. 2 I
8 Koönigthume, das ihr zur Grundlage dient, wie jene dessen festeste Stütze ist, treu ergeben und von
Gott gewollt hat, der civilistrte Wenscagen üm Veerather
11““ E“ 1¹“ ZEE“
Mittelpunkte Europas die Unwissen⸗
Was mich betrifft, und dem
ihrerseits Achtung fuͤr
die Würde des Menschen durchdrungen bin, ich betrachte den
8 is eine Unterricht als das Erbtheil aller Klassen des Volkbes, a Buͤrgschaft der ganzen gesellschaftlichen ebegich Fa derhole es daher, der Natur⸗Mensch ist 2 sich gegen den
2 a2
Z
Verirrung Derer, die im heit des Volks fortpflanzen moͤchten! der ich, Minister oder Buͤrger, unserer Verfassung
Unterricht waffnen, heißt an ter Menschh ☛ nhalcch. Aasbiltung des Measchen, 8 172 das Christenthum ist, hintertreiben und 12 beöhaer setzen selbst zuwider handeln.“ — Nach der 2 2 Rede des Hrn. Hode de Neuville, welche von der 8 884 lung mit großem Beifalle aufgenommen wurde, g2 ür. von la Renaudière das Leidwesen der Geselschaft über 8 derselben durch den Tod entrissens deede in H Schhe
rkennen, al b 2
dine Reise um die Welt auf der Corvette „Aktrolabe“ vorlas. n, daß daselbst ein Bevoll⸗ Aus Mahen vernimmt man, 7 sei⸗ kreich auf einer Briti⸗
“
2 16
mäachtigter des Dens aen dchg 88
für den König ve fr . 8. Uhr sckommen ist. Schon am 4ten d. M. hatte 4142 j Nachricht von dieser Sendung
1 ie vorläͤufige 5 ee hauptsaͤchlich den wiederholten Vorstellun⸗ 72
s es Paschas von Aegypten verdankt. d — 2 Mazzara, hat gegenwaͤrtig Ge⸗ mäaͤlde — interessantesten Punkte, welche man auf der See⸗ reise von Neapel nach Alexandrien beruͤhrt, als Panoramen hier aufgestellt. Diese Punkte sind: der Golf von Neapel mit 2 Inseln Procida und Capri, der Vulkan auf Stromboli, in dem Augenblicke, mo zwöͤlf bis dreizehn See⸗ bosen das Schäff des Reisenden zu verschlingen drohen; der Leuchtthurm und die Meerenge von Messina; Malta, Can⸗ dien und eine Aasicht Alexandriens und seiner Umgebungen. Aus Tours wird gemeldet, daß man dort drei Indivi⸗ duen, welche als Moͤrder Paul Ludwig Courriers verdaͤchtig sind, verhaftet und in das Stadtgefaͤngniß gebracht habe. Von Bayonne sind 28 aus Portugal kommende Spa⸗ nische Fluͤchtlinge in drei Abtheilungen nach dem Innern
Frankreichs abgegangen. 9 2
Grohhritantlen und Irlank.
11. Dec. Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog
von ö sich zu einem Besuche beim Grafen von Grosvenor in Eaton⸗Hall befindet, hat von der benachbar⸗ ten Stadt Chester das Ehren⸗Buͤrger⸗Diplom anzunehmen die Aldermen, Sheriffs und mehrere
. Der Mayor, - Fken des Gemeinde⸗Rathes, saͤmmtlich in ihrer Amts⸗
en sich in einem ansehnlichen Zuge nach dem 2 8 wo sie den Herzog feierlich bewill⸗ kommneten und ihm das Diplom uͤberreichten, wofuͤr Seine Königl. Hoheit in sehr gnädigen Ausdruͤcken gedankt hat. nel. Gegenstuͤck zu dem (gestern erwaͤhnten) Aufrufe O'Connells an das Volk von Waterford, publiciren Irlaͤn⸗ dische Blaͤtter ein Schreiben des Hrn. Sheil, der bekannt⸗ lich das von Herrn O Connell ausgeschlagene Amt eines Rechts⸗Anwaldes füͤr die Beresfordsche Familie angenommen und sich dadurch die Anfeindung der O' Tonnellschen Parthei hat. Herr Sheil vertheidigt sich in seinem Schrei⸗ — Ir das Nachdruͤcklichste, und meint, eben sein Benehmen muͤsse zur Hinwegraͤumun der noch nicht erloschenen Feind⸗ feln 8½ wüschen den Katholiken und den Orangisten beitra⸗ 8 — sey durchaus verwerflich, jenseits der Emancipa⸗ den, und fcneiten zu wollen, um den alten Haß wieder an⸗ s desfen 27 nicht mehr bestehe.
