1829 / 356 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

b2

2 8 ** 88 8 25228 n 7. e vꝛ l q g e 6. * nir

. 56.

8 28 IlIg eme in en

rung bepahlt oder gegeben werden soh und der Verpflichtete kann sich gegen den L.goner vamit, daß dieser die Forde⸗ rung fuͤr einen wohlfeilern —— schu 5 der Beschraͤnkun a:

scügen. 111. she da Stadt⸗Reformation P. I. Tit.

ie in der hiesigen

85 F 14 enthaltene Beschraͤnkung der E nonen wird, mit alleiniger Ausnahme für Schwaͤngerungs⸗ Klagfachen, brerdurch aufgehoben und es hinsichtlich der Be⸗

. snt zur Eides⸗Delation kuͤnftig lediglich bei dem gemeinen Prozeß Rechte belassen. Ferner verordnen Buͤrgermeister Und Rath unserer freien Stadt auf verfassungsmaͤßigen Be⸗ schluß der gesetzgebenden Versammlung vom 5. Dec. 1. J.⸗ daß in Zukunfs alle zu erlassende Edictalladungen wenn

- nicht besondere Umstände ein anderes rathsam machen soll⸗ en nur dohier im Gericht oder Stadr Amt angeschlagen, sodann in öffentliche Bläͤtter nach Ermessen und Auswahl

er Gerichts Behöͤrden eingeruͤckt werden sollen, die Anschla⸗ . Otrten aber gaͤnzlich zu unterbleiben

4

Zung an auswaͤrtigen Habe aonacamo“ In2. 1 me. N 20129g262 9 Der Oesterreichtsche Beobachter meldet: „Das 1 om 25. auf den 26 Nov.

Erdbe weiches in der Nacht v v2. 3.ch, Czernowitz, Hermannstadt, Kronstadt und an mehreren anderen Orten in Siebenbuͤrgen und in der Bukowina verspuͤrt wurde, hat in Bucharest bedeutende Ver⸗ heerungen angerichtet. In einem Schreiben aus dieser Stadt vom 4. Dee⸗ heißt es: „Hundert und funfzehn. Hzͤuser, worunter sich auch das Haus des Englischen Consuls befin⸗ hier durch die Wirkungen des letzten Erdbebens un⸗ geworden. Funßzehn Kirchen sind so beschaͤdigt, daß man es nicht wagen darf, sie zu besuchen. Gluͤcklicher Weise ist nur eine einzige Person umgekommen eine junge Frau die durch den Einsturz eines Ofens getoͤdtet wurde, neden dem ste schlief. Die Stadt Kimpina, auf der Straße nach Kronstadt, hat verhaͤltnißmaͤßig noch mehr gelitten als Bucharest. Die dortige neu erbaute Kirche und ein großes sind eingestuͤrzt; alle uͤbrigen Wohngebaäͤude haben bedeutende Beschaͤdigungen erlitten. Die Einwoh⸗ von Bucharest zittern vor der Ruͤckkehr dleses schreckli⸗ es. Der Winter herrscht hier in sei⸗ Ddas Thermometer steht fortwaͤhrend zwi⸗

5 Graden unter dem Gefrierpunkte.“

2

Spanien. 8 M 3. Dec. (Aus dem 892886,29. Eine (ache liegt gegenwaͤrtig dem athe von eichtige Rechresacn reiches Handelshaus in Valencia hat Castalien vor. geral⸗Capitain Longa wegen willkuͤhrlicher awlich den d widerrechtlichen Verkaufs eines mit rei⸗ die Kuͤsten⸗

Beschlognahme rachteten Schiffes belanat, das Generals in einer Entfernung von 6 Mei⸗ ter weaggenommen haben. Es scheint, daß Gene⸗ ufer, der e. —* 28; seine diction uͤberall hin verbrei⸗

ve vedeenber zuletzt zu einer organisirten See⸗ delshaus, welches jenen Verlust Alles aufzubieten, um Gerech⸗

zu erlangen. Man versichert, der hade Sr. Majestaͤt auf Anlaß Ihrer den Vermaͤhlun vorgestellt, daß in Fäͤllen, wie önigl. Braut durch ihre Aeltern

8, wo die der werde, bie Etiguette fruͤher varlangt habe, daß der Eerin der Hauptstadt bleibe und seine Gemahlin an der 82 empsange. Außerdem wuͤrden alle fuͤr

