nicht ihres Gleichen finden. Unter andern Baumpflanzun⸗ gen liefern die Cedern den Beweis von dem fruͤher be⸗ zweifelten Schnellwuchse dieser Baumart, denn man sieht dort 40jährige Staͤmme von bereits 14¼ Fuß im Durch⸗ messer. Die Art und Weise, wie dort die hohen Mauern fuͤr Fruchtbaͤume benutzt werden, ist hoͤchst interessant; die Bazͤume werden naͤmlich dergestalt sacherartig neben einander gepflanzt, daß immer in der Mitte ein Baum hoch im Stamm gezogen, und die uͤbrigen zu beiden Seiten stufenweise nie⸗ driger gehalten werden. Durch dieses Verfahren wird viel Raum erspart. Einen anziehenden Anblick gewähren auch in den dortigen Gewäͤchshäusern die Spaliere mit Pelargo⸗ nien, nicht minder die großen Lauben von Rosa repens und capreolata, die bis zu 218 Fuß lange Ranken treiben, und haͤufig zur Bekleidung von Kirchen und Schlössern angewen⸗ det werden. — Der botanische Garten zu Glasgow, unter der Leitung des Prosessors Hooker, eines ausgezeichneten Botanikers, ist ungemein reich an schoͤnen Pflanzen, nament⸗ lich haben die Doctoren Gilles und Scouler, jener aus Buenos Ayres und Mexiko, dieser von der Nordwest⸗Kuͤste von Amerika, denselben mit den seltensten Schaͤtzen der Pflan⸗ zenwelt ausgestattet.
Nachdem Herr Direktor Otto von Glasgow aus einen kurzen Ausflug in das Hochland gemacht hatte, um die dor⸗ tigen Gegenden und Gebirgs⸗Floren kennen zu lernen, begab derselbe sich zu Schiffe nach Liverpool. Der dortige botanische Garten verdankt seine Entstehung dem beruͤhmten W. Roscoe; er wurde im Jahre 1803 angelegt, und gehöͤrt der Kaufmannschaft. Das Institut zählt 600 Subscriben⸗ ten, die demselben eine jaͤhrliche Einnahme von 1000 bis 1200
8 fd. Sterl. gewähren, und verhaͤltnißmäßigen Antheil an seinen Produstionen Pehen Der Garten ist besonders reich an Ostindischen Gewachsen. — Aus Mangel an Zeit und des anhaltend schlechten Wetters wegen war es unserm Rei⸗ senden nicht möglich, Irland, und namentlich Dublin, zu *8 desuchen; er begnuͤgte sich daher, die Ruͤckreise nach London aanzutreten, um die nahe und ferne liegenden Garten abermals in Augenschein zu nehmen und sie näher kennen zu lernen, vpon wo er nach einem monatlichen Aufenthalte am 14. Sevptember d. J. über Hamburg hierher zuruͤckkehrte. Von weichen erheblichen Vortheilen diese Reise fuͤr den heiesigen botanischen Garten war, ergiebt sich allein daraus, daß fuͤr denselben 1331. bei uns noch neue Pflanzen⸗Species, ferner 2723 Species⸗Saamen aus verschtedenen Welttheilen,
8* endlich einige hundert Farren⸗Saamen aus den Ostindischen Herbarien des Dr. Wallich, theils als Geschenke theils durch
Ankauf erworben wurden; nicht zu gedenken, daß Herr Di⸗ rektor Otto auch mannichsache Gelegenheit erhielt, vieles bis deahin noch Unbekannte, sowohl an ansgezeichneten Pflanzen * als an nuͤtzlichen Kultur⸗Methoden, wie auch an neuen Con⸗ structionen der Gewuͤchs⸗ und Treibhaͤuser mit ihren verschie⸗ denen Feuerungsarten zu sehen und ju beobachten, wovon deas eine oder das andere sich mit der Zeit auch in unserm votanischen Garten vortheilhaft anwenden lassen wird. Durch 6b mannigfaltigen Bekanntschaften und eingeleiteten Verdin⸗ — dungen mit diesen auslaäͤndischen Gärten, den Vorstehern und
” beruüͤhmten Reisenden, wird dem hiesigen Institute auch in dder Folge ersprießlicher Nutzen erwachsen, und durch gegensei⸗ tige Mittheilung und Austausch mwanches erlangt werden koͤn⸗ nen, was nicht immer fuͤr küüngendes Metall zu erhalten seyn
Fuüͤr Auswartige. lle Freunde der Entomologie werden vom Unterzeichne⸗ ten ganz ergedenst ersucht, ichm gefälligst ihre Adresse nebst dem Verz ichnisse ihrer Destderaten und Doubletten Euro⸗ paͤischer Lepidopteren zuzusenden, um zu gegenseitiger Zufrie⸗ denheit in Tausch⸗ oder Kauf Verbindungen so bald als möͤg⸗
lich treten zu koͤnnen. A. v. Müller, Lieut. a. D., in Verlin wohnhaft Karlobad Nr. 3.