Zu den Merkwuͤrdigkeiten vS2 Zeit gehöͤrt die beab⸗ sichtigte Erneuerung im mdlicher Conferenzen zwischen prote⸗ stantischen und katholischen Geistlichen. Herr Whittaker, Pfarrer zu Blackburn, hat Hertn Richard Norris und an⸗ dere katholische Geistliche in Lancashire zu einer öͤffentlichen Controverse üͤber die Wahrheit ihrer Religion aufgesordert. Nach mehrfachem Briefwechsel haben Letztere diesen Antrag sedoch von sich a t. In dem letzten Briefe des katho⸗ llschen Geistlichen heißt es: „Bekehrung ist das Werk Got⸗ tes allein, und die Wege Gottes sind verschieden von denen der Menschen.“ Der Grundsatz: „Außer der (katholischen) Kirche kein Heil, wird übrigens in diesem Briefe aufs Ent⸗
rochen. 8— 2. Times (wie gestern erwaͤhnt wurde) es
t hat, daß die Regierung mehr Silber⸗Muͤnze aus⸗ 9 werde, so wird es doch heute wieder von mehreren
111“ 2 Seiten als wahrscheinlich dargestellt, daß es die Ab Minister sey, Silbergeld zum unbeschraͤnkten 112sch be mittel zu machen, und zwar, nachdem die jetzt umlaufende Muͤnze eingezogen und neue vollwichtige in den noͤthigen Summen Crge seyn 118 3
Von den Emigranten⸗Entschaͤdigungen in 1 nimmt die Times Gelegenheit zu FFelesn, weniger Jahre ist eine ungeheure Summe, die Anfangs als großem Mißbrauche unterworfen, als Erzgrube von Einfluß als Quelle von Bestechung in den Haͤnden des Villèleschen Ministeriums angesehen wurde, mit Redlichkeit und Unpar⸗ teilichkeit vertheilt worden. Die Geschichte liefert kein Bei⸗ spiel einer so herrlichen Handlung der National⸗Gerechtigkeit und Großmuth, und wahrscheinlich ist nie ein so großer Be⸗ lauf von Staats⸗Gelde vertheilt worden, der so wenig Kla⸗ gen erregt haͤtte. Der wehlthaͤtige Einfluß der Maaßregel kann nur von denen gehoͤrig gewuͤrdigt werden, welche nicht blos den Lebens⸗Genuß bedenken, der dadurch uͤber Tausende zu Grunde gerichteter Familien verbreitet worden, sondern auch die Sicherheit, welche sie den Kaͤufern ihrer Guͤter ge⸗ waͤhrt. Wie viel groͤßer wuͤrde nicht in einer Krisis wie die gegenwaͤrtige die Aufregung und Beunruhigung im Pu⸗ blikum seyn, wenn bei einem Emigranten⸗Ministerium das Volk auch noch den Versuch haͤtte fuͤrchten muͤssen, das Emi⸗ granten⸗Eigenthum von dessen jetzigen Eigenthuüͤmern zuruͤck⸗ zufordern.“
Man hat sich gewundert, daß General Barradas so großen Mangel an Transport⸗Schiffen haben konnte, um seine Truppen zuruͤckzuführen, da doch Admiral Laborde, der solche nach Tampico gebracht, zwei Linien⸗Schiffe, zwei Fregatten, zwei Briggs und einen Schooner, in trefflichem Zustande nter sich gehabr; allein, wie die Mannschaft der „Galatea“ dieses erkloͤrt, hatte ihn die gefaͤhrliche Beschaffen⸗ heit der Kuͤste zur Umkehr gezwungen; waͤre er dort geblie⸗ ben, so wuͤrde er sein Geschwader nur in Gefahr gesetzt ha⸗ ben und es sehr zweifelhaft gewesen seyn, ob er den Truüp⸗ pen haͤtte nuͤtzen koͤnnen. Man glaubt, daß wenn die Ex⸗ pedition gleich nach Veracruz anstatt nach Tampico gesegelt waͤre, das Fort S. Juan Ulloa gleich gefallen wöͤre, weil es nicht fuͤr einen Tag mit Lebensmitteln versehen ge⸗ wesen war und das Mextkantsche Linien⸗Schiff, „S. Juan,“ unausgeruͤstet im Hafen Plegen hat.