lschen Mazestuͤten und der Prin⸗ Braut . ; 8. an. ned ene ehesascaehe

3 Der 88 1 g. ie anten un

. ,8bgna. den Dicilianischen nach Aransuez ent⸗

sün Braut bis 2 morgen eintreffen werden. Die An⸗

ides⸗Dela⸗

enießt unun⸗

zahl der Fremden, welche aus den 3 mach der Hauptstadt begeben, um den br gens Pezvinzen sich Prinzessin Braut und Ihrer Koͤniglichen Majestateh A. —₰ wohnen, ist sehr bedeutend. Auf dem Platze, La Seebeha⸗, Sol genannt, ist uͤber einem Springbrunnen S8 pel, auf Saͤulen ruhend, errichtet worden 3 * 8 Tem⸗ Erdkugel steht; die Buͤsten von Hernan 9. 8n 8₰ rc. und anologue Inschriften fuͤllen die Zwischenraͤu e- In mehreren Straßen sind Triumphbogen erbaut; e Polizeigebaͤnde ist mit dem Auge der 2 achsamkeit en dies verhindert jedoch nicht, daß taͤglich hier gebrochen, besonders aber Straßenraub auf allen He. ₰2 zen, und zwar in der Nähe von Madrid verübt nes Zur Verstaͤrkung der Garvison ist ein leichtes und ein g. nten⸗Jufanterie,Regiment hier eingeruͤckt. Die Wacht 2 Pallast, welche bis jetzt nur aus zwei Compagnieen Shsm⸗ terie Garde⸗ bestanden hatte, wird jetzt aus einem Bakalllon Garde zu Fuß, einer Escadron (2 Compagnieen) Garde 8 Pferde und zwei Kanonen von der reitenden Garde, Artiten rie bestehen. In der Nacht vom 23. zum 24. Nov 8 8 sich ein Sturmwind in der Bay von Gibraltar, welcher 8 rere Stunden anhielt, und wodurch 13 theils En Uüccze, theils Portugiesische, Spanische und Sardinische Schäst⸗ * die Küste geworfen wurden und meistens scheiterten; Uile andere Schiffe haben alle Masten, Anker, Taue verloren 85 betraͤchtliche Havarieen erlitten, unter Anderm die Bomb „Alert“ aus Gibraltar und die Portugiesische Frppssbei 1 „Treze de Mayo.“”“ Acht Tage vor jenem Sturme s unweit Marbella mehrere Fahrzeuge durch uͤbles Wetter 2 heftigen Windstoͤßen begleitet, auf den Strand geschleud 8 worden, und andere, von Gibraltar aus nach Suüͤd⸗Ame 8 bestimumte Schiffe, welche bereits eilf Tage außerhalb 1 Meer enge zugebracht hatten, waren genoͤthigt, wegen 8 Havarie, die sie erlitten, wiederum nach Gihgßltar E e von Cadix’ sind im deelogehen Wo⸗ e Oe 97 iffe mit Ladungen angelangt 55 Schiffe, eben falls beladen, sind von Seeee s. Einfuhr umfgßte 9449 ¾ Tonnen n 882* nen, und belief sich folglich der ganze Verkehr 88 Fectba⸗ fens in jenem Monate auf einen Umsatz von 14,816 ¾ T 8 nen Handelsguͤter. Am 4ten d. M. ist in Madrid der beruͤhmte Gelehrte Don Juan Agustin Cean⸗Bermude 8 einem sehr hohen Alter gestorben. Sein Name ist in 32 Europa ruͤhmlichst bekannt, wegen seiner bis in ssein spaͤtes Alter ununterbrochen fortgesetzten unermüdeten Thäti 2 keit als wegen seiner gruͤndlichen und außerordentlich aus 4 breiteten Kenntnisse in einer großen Anzahl von Fücheen, und wegen der vielen, in das Vehiet der Kunst einschla 4 den Werke, die er geliefert hat.

Portugal. Moniteur enthaltenen Schreiben aus Lis⸗ Nov. zufolge ist der Vicomte von Queluz nach Iralien abgegangen.

Cinem im sabon vom 28.

am Bord der Fregatte „Galathea““ Er machte vorher einen Versuch, nach Aueluz zu kommen,

um eine Audienz bei Dom Miguel zu erlangen. Dieser zei sich aber unerbittlich, und die einzige 11 Ee erhielt, war, daß man ihm einige Depeschen an den Portu⸗ giesischen Gesandten in Rom mitgab. Die Regierung, der es an Haͤlfsmitteln und Krjegsschiffen fehlt, um Truppen nach Madeira ersseeen. 28 sich an den Handelsstand gewendet, um fünf Kauffahrterschiffe fuͤr diesen Zweck zu miethen. Ein Bataillon des 16ten Linien⸗Regimentes ist im Vegriff, sich einzuschiffen und wird von der Brigg „„In⸗ fant Don Sehastian“ escortirt werden, die vor Kurzem ein Toskanisches Schiff, daß die Blokade von Terceira mit einer Labung Taback und Wein durchbrechen wollte, als Viug 888 vr. E hat. 1

e neuesten in England eingela⸗

enthalten fol Shleiben e; ov.: „Se. Masestür der Koͤnig von England hat Sr. Mazestaͤt Dom Miguel I. ein Geschenk an Buͤ⸗ füͤr die Bidltothek der hiesigen Universttaͤt gemacht. 8 eer Bibliothekar ist von dieser Sendung benachrichtigt wor⸗ en, und der Consul in Lissabon hat die Ankunft der Buͤcher angezeigt. (S. Lendon.) Denselden Zeitungen zufolge waren in Porto 20 Verbrecher aus den Gefaͤngnissen in Lissabon angekommen,

aus

8