1829 / 334 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e“

1 Der bisherige —. lich ist zum Justiz⸗Commissariu 8 Freises mit Anweisu g seines Wohnorts iin Gleiwitz bestellt worden.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung au ist der Candidat des Predigtamts,

del, zum P und der bisherige Curatus bei der Breslau ernannt worden; zu Magdeb CEduard Hei digte evangelische

liische Pfarrste ist dem Prediger S

Prediger DOsterburg,

Kirche zu St.

urg ist redigt! 88 SWapier, aus Sangerhausen die erle⸗ Pfarrstelle zu Kossebue, Lückstedt und Raths⸗ Seehausen, verliehen, elle zu Tuchheim und Paplitz, Di prengel zu Wollin conferirt, und der

Bei der am 30sten sse 60ster Königl. 5000 Rtrhlr. auf Nr. Gewinne zu 1500 Rehle. sien * 3418 und 79,653. in 8 —— . —5ö2 bei Lehmann 1 e er Halle n; Tröster und uach 7,963. 41 426. 43,027. 53,276. 51,79. in Berlin bei Zmal bei Frei⸗ Stettin bei Wilsnach; 27 1952. 1966. 3399. 4081. 25,870. 28,523. 29,083. 55,437. 63,558. 67,691. 77,589. 79,544. g und 2mal bei [bei Lazarus 2 olff, . - dun, und ber Löͤwenstein, Bunzlau 2mal bei ₰N. dt und bei Rotzoll, Delitzsch bei Frei⸗ patz, Freienwalde bei Goldstein, Liegnitz Brauns und bei Roch, Posen bei Hiller, Schweidnitz bet Gebhardt pe dei von Kleist und nach Trier bei auf Nr. 5654. 5713. 22,786. 25,661. 27,500. 27,511. 38,814. 45 091. 45,613. 46,278. 56,559. 57,270. 60,486. 77,266. 80,590. 81,770.

1000 Rthir. auf Nr. 3, 36. 72,869.

6 378. 69,03 88 bei Seeger,

DBaler, bei Burg ur schuher, Breslau be berg, Neisse bei Jükel und nach

u 500 Rthlr. auf Nr.

e; 35,047. 40,399.

82090. 32,108. 7,969. 72,018. 72,297. 83,79 und 82899. 8 Berlin bei Aevin, bei Bur Seeger, nach Brandenburg 2ma

AJrpun, Dauzig dei Rinhar as, Hässeldorf dai S mal bei Leirgedel, Magdedurgbei ei Leipziger, Potsdam

und bei Kuhnt, Sto —2 35 Gewinne 12,9:8. 18721. 19,644 5,550. 37,145. 38.154. . 82,406. 54,562. 55,840. 84,493 und 8n 1. er 1829. Pr., ecHmben Lotterte⸗Direktion.

Angekommen:

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

chts⸗Referendarius Weid⸗ bei den Unter⸗Gerichten

eee

Wan⸗ r evangelischen Kirche in Dyhrrufurth,

—G

Hofmeister Christ in Orphanotrophio zum

Maria auf dem Sande in

dem Candidaten des Predigtamts,

die erledigte evange⸗ Dioͤzes Loburg,

i zu Flessau und Roͤnnebeck, Didͤzes

ist in die em Pfarramte definitiv bestaͤtigt worden.

v. M. beendigten Ziehung der 5ten Klassen⸗ Lotterie fiel 1 Gewinn von

57,779. nach Meseritz bei Golde; 5 sielen auf Nr. 47,652. 55,702. Berlin bei Ivachim, nach Bunzlau bei Appun, Erfurt 10 Gewinne zu

Jun.,

77,142 und 83,831. nach Barmen bei

i Gerstenderg, Delttzsch

76,484.

72,906.

zu 200 Rehlr.

76,125. 84,706.

