1829 / 341 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

qe1. 2 g. g ZII1111115“ 1 . 32 8 —* 2* 18 öIöpf ——- TE“ „2

der Klosterstraße, eingeräumt ist, bedeutend vergrößert und Keönigliche Schausvpiele. S 1 verbessert hat. Die uͤbrigen Räume des Gebäudes, in wel⸗ Mittwoch, 9. Dec. Im Schauspielhause, zum ersten⸗ 1b chen die Sammlungen an Modellen ausgestellt und die ver⸗ male wiederholt: Ein Stüͤndchen Incognito, Versspiel in 2 G&, schiedenen Werkstaͤtten errichtet werden sollen, behielt sich der Abtheilungen, vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Launen des Vorsitzende vor, in einer der naͤchsten Versammlungen zu zei⸗ Zufalls, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach eers „Strich gen, und wird seiner Zeit das Naͤhere mitgetheilt werden. durch die Rechnung“, bearbeitet von C. Lebruͤn. 8 In der Versammlung selbst wurde uͤber die fuͤr das naͤchste Donnerstag, 10. Dec. Im Opernhause: Maria Stuart, Jahr zu stellenden Preisaufgaben verhaudelt und die Berichte Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. der verschiedenen Abtheilungen verlesen. Diese betrafen Gut⸗ Im Schauspielhause: 1) La mire au bal, vaudeville

en Pactes, par Mr. Théaulon. 2) Velva, ou: L'orphelin

8 achten uͤber eingegangene Preisbewerbungen, verkleinerte Ap⸗

b parate zum Trocknen der Tuͤcher zu verfertigen; uͤber den muette, pièce en 2 parties, par Scribe.

sogenannten Mainzer Sparofen, und über die von der 4 ¾

8 Görlitzer natursorschenden Gefellschaft eingesandten Seiden⸗ Koönigsstädrsches Theater Mittwoch, 9. Dec. Der verwunschene Schneidergesell,

proben. Ferner wurde mitgetheilt ein Bericht uͤber Seiden⸗ b bau, Vorschlaͤge, statt des äͤblichen Backens der Cocons, das Fastnachtsschwank in 5 Akten. Vorher: Die Maͤnnerlott 84 Todtdaͤmpfen derselden anzuwenden, und mehrere Proben rie, Lustspiel in 1 Akt. G 8 von Raupengeweben und Strohgeflechten, welche der Geheime Donnerstag, 10. Dec. Die weiße Dame, komische Op in 3 Akten. (Frau von Zieten, vom Stadttheater zu Ma

Mediecinal⸗Rath Prof. Dr. Lichtenstein auf einer Reise ge⸗ 0 . sammelt und dem .,38, eingehändiget hatte. Ueber deburg: Anna, als erste Gastrolle. Herr Kreiner, vom K.

gestellte Preisaufgaben, odenventile und Schaufelwerke be⸗ K. priv. Theater an der Wien, neu engagertes Mitglied die⸗ ser Buͤhne: Georg Brown, als erstes Debuͤt.)

treffend, waren Abhandlungen eingegangen. Vorgezeigt

wurden: besonders geformte Steine zu flachen Gewoͤlben, ein Im Laufe der naͤchsten Woche, zum erstenmale: Daß verbessertes Platin Feuerzeug, eine mit Oelfarben gefertigte Pfeffer⸗Roͤsel, oder: Die Frankfurter Messe im Jahre 1297, Glas⸗Malerei und ein Pokal aus Schlesischem Glase mit ein Gemalde der Vorzeit in 5 Akten, von Charlotte Bir

känstlichen Schleifereien. Pfeiffer. 3 Aus See vom S. 1 gemeldet: 82 8 ere Universitaͤt hat einen großen Verlust erlitten;: Herr Dr. oAs . 5 . Fr. Rosenthal, Professor der Anatomie und Poohsiologie, Be 12 2 8 8 „8 8

durch seine mannsgfolttzen gediegenen wissenschaftlichen Lei⸗ 1 stungen im In, und Auslande rühmlichst bekannt, endete Amll. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (Preuss. Cou heute nach einem längeren schweren Leiden sein irdisches Da⸗ rer seyn. Er wird tief betrauert von seinen Collegen, die in 2vee e ihm ein unermuͤdliches wissenschaftliches Streben ehrten; von] Sr. Hchuld-Zeh. 4 1906b AssSchlesiache do. 4 seinen Schuͤlern, die in ihm den erprohten Lehrer und freund⸗ Pr. Engl. Anl. 18 5 106 105 [Domm. Dom. do. 5 lichen Rathgeber verloren haben; von seinen zahlreichen 2 ae —. & 8 1es 1 ir sei urm. Ob. m I. C. stpr, 2 0. 14 Freunden, welche von der Vortrefflichkeit seines Charakters Ne-e. hen 8e SJ14 100 99½ as 112112

sich stets angezogen fuͤhlten. 3 8 75

3 Das meueste Amtsblatt der Koͤnigl. Regierung zu e. 88 98* FPöS2; 82 *

Achen enthält folgende Bekanntmachun dieser Behoͤrde, Ebi 42 5 ,e, S vom 30. vor. Monats: „Des Königs Ma estät haden mit⸗] Pane. do in III27.— 383 88