Gericht, von H. berger Theater:
vaudeville en 1
girtes Mitglied
Sonntag, 20. Dec.
(Dlle. Kuize, Zögling des
Koönigliche Schauspiele. Sonntag, 20. Dec. Im Opernhause: Das Käthchen von Heilbronn, großes Ritter⸗Schauspiel nebst einem Vorspiel in 1 Aufzug, genannt:
in 5 Abtheilungen, 2 2 Das heimlicho
v. Kleist. (Mad. Hoͤffert, vom Köoͤnigs⸗
Kaͤthchen, als G Ule. Im Schauspieihause⸗ 8 x8s 2
vaudeville comique en 1 acte.
ze chateau de mon oncle, 2) La demoiselle à marier, acte, par Scribe. 3) La mansarde des artistes, vaudeville en 1 acte, par Scribe.
In Potsdam: Der Hausirer, Oper in 3 Abr Mussk von Onslow.
Koönigsstadtsches Theater Ein Tag vor Weihnachten, maͤlde aus dem Bürgerleben, in 2 Akten. Hierauf: Der
Saͤnger und der Schneider, komische Operette in 1 Akt. Conservatorti zu Prag, neu enga⸗
heilungen;
— vt
Ge⸗ 6
dieser Vuͤhne: Coͤlestine, als Antrittsrolle.)
rliner Börse. 1
982 — 6 Den 19. December 1829. 4 1n ——, Amtl. Fonds- und Geld Cours-Zettel. (Preufs. Cour.) [Z2I. vr- Teld.] EIreN. Cldl. St. Schuld-Sch.] 4 100 ½ 9½ 80 alesische do. 4 — 106 Pr. Engl. Anl. 18° 5 105 ¾ sios⸗ Pomm. Dom. do. 5 —- 110¾ G Pr. Engl. Anl. 22 5 [1055 —- Mark. do. do. 5] — 111 Kurm. Ob. m.]. C. 4 — [Ospr. do. do. 5 109 ¼¾ 108 Neum. Int. Sch.d. 4 99 ½ — Rückst. C. d Kmk; 8 75 ½ — Berl. Stadt -Ob.] 4 102 ¼ 102 ¾ do. do. d. Nmk. — 7 — Königsbg. do. 4‧*— 99 J[Zins-Sch. d. Kml. — 76 — Elbinger do. 5ö — — dito d. Nmtk.]- —-765 — Danz Jo. 1 .HZ. 38 ¾ 38½ 885 Westpr. Pfdb. 4. 4 — [100 ¾ dito dito B. 4 1001 † —- HoHl. vollw. Duce. —8 — — Grofshz. Pos. do. 4 102 [101 Neue dito — 20 ¾ 20, Oatpr. Pfandbrf. 4 — [100¼ Friedrichsd'or. †—]131 12 ⅔ Pomm. Pfandbr. 4 106 ½ — Disconto . 3 4 Kur-u. Neum. do.] 4 1106 ¾ b Preufs Gour.
In einigen
Worte „Consist
Unsern aus
er6, h 4 de P antes der e8 7
Eremplaren des gestrigen
ten Antraͤge.“ 8
jerbei Nr. 88 des Allgemeinen Anz 2 enten wird derselbe durch d
Abonn Fahrpost zugesandt —
grankfurt a. M., 100 Tl. 1761. ☚
8 11.“ R eueste Borsen⸗RNachrichten. 16. d2 Oesterr. 5 8 Metalliq. 102 ¼½. Bank⸗Actien 1501.
Zeitung, Artibel Berlin, in der 9ren Zeile ist dinter dn⸗ orial⸗Commission“ et ig em
igers. . 2* naͤchste
mebbsrel- und G2ld-Cour? Berlin. den 19. December. Er Celd. Amsterdam EE 0 FI. kur 144½ — Eee 250 Fl. 2 Mt. 143 5 — Hamborp ... . .. . . . 300 Mr. Kurz 152 —— 2 Mr. 151 London 1 LSu. [3 Ar. 6 25½ Fasihg, ve bg 300 Fr. [2 Ar. 81¾ 2 Wjen in 20 . 150 Fl 2 M. — 8&‿ Augsbarg . ööFW, — 2 äeä 5 N 2 Mi. 38 — nsswgrv. v- 80 038 „ üss R h wi.... 190 EI. [2 1ro. [105 103% Petersburg E“] 100 Rbl. 13 Woch. — 30 ½ Rig⸗ n. .. 100 Rbl. 3 Woch. —— — Ausvirtige Börsen. .29s - 2 15810. Pert- Oesterr. Sproc. etalliques : nk-Actien 8 3 ObhE 401. Maas. Engl. Anl. 101. Rure. Anb Cer. 99