bei Fränkel, Manster bei Lohn, Potsdam dei Hiller, Rothenburg

i Neumann, Schweidnitz bei Gebhardt und nach Stettin bei Rolin; 40 Sewinne 1u 500 Rthlr. auf Nr. 2390. 3092. 3939. 5500. 7391. 8072. 8789. 13,193. 13,830. 17,611. 20,027. 20,8 . 23,842. 24,316. 26,155. 29,625. 30,074.

o. .t. 8.s. 36,167. 38,781. 42,301. 51,241. 53,656. 54,023. 54,550. 88,173. 60,638. 68,124. 68,551. 88,445 und 89,445, in Berlin Zmal bei Alevin, bei⸗ Brandes und dei Seeger, nach Bielefeld bei Honrich, Brandenburg Söhreüber, Töln 2mal det Reimboldt, Danzig 2mal bei Rotzoll,

gleldorf bei Simon, Eihing bei Levyson, Frankfurt bei

Kieinderg, Glogau dei Fränket, K. W 9 Halle Imal bei Lehmann Kinigsberg 8 r. bei enaeah, und 2mal bei Burchatd,

Berlin, Dienstag den 11en December 183829.

.“

24.,1ꝗl

2

Liegnitz bei Leitgebelt, Magdeburg bei Buͤchting und bei Roch, Marienwerder bei Schroͤder, Merseburg bei Ochsse, Muͤnster bei Windmüͤller, Neisse 2mal bei Schuck, Nordhausen bei Schlichteweg, Ratibor bei Steinitz, Schweidnitz bei Geb..

hardt und bei Kuhnt, Stettin bei Rolin und bei Wilsnach, 2 und nach Thorn bei Kauffmann; 60 Gewinne zu 200 Rthlr.

auf Nr. 2190. 2782. 3855. 6449. 7017. 9218. 10,804. 11,338. 11,816. 12,293. 14,943. 15,130. 15,438. 19,218. 20,06205. 20,450. 30,220. 30,585. 31,755. 32,254. 33 181. 37,1229. 38,060. 38,802. 39,613. 40,775. 41,751. 42,875. 43,649. 46,242. 47,359. 48,611. 49,178. 52,552. 57,718. 59,644 4. 1u. 60,214. 63,260. 64,254. 61,302. 64,421. 65,823. 67,265 8 68,454. 69,147. 69,781. 70,659. 71,210. 71,305. 72,235 78 72,723. 72,818. 75,297. 80,113. 81,417. 85,021. 85,580. 258 86,427. 87,657 und 89,968. Die Ziehung wird fortgesetzt. I“

Berlin, den 30. November 1829. Koͤnigl. Preuß. Generale'Lotterie⸗Direktion.

Abgereist: Seine Excellenz der Wirkliche Geheime 8 8 Rath und Ober⸗Praͤsident der Provinzen Ost⸗, West⸗Preuu zen und Litthauen, von Schoͤn, nach Westpreußen. LEEE“

8 62 8— —2

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. ü

Frankreich. Paris, 23. Nov. Der Herzog und die Orleans statteten gestern mit ihren deiden aͤltesten Soͤhnen, dem Koͤnige und der Koͤniglichen Familie einen Besuch ab.

Der neue Minister des öffentlichen Unterrichts, Herr Guernon de Ranville, ist heut aus Lyon, und der zum Un⸗ ter⸗Staats⸗Secretair im Ministerium der auswaͤrtigen An⸗ gelegenheiten ernannte Vicomte von Marcellus gestern aus Lukka hier eingetroffen.

Der Courrier frangçais glaubt, daß Herr von Ren⸗ neville, der ehemalige Secretair des Herrn von Villèle, zum Unter⸗Staats⸗Secretair im Ministerium des Innern ernannt werden wuͤrde.

Das Journal des Débats enthält Folgendes: „In einem verfassungsmaͤßigen Staate ist der Minister des In⸗ nern dersenige, dem zunaäͤchst die Leitung der Berathungen in der Deputirten⸗Kammer obliegt. In der That giebt es kaum einen Gesetz Entwurf von zrtlichem Interesse, kaum eine Petition, die ihn nicht auf die Rednerbuͤhne beriefe. Er ist das, was man in Frankreich einen dirigirenden Mi⸗ nister, in England einen leading minister nennt, und daher waͤhlt man zu einem solchen auch fast immer nur einen Mann, der mit oratorischem Talente die groͤßte Geschaͤfts⸗ Kenntniß verbindet und sich dadurch vorweg der Versamm⸗ lung, deren Discussioner er beherrschen soll, vortheilhaft empfiehlt. Dieser Minister ist bei uns Herr von Monthel. Herr von Montbel aber ist unseren gesetzgebenden Versammlungen nur erst durch die Verathungen uͤber die Adresse bekannt geworden, welche dem Sturze des Villdle⸗ schen Ministeriums folgte. Man wird sich erinnern, wie sehr er an der Spitze der Minorität der Kammer sich da⸗ mals muühete, die Masoritaͤt zu bekämpfen, welche eine anti⸗ nationale Verwaltung mit dem Namen der bekl r⸗ then brandmarken zu muͤssen glaubte. Die Adresse ging gleichwohl durch, Und Herr von Montbel begab sich zur Ruhe. Bald darauf wurden die durch Gewalt oder Berkug herbeigefuͤhrten Wahlen gepruü

1 geprüͤft, welche späterhin unsere In⸗ stitutionen mit jenem schuͤtzenden Wahllisten⸗Gesetze bereicher⸗ ten, das die kostbarste unserer Freiheiten unter die Obhut eines unabhangigen Richtekstandes stellt. Herr v. Meont