Zwecke meines Aufstandes kund thun, die, wiewohl sie hier
Nichts Anderes betreffen sie, als die Frage: Sollen wir eine
Männer zu stellen, um die ehrgeizigen Absichten jenes Man⸗ nes zu vernichten und die verlorenen Freiheiten der Nation
wieder herzustellen. Schon hatte ich in der Stille alles vor⸗ berritet, als diese Stadt zuerst gegen mich in Allarm gesetzt wurde, und zwar durch einen Chef, der damit freilich seine Schuldigkeit zu thun glaubte, mich jedoch nur gewisser Schwierigkeiten dadurch uͤberhoben hat, welche sich sonst dem ploͤtzlichen Uebergunge von einem schweigsamen Skla⸗ ven⸗Zustande zur buͤrgerlichen Freiheit entgegenstellen. Darum befinde ich mich auch bereits in der Lage, die ich her⸗ beiwuͤnschte, um das große Werk der Wiederherstellung un⸗ serer Freiheit zu beginnen. Von dem gestrigen Tage an ist die Herrschaft des Generals Bolivar abgeschafft, und diese Abschaffung wird bald in allen Städten und Flecken feierlich proclamirt werden. Die Flamme der Fretheit, in dieser Pro⸗ vinz angezuͤndet, wird sich bald mit electrischer Schnelle uͤber Pasto und von da über die ganze Provinz verbreiten; denn es ist dieselbe Flamme, die im Herzen jedes rechtschaffenen Columbiers brennt. In einem Manifeste, mit dem ich mich jetzt beschaäͤftige, werde ich der Welt die Motive und die
dereits gekannt und verstanden werden, jedem auf das Klarste und in regelmäßiger Aufeinanderfolge sich darstellen sollen.
Constitution und Gesetze, Principien und Bürgschaften, Rechte und Fretheit besitzen? Mitbuͤrger, liebt Ihr diese nicht? Ich bin es üͤberzeugt, Ihr liebt sie, und darum rechne ich auf Euch! Die Regierungs⸗Organisation in den Departe⸗ ments und Provinzen, so wie die Verwaltung des öffentli⸗ chen Schatzes wird keine andere Aenderung erleiden, als daß die Abenten ausgeschieden werden, die unserer Handlungs⸗ weise sich widersetzen. Was im Systeme geändert werden soll, betrifft nue die Erlangung der Souveratnität fuͤr die Vertreter des Volks. Ich selbst bin nichts weiter als Sol⸗ dat und Vertheidiger der Rechte des Menschen und der ge⸗ sellschaftlichen Ordnung. Antioquier! Es lebe die Constitu⸗ tion von Cucura! Lange lebe die Fretheit! Se Jose Maria Cordova. Ab — EE
Berlin, 17. Dec. Nachrichten aus Oppeln zufolge wird bei dem Bau neuer Schulhäuser im dasigen Regie⸗ rungs⸗Bezirk mit unverkennbarem Eifer vorgeschritten; denn nur allein im verflossenen Monat sind in den Städten Groß Strehlitz und Ujest, so wie in dem Dorfe Hohndorff, Lrobschüͤtzer Kreises, drei —— eingeweiht worden. Außer diesen hat der er von Prittwiz, als Besiher des Gutes Skalung im Kreuzburger Kreise, aus eigenem Antriebe auf diesem Gute ein neues massives evan⸗ gelisches Schulhaus statt des alten, meist auf seine Kosten in diesem Jahre erbaut, indem die Gemeinden Skalung und Albrechterhal nur ein Drittheil zu den Bau⸗Kosten beigetra⸗ — haben. Auch haben die Gemeinden Ober⸗ und MNieder⸗ lKangendurff im Reisser Kreise das dortige Schulhaus erwei⸗ tern und neue Wirthschafts Gebäude dazu bauen lassen. Der jetzt vollendete Bau kostet 1392 Rthir.; außerdem sind 686 Fuhren und 1476 Handdienste dazu verwendet worden. — Im verwichenen Monat sind in Dangzig 54 Schiffe, wovon 30 beladen und 24 mit Ballast eingegangen, und zwar 2 Schiffe aus Preußischen Hafen, 19 aus Englischen, 8 aus Hanseatischen, 6 aus Daͤnischen, 6 aus Russischen, 5 aus Schwedischen, 5 aus Französischen und 3 aus Nieder⸗ ländischen Hisen. Von Danzig ausgegangen sind in dem⸗ selben Zeitraume 105 100 beiaden und 5 beballastet; 3 derselben gingen nach ischen, 31 nach Englischen, 25 nach Miederländischen, 20 nach Französischen, 14 nach
tüüüemgm Schauspiele 24
n * 1
2
Frreitag, 18. Dec. Im Opernhause: Die Braut, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber.
Zu dieser Oper werden Billets mit Sonnabend bezeich⸗ net verkauft.