Der Landgröͤflich Hessen⸗Hombur sche

Rath und Regterungs⸗Praͤstdent Ibell,

den 2sten December

I

1mn Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. Rußland. * Odessa, 14. Nov. Seit dem 11ten d. M. bis heute

fruͤh wurden wir mehr als einmal durch Geruͤchte, daß sich ,22 2 der Stadt ausgebreitet haͤtte, in Unx-..

ist indessen, daß 1“ 128 3 24

die Pest im Innern ruhe versetzt; das Wahre an der Sache . nicht ein einziger Pestfall statt gefunden hat, der als neu betrachtet werden koͤnnte. Am 11ten mit Zeichen von Ansteckung in der Beobachtungs⸗Quaran- taine der Moldawanka; dieses Hospital aber war bereits seit drei Tagen abgesperrt, und der erwaͤhnte Jude hatte sich aus einem abgesperrten Hause entfernt. Um die Aufsicht

der andern Kranken, die sich mit ihm zusammen befanden, 2

zu erleichtern, hat man sie alle in die provisorische Quaran⸗ taine gebracht. Bei einem gestern fruͤh in der Quarantaine am Chersonschen Thore gestorbenen Juden fand man gleich⸗ falls Zeichen der Pest; dieser war aber bereits seit 10 Ta⸗ gen beobachtet worden. In der Hafen⸗ Quarantaine sind 5 von denjenigen Personen, die fruͤher bereits von der Pest befallen waren, gestorben, und eine Person erkrankte. Außer⸗ dem ist ein Schiff hier eingelaufen, auf dem die Pest ausge⸗ brochen war. Zwei seiner Matrosen starben an Vord des⸗

selben; die uͤbrige Mannschaft so wie das Schiff sind seit⸗ dem der Strenge der Quarantaine⸗Gesetze unterworfen wor⸗ den. Ein Theil der Stadt und einige Hänser, die man am 28. October abgesperrt hatte, werden, nachdem der durch das Quarantaine⸗Reglement bestimmte Termin abgelaufen, und sie nach Guiton⸗Morvaux's Methode vollständig gereinigt worden, morgen die Freiheit erhalten, sich aufs Neue mit der Stadt in Verbindung zu setzen. Die gegenwäaͤrtig noch abgesperrten Haͤuser werden es bleiben, bis der ihnen festgesetzte Termin verflossen ist. Die Maaßre⸗ geln, welche die Obrigkeit zur Erhaltung der allgemeinen Gesundheit genommen hat und noch fortwährend nimmt, legen dem Beladen der auf der Rhede liegenden Schiffe kein Hinderniß in den Weg. Es ist eine besondere Commission ernannt worden, um fuͤr die Befolgung der Sanitaͤts⸗Vor⸗ schriften zu wachen, und seit 6 Tagen haben unsere Kauf⸗ jeute unter Aufsicht der Commission taͤglich 8 bis 10,000 Tschetwert Getreide verschifft.

uunser General⸗Gouverneur hat aus Adrianopel die offi⸗ cielle Nachricht von der am 16. (28.) Oetober dort zwischen den Bevollmäaͤchtigten des Russtschen und Tuͤrkischen Hofes stattgehabten Auswechselung der gegenseitigen Ratificationen des Friedens Tractates erhalten.

Aus Nowomirgorod im Chersonschen Gouvernement meldet man unterm 2ten d. M., daß sich dort in Folge einer großen Masse gefallenen Schnees vollkommene Schlittenbahn gebildet hatte, so daß man auch bereits die Posten zu Schlit⸗ ten weiter befoͤrderte.

Unsere Zeitung enthält die vollständige Beschreibung einer auf der Stelle, wo ehemals das alte Cherson stand, gefunde⸗ nen viereckigen Marmorplatte, deren Dr. Clarke in seiner im

Jahre 1800 in Rußland gemachten Reise mit der Bemer⸗ fung erwaͤhnt, daß die darauf befindliche Inschrift nicht zu entziffern sey; spater vorgenommene genauere und sorgfälti⸗ gere Untersuchungen haben es indessen dennoch möͤglich ge⸗ macht. Die Inschrift des Marmors theilt näͤmlich einen Beschluß der Thersoniten mit, der einem ihrer Mitbuͤrger, Namens Agasieles, Sohn des Ktesias, als Zrichen der Dank⸗ barkeit fuͤr seine, dem Staate bei mehreren Gelegenheiten ge⸗ leisteten Dienste, 8 Kronen zuerkennt; sie sind in solgender Ordnung aufgefuͤhrt: 1) für die von ihm bewirkte Anlegung der Agora oder des öͤffentlichen Markts; 2) 3) 4) und 5) fuͤr die von ihm zu verschiedenen Zeiten uͤbernommenen Aem⸗

starb zwar ein Jude