1829 / 345 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

y1ue1 EEb1..““

1

82 *

4

H&4 *

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Des Koͤnigs Majestät haben im Bezirk des Ober⸗Lan⸗ E“; Gerichts⸗Amtmaͤnner Germann zu Liebenwerda, Ficker zu Müͤhlberg und Immisch zu Weißenfels zu Justizraͤthen Allergnaͤdigst zu ernennen ge⸗ ruhet.

. 2ten dieses die D gliche Hof legt morgen den 12ten dieses 221 fuͤr den Prinzen Friedrich Paul Alexander von üldenburg.

ecember 1829. 3 8. Buch, Ober⸗Ceremonienmeister.

I

I1u*“ kanntmachung. Mit 8* die Bekanntmachung des Herrn Chess des Sechandlungs⸗Instituts vom 26. Sept. d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums, daß die Verlossung der am 1. Juli k. J. zur Abloͤsung kommen⸗ den Obligationen der Preußisch⸗Englischen Anleihe von 1822 im Betrage von 320,000 Pfd. Sterl. am 2. Januar 1830 Vormittags um 11 Uhr in Gegenwart eines Direktors des unterzeichneten Instituts und der dazu erwaͤhlten beiden No⸗ tarien, Regierungs⸗Rath von Herr und Justiz⸗Commissions⸗ Rath Bode, in dem großen Conserenzzimmer des Seehand⸗ lungs⸗Gebaͤudes geschehen, und das Resultat derselben oͤffent⸗ lich bekannt gemacht werden wird.

Derlin, den 11. December 1829. 8 1 General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät. 8 (gez.) Kayser. Mayet. Abgereist: Der Fürstl. Reuß⸗Plauensche Kanzler, Re⸗

ierungs und Consistorial⸗Prͤsident⸗ von Strauch, nach 1 1 Zeitungs⸗Nachrichten. EE1XA1“ W E1 uSand. 1“ * .“ 8— Rußland. 12. 25. Nov. „Wir haben“, heißt es in der hi 819 unserer großen Freude, unsern Lesern in einsicht der bei uns herrschenden Pest nichts Neues mitzu⸗ theilen den Quarantatne⸗Anstalten haben, in den letzten drei Tagcn folgende Veränderungen statt gefunden. Vier von bee pen angesteckte Personen sind in der provisorischen Auarantaine gestorhen, und bei zwei anderen, die als ver⸗ dachtig hingebracht worden waren, sind Zeichen der Pest aus⸗ gebrochen. In der Hafen⸗Quarantaine starb eine Frau. Ein aus Bargas kommendes Fahrzeug mit zwei von der Pest angesteckten Personen und drei Todten ist so eben in unsern Hafen ein gelar 2 g- Srlers P Uhr Abends ingen zwei rnn g 8 rkischer Flagge in ei intfernung von een von unserem Hasen por Aecber⸗ * davon fuͤhrt die Admirals⸗ böe fertigte das Eese . 88 Suppe ab, um undigu iese beiden uziehen. Sie kehrre 8 2 4. Tuͤrkischen Scha⸗ zuruͤck, die einen Tuüͤrkischen Beamten, der mehrere Schreiben an unsern General⸗Gouverneur mit sich fuͤhrte, in die Quarantaine⸗Anstalt brachte. Nach der Aussage jenes Beamten fuͤhrt die cine dieser Fregatten den Namen „Scherif⸗Rezane“ und hat hie von Sr. Hohett nach St. Petersburg bestimmten 2 Adgesandten an Bord. Diese Abgesandten sind Halil Rifate, Wesir General⸗2 1 üf neen, und

1386

7

I 2 89 2 F SeeeIs ¼ 2 rats N 2 * E 292 ten No. 345,. Berlin, Sonntag den 13ten December 3 .—,—

Seid Suleiman Negib, Geheimer Rath und Siegelbewahrer— des Divans. Ihr Gefolge besteht aus 70 Personen.

