Mitttage gespeist und Abends das Theater besucht, wo die Oper die Zauberflöte gegeben wurde.
Der ebemalige Vice⸗Praͤsident von Columbien, General Paul Santander, ist auf der Reise von Hamburg nach Paris hier angekommen.
Hannover, 20. Dec. schweigischen Diensten entlassene Kammerherr v. Cramm haäͤlt sich gegenwaͤrtig in Celle auf; der vormalige Braunschweigi⸗ ssche Ober⸗Jaͤgermeister v. Siersdorf hat dagegen die hiesige Festdenz zu seinem Winter⸗Aufenthalte gewaͤhlt.
In der Versammlung der Königl. Gesellschaft der Wis⸗ senschaften zu Goͤttingen am 7. Nov. legte Hofrath Tychsen eaeinige Dentsche und Griechische Muͤnzen vor, von denen die 1 ersteren wegen ihres Fundorts, die letzteren wegen ihrer Groͤße und auch Seltenheit merkwuürdig sind. Die Deur n Muͤn⸗ zen sind in Goͤttingen gefunden worden. Bei dem Ahbruche des alten Commandanten⸗Hauses fand ein Maurergeselle in dem Winkel eines Kellers in einem Haufen Erde und Asche einen irdenen Topf mit Erbe oder Lehm bedeckt, und ent⸗ deckte darin eine Menge Silbermuͤnzen. Er brachte das Ganze dem Eigner des Hauses. Die ganze Masse der ge⸗ fundenen Muͤnzen betrrug an Gewicht ungefähr 5 Pfund I Silber. Da es aber schlechtes Silber ist, so waren die meisten Muͤnzen durch den Kupferrost in Klumpen zusam⸗ mmengeklebt und mußten mit dem Messer gerrennt und eeaeinzeln gereinigt werden. Der Ober⸗Bibliothekar, Hofrath Reuß, hat 82 Stuͤck fuͤr die Muͤnz⸗Sammlung der Uni⸗ versitaͤts⸗Wibliothek an sich gebracht, worunter sich 21 von Kaisern und Reichsständen und 20 Städte⸗Muͤnzen besin⸗ dern. Die Kaiserlichen oder Oesterreichischen sind von Ru⸗ 88 dolph II., Mathias, Ferdinand II. und den Erzherzogen EeVopold und Maximilian; dann von Friedrich IV., Pfalz⸗ greaf bei Rhein, die einzige, die das Bild des Fuͤrsten träͤgt; von Markgraf Christian von Brandenburg und eine von eeinem Grafen Hohenstein. Keine dieser Muͤnzen in be⸗ deutend an Grötze und Wertd. Die Srtädte⸗Münzen sind semnntlich klein und leicht, meist Schweizerische, besonders von Luzern, auch von Uri, Glarus, Zug, Basel, Schaffhau⸗
8 E Süstch und Konstanz. Auf einigen, sowohl Kaiserlichen als Staͤdte⸗Muͤnzen, sinden sich Jahrzahlen, die von 1609 — 16022 gehen. — Die Griechischen Muͤnzen waren neun aus⸗ gewaͤhlte Seuͤcke, die der Gemeral v. Lölv zu Offenbach dem
Hofrathe Tychsen mitgerheilt hatte.
Hannover, 22. Dec. Die Wiederzusammenkunft der
agaam 19. März d. J. vertagten Versamminng der Allgemei⸗
nen Staͤnde des Koͤnigreichs ist von dem Koͤnigl. Cabincts⸗ Minnisterio auf den 1. Februar k. J. festgesetzt worden.
