1829 / 355 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

W“

Ueberreste aus dem Alterthume als Trier und dessen Umgegend? Die Trierer wuͤrden inzwischen den For⸗ derungen, welche die Freunde der Kunst und des Alterthums an sie, als Verwahrer dieser schaͤtzbaren Monumente, zu ma⸗ chen berechtigt sind, wenig Genüuͤge leisten, wenn sie nicht eben so sehr fuͤr zweckmäßige Erhaltung derselben besorgt wä⸗ ren, als sie bemuͤht sind, deren immer mehr zu Tage zu foͤr⸗ dern. Diesen Vorwurf stets von sich fern zu halten, suchen sie auch jede sich ihnen darbietende Gelegenheit bestmoͤglich zu benutzen.

Als sie daher Seiner Majestät, unserem Allergnädigsten Koͤnig und Herrn, ihre erste Huldigung darbrachten, legten sie vertrauungsvoll auch den frommen Wunsch an sein Va⸗ terherz, daß die Portacnigra. dieses in der grauen Vor⸗ zeit von ihren Ahnen erbaute, von den Roͤmern hochgefeierte, von christlicher Froͤmmigkeit geheiligte, aber beim Einmarsche der Franzosen im Jahre 1794 von revolutionairem Aus⸗ wurfe entweihte und seiner metallenen Bedachung beraubte, so erhabene Denkmal erhalten und zur Aufbewahrung der alterthuͤmlichen Schäͤtze, die dieser klassische Boden so reich⸗ lich liefert, und die hier mit waͤrmster Sorgfalt gesammelt werden, gewidmet werden moͤchte. Auch diese Bitte fand Koͤnigliche Erhoͤrung. Nicht allein ist das Fremdartige weg⸗ eräumt, sondern dieses majestaͤtische Bauwerk auch einer seiner fruͤhesten Bestimmungen zum Stadtthor unter dem Namen Römerthor der Stadt wiedergegeben worden. Seitdem haben die Verehrer der Vorzeit aus allen Laͤndern diesem wuͤrdigen Gegenstande der felhesten Kunst ihre Be⸗ wunderung gezollt, und denselben in unzähligen Zeichnungen, Gemäͤlden, Kupferstichen und Steindrücken der jetzigen und kommenden Weit zum Muster dargestellt, aber auch mit uns den innigsten Wunsch an den Tag gelegt, daß er bald zur ferneren Erhaltung mit einer neuen achung versehen wer⸗ den möge, die, dem so großartigen Gebaͤude angemessen, mit der Alterthuͤmlichkeit desselben harmoniere, lange Dauer ver⸗ spreche, und die Habsucht ferner nicht reize, sondern Achtung gebiete, aber zugleich auch die Kosten so viel wie moͤglich er⸗

: wuͤrden.

Die Gesellschaft nuͤtzlicher Untersuchungen zu 4 Trier, diesen hochherzigen Gefuͤhlen und Wuͤnschen huldi⸗ gend, haͤlt es daher fuͤr Ndlig⸗ Pflicht, die Kunst⸗ und Al⸗ kerthums freunde zur guͤtigen Mittheilung ihrer Ansichten und

Boeorschlaͤge in Hinsicht der anzufertigenden Bedachung ganz ergebenst aufzufordern. Mit dem innigsten, waͤrmsten Danke wird dieselbe die ihr zugehenden Plane aufnehmen, und die Eimsendungskosten mit Vergnügen entrichten. Obschon un⸗ weterstellt werden kann, daß die Abbildung dieses Monumentes sich in den Haͤnden fast aller Kunstfreunde befindet, so wird

8 8 fuͤr noͤthig gefunden, zu bemerken, daß dasselbe eine FEFinge von 115 Fuß, in dem mittlern oder Haupttheile, so wie in der rechten Stadtseitg. bestehend aus dem Erdgeschosse 88 8 2* 2 Stockwerken, eine Höhe von 69 Fuß 11 Zoll, in der linken Stadtseite, bestehend aus dem Erdgeschosse und 3 Strockwerken, aber von 91 Fuß 1 Zoll, in dem mittlern KCheile eine Breite von 47 . in den beiden hervorsprin⸗

genden Seitentheilen von 67 Fuß, und von der Höhe bis

5 zur Tiese eine Mauerdicke von ungefähr 3 5 Fuß hat.

Mdge diesem edlen Zwecke guͤtige Aufnahme und kraͤftige Miitwirkung werden! Dann sind wir auch versichert, baß

ünser Wunsch, diese Mittheilungen vor naͤchstkommenden

Ostern 8 erhalten, gefällige Deutung finden wird, damit

reecht bald fernere Schritte zur Erfuͤllung des so tief und all⸗ gemein gefuͤhlten Bedürfnisses gethan werden konnen.

