1829 / 357 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4. ⸗4 BZEZZI.“ *† E56

7

8 E“

8 28. die vierjährige Sitzung fuͤr geschlossen, damit das 3 znigliche Schauspiel ö ,32 Dies forderte die Freitag, 25. Dec. Im Opernhause: Die Stumme von

ebende Corps erneuert werden koͤnne. Fr. Auflösung ein von der Charte Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Musik

.2 erfassung, folglich war die vpporgeschriebener Akt. Was den angeblichen Angriff auf von Auber. 2₰ das Leben des Katsers betrifft, so ist weder in den neue⸗ Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten sten diplomatischen Depeschen, noch in direkt aus Brasilien Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. b ch nur die leiseste Spur einer Pn dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets mit

Privatbriesen au

mspielung auf ein solches Ereigniß zu bemerken; es zeigt Donderft bezeichnet verkauft.

sich vielmehr, daß die ganze Nachricht eine Erfindung der Im Schauspielhause: Ein Stuͤndchen Incognits, Versz’.. Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. Hierauf, au

Birsen⸗Speculanten seyn muͤsse. Der Kaiser ist allgemein spiel in 2 Abte von den Brasiliern geehrt und gelleht; nur dem Wahnsinn Begehren: Die Schleichhaͤndler, Possenspiel in 4 Abtheilun⸗

kͤnnte es einfallen, Pläne gegen sein Leben zu schmieden. gen, von E. Raupach.

Der Zweck, der durch die beunruhigenden Geruͤchte erreicht Sonnabend, 26. Dec. Im Schauspielhause: Die Toch⸗

werden sollte, ist auch auf der Vörse bekannt. Seit den ter der Luft, mythische Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, von ]·]

weisen Maaßregeln der Brastlianischen Regierung zur Herstele Raupach. (Nach einer Idee des P. Calderon.)

lung der Ordnung in den Finanzen, gewannen die Brasiliani⸗ Sonntag, 27. Dec. Im Gpernhause: Faust, große

schen Bons eine große Gunst, so daß ste in einigen Mona⸗ Oper in 3 Abtheilungen; Musik von L. Spohr. .

ten von 48 auf 67 ¾ stiegen. Dieses unerwartete Steigen Im Schauspielhause: 1) La servante justisiée, vaude- nehm, sie suchten ville comique en 1 acte. 2) La seconde représentation

war den Speculanten à la baisse ——

also durch schlimme Nachrichten den Werth der Brasilianischen de: La mastresse, vaudeville nouveau en 2 actes. 3) Gé-

andels Schreiben néralement demandé: L'artiste, Piece comique e acte.

Papiere herabzudruͤcken. Nach einem

aus Rio vom 23. Sept. an das grr shaus Garay und In Potsdam: Theater⸗Vorstellung. 8 2 . man & e gnas⸗ . b um Empfange aiserin. Der fieckenlose Ruhm ihres8 a tsches Theater. Vatans at sich über den Ocean vetbreitet, und sein Name ê. vneee. wiederholt: Das jebt so populait in Drasilien, wie er es in Europe is.e Pfesser Rbsel, vder. Die Frankfurter Messe im Jahre 1292, . dr Hanbelsstand der Haußtstadt wird sich bei Gelegenheit Ein Gemälde der Vorzeit in 5 Akten, von Charlotte Birch⸗ 8* der Vermählungs⸗Feier auszeichnen; alle Klassen der Gesell, Pfeiffer. —— sich berifern, zu dem Glanze der Feste, die man Bonnabend, 26 Dec. Zum erstenmale: Der Wildfang⸗ Ee Freuden beizutragen.“ Lustsplel in 3 Akten, von Kohebue. Hierauf: Der S J nland und der Schneider, komische Operette in 1 Akt. 8 Sonntag, 27. Dec. Zum erstenmale: Schüldwach. 1en,

Berlin, 24. Dec. Aus Jauer wird vom 19. d. M. gemel⸗ det: Gestern Abend wurde hier Landfeuer signalistrt und heute —— ösedi ges Beachee

fruͤh um 1 ½ Uhr erhlelt der gerade dier anwesende Landesalteste, 8 &

Baton v. Hohderg, von seinem 1 Meilen von hier belegenen Sechnectemerete .Z Gute Laasnig die Nachricht: daß daseldst die Schaferei mit Berliner Börse. einigen andern Wirthschaftsgebäͤuden abgebrannt sey; 1140 Den 24. December 1829. *r Schaafe, und einige 20 Schweine sind ein Raub der Flammen Guur.)

