wieder ins Leben zu rufen, wobei man auf den Beitritt von St. Salvador und Honduras rechnete.
Fuͤnf und dreißigste Bekanntmachung.
„Bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse sind fernermweit an Beitraͤgen fuͤr die durch Ueberschwemmung verungluͤckten Gegenden eingegangen, vom 29. Oct. bis incl. 30. Nov. 1829.
„, Fuͤr West⸗ und Ostpreußen.
1. Fuüͤr faͤmmtliche verungluͤckte Gegenden. )Durch den Magistrat hiesiger Konigl. Residenzien: aus der Geseral⸗Sammlung der Käͤmmerei Kasse 5 Stuͤck Dukaten, 1255 lr. Frd'or. und andere Goldsorten, und 835 Rthlr. 29 f. Cour., ferner zwei goldene Ohrringe, ein goldener Ring, eine silderne Eichel, ein silbernes Schaustuck, ein halber Kronenthaler, zwei Daͤnische, ein Saͤchsischer und ein Branden⸗ burgischer Speciesthaler und zwei Spantsche Piaster, welche letz⸗ tere Gegenstaͤnde verkauft sind, und wofür 15 Rthlr. 2 Sgr. Pr. Cour. eingekommen. — 8 b) Durch die K. Regierungs Bezirks⸗Kasse zu Trier: der Rest 8 neenge dort geschlossenen Sammlung 416 Rthlrn. 25 r. 10 Pf. 8 *) Dürch die K. Haupt⸗Instituten⸗ und Communal⸗Kasse zu seburg: die bei derselben bis zum 31. Oct. eingegangenen 222 Rthlr. 18 Sgr. 6 d) Dur - 1 Verkaufe des dramatischen Gedichts „die Todtenfrau“, von W. örster, nachtraͤglich eingegangenen Geldern 5 Rthlr. Gold und
6 Rthlr. Cour. ens
e) Durch den Fuͤrstlich Wiedschen ecretair Wei⸗ denbach zu Neuwied: die in der Wied anderweit ein⸗ gegangenen 76 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. 1
f) Durch den K verschen General⸗Post⸗Direktor, Hrn. von Rudloff, die bei dem Vereine in Hannover nachtraͤglich ein⸗ gekommenen 15 Rthlr. Gold, 217 Rthlr. 9 Sgr. 11 Pf. Cour. und 109 Rthlr. 12 Sgr. 7 Pf. Conventions⸗Geld, welches letztere bier umgesetzt ist fuͤr 110 Rthlr. 27 Sgr. 7 Pf. Pr. Cour,, macht zusammen in Pr. Cour. 328 Rthlr. 7 Fer 6 Pf
6) Durch die K. Legations Kasse: von den in Rom anwesen⸗ den Preußen nachtraͤglich 2 Rrhlr. 7 Sgr. 6 Pf.
1) Durch das K. Post⸗Amt zu Kreuznach: die fernerweit ein⸗ gegangenen 2 Rthlr. 2
i) Durch das K. Banco⸗Comtoir zu Muͤnster: von einem Un⸗ 2ss 8 [3. Rthlr. Frdeor. I ü. Seae.
u ie K. pt⸗Müuͤnz⸗Kasse: 5 Rthlr. 6 Sgr. 9 Pf./ als Werth der von dem Hrn. Regi „Chef⸗Praͤsidenten von Wißmann zu Frankfurt an die Hauxre Muͤnze zum Einschmelzen eingesandten, ünter den im Regierungs⸗ Bezirk Frankfurt einge angenen milden Beitraͤgen defendlich gewesenen schlechten Geld⸗
orten. 1) Durch die Kasse des unterzeichneten Vereins: die Zinsen aus den unter den Beitraͤgen befndlich gewesenen und von der
Haupt⸗Banco⸗Kasse al realisirten Staatspapieren, und zwar von 600 Rthlrn. Smaksschuldscheinen vom 1. Jan. bis 25. Det. I——,—5“ 19 Rthlrn. 20 Sgr.. und von 100 Rthlen. 82 Obligationen vom 1. Mai bis eheeee.—— 1 28
den A Rthlr. 18 Sgr. nach Abzug des Verlustes — v selung unter säͤmmtlichen Bei
trägen vorgefundenen schlechten Geld⸗
forken und Mancos, von zusammen 17 Rthlr. 25 Sgr. 11 Pf.
die bleibe 3 Rthlr. 22 Sgr. 1 Pf. m) Durch des 8sene⸗z zaeen von Ragler Excel⸗ lenz: von dem Hof⸗Post⸗Amte das fuͤr die aus dem Kh⸗ rreiche Hannover eing senen Beitraͤge derechnete auslaͤndi⸗
e Porto, wieder ver⸗ mit 12 Rthlr. 27 Sgr. 10 Pf.
IlI. Fuͤr Psenigen Riederung:
den und General⸗Intendanten der n, Herrn von Brüͤhl, die ferner aus Sachsen 8 der von ihm veransalteten Sammlung eingekommenen
Pf. b den Geheimen Hofrath Behrend: von den aus dem
1 2 7 III. 2* die Weichsel⸗Niederung: — Durch das Kbnigl. Banco⸗Comtoir zu Muͤnster, die nachtraag- lich cingekommenen 1 Rthlr. 15 Sgr. 2 Fuͤr Schlesien⸗
1) von Ihro Durchl. der Frau Herzogin von Dino, gehornen Sagan, zu Paris, 50 Rthlr., durch den Justizrath He rg;
22) durch den Wirklichen Gehrimen Ober⸗Regierungsrath Nicolovius, von dem hiesigen Damen⸗Verein nachtraͤglich 5 Rthlr..