Wegen Unpaäͤßlichkoit der Mad. Schulz kann die auf heute angekuͤndigt gewesene Oper: Nurmahal, erst noͤchsten Freitag, den 25sten d. M., gegeben werden, und bleiben dazn die bereits geloͤsten Billets guͤltig.
Im Schauspielhanse: 1) La quarantaine, vandeville en 1 acie, par Scribe. 2) La première représentation de: vaudeville nouveau en 2 actes, par Mr. Marrville. B 8
quu- Koönigsstaäbtsches Theater — Frreitag, 18. Dec. Therese, oder: Die Waise aus Genf, Berliner Börse.
Melodrama ih 3 Akten. — 2. 28 Den 17. December 1829.
Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Zettel. (Preufs. (Cvur)
—
w. Urics. Deld.] 2Eꝗ Irb Teld. St.-Schald-Sch.] 4 [100 ⅓ 90⁄ ½ 1Schlesische do. 4%% —— — Pr. Engl. Anl. 18 5 105 ⅜ 105 ⅜ bomm. Dom. do. 5 — 150 Pr. Engl. Anl. 22% 5 105 — Mart. do. do. 5 — 1t Kurm. Ob. m.J. C. 4 99 3 — [Osppr. do. 40. 5 [100¼ 1 Neum. Int. Sch. d. 4 99 ½ , — Rückst. C. d Kmk“*¼ - 75 ½ *½ Berl. Stadt-Ob. 4 102 102 ½ [1 do. do. d. Nmk.— ] 75 Königsbg. do. 4 — 98 VZins-Sch. d. Kmk. — 76 ⁄ Ewinger do.. 5 — — NAdio A. N. — 768¾ D anz. do. in THZ. 38 ½ 38 ⅞ K. Westpr. Pfdb. A. 4 100 ½ — ditd dito B. 4 [100 † — sHoll. vollw. Duc. — — Grosabz. Pos. do. 4 — 101 Neue dito — 4 20 e. bhnhec 4 —. ichi heeancheger. — 13 ½8 Pomum. Pfandbr.] 4 [106»½ )ß— [Disconto.. . 3 — Kur-n. Neum. do.] 4 [106 ½ „— mechrel- und Geld-Cour?. Fe Berlin, den 17. Docember. [Rrie 820 Amslerdam. . . ..... 250 I. Nurz — ee⸗e . 250 . [2 mM. — Hamburg . . . . . . . . . ..300 Mk. [Kourz 152 ⅔ FAööö.ö..22a9 n. 2 n. 151 Londonn) .. .. 1 LSsu. [3 H. 6 22½ Shi, Se S-J. vne 300 Fr. [2 Me. 81 Wien in 0 ANAr.. .. P. 1 2 2 — .„ „ . „ „ „ . 2 s22 „ 1 — t. iiesmesne 8⸗2. 100 Thl. 2 ULr ☛☚ Leipzig EEu . 100 Thl. [Uso 103 Fabkfart a. M. WZI 150 FI. 2 M. — Petersburg DN . . . . . . 100 Rbl. [3 Woch. — Rig⸗ 9m rvSeh. 2 w100 Rbl. †3 Woch. —
Auswartige Börsen. Amsterdea . 12 Dec.
Oestem. 5proc. Hetalliqques 99 ¼ Auas. Eagl. Anl- 401.
Hemburg, 15 Dec.
Ovesberr. 5pCt. MNetall 102⁄8. 4prpe. 1 Monet nach k. cheinen 92 ½. Part. Oblg 132 ¾. Bank- Actien Fne Hann Fagl. Anl. 106. RNnas. Anl. Hamb Cesute 100. pr. 1. Jan. 111⁄. Dmm. 73 ½.
St. Petersburgz. 8. Dec. 11b1.,,n 105. Hend 1s Se. Kah- S2. n. ubnoten
Inseripti in Da 22%, in Süber 119. 6* 1z Wien. 12. Der „ 9 990r. A. ul- 10018. P·8 ObhE 1221. 5. 40609 ——
1chtigungLn. 9. e. ge, 1,81Per He. 209
Dänischen, 9 nach Schwedischen und 3 Hanseatischen Haͤfen. Außerdem sind daselbst 11 Kusten ange⸗ tommen und 2 dergleichen ausgegangen. 223 Etromfahrzeuge und 140 Holztraften angekommen. Zu Ansang Decembers befanden sich in den dasigen Ge⸗ wässern und zwar im Hafen 47 Li „ der Rdede 204 Fahr⸗.
1 Schäff und in den Binnen⸗
n — (Artikel Berlin) . 1, Sp. 1. 3. 18 v.
d“ st. „ d“*. 8E““ 3. 30 1. „Badiagbam“ st. „Clartucc..
8 Neueste Boͤrsen⸗Rachrichten. Frankfurt 4. M. 14. Dec. Oesterr. 5 Metall. 102181. Bank Aet. 1897. Part.⸗O
611. 1221. Les.se 11 400 l. 1.
gepeuct bd , dww.