geworden. Amtl. Fonds- und G Jd Cours Zeuel. (Preusa Rachrichten aus Llegnitz zusolge bleibt das Dema⸗

hen der Provinzlal, Behörde, auf bessern Unterricht der Fa⸗ 5 3 8 kritanten und Handwerker einzuwirken, nicht ohne Erfols. .1a 18 5 8 2— AE=IEpb enter andern hat der Schullehrer Höhne zu Bunzlau am pr. Engl. Anl. 22 5 1081 1— uud. 40. 40 5 1101 8. Nov. c. eine Sonntagsschule fuͤr Handwerksgesellen und Kurw. b.m.C. 4 100 ½ 99 ½ [Osipr. 40. do. 5 09 Lehrlinge mit 85 Schuͤlern eroͤffnet. Dort, so wie in andern Neum. Int. Sch.d. 4 s1 99 ¾ [Rücbzt. C. dKmk ¹— 7 . dazu sich eignenden Stadten, wird an Bildung von Gewerbe⸗ Berl. Stadt-Ob.] 4 st [(do. do. d. Nmb. 72 8 BVPrreinen gearbeitet. 1 Khnigsbg. do. 4 992 Zine Sch. 4. Kmb. 4 V eDie Gemeznden zn Jakobeorf und Wengeln, Lüben⸗ Flbsgen . 3 =— [— IN 4.ee7 8 schen Kreises, erfreuen sich nunmehr auch eines neuen, zweck⸗ W —2 b 381 mäßig und solid erbauten Schulhauses; der gute Wiake der gu 4 4 100 Hlall. vollw Dac.- * 8 belden Communen ward dei der Ausfuͤhrung der OQache von G.9s. 1. 4. 4 —8 1012 ⸗, 12 20 Dem tutana bereitwillig unterstuͤtt. Hegr beeer 2 12 100¾ SFedrichedec. 13 8 9 2 omm. Plandbr.] 4 10 Dheoento †¼ Mit dem Addkuck der Schrift „über die Kar-u. Neum. do. 4 1 106% N 8 ichsel⸗Niederu in Westpreußen“ zur Forrsetzung der 77 ρ᷑Q☛2 ng dei Marienwerder“ wird gleich —578 2ꝙ 2,0.α vorgegangen werden, sodald die Unterzeichnungs⸗Listen einge⸗ α7— hen. Wiederholt ist darum bei der Mittheilung der Frei⸗ Amalterdam S 8 143 19 Eremplare von der Iten Auflage der letzten Schrift geberen. ee X . 152 Gerne möchte ich die Auf nach den gemachten Bestellun⸗ n an —2ö— C mUk. 2 I 151½ en einrichten, um so als von den 3 der ee.... ö 1TSu. 3 1. 52 gias Sarift, woran sich die Forts⸗ AaEEAN11 25 4500 Exremplaren, nach der 225 „Exemplare die ¹ Wien in 20 Nr. . . . . . . .. 190 Fl. 2 Ar. 1041 1031 wirklich bestellten 4324 nicht mehe bestritten werden böͤnnen, Aegberzß. 130 i 2 Ar ₰ρ und eine 4te Auflage erfolgen wird, sobald fernere Bestel⸗ ireeöö. 100 Thl. 8 Mi. 1587 sungen es erfordern. Einstweilen sind 4216 Exemplare fuͤr Anhs.: . 19 1833 ¹08 1469 Rchlr. 18 Sir telden Rehren 8 .204 eeste 5 1W. 80 r N.. ausgegehen. Bielen der len Empfänger derselben duͤrfte MA.V 8 REIL. 3 Weh.— mit der Pertsetzung gedient seyn, um daraus zugleich die Fol⸗ eaaeeäöee“ —— 8 hr Ihres wirksamen Wohlthätigkeit⸗Sinnes im Zusammen,, Aus wirtihe Baorsen. —2 x-8692 zu können. DBis zum 1. Februar k. J. spä⸗ Een den DbF Iqp“ 8. n 2 8 wünsche ich daher bie Unteczeichnungs⸗Listen zu erhal⸗ O⁴ler 5prec. etalligaer he *

ten, wa ich mich dereits deren Einsendung von der Köͤnigl

Regierur in Münster und dem Köͤnig!l Ebnxgl. Hemnburg, 22. Deec. 295

gl. Amte in Len⸗ . ll. 103 . 11 Monat 128

e K-E EeePeeen von Magler I 4 2 8 41,2-. Aehen ,12 Pee xce H 1 d. M. . iligte Porte"⸗, Rane Kagl. n 1981. „Rausn. Anl H2*—b Ceruße 4

Marienwerden den 6. * 85* Pr. 1. 222. 1111. Des. IIE

b ’e Roccius, Wien. 19. Deg

.. Geheimet Regierunge⸗Rath. gpree. Metall. 109 , 4proc. 94. 5b