1 am Allerhöchster Cabinets⸗Order vom 17. Sept. ec. geruhet, Wesipr. Pfdb. A. 4 1007 ezirksstraße Nro. 1, von Achen über Mont⸗ Fte duo B. 4 100. Holl. vollw. Duc. 101½ Neue dito —] 20 %

die bisherige B joie nach Trier zu einer Staatsstraße zu erklären. Vom 1. Grossbz. Pos. do 4 102 Neue . 2 Januar k. J. ab werden daher die Unterhaltungskosten die⸗ O⸗tpr. psandbrf. 4 1001 100 —] er. 13 *† ser Straße sowohl als auch die Besoldungen der Wegewär⸗ —6.— Disconto. 3 . ter aus dazu besonders dewilligten Staatsfonds destritten 1. 105* 8 werden.“ mecheel und Geld-Cours. Frase 3 * 3 rEn . Berlin. den 8. December. e I Gartenbau⸗Vereiin. Amsterdam . . . . . . . . 20 H. 231 82 7 In der 82sten Versammlung des Vereins zur Beföͤrde⸗ g . 250 Fl. rung des Gartendaues am 6. Becember c. wurden, außer Hamburz 300 M. In einigen die inneren Angelegenheiten des Vereins berührenden e“ 300 M. 8 Gegenstaäͤnden, zum Vortrage gebracht: Nachrichten über die] Loodon . 1 LSü. kKͤalrzlich gebildeten Gartenbau⸗Gesellschaften zu Perleberg und EEE 300 Fr. Wechmar; Ersahrungen üͤber die Anwendung eichener Gerber⸗ in 20 AN. . 8 89 1 Loh⸗Erde zur Garten⸗Kultur, insbesondere 8. der Melonen⸗ 8 rhn. zucht; Bemerkungen üͤber die Erziehung der Zwiehelgewaͤchse; .eipei * 100 Thi. Mitcheilungen üder die Erziehung eines guten Sesat, Saa Ferkln ⸗. . Wi....189 F. mens und Erfahrungen über die Bereitung von Backobst; Petersburz Ee 100 Rbl. Beobachtungen uͤber die Wirkung der schwarzen und weißen Riga . .. 100 Rbl. Spalierwände auf die Vegetation der daran gezogenen Ge⸗ chse; Verfahren zur Verhinderung der Sranansiulniß bei Auswrtige Börsen. 3 5 Caamenpflahzen, namentlich Kohl⸗Arten, Levkoyen, Amsterdesm. 3. Dec. ven u. s. w.; Bemerkungen uͤber die Erziehung verschie⸗ Oesterr. E K.n,n n.n 9815. B.eh.Acties 1498. dener Gehölze, namentlich der Piuns⸗Arten, durch Steck, Eagl. Aul. 1003. Rne⸗ Anl Hemb Cert. 98 ⁄.

1a. A 2 —. 1anc bluͤhende 6, 282. 8ꝙ29* 28 treide⸗Arten, n. roͤthli r* wei inter⸗ EEö“ ben zer Winter 3 ½ Ce⁴. 941, auf Zeit 942- *

1

weizen (Triticum candidum flor. rubell.) und groß Finnländischer Secale cereale islorum); bzb.. 822ꝙ merkungen über die Erfordernisse zum der Ober⸗ 990 102½. 1 517. 174 und Unter⸗Kohlrabi; Anleitung zur zweckmaͤßigen Erziehung Acuen „Nearull. 102 12

der wegen ihrer Schnellwuͤchsigkeit empfehlens n Robi- die

nia Speciosa; —,—2

Lein, Siecilianischen , verschiedene Kartoffel, Gorten,

und über das Versahren in den Rhein⸗Gegenden dei Anzucht Unsern ——nehe Abonnenten wird derselbe vurch ahrpost zugesandt werden.

8 2 1 115 MNeueste Boͤrsen⸗RNachrichten. „Gℳ0. u** Frankfurt ½. M., 5. Dec. Oesterr. 58 Metallig. 102 „1& Bank⸗Actien 1475. Parrial⸗Obligat. 131*

(Saruct ba 8. . 9 wc.

27*

9 2