B Trier, den 18. November 1829 Deer derzeitige

88—

Der Scecretair: Großmann.

Praͤstdent der Gesellschaft: J. Gaͤrtner.

Kinlaliche Schauspiele. B Mittwoch, 23. Dec. Im Schauspielhause: Der Jude, Schauspiel in 6 Abthellungen, nach dem Engsischen, von Eumderland. Hierauf: Das Landhaus an der Heerstraße, Posse in 1 Aufzug, von Kohebue.

87 Donnerstag, I4.. Dec. Kein Schauspiel.

e“ 8 vETAE“ I1um”]

Freitag, 25. Dec. Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von 8-255 de puü

Preise der tze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 89 1 g 8

8 dieser Vorstellung werden Billets

onnerstag bezeichnet sind. Im Schauspielhause: Ein Stuͤndchen Incognito, Vers⸗ spiel In 2 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. Hierauf, auf Begehren: Die Schleichhaͤndler, Possenspiel in 4 Abtheilun⸗ gen, von E. Raupach. (Nach der Idee des P. Calderon.)

Freitag, 1. Jan. 1830 Im Opernhause: Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir, lyrisches Drama in 2 Abthei⸗ lungen, mit neuen Ballets vom Köoͤnigl. Balletmeister Titus; Muͤsik von Spontini.

86921

Koenlgsstädtsches Theater.

Mittwoch, 23. Dec. Die weiße Dame, komische Oper in 3 Akten. (Frau von Zieten, vom Stadttheater zu Mag⸗ deburg: Anna, als letzte Gastrolle; Dlle. Le Gaye, vom Dusseldorfer Stadttheater: Jenny, als zweite Gastrolle; Hr. Meisinger, vom Düsseldorfer Stadttheater: Dickson, als erste Gastrolle.) 2 *

Donnerstag, 24. Dec.

. verkauft, welche mit

82

Kein Schauspiel.

8

Berliner Börse. Den 22. December 1829. .

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour)

—xx;

Z2. Immmmnn Zf. DSrief. Celd.

S. Schuld-Sch.] 4 100 [100 ½ Schlesische do. 4 106 ¾ Pr. Engl. Anl. 18- 5 105 ¾ spomm. Dom. do. 5 Pr. Engl. Anl. 22 5 105 9— MUurk. do. do. 5 Kurm. Ob. m.]l. C. 4 100 ½ 100 do. do. 5 Neum. Int. Sch.d. 4 [100 100 [Röckst C. 4 Kmbk Berl. Stadt-Ob. 4 i102‧½1 s)— do. do. d. Nmk. Königsbg. do. 4 992⁄ Zins-Sch. d. Kmk.] Elbinger do. 6— dito d. NRmt.¹ Danz. do. in THZ. 38 38 ¾ Westpr. Pfdb. 4. 4 mol

dud duo B.] 4 100 ½ 1100 Holl. vollw. Duc. Grofehz. Pos. do.] 4 102 [101 Neuce dito Ostpr. Plandbrf. 4 [100⁄ Friedrichsd'or. †— Pomm. Pfandbr. 4 106 [Disconto Kur-u. Neum. do. 4 106 ½⅞ 1106

pechszel- und GCeld-Cous«

Berlin. don 22. December. Amsterdam .. . . . . . 250 FI. sKurz 144 8 1ℳ .250 2 143 ½8 1437 2 ————. 152 hahs, ö öüg 300 Mk. [2 Me. 151 —* London . . . . . . . ...... 1 LSu. 3 Ar. 6 2₰ 2 M. 81¼ Wien in 20 Xr. .. 150 Fl. [2 Me. [103 Aagsbarng . . . ... . . . . ... 150 llI. 2 N. ionl ,2. v 100 N 5 281 * ee 100 Thl. 0 2 Feaht 2rt . I WZ2 130 l 2 20 103 ¾ ³9 Peteraburg BAA. . .. 100 Rbl. [3 Woch% ES..Se 100 Kbl. 3 Woch.] ——— Auswärtige Boörsen. Amaterdam. 17. Dec b Oesterr 5 993 Bank-Actzen 1520. 2 Oblig. 402. Maas. Engl. Aul. 101. Rus. Anl. Hamb. Cert. 9 8 Fer⸗e * 82 84 F- Iproc. ente pr. compt. 8 Pr. 1 Cent. cour. ’. 40 Cent. 5proc. 82 compt. 108 Fr. 40 Ce. .g 85 Ceut. Hierbet Nr. 89 des Allgemeinen Anzeiger.. 5 Unsern auswi Abonnenten wird derselbe durch dit nöͤchst⸗

Fahrpost zugesandt werden.

Gedruckt bei A. W. Havn.

Im Overnhause: Die Stumme LZZaIII