. 8
2
maement aux bases établies
ministration et Pordre de choses, qui
faire cesber les hostilités. Celles
b 2 8 8 2 q'hostilité et d'user FEmpire Ottoman.
représailles envers
.
E’“ immédiatement de
I1““ Anr. VIII. Les arrangemens précèdemment slipnlés
par l'Article VI. de la convention d'Ackerman, à Peffet de régler et de liquider les réclamations des sujets et négocians respeclifs, relativement à F'indemnité des pertes essuyées à diverses époques depuis la guerre de 1806. n'ayant pas regn leur accomplissement, et le commerce russe ayant depuis la conelusion de la convention préci- tée éprouvé f. nouveanx dommages considérables par snite des mesures adoptées touchant la navigalion du Bosphore, il est convenn et arrété que la Porte Ottomane, en réparation de ces dommages et pertes, Payera à la Cour Impériale de Russie, dans le courant de dix-huit mois, à des iermes qui seront réglés ultérieu- rement, la somme d'un million cinq scent mille ducats de Hollande, en sorte que l'acquittement de cette somme meitra sin à toute réclamation ou prétention réciproques des deux Puissances contractantes, du chef des circon- stances mentionnées ci-dessus.
Anr. IX. La prolongation de la guerre. à laquelle le présent traité de paix met heureusement fin, ayant
21 ö 8 b —
occasionné à la Cour Impériale de Russie des dépenses considérables, la Sublime Porie reconnait la nécessité de Lui en offrir une juste indemnité. C'est pourquoi. indépendamment de la cession d'une petite portion de territoire en Asie, stipulée dans Particle IV., que la Cour de Russie consent à recevoir à compte de la dite indem- nité, la Sublime Porte s'engage à Lui payer une somme d'argent, dont la quotité sera réglée d'un commun accord.
AnT. X. La Sublime Porte, en déclarant son entière adhésion aux stipulations du traité coneclu à Londres le 24. Juin (6. Juillet) 1827 entre la Russie, la Grande-Bre- tagne et la France, accède également à Factè arreté le 10. (22 Mars 1829 d'un commun accord entre ces mèmes Puissances, sur la base du dit traité, et contenant les ar- rangemens de détail, relatifs à son exécution définitive. Aussitöt après Péchange des ratisications du présent traité de paix, la Sublime Porte nommera des Plénipotentiaires pour convenir avec ceux de la Cour Impériale de Russie et des Cours d'Angleterre et de France, de la mise à exé-
cution des dites stipulations et arrangemens. x . . Anr. XI. Immédiatement après la signature du
présent traité de paix entre les deux Empires et l'échange des ratisications des deux Souverains, la Sublime Porte „& les mesures nécessaires pour la prompte et scrupu- euse exécution des stipulations qu'il renferme, et nommé- ment des articles III. ei IV., relalifs aux limites, qhi doivent séparer les deux Empires, tant en Europe qu'en Asie, des articles V. et VI. concernant les Principautés de Moldavie et de Valachie ainsi que la Servie; et du moment où ces différens articles pourront être considérés comme ayant été exécutés, la Cour Impériale de Russie procédera à Pévacuation du territoire de 'Empire Ottoman, confor- par un acte séparé, qui fait partie intégrante du présent traité de paix. Jusqu'à Pentitre évacualion des pays occupés, Fad- sont Stablis ac- taellement saus Pinfluence de la Cour Impériale de Rus- sie, seront maintenus et la Sublime Porte Ottomane ne pourra y intervenir d'aucune manière.
Anr. XII. Aussitêt après la signature du présent tratté de paix, il sera donné des ordres aux commandans des troupes respectives, tant sur terre que sur mer, pour t i auront été commises
es la signature du présent tratté seront considérées comme non-avenues, et n'opporteront aucun changement — — u'll renserme. De méme tout ce qui ans cet inte aura été conquis les troupes de Pune ou de P'autre des hautes contractantes, sera restitué sans le moindre délai.
Anr. XIII. Les bautes Puissances contractantes en
rPßtablissant entr Elles les rapporis d'ane amitié sinchre,
et une amnistie pleine et
éné — sujets, de Juelque Condition
accordent un pardon entière à tous ceux de
EEZZZnön
11 8* 1 „5 ö
I
.
8
im Voraus dem Kaiserlich Russischen Hofe das Recht zu, eine solche Verletzung als einen feindseligen Act zu betrach⸗ ten und unverzuͤglich Repressalien gegen das Ottomanische Reich zu gebrauchen.
