1829 / 343 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8. 1 e 8 2 3 312* 2

7 sich schon aus der bedeutenden Anzahl der in Kronstadt an⸗] gen die Regierung auf irgend eine Thatsache? Nein, ste be⸗

1 1,2 ekommenen und von dort abgesegelten Schiffe ergiebt, die gnuͤgen sich mit Vermuthungen; sie lassen dem Hasse freien . se von den früͤheren Jaoren stark unterscheidet. Es find Lauf, den ihnen eine Ordnung der Dinge cinfloͤkt, wodurch . naͤmlich im Jahre die Voͤlker vor der Raͤckkehr einer Tyrannei, unter deren 1829 angekommen 1507 Schiffe und abgesegelt 1488 Joche Frankreich so lange geseufzt hat, dewahrt werden. Der 1 Ebszin esech, S. gesunde üSinn der Menge läßt sich indeß durch dergleichen 1827 67 e⸗ 1244 scheinheilige Demonstrarionen nicht hinters Licht fuͤhren. Das

1825 957 2 1 . 945 Volk kennt seine Freunde wie seine Feinde; es ist der ewigen

1825 . ZeE56 1 1289 Zuruͤstungen gegen bloße Gespenster uͤberdruͤssig; es fragt

1821i 1098 2% 1 1105 nach den Gruͤnden zu jenem unverschämten Kriege, in wel⸗

Die hiesige Handels⸗Zeitung, welche vorstehende schem der Angriff bis auf die Stufen des Thrones getrieben,

