N
emae; * 8
11“
FenFrT
8 * à
eJn
miethen.
ere Bankno ZA Oblhettenen,
* * 1
ZZE““
Lur Allgemeinen ZA—“] Nr. 358.
auf den Geld⸗Umlauf im Lande, jetzt beabsichtigt werden, sol⸗ len sümmtlich Beweise dafuͤr sepn⸗ daß die Bank dahin
ie Di 2. j t 7 „ ööB säces, nuthun,ihr Etablissement machen, daß zur
— 12* alles dies in 8rnns „ em Lande so wesentlich nothwen zu n .*⸗ Zeit, wenn ihr Freibrief abgelaufen seyn b222 die 6. es gar nicht mehr in ihrer Macht haben e Fortdauer ihres Monopols zu verweigern, we 4 e eean⸗ gen auch immer dabei dictirt werden moͤgen. C 8 so g8066 Uebel dies nun auch als ein Resultat des jetzt von der Bank besolgten Verfahrens seyn wuͤrde, so entsteht doch, 1 sere Kaufleute behaupten,⸗ eine bei weitem noch groͤ⸗ EA daß die Moͤglichkeit vor⸗
das Land daraus, keit ö 8 Bank gebe eine so ungeheuere, mit ihren
aus in keinem Verhaͤltnisse stehende Sum⸗ — aus, daß unter den Geld⸗Inhabern dadurch einmal eine Erschüͤtterung hervorgebracht werde, mit der im Vergleiche alle fruͤheren Erschuͤtterungen ein nennen waͤren. — Dies ist der wesent⸗
eerz zu diasercha 2 jetzt in der City haͤufig vernommenen Be⸗
merku und wir muͤssen gestehen, daß, wenn wir au *ꝙ unter den Geld,Leuten große Vorurtheile ge⸗ gen die Bank herrschen, der Gegenstand es doch wohl ver⸗ d von allen Seiten genau erwogen zu werden.“ Gibraltar wird unterm 26. Nov. gemeldet, der
in der letzten Zeit dort so stark gefallen, daß er Wolkenbruche aͤhnlich war, und unendlichen Schaden anrichtete. Bei einem Sturme, der am 21. Nov. wuͤthete und eine Schildwache vom Festungswalle in die See hinunter schleuderte, sind mehrere Fahrzeuge verungluͤckt; 21 Schifse wurden allein ans Ufer getrieben⸗*). alte General Penn, Gouverneur der Portland⸗In⸗
sel (bei der Insel Weymouth), ist kuͤrzlich durch einen seltsa⸗ men Vorfall sehr erschreckt worden, Er erhielt naͤmlich ei⸗ nen geheimnißvoll in kurzen Phrasen abgefaßten Drohbrief, worin er aufgefordert wird, an eine gewisse Stelle unter einem Felsen 50 Pfund hinzulegen, die Jemand, der nach
dem Schwanenfiusse, uͤbersiedeln wolle, abholen und ihm Da dem alten
binnen Jahresfrist wieder erstatten werde. — im Unterlassungsfalle der Tod angedroht wurde, so unterließ er nicht⸗ die 50 Pfund hinzubesorgen. Seine
. de sedoch, die davon Kenntniß erhielten, untersuchten ee.ae, paßten auf und siehe da — es ergab sich, daß es eine sehr huͤbsche sunge Dame gewesen war, die den Droh⸗ brief geschrieben hatte, und sich auf diese Weise 50 Pfund
llte. ree — Polizei hat kürzlich einen merkwuͤrdigen Be⸗ on Strenge gegen ihr Beamten⸗Personale gegeben, in⸗ — als den unter ihm stehenden
eanten sowohl dem sie 282* in einem Viertel, wo eben ein Einbruch
Beamten, 2 ¹ A A
die Aufsicht hatten, von ihrem Amte suspen⸗ geschehen —* — allen üͤbrigen Offictanten angezeigt, dirten. Feiden Suspendirten nicht eher wieder in ihr Amt einge⸗ daß jene gen, als bis sie die Thaͤter des Einbruchs er⸗
setzt werden — daß ein gleiches Verfahren auch fernerhin 2 haben, — 28* sobald in 2* * 8 — zzei⸗Beamten stehenden Vierte ein Einbru — dhrr Pen lümsänden sich ereige. * unter ab öter Richter in Nem⸗Bayley, Sir Richard Birnie, — onnabend zweien Knaben die Erlaubniß ver⸗ Lehrlinge bei Schornsteinfegern zu engagiren, „ daß es Herrn Peels Wunsch sey, die tig durch Maschinen reinigen zu lassen. Berkhhire ist der Mangel an Arbeit so groß, daß die
Tagelbhner sich anstatt der Pferde zum Ziehen von Kohlen⸗ wagen — einer Strecke von drei Englischen Meilen ver⸗
kuͤn
Im hiesigen Hospital von Clerkenwell starb vor Kurzem
ein Tages zuvor von der Straße dahin gebrachter in schmutzi⸗ Lumpen gehuüͤllter Mensch, der allgemeines Mitleiden er⸗ 92 ¹Als man nach seinem Tode seine Wohnun aufgefun⸗ den und sle untersuchte, fand man in einer Pi eenschachtel ten und außerdem an mehreren Stellen ver⸗ Mieth⸗Contracte und ein Buch, worin
—õ— *) Berxgleiche das Schreiben aus Madrid in Rr. 356 der
ch vertheidigt hatte.