öä3u Emden ist am 17ten d. M. in einem Abend⸗Gettes⸗
Hienste, nach altem Herkommen, für die gluͤckliche Rücktehr
2* diesjährigen Heringsslotte, so wie fuͤr den Ausfall des Fanges, dem Allerhoͤchsten der Dank dargebracht wotden. Der vpon 24 Buisen uüͤnd 3 Jägerschiffen angedrachte Fang desteht in 223 Lasteu 10 ¾ Tonnen Hering, ctwa 127 Lasten went⸗ ger als voriges Jahr, wo mit einer gleichen Anzadl Schiffe 35t Lasten Hering gefaugen wurden. Diesemach ist der diessaͤhrige Jang weniger als mitteimäͤßig ausgefatlen, wovon der Grund in der undeständigen und stuͤrmischen Witterung
des ganzen Sonuners und Herbstes zu suchen ist. . die Preise im Durchschnitt höher, als im verwichenen
Der vor Kurzem aus Braun⸗
5
Zahre, indem zuletzt Volherinz zu 300 Fl. und Ihlen⸗He⸗ nina zu 220 Fl. Holl. die Last in Emden verkauft mwurde. 8 Dessenungeachtet ist das Resultat, selbst bei der von der ho⸗
8⸗*
hen Landes Regierung bewilligten Proͤmien Zulage, fuüͤr die Interessenten leider nachtheilig. — Aus d lauten die 8 Berichte uͤber die diesjährige Heringe sischerei nicht viel gün⸗ sttger, indem daselbst mit 130 Buisen nur 1972 kasten, 1113 weniger als im vorigen Jahre, gefangen sind.
ÜSBien, 19. Dec. Gestern wurde zur Feter der Namenssestes Seiner Mazestuͤt des Kaisers aller Reußen rin der Kaiserlich Russiso Borschafts⸗ se, wo sich
der Herr Botschafter Baili von Ta f in gro⸗
ber Galla und in zahlreicher Begleitung eingesunden hatre, ein Te Deum gesungen. An demselden Tage gad der Herr DBotschafter eine glüͤnzende Mittagstafel, weicher die obersen Hof. und Staats C. „ das dip omatische Corpe, und alle Kaiserl. Russischen uns Aönigl. Polntschen hier anweseuden Unterthanen höheren Ranges balwohnten. Adends war det Sr. Excallenz zahlreiche Gesellschaft und Theater. Die Mit⸗
glieder der Katserlichen Familte, der und die
sin von Salerno ꝛc. beehrten das Fest mit Ihrer heben
aenwart. Zum Schluß desselben wurden von mehreren
sonen aus der Geselschaft geschmackeolle Tab
*
Dagegen 1
die man hier sah,
Pren auf die Feier des Tages dargestellt. Das Botschafts⸗ Hotel war auf das prachtvollste erleuchtet. e. I Fenbs· . Spanien. 1
1re IAeEss Bläͤtter enthalten folgende Nachrich⸗ ten aus Madrid vom 8. Dec.: „Man häͤlt es für ge⸗ wiß, daß der Koͤnig eine Amnestie fuͤr alle Malitalr⸗Per so⸗ nen ohne Unterschied des Grades unterzeichnet hat, in wel⸗ che selbst diejenigen, welche die Verfassung fruͤher als Se. Masestaͤt beschworen haben, eingeschlossen sind. Man hofft, dieselbe Maaßregel werde auch auf die Civil⸗Beamten aue⸗ gedehnt werden. — Im Marine⸗Departement sind die Escadre⸗Chefs Chacon und Espinola zu General⸗Lieute⸗ nants und die vier aͤltesten Brigadiers der Marine Arias, Ciscar, Ossorio und Varela zu Escadre⸗Chefs ernannt worden. Auch der Brigadier Laborda, der die Spanische Flotte in Havpana befehligt, hat diese Wuͤrde erhalten. — Der Herzog von Arion und der Marquis von Albaida haben die Thazge als Kammerjunker des Koͤnigs, wel⸗ che sie wegen ihres politischen Betragens verloten hatten, wieder erhalten. Auch dem Marquis von San⸗Adrian, Kammerjunker bei Joseph Bonaparte, ist dieser Titel wieder verliehen worden. Außerdem sind die Marquis von Bran⸗ chiforte, Puig, Villores, Villadarias ans Jer, so wie die Generale Laporterie und Vives, letzterer General⸗Capitain von Cuba zu Kammerjunkern des Koͤnigs ernannt. — Der Marquts von Campo Sagrado ist Ehrenmitglied des Staats⸗ raths geworden. — Die Marine⸗Generale Sartorio und AQuevedo haben das Großkreuz des Isabellen⸗Ordens erhal⸗ ten. — General Morti, der im Unabhängigkeirs⸗Kriege unter dem Marschall Soult gedient hat, ist in diese Würde wieder eingesetzt worden. — Der General⸗Capitain von Alt⸗Kasti⸗ lien, Don Joseph O Donnell, welcher hier eingetroffen ist, um der Vermählung des Köͤnigs beizuwohnen, wurde unter⸗ weges mit den Officteren seiner Begleitung von einer Raͤuber⸗ bande goͤnzlich ausgepluͤndert. — Das iaenschesf „Eroe“, das in Ferrol ausgebessert wurde, ist mit 434 Matrosen und 224 Marine⸗Soldaten bemannt worden; es ist bestimmt, Truppen nach Cuba zu bringen. — Die Nachricht von der Capitulation des Brigadier Barradas ist jetzt auch bier bee),)— kannt, ein Nord⸗Amerikanisches Schiff hat dieselbe nach
Giäbraltar gebracht.“ He rnh 5 4
Portuga l.
Der Hamburger Correspondent meldet: „Privat⸗ Nachrichten aus Portugal zufolge ist der Oberst von Esch⸗ wege, ein Deutscher, nach Njähriger Anstellung in dortigen Diensten, in Folge von Intriguen, seines Postens als Odere⸗ Berghauptmann entsetzt worden. Er wird nach seinem Ba⸗ terlande zuruͤckkehren, ohne Hoffnung, die ihm zugesagte Ent⸗ schaͤdigung fuͤr seine langjährigen Dienste zu erhalten.“
Englische Blätter enthalten folgendes Schreiben auß Tercetra vom 5. Nov.: „Der Zustand der Insel kagttt. was ihren Vertherdigungszustand detrifft, schwerlich verbessett werden. Die Aufmerksjamteit des Grafen Willa Flor ist selt seiner Ankunft unausgesetzt auf diesen Gegenstand gerichtte. gewesen. Was er indessen fuͤr das Militamwesen that, 8* nichts in Vergleich der Veraͤnder die er in den Aasichten und Gesinuunngen der Einwohner hervorgebracht; aus Uitra⸗ Migueltsten hat er sie in Ulcra Comstttutionnelle verwandelt. Nicmals befanden sich die Truppen so guc als zetrs sie Weer⸗ den alle 14 Tage regelmaͤßtg bezahlt, gut gekleldet, gut n nährt, und haden gute Wohnungen. Nichts abechender 5 kaun man seden, als die dei der Landung gemachten Gesan,. genen und die reinlich gekleideten und geiunden Constitealtone nellen. Iemne Ungluüͤcklchen sind den Truppen der Könte einverleidt worden und gewähren eiuen traurigen Ang Die gesangenen Ossiciere, denen es an Gevaͤck und K* fehlte, hatten den Grafen Villa⸗Flor gebeten, einen mentair an Bord des Portugiestschen Admirgl⸗ — senden, um ihre Kletdungestuͤcke sordern zu lassens 8ꝙ* sich den ihnen aber verweigert und die hicsige Regterung s. hat genthigt, sie fuͤr ihee Koßteg zu flesden. Wer es schans es man die Blokade aufgchoben, indem sich sait 14 Tagen büghs
* och mich
Schnste mehe sehen lassen; was diese Vermuthung „1 7 g gestern aus Gitraltas
bemnarnzt, ist der Umstand, dasß gesterz 2 Lande Schoener hiet einge aufen st, der 4 Tegeretsen vomn
entfernt keinem Schisse degennet war. Die lctzten 8 waren 5 an der Zahl und uncer dief
Fregarte, der der Hintermast fehlte.“ 8 Jonische Inseln. 290. Nov. Die Regicrung der n Iasals he⸗ durch 8
9
.
cine
Korfu, Staaten der
e 8
*