Man schreibt aus Havana vom 28. October, daß die Spanischen Truppen in Tampico schon vier Tage vor der Capitulation von Lebensmitteln entblöoͤßt gewesen seyen.
Durch ein in Brixham eingelaufenes Schiff sind heute Briefe aus Carthagena angekommen, welche in demselben zuversichtlichen Tone, wie man in Nord Amerikanischen Blaͤttern findet, von der Aussicht auf die baldige Ueberwältigung des Aufstandes des Gen. Cordova sprechen. Die letzten Nach⸗ richten vom Libertador waren aus Guayaquil. Sein erster Adjutant, den er nach Lima geschickt hatte, war zuruͤckge⸗ kommen und soll alle, dem Abschlusse des Definitiv⸗Friedens im v; gestandene Schwierigkeiten beseitigt haben. Man wollte Bolivar zum December in Bogota erwarten.
Das Kriegsschiff „Camden“ hat Nachrichten aus St. Thomas und den uͤbrigen Leewards⸗Inseln bis zum 8ten v. M. mitgebracht. In den Repraͤsentanten⸗Häaͤusern der Bri⸗ tischen Inseln waren die Debatten wie gewoͤhnlich sehr leb⸗ haft. Auf Deominica war eine Raths⸗Sitzung veranstaltet worden, um die in der Legislatur durchgegangene Bill wegen Ausdehnung von Privilegien auf die freien Farbigen in Er⸗ Nügans u ziehen, jedoch nichts zur Entscheitung gekommen. Auf Verlangen des Colonial⸗Ministers, Sir George Murray war ein Circular an die Sklaven⸗Eigenthuͤmer auf St. Vin⸗ cent versandt worden, um die Verstattung geistlicher Besuche bei den Sklaven zu bewirken; zur Vollziehung dieses Wun⸗ sches war jedoch Niemand geneigt, und man sprach von einer deshalb zu haltenden Versammlung der Eigenthuͤmer Auf Trinidad hatte eine Deputation der freien Farbigen dem Gouverneur die Aufwartung gemacht, um ihn zu ersuchen der Regierung ihren Dank, fuͤr die Geheimerathe⸗Befehle vom 18. März zu ihren Gunsten, mitzutheilen. — Nachrich⸗ ten, daß sich auf Barbadoes und Tobago das gelbe Fieber geseis⸗ habe, hatten auf Antigua Versichts⸗Maaße eln veran⸗ aßt, scheinen aber ungegruͤndet gewesen zu seyn 22 58vg den gemeldet: „Irland ist ganz
rendes V h „haansch ne n and, und seine Getreide⸗Ausfuhr handel sind:
bEEEEö1112
Waterford, Limerick, Sligo, Youghall, Cork, Dublin und Drogheda. Waterfor vaahase im Jahr 8vö 250,000 Q. Weizen und etwa eben so viel an Hafer, so wie 10,000 Q. Gerste u. s. w. und an 200,000 Cwt. Wei⸗
jenmehl; Limerick an 180,000 A., wovon zwei Dritthele
großen Plätze fuͤr den Ausfuhr⸗