Notizen mittheilt, giedt demnaͤchst eine Uebersicht des dies⸗ und die freiwillige und ungehinderte Ausuͤdung der Königl. jahrigen Handels von St. Petersburg. Außer Hanf, rohen Prärogative auf s Spiel gesetzt wird. Die Nation wirb Haͤuten und Fällen (deren bereits vor einigen Tagen Erwähe⸗ mit jedem Tage aufgeklärter, und die Erinnerungen aus fruͤ· nung geschah) wurden unter Anderm ausgefuͤhrt 166,821 heren Zeiten zeigen ihr die Falle, worin man sie locken will; Faß Talg, mithin ungefaͤhr 13,000 Faß mehr als im vori, täglich giedt sie Beweise ihrer Liebe zu ihrem Fuͤrstenstamme, gen Jahre; 16,528 Faß Hanföt, also ungefähr 7000 Faß ihres undediugten Vertrauens zu ihrem Koͤnigt. Wenn sie mehr als im vorigen Jahre; 17,237 F;ß Pottasche; 3.8,500 noch gerechten Argwohn nährt, so nahrt sie ihn gegen jene ud Flachs; gegen 300,000 Tscherwert Weizen; 163,000 vorgeblichen Organe der öffentlichen Meinung, von denen sit schetwert Leinsaat und 117,000 Tschetwert Roggen, Hafer schon mehr als einmal irre geleitet worden ist. Im Uebrt und Gerste; uͤber 52,000, Pud Schweinsborsten; ungtfähr gen, welches sind die Interessen, zu deren Vertheidigern diese 16,000 Pud Wachs; die Ausfuhr von Eisen war auffallend Organe sich aufwerfen? Die oͤffentliche Ruhe? sie allein suchen sit gering gegen sonstige Jahre, und bestand nur aus nicht ein⸗ zustoͤren. Die puͤnktliche Vollzichung unseres Grundgesetzes? sie mal 350,000 Pud, was der gegenwartigen stärkeren eigenen allein laͤugnen sie, und wuͤrden sie auch noch ferner laͤuguen. Die Produktion in England zugeschrieben wird; dagegen ward Wohlfahrt des Handels, die Entwickelung des Staats⸗Kredits mehr Kupfer ausgeführt als im vorigen Jahre, wämlich un⸗ sie suchen die Fortschritte beider durch das strasbare Aus⸗ gefähr 170,000 Pud, und zwar größrenrheils nach Frank⸗ streuen von Besorgnissen zu henmen. Die Ehre und das beich, Unter den Einfuhr⸗Arrckeln findet man rohen Zucker Wohl des Heers? sie meichen ihm den Ruhm streitig, den en mit 1,435,000 Pud; Kaffee mie 70,000; Baumöl mit 225,000; von seinen Vorfahren geerbt hat, und sind entrüstet uͤber die Baumwolle mit 10,000 Ballen und sogenanntes Türkisches Wohlthaten, die der Köͤnig ihm spendet? Die Unabhängig⸗ Rothgarn mit 22,000 Pud. keit der Gerichtshöfe? zu keiner Zeit noch ist die Gerechtig⸗ Die letzten Berichte aus dem Hafen von Petropawlowsk keit unpartheitscher gehandhabt worden als jetzt. Die Preß in Kamtschatka sind vom Monat Mai. Während des Win⸗ 1 Freiheit? beweisen ihre Excesse nicht dem Lande, daß der ters war sehr oft Schnee gefallen; haͤufige starke Stuͤrme Preßunfug keine Graͤnzen mehr kennt. Die Volks⸗Freihet⸗ hatten vielen Schaden an den Daͤchern, Fenstern und seldst ten? schon einmal haben sie unter ihgen Streichen erlegen, Gebäuden angerichtet. Man hakre weimal Erdern“ und sie wuͤrden nochmals zu Grunde agechen, wenn es sjenen schuͤtterungen gespuͤrt, das erstemal am 7. April um 1 Uhe angeblichen Organen der zffentlichen Meinung gelänge, die Morgens, und dann wieder am 13. Mai um 4 Uhr Mor⸗ Macht an sich zu reißen. Ungeachtet des aufruͤhrerischen Ge⸗ gens. Da im Laufe des Jahres 1828 der Fischfong schlecht schreis der Jonrnale werden die Mtnister nicht von der Linte ausgefallen war, so hatten die Einwohner in Kamtscharka abweichen, welche Pflicht und Ehre ihnen vorzeichnen; sie & Mangel an Lebensmitteln gelitten, welches mehrere Doͤrfer werden sich wuͤrdig des Fuͤrsten zeigen, der sie erkohren hat; noͤthigte, sich an die Kroummagazine zu wenden; viele Ein⸗ sie kennen dessen unerschürterkichen Wellen, die von seinem wohner hatten ihre Hunde eingebuͤßt (vermuthlich aus Man, erhabenen Bruder verltehenen Institutionen zu consolidiren. el an Fischen). Bei dem Abgange dieser Nachrichten war Die Charte ist fuͤr Frankreich ein Pfand des Friedens, ein Fang der kleinen Fische in der Avatscha nicht reichtich Denkmal des Ruhmes: die Mimsster werden die von ihr ausgefallen; dagegen war man auf der Jasd gluͤcklicher ge⸗ geheiligten Freiheiten befestigen; sie werden aber auch den wesen; Zobelfelle wurden zu 10 Rubel; Fuchsfelle zu 12 Ru⸗ Rechten der Krone Achtung zu verschaffen wissen.“ bel; Seeotter zu 15 Rubel und eeeen zu 6 Rubek Der Constituttonnel versichert, daß die ministerielle verkauft. SFu. m 24 Partdei den Vicomte v. Martignac dahin zu bewegen suche, s. vehesetn . daß er sich Herrn Royer, Collard fuͤr die Proͤsidentschaft in 2* DESmnn mrs deg nen der näwsten Session der Depurirten Kammer gegenüder st *ℳ Warschau, 6. December. Am 1. d. M. als am um dadurch die Constitutionnellen unter sich zu vernact Sterbetage Sr. Majestät des Kaisers Alexander ist hier] nigen. 5 eine den Manen des höchsrseligen Monarchen zugeeignete Die Gazette de France will wissen, daß binnecn 8 gelungene Polnische Uebersetzung von Mendels sohns Kurzem in Paris ein neues liberales Blart erscheinen werde/ erk Phädon, von der Unsterdlichkeit der Seele, im Druck das ousschlieptich gegen die Dynastie gerichtet sey. erschienen. Eben dieses Blatt meint, wenn man in den Kaffet⸗ 8 Unsere Zeitungen enthalten nunmehr die authentische haͤusern von Montdrison (siebe die gestrige Nummer der . Polnische Uedersetzung des Friedens⸗Tractats mit der Pforte. Staats⸗Zeitung) sett einiger Zeit stalt des Conftitutionbes Im hiesigen Fendelhause zum Kindlein Jesu definden die Gazeite fäͤnde, wie der Graf Domas solches behaupte, sG sich setzt 1588 Kinder. An Krauken zählten die hesigen duͤrse dies Niemanden befremden, da jene Zeirung, wie alte Krankenhaͤuser 1692 Personen. andern liberalen Bläaͤtter, und wie der Lrockalismus saldst/ Vorgestern hatten wir 19 Grad Kälte. Die Schlitten⸗ im Sinken sev. „Wir klnunen versichern““, fuͤgt die Gazert