Art. VIII. Da die fruͤher im 6ten Artikel des Vertra⸗ ges von Ackerman stipulirten Bestimmungen in Hinsicht der Feststellung und Liquidation der Forderungen der beiderseiti⸗ gen Unterthanen und Kaufleute, die sich auf die Entschädi⸗ gung fuͤr die zu verschiedenen Perioden seit dem Kriege von 1806 erlittenen Verluste beziehen, nicht in Ausfuͤhrung ge⸗ kommen sind, und da der Russische Handel seit der Ab⸗ schließung des obgedachten Vertrages in Folge der hin⸗ sichtlich der Schifffahrt auf dem Bosporus getroffenen Maaßregeln neuen betkächtlichen Schaden erlitten hat, so ist man uͤbereingekommen und hat festgesetzt, daß die Ottoma⸗ nische Pforte als einen Ersatz für diesen Schaden und diese Verluste, dem Kaiserlich Russischen Hofe innerhalb 18 Mo⸗ naten, in spaͤter zu bestimmenden Terminen, die Summe von einer Million und 500,000 Hollaͤndischen Dukaten zahle; der⸗ gestalt, daß durch die Entrichtung dieser Summe allen gegen⸗ seitigen Forderungen und Anspruͤchen von Seiten der beiden contrahirenden Maͤchte, die sich aus obigen Umständen her⸗ schreiben, ein Ende gemacht wird.
Art. IX. Da die Verlängerung des Krieges, dem der gegenwaͤrtige Friedens⸗Vertrag gluͤcklich ein Ziel setzt, dem Kaiserlich Russischen Hose betraͤchtliche Unkosten verursacht hat, soerkennt die Hohe Pforte die Nothwendigkeit an, ihm dafuͤr eine angemessene Entschaädigung anzubieten. Zu diesem⸗ Zwecke verbindet sich die Hohe Pforte, außer der Ah⸗ tretung jeines im 4ten Artikel bestimmten kleinen Länder⸗ gebietes in Asten, das der Russische Hof auf Abrechnung der gedachten Entschaͤdigung anzunchmen sich bereit erklärt, ihm eine Summe Geldes zu bezahlen, deren Betrag durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft festgesetzt werden soll.
Art. X. Indem die Hohe Pforte ihren vöͤlltgen Bei⸗ tritt zu den Bestimmungen des in London am 24. Juni (6. Jult) 1827 zwischen Rußland, Großbritanien und Frankreich abgeschlossenen Tractates zu erkennen gieht, tritt sie gleiche maͤßig der unterm 10. (22.) März 1829 zwischen denselben Maͤchten im gemeinsamen Einyerstaͤndnisse und auf den Grund des besagten Tractates unterzeichneten Acte bei, welche die auf die schließliche Vollzsehung dieses Tractates Bezug habenden ausfuͤhrlicheren Anoednungen enthält. Gleich nach der Auswechselung der aassng nen des gegenwärtigen Frie⸗ dens⸗Vertrages wird die Hohe Pforte Bevollmächtigte ernen⸗ nen, um mit denen des Kaiserlich Russischen Hofes und der Hoͤfe von England und Frankreich uͤber die Vollzichung der besagten Bestimmungen und Anordnungen üͤbereinzukommen.
Art. XI. Unmittelbar nach Unterzeichnung des gegen⸗ wärtigen Friedens⸗Vertrages zwischen beiden Reichen und der Auswechselung der Ratistrationen der beiden Souveraine wird die Hohe Pforte die noͤthigen Maaßregeln fuͤr die schleunige und gewissenhafte Vollziehung der in selbigem enthaltenen Bestimmungen ergreifen, namentlich des III. und IV. Art.. in Betreff der Graͤnzen, welche beide Reiche sowohl in Eu⸗ ropa als in Asien trennen sollen, dann auch des V. und VI. Art., hinsichtlich der Fuͤrstenthuͤmer Moldau und Wall so wie Serviens; und von dem Augenblicke an, wo diese verschiedenen Artikel als erfuͤllt betrachtet werden koͤnnen, wird der Kaiserlich Russische Hof zur Räumung des Gebie⸗ tes des Ottomanischen Reiches nach den in einer Separat⸗ Aete, die einen integrirenden Theil des gegenwärtigen Frte⸗ dens⸗Vertrages ausmacht, aufgestellten Grundsaͤtzen schreiten.
Bis zur gaͤnzlichen Raͤumung der besetzten Landestheile sol; len die gegenwaͤrtig unter dem Einflusse des Kaiserlich sischen Hofes daselbst eingefuͤhrte Verwaltung und Orde der Dinge beibehalten werden und die Hohe O sche Pforte soll sich auf keinerlei Weise in diese Verhaͤltnisse .
Iücs. geon 00 ii n 3 rt. XII. nach der Unterzeichnung des gegen — waͤrtigen Friedens⸗Tractats sollen den Besehls der 7 1 derseitigen Truppen sowohl zu Wasser als zu Lande Defehle zur Einstellung der Feindseligkeiten gegeben werden. de nigen, die nach Unterzei des gegenwaͤrtigen V begangen werden, sollen als nicht geschehen betrachtet und keine Aenderung in den darin enthaltenen ten herbeiführen. Gleichmaͤßig soll Alles, was in chenzeit von den Truppen der einen oder der andere Hohen contrahtrenden Maͤchte erohert worden, unvertz zurüͤckerstattet werden. chte Art. NXIII. Indem die Hohen contrahlrenden Ma die Verhältnisse einer aufrichtigen Freundschaft under wieder herstellen, bewilligen sie allen ihren Unterthanen, wer
Standes sie auch seyn mogen, die im Laufe des heute alüc⸗
8
1
aglich