Herr Tepliakoff der von unserem General⸗Gouverneut mit Aufsuchung von Alterthuͤmern in Varna und in anderen von unseren Truppen eroberten Pläͤtzen am Schwarzen Meere 12 beauftragt worden war, hat vor Kurzem aus Sisipolis mehh rere Grabsteine und Fragmente anderer Alterthuͤmer und zu⸗ 1 gleich eine Anzahl seltener und wohlerhaltener Medaillen ver.. schiedener Staͤdte Unter⸗Moͤstens, Thraziens, Macedoniens u. s. w. an das hiesige Museum gesandt. Auf seiner Reise durch Anchiale und Messembria war Herr Tepliakoff so gluͤck. lich, einige Alterthuͤmer aufzufinden, konnte aber von den Griechischen Primaten nicht die Erlaubniß bewirken, sie mit sich zu nehmen, welches Hinderniß indessen wahrscheinlich durch die Dazwischenkunft unserer Regierung gehoben wer⸗ den duͤrfte. Der genannte Reisende beabsichtigt seine in den Umgebungen von Gebedschéè, Dewno und Pravodi gemachten interessanten Beobachtungen zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. . Noch niemals trat der Winter hier so fruͤh ein, als in diesem Jahre und zu unserem großen Erstaunen sehen wir seit zwei Tagen Schlitten durch die Straßen sahren.

Polen.

. 8 Warschau, 7. Dec. Se. Kaiserl. Hoheit der Cesare⸗ witsch Großfuͤrst Konstantin ist mit Seiner Durchlauchtigen Gemahlin, der Frau Fuͤrstin von Lowicz, im erwuͤnschten Wohlseyn hier wieder eingetroffen. 1 Gestern ist der Koͤnigl. Polnische Finanz⸗Minister, Fuͤrst Lubecki, nach St. Petersburg abgereist. 28

Frankreich. Paris, 5. Dec. Gestern Mittag nahmen Se. Maj,V begleitet von dem Dauphin, in den Werkstaͤtten der Herren Cortet und Raggi (in Faubourg du Roule) die fuͤr Paris 2*₰ 8 und Bordegur bestimmten beiden Statuen Ludwigs XVI. in Augenschein, und geruheten beiden Kuͤnstlern fuͤr die gelun- gene Ausfuͤhrung der dem Andenken des Koͤniglichen Maͤr⸗ tyrers gewidmeten Monumente die Allerhoͤchste Zufriedenheit zu erkennen zu geben. 3 Der Herzog von Orleans hat vorgestern seinen Som mersitz Neutlly verlassen, um mit seiner Familie wieder das Palais⸗Royal zu beziehen. - 8 Der Moniteur enthaͤlt nachträͤglich den Immediat⸗Bee richt des Finanz Ministers, in Folge dessen Se. Mas. unterm ;sten v. M. die (in Nr. 336 der Staats⸗Zeitung erwähnte) Verordnung wegen Reorganisation der Koͤnigl. Zahläͤmter in den Provinzen erlassen haben. 1 Auch die Gazette de France meldet heute, daß Hr. von Salvandy, „Mitarbeiter des Journal des Débats und Mitglied der Gesellschaft: Hilf Dir, der Himmel wird Dir helfen!“ aufs Neue zum Staatsrathe ernannt wor⸗ den sey. Sie fuͤgt hinzu, daß Herr von Cormenin, „dessen Ansichten uͤber den Staats⸗Rath Jedermann kenne““, den Auftrag erhalten habe, uͤber den zur Reorganisation der ge⸗ dachten Behoöͤrde entworfenen Plan Bericht abzustatten. Die Art, wie die Gazette diese beiden Umstände meldet, scheint anzudeuten, daß sie damit keinesweges zufrieden sey. „Wie? ee. ruft der Constituttonnel ironisch aus, „das Ministertum waͤhlt einen Aufeührer, ein Mitglied der linken Seite, um uͤber den neuen Organisations⸗Plan des Staatse⸗Rathes zu berichten? Man sieht, daß die Zusammenberufung der Kam⸗ mern heranruüͤckt.“ Was den Wieder⸗Eintritt des Hrn. vo e; in den Staats⸗Rath betrifft, so bemerkt die Nu idienne, daß sie derselbe nicht befremde, da sie an dem vyalismus jenes jungen Schriftstellers nie gezweifelt habe, und sehr wohl wisse, welche Schritte von ihm gemacht wor..

seinen Fehltritt wieder gut zu machen