3) durch den Geheimen Hofrath Behrend von den aus dem Verkauf des dramatischen Gedichts „die Todtenfrau“ von W. Foͤr⸗ ster fernerweit gelbsten Geldern 82 Rthlr.; 1
4) durch die Koͤnigl. Legations⸗Kasse, von den in Rom an-⸗ wesenden Preußen nachtraͤglich 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; ͤ
5) von einem Koͤnigl. Stallmeister 2 Rihlr. 22 —
W— 8
Obige Beitraͤge betragen⸗ J. Fuͤr West⸗ und Bsipreußen 5 Dukaten, 1280 Rthlr. Frd or
Fuͤr und 1993 Rthlr. 26 Sgr. 5 Pf. Cour. 1 B. Fuüͤr Schlesien 141 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Cour.
Mit heutiger Post werden versendet: A. Fuͤr West⸗ und Ostpreußen: 1 1) an den Huͤlfs⸗Verein zu Danzig fuͤr die Danziger Niede⸗ rung 1899 Rthlr. 21 Sgr. 6 Pf 1 die Elbinger und 2
ͤͤ8
2) an den Huͤlfs⸗Verein zu Elbing fuͤr Marienburger Riederungen 1892 Rtblr. 2 Sg
B. Fuͤr Schlesten: —
an des Wirklichen Geheimen Raths und Ober⸗Praͤsidenten Heren von Merckel Excellenz 141 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Berlin, den 4. December 1829. Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem
mung verungluͤckten Gegenden von West- und
8 Ostpreußen und Schlesien. Konigliche Schauspiele. 8
Sonnabend, 5. Dec. Im Schauspielhause, zum ersten⸗ male: Ein Stuͤndchen Incognito, Versspiel in 2 Abrheiluas gen, nach einer wahren Begebenheit, vom Dr. C. Töpfer. Hierauf, auf Begehren: Die feindlichen Bruͤder, Pesscuspiel in 3 Abtheilungen von E. Raupach. .
G Königsstadtsches Theater.
Sonnabend, 5. Dec. Polder, der Scharfrichter von
Amsterdam, oder: Die Macht des Vorurtheils, Melodrama in 3 Akten. Vorher: Die Helden, Lustsptel en 1 Akt.
E enITR A. eor..“ Deu 4. Decemher 1829. N
85
2 — 9 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour) Frrere: E 7 Seld.] „ 8 7 E St.-Schuld-Sch.] 4 100½ 99 ½ ¾ Schlesische do. 4 ½¼ — 105¾ Pc. Engl. Anl. 18, 5 105 ½ — Pomm. Dom. do. 5. — 110 ½ Pr. Engl. Anl. 22° 5 105 ½ —f Narb. do. do. 5 ,— Ae. Kurm. Ob. m. C. 4 99 Ostpr. do. do. 5 109 6 82 Neum. Int. Sch,d. 4 99½ 99 Räcksat. C.4Kabk — 75 ⁄½ . pens 8c1. 68 4 1028 102] e. den=I Königsbg. do. 4 — Zins-Sch. d. Kmtb.— ve h * 5 — 2 dito d. Nmb. — 77 e. P.ne o zn Filg. — 38 * Wezipr. Pfdb. A. 4 , — I
dito ditoʒB. 4 100 99 HHoll. vollw. Due. — — „F 8 Gewiehe PeNo 4 101½ 101 — Nene dne — Oespe Plendbes] 4 100¼ 9 Fgeddched ec. — 131 18½ 83 Pomm. Pfandbr. 4ꝙm— 188 Disconto... 3 “ Kur-u. Ncum. do.] 4 106 ¾ 110. F. h;
u Berichtigung. JIn der Beilage zum vorgestrigen Blatte, auf der lecten
Spaste Z. 12 l. „Due de Luynes“ st. „Lugnes“. ”
⸗ N asch
1 Paris, 28. Nov. Die Gazett drit vom 19ten d. M. enthalten die schieden worden Wie man
s
icht, daß die werden nur n.
des Aufruhrs auf der Iasel Leon, welche am 1. Januar 1820 die Corc⸗
Mäaͤrz desselb in M ¹ 3) diesenigen, welche dei den Leg,
ö Venalben er beschwören ahe heperscht hat die verantwort . und des Strue
tes von Sevilla die Absetzung des Köntgs in Vo
EI
2* e de France meldet; „Durch einen Courier hier angekommene Briefe aus M. V
üder eine zu erlassende Amnestie endlich onen davon ausgen seyn: 1) Die assung proclamirten; 2) diejenigen,
Fr. de
lichen Geschäftsfuͤhrer des Journal du Commerct Courrter ais, wegen e des Pros
verweigerung, Vereins in der Bretagne einmonatlicher Gefängni dot lwer Gelsbuße von 900 Fr. verurtheilt.. — Bestern ,— 8ee een pr. compt. 8 8 ent.; Kin cour. 88 Fr. 30 Cent. öproe. ”
compt. 108 Fr. 80 TCenk. ;z in cour. 108 Fr. 90 LCent. 1b Rente Pr. — Heute schloß hproc. Rente pr. compt. 81 Fr. 5 Cent.; fin cour. 84 Fr. 15 Cent. 5 roc.
compt. 108 Fr. 70 Cenk.;: fin caur. 108 Fr. 80 Cent. 00 81. 1748. Frankfurt a. M., 1. Der. 5 Metall. 102 ¼. Bank⸗Act. 1478. Part.⸗Oblig. 131 ¾. Loose zu 100 Rr 108
.