der Verstorbene die Summen verzeichnet hatte, die sich in
verschiedenen Banken befanden; sein ganze eine jaͤhrliche Einnahme von 1000 pß. —2₰ storbene war ein Verkaͤufer von Zeitungsbläͤttern — * Dem Courier zufolge ist die Postverbindung von Buenos⸗Ayres zu Lande nach Chili und Peru, wie sie fruͤher bereits statt gefunden, jedoch durch den Krieg unterbrochen worden ist, wieder hergestellt worden. Briefe mußten bisher ihren Weg um das Cap Horn herum nehmen und werden daher auf dem Landwege, der von Buenos⸗Ayres nach Chili ungefaͤhr 1000 Englische Meilen betraͤgt, in viel kuͤrzerer Zeit ankommen. Am 1sten und 16ten jedes Monats wird das Brief⸗Felleisen von Buenos⸗Ahres nach Chili abgehen. (Von Falmouth geht fast regelmäaͤßig in jedem Monate ein Paket⸗ boot nach Buenos⸗Ayres ab.)
Ntederlande.
Aus dem Haag, 21. Dec. Vorgestern wurden in der zweiten Kammer der Generalstaaten nach ten die Verathungen uͤber die Finanz⸗Gesetze geschlossen, welche der Finanz⸗Minister in einem ausfuͤhrlichen Vortrage Hierauf wurde zur Abstimmung geschrit⸗ ten, deren Ergebnisse folgende waren: 1) das zehnjährige
Ausgabe⸗Budget wurde mit 61 gegen 46 Stimmen an⸗
zehnjaͤhrige Einnahme⸗Budget 52 Stimmen verworfen; 3) der Gesetzentwurf wegen Regulirung der Staatsschuld wurde mit 88 gegen 19 Stimmen angenommen. 4) Eben so ging das jährliche Ausgabe⸗Budget fuͤr 1830 mit 54 gegen 53 Stimmen durch. 5) Das Einnahme⸗Budget fuͤr 1830 wurde, da es mit dem verworfenen zehnjaͤhrigen Einnahme⸗Budget in unmittelbarem Zusammenhange steht, von dem Finanz⸗Minister im Namen des Koͤnigs zu⸗ ruͤckgenommen. 6) Den Gesetzentwurf wegen Einloͤsung der Rationalschuld durch das Tilgungs⸗Syndicat nahm die Kammer mit 103 gegen 4 Stimmen an. Nach diesem Aus⸗ schlage ersuchte der Finanz⸗Minister den Praͤsidenten, die Mieglieder der Kammer zu veranlassen, noch einige Zeit in der Residenz zu bleiben, da in der näͤchsten Sitzung wahr⸗ scheinlich eine Koͤnigl. Botschaft in Betreff des verworfenen Einnahme⸗Budgets in die Kammer kommen werde.
Bruüssel, 21. Dec. Se. Maj. der Koͤnig haben un⸗ serer Stadt erlaubt, zur Erweiterung und Vertiefung des von hier nach dem Rupel fuͤhrenden Kanals eine Anleihe von 700,000 Fl. in Actien zu 1000 Fl. zu contrahiren, welche von 1832 an binnen 18 Jahren zuruͤckgezahlt werden soll.
Die Zusammenkuͤnfte, welche der Minister des Innern, Herr van Gobbelschroy, vor Kurzem mit den Gouverneurs der suͤdlichen Provinzen hier hatte, und an welchen auch der Bischof von Luͤttich Theil nahm, haben, wie es heißt, die Organisation des neu errichteten Departements fuͤr die An⸗ gelegenheiten des katholischen Kultus betroffen.
Die Genter Gegen⸗Petition ist, mit zahlreichen Unter⸗
genommen; 2) das dagegen mit 55 gegen
schriften versehen, nach dem Haag an die zwette Kammer gesandt worden. 5
E111114“
Muͤnchen, 19. Dec. Gestern, als dem Griechischen St. Nikolaustage, fand die feierliche Eröͤffnung der von
Sr. Maj. dem Koͤnig den Griechen uͤberlassenen St. Sal⸗
vatorkirche statt. Ihre Maj. die verwittwete Koͤnigin, IJ. KK. HH. die Prinzen Otto und Luitpold, die Prinzessinnen Mathilde und Marie, dann die Herzogin Luise wohnten der Feierlichkeit bei, zu welcher das Kaiserl. Russische Gesandt⸗ so wie 8 — anwesenden Griechen sich eingefunden hatten. — Die Sitzungen d
eeeeene zungen des Landraths wur⸗
viertaͤgigen Debat⸗
3
Karlsruhe, 21. Dec. Nach dem gestern erschienenen
Buͤlletin uͤber das Befinden Ihrer Koͤnigl
Markgraͤfin Leopold zu Baden hatte die ,
der vorherigen Nacht eine leichte Fieberbewegung empfunden;
dem heutigen Buͤlletin zufolge aber hat Ihre Koͤnigl. Hoheit
2 2— geschlafen und fuͤhlt G erholt. 5
Prinzen 1. 92,— gut. e ee en Kassel, 20. Dec. Se. Köͤnigl. Hoheit der Kronprin
von Vaiern sind heute von Goͤttingen hier eingetroffen. 8che.
dieselben haben bei Sr. Königl. Hoheit dem Kurfuͤrsten zu
2—
“
.
8
n 8
9 8 Ee“
büenn.
Asae
8