1829 / 361 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 ö,h . 8

8 9 Preußische 8

Allgemeine

Fae., Srh veht e 5

*

11914X4“

Staats⸗Zeitung.

2 9 2 p 2

Berlin, Mittwoch den 30ten December 1329.

Pebüazlaionen, Kufgebote verlorener Staats⸗Papiere,

IIH. desgleichen von literarischen Anzeigen

3 Rthlr.

Amtliche Rachrichten. Kronik des Tages.

EIu“ Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung

ven zu Achen ist der bisherige Huͤlfspfarrer Johann Ma⸗ thias Simes zu Hemmerich, im Kreise Bonn, zum Haupt⸗ pfarrer in Niederkruͤchten, Kreis Erkelenz, ernannt und be⸗

igt; 2* r. 1 g- g8 Duͤsseldorf ist der bisherige katholische Huͤlfspfar⸗ u Pinzen zu Neersen, Kreises Krefeld, an die Stelle des gestorbenen Pfarrers Puͤtz, zum Hauptpfarrer 2ter Klasse zu Dahlen, Kreises Gladbach, ernannt und bestäͤ⸗ worden; 1 zu Koblenz ist der bisher provisorisch angestellte zweite Traben, 2 Caspar Küm⸗ 2 s fintt atigt worden; 2nn2en 2 eeirren Peebzpobo benünnern der Candidat Karl Mittelacher zum Prediger der evangeli⸗ sschen Gemeinde Alt⸗Honrath im Siegkreise ernannt und als so cher zestätigt worden; desgleichen ist an die Stelle des in die Erz Dibcese von Paderborn versetzten katholischen Pfarrers Pulte, der bisherige Pfarrer zu Miehl, Moritz zum Pfarrer in Herchen im Siegkreise und an die Stelle des verstorbenen Pfarrers Johann Wilhelm Brauweiler zu Morenhoven ist der bisherige Vikar zu Antweiler, Joh. Gerhard Houben, zum Pfarrer zu Morenhoven ernannt worden.

Angekommen: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und Kammerherr, Freiherr Alexander von Hum⸗ ee ]

Ausland. .

Frankreich. öe

Paris Dec. Der Her 2. von Bourbon hat den zweiten Sohn des 29en; von Grleans, Herzog von Ne⸗ mours, adoptirt und ihn zum Erben seines gesammten Ver⸗ mögens, so wie des Namens Condé eingesetzt. Der Herzog von Aumale, vierter Sohn des Se. von Orleans und Pathe des Herzogs von Bourbon, erhaͤlt jedoch ein Legat von 500,000 Fr. Renten.

Der nel behauptet, die Eroͤffnung der Kammern sey bis zum 15. Februar verschoben worden; die d hechezun derselben wuͤrde bereits erfolgt seyn, wenn

8 Frhr. 1 1 * E“

das Ministerium sich nicht scheute, vor seinen natuüͤrlichen Rich⸗ cern, die seinen nur beschleunigen wuͤrden, nen. Die Gazette de France antwortet hierauf: „Je⸗ dermann daß, da der neue Sitzungs⸗Saal heute erst sandigt ist, mindestens anderthalb Monate zum Aus⸗ sKrocknen desselben erforderlich sind.

zu erschei⸗

8

1u1““]

Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerun

Edictal⸗Ci

Den Ministern ist es

. 4 g gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, nebst Praͤnu⸗ meration, hier am Orte bei der Redaefion (Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1.), in den 2

is f Provinzen aber bei den Koͤniglichen Post⸗Aemtern sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang der Monarchie auf 1 Rthlr Preuß. Courant viertelzaͤhrlich festgesetzt i, wofuͤr den hiesigen Agonnenten das Blatt am Vorzbend seines Datums durch die Stadt⸗Post frei ins Haus gesandt wird. Wir fuͤgen die Bemerkung hinzu, daß der seit Anfang dieses Jahres mit der

Staats⸗Zeitung verbundene Allgemeine An⸗ reußischen Staaten, welcher die nachstehend bezeichneten Gegenstäͤnde; 84

tationen u. s. fnahme der von Seiten der bffentlichen Behoͤrden des In

als Concurse, Liquidations⸗ Prezesse, zur 1- des Publikums

w. im Auszuge und Auslandes ergehenden Bekannt⸗

b— mliter gen bestimmt ist, nach wie vor den Abonnenten der Staats⸗Zeitung unentgeltlich geliefert wird. Fuͤr diejenigen, welche die Staats Zeitung nicht h.