bahn ist fortwährend gut, und wurden hier in diesen Ta⸗] dinzu, „Laß, ohne uns irgend eines der minetstertellen gen 628 Mieths⸗Schlitten gezählt. Mittel zu bedtenen, welche unsere Geagner uns zumurh⸗ . Der Weizen gilt jetzt hier 19 Fl., die Gerste 8 Fl. und] die Leser unseres Blattes mit sedem Anarrale zune der Hafer 5 Fl. die Gazette zuͤhlt in den Provinzen mehr Abvntenten,

ö er Cours der Pfandbriefe ist 97¼. Die Partial⸗ das Journal des Debats und ale üͤbrigen liberaten Zeitunefen LW“ HObligationen von 300 Fl. werden mit 342 Fl. bezahlr. mit einziger Ausnahme des Constirurionnel, den sie inde EIö 2 b 28 auch bald überflaͤgein wird, da dieses Biatt in demsel Srankreich. Maaße fällt, als die Gazetre steigt.“ ven Paris, 3. Dec. Gestern Mittag führten Se. Maj. Dem Journal du Tommerce zufolge ist Herr ans .— den Vorsitz im Minister⸗Rathe. QSalvendv, der bet dem Antrirte des setzigen Minist dm, —— morgen auf 11 Toge die Trauer fuͤr die setnen Ab chted als Sraztsrath im ordentlichen Dienste maoe verstorhene Erzherzogin Marta Beatrir von Este K. H. an. jetzt wieder in die Beste der Sraatsraͤthe, sevoch im 8 Der Moniteur enthaͤlt den nachsteheuden, dem Ann dentlichen Diersste, cingerragen worden. Hofe⸗/ 1 nach aus amtlicher Quelle essenen Artiket: „Ls Der ige Gesandte am Koͤntal. 2aeann,eßen, läßt sich kaum erwas Freches und geuhaftes denken, daß Graf ve talembert, st aus Stockholm hier ein anjicht von gewissen Zeitungen seit eivigen Tagen hervergesucht - AUm Jsten v. M. stellte der Praͤfekt des Sine,2 wuͤrde, um die öffenrliche Metnung irre zu leiten; w ltühr’] tements, Graf von Chabrot, die Mergkieder des Stadt⸗ ich leihen sie den Ministern die strafharsten Absichten, die dem neuen Mintster des Innern vor. Joutvaf 1 unsinnigsten Pläne. Ist aber unter allen den Anklagen, die Die Geschaͤftsfuͤhrer des Constitutionnel⸗ des von sie gegen das Ministerium hervorbringen, wohl eine anzige, du Commerct und des Couerier frangats sind d0s die gegründet wäre? berufen sie sich del ihren Angriffen gei] dem General⸗Prokurator gegen fie

8

4 4 82 8

1