reuß. Cour. jaͤhrlich oder zehn Silbergroschen vierteljaͤhrlich festgesetzt. —xxVxVgggen,

alten, ist der Preis des gedachten Blattes auf 1 ½

mehr als den Kammern darum zu thun, die Session moͤg⸗ lichst bald zu eroͤffnen. Ihre eellung ist durchaus nicht schwierig; sie sind dem Lande nicht anders, als durch ihre Liebe zu den erhaltenden Grundsaͤtzen der Monarchie und durch ihre unverletzliche Treue bekannt; sie werden den Kam⸗ mern nur Gesetze zur Foͤrderung des allgemeinen Bestens vor⸗ legen; ihre Ernennung ist das Werk des Köͤniglichen Wil⸗ lens. Wie sollten sie sich fuͤrchten? Nicht so die Faction, die uns mit der Majoritaͤt der Deputirten⸗Kammer droht. Muß sie es ertragen, daß das Ministerium am Ruder bleibt, so verliert sie in der öffentlichen Meinung, weil sie alsdann ihre Ohnmacht oͤffentlich eingestehen muß. Stellt sie sich dem Ministerium feindlich gegenuͤber, ohne daß dieses Anlaß dazu giebt, so beweist sie, daß sie sich des, dem Koͤnige gebuͤhren⸗ den Rechtes, die Minister zu ernennen, bemaͤchtigen, und durch die Stoͤrung des Gleichgewichts der Gewalten dem Lande eine Revolution bereiten will.“"“ 5

Der hiesige Globe kuͤndigt an, daß er in einer Reihe von Artikeln Charakteristiken der beliebtesten unter den mo⸗ dernen Deutschen Dichtern seit Schiller und Goͤthe geben wolle, und macht bereits in einem ersten Artikel mit einer Lebensbeschreibung Theodor Köoͤrners den Anfang.

In einem von der Allgemeinen ünnn mitge⸗ theilten Schreiben aus Paris vom 10. December heißt es: „Unsere Angelegenheiten haben sich seit meinem letzten Schrei⸗ ben bedeutend geäͤndert. Das Cabinet hat beschlossen, mit seinem Geiste und seinem Personal vor den Kammern auf⸗ zutreten. Das was die Journale uͤber das Conseil vom Sonn⸗ tag und die darin gefaßten Entschließungen der Minister zu Staatsstreichen sagen, ist uͤbertrieben. Ich kann Ihnen ver⸗ sichern, daß kein foͤrmlicher und textueller Vorschlag in dem Sinne, wie die Pariser Journale melden, gemacht worden ist Hingegen ist die Frage, durch welche Mittel man aus der ge⸗ genwaͤrtigen Krise kommen koͤnne, mehrmals eroͤrtert worden und so ist es denn auch wahrscheinlich, daß heftige Maaßre⸗ geln gerathen worden seyn moͤgen, aber es ist reine Thorheit mit den Journalen annehmen zu wollen, daß sich die Minit⸗ ster je bis zu solchen Maaßregeln verirrt aätten. Hdn Wahre scheint Folgendes. Es besteht um das 2 tnisterium, wie am

ofe, eine Cotterie, aus vielen gewaltthaͤtigen und beschraͤnkten Menschen zusammengesetzt, die die Charte zu stuͤrzen drohen um irgend ein Regime der Congregation und des Katholi⸗ cismus 2—2 Die Chefs dieses stems bilden das, was man bei Hofe die Camarilla nennt. Das Ministerium wi 8 von ihnen unterstuͤtzt, und moͤchte in Manchem von . nSnen; Diese Cotterie steht mit dem in jelfachen Beruͤhrungen; sie dre 2 die Morgen Audienzen eesneese, n Feen ten, die ihr durch den Kopf gehen, den Ministern vor. E nun die von dieser Cotterie b s ini gen, ihr geradezu Widerstaich eherrschten Minister nicht diese Leute uͤberall umhergehen +—., ls Entwuͤrfe der Mini a ber Minister, die seyen, uͤberall ausposaumae die so haͤufig umlaufe

erklaären enden te. steriums scheint noch Geräch,

wa⸗ folgt daraus, daß lgenen Entwuͤrfe an; nahe an der Vollztehung

immer derselbe zu zu seyn, den ich

2 W

844

88— 8 * 8 8 . EEEEEE111

Der Plan des Mime

—bu